Hankook kingery 4s2 sehr laut,

Hallo liebe Gemeinde.
Es geht um folgendes, da ich im Jahr in den letzten Jahren kaum die 10tkm im Jahr schaffe hab ich mich für die Hankook kingery 4s2 in 235/35 R19 entschieden. Auch weil ich im Rheinland Wohne und hier Schnee Mangelware ist. Eher kalt und nass.
Gestern wurden die Montiert und Schon als ich von der Werkstatt nach Hause gefahren bin (8km) ist mir aufgefallen, dass der Reifen ab ca. 60km/h richtig laut wird. Ein Summen und Brummen, wie als hätte ich „Sägezahn“. Was ja nicht sein kann, da neu.
Hab dann geschaut ob die Laufrichtung stimmt, was aber in Ordnung war. Der Luftdruck stimmt auch (2,7-2,6 v-h).
Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß vielleicht die Ursache? Kann doch nicht sein das neue Reifen schon „Sägezahn“ hat, oder ?!

275 Antworten

Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 26. August 2024 um 02:36:33 Uhr:


Bei mir hat sich nach 13'000km der Geräuschpegel definitiv eingependelt. Er ist etwa so laut wie ein Sommersportreifen würde ich behaupten, allerdings hat er dieses konstante wiederkehrende Geräusch beim Abrollen, was mich doch ein wenig nervt. Auf den ersten Kilometern dachte ich mein Radlager wäre kaputt. Jetzt ist es leise, aber dennoch nicht optimal. Ich würde sie nicht wieder kaufen.

Genau so sieht es auch bei mir aus. Habe die bald zwei Jahre drauf und bin stand jetzt, mit der Geräusche Entwicklung recht zufrieden. Aufgefallen ist mir aber, im Regen haben die stark nachgelassen.
Profiltiefe hab ich jetzt nicht gemessen, würde aber aber sagen, hält noch mal zwei Jahre.
Kommen aber definitiv Ende des Jahres bzw Anfang nächsten Jahres runter. Danach ? Noch keine Ahnung. Vielleicht die Vector 3 oder Pirelli SF3.

Sind denn nach 13T Kilometer die Geräusche weg oder verändert? Meine hab ich jetzt ca. 8T Kilometer drauf und alles unverändert. Immer ab 130km/h deutlich zu hören. Muss dann 129 fahren damit ich die nicht höre 😁

Im Ganzjahresreifen-Test 2024: 205/55 R16 94V
HANKOOK KINERGY 4S
Testurteil : Lautester Reifen im Test
Sonst hätte ich den auch genommen...

Gut auf
trockener
Fahrbahn
+ Gut im
Verschleiss
+ Gut im
Reifenabrieb
+ Gut in der
Effizienz

Leichte
Schwächen
auf nasser
Fahrbahn,
auf Schnee
und Eis

Zitat:

@Nitrobong schrieb am 26. August 2024 um 09:54:25 Uhr:


Sind denn nach 13T Kilometer die Geräusche weg oder verändert? Meine hab ich jetzt ca. 8T Kilometer drauf und alles unverändert. Immer ab 130km/h deutlich zu hören. Muss dann 129 fahren damit ich die nicht höre 😁

Ich denke er meint damit, die sind leiser geworden. Auf dem Niveau eines Sommerreifen mit der Tendenz eines leisen Brummen, je nach Fahrbahnbelag. So hab ich es verstanden und so ist es auch bei mir.
Ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe, um diese Reifen etwas leiser zu bekommen.
Habe mir das Profil was genauer angeschaut und gemerkt, die Profil Blöcke sind eher kantig anstatt abgerundet. So wie z.b bei Michelin. Da mein Fahrprofil zu 95% im Jahr nur Stadt ist, wäre es mir also erst in gefühlt 10 Jahren möglich den Reifen so „rund“ zu fahren, dass es erträglich wird.
Also hab ich den Reifen etwas „härter“ rangenommen. Was stärker beschleunigt (nicht durchdrehen), öfter mal Autobahn rauf und runter, die Räder von vorne nach hinten gewechselt und rund um auf 2,5bar (235/35R19) angepasst.
Jetzt sind die so, wie ich es mir am Anfang gewünscht hätte.
Ich gebe noch kein Fazit, doch lässt sich langsam erkennen, für Kleinwagen in der Stadt total ausreichend aber für sportliche kompakte zu wenig Sicherheit im nassen und im Schnee.
Positiv bis jetzt der Verschleiß. Obwohl ich doch ab und an was zügig unterwegs war….was ich eigentlich nicht wollte.

Ähnliche Themen

Der Hankook Kinergy 4s2 ist in punkto Fahrkomfort eine absolute Fehlkonstruktion!

Insbesondere für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und gegebenenfalls etwas negativerer Spur an der Hinterachse ist dieser Pneu absolut nicht im Komfortbereich zu empfehlen.

Liegt vielleicht am V-Profil.

Zitat:

@salva.g schrieb am 26. August 2024 um 09:18:37 Uhr:



Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 26. August 2024 um 02:36:33 Uhr:


Bei mir hat sich nach 13'000km der Geräuschpegel definitiv eingependelt. Er ist etwa so laut wie ein Sommersportreifen würde ich behaupten, allerdings hat er dieses konstante wiederkehrende Geräusch beim Abrollen, was mich doch ein wenig nervt. Auf den ersten Kilometern dachte ich mein Radlager wäre kaputt. Jetzt ist es leise, aber dennoch nicht optimal. Ich würde sie nicht wieder kaufen.

Genau so sieht es auch bei mir aus. Habe die bald zwei Jahre drauf und bin stand jetzt, mit der Geräusche Entwicklung recht zufrieden. Aufgefallen ist mir aber, im Regen haben die stark nachgelassen.
Profiltiefe hab ich jetzt nicht gemessen, würde aber aber sagen, hält noch mal zwei Jahre.
Kommen aber definitiv Ende des Jahres bzw Anfang nächsten Jahres runter. Danach ? Noch keine Ahnung. Vielleicht die Vector 3 oder Pirelli SF3.

Muss schauen was es in dieser Grösse dann gibt in 2-3 Jahren. Pirellis seien gut, ADAC zum ersten mal den neuesten Good Year von den Allwetter als Gut bewertet. Diese Reifenkategorie macht momentan riesige Fortschritte, Marken Sommerreifen sind in der Regel immer gut mittlerweile.
In Gegenden wo nicht viel Schnee auf der Strasse liegt, also im Flachland, sind sie für mich eine Top Wahl. Zumindest auf nicht so stark motorisierte Fahrzeuge.
Bei mir sind aber immer die Michelin Alternativen 20% teurer gefühlt, diese Marke kaufe ebenfalls ich länger nicht mehr.

Mein Passat B7 (da VW) hat ca. 7 Eier Kartons als Geräuschdämmung verbaut. Ab 160 sind wir im Airbus 320. Ein leiserer Reifen wäre cool gewesen 😁

Kleines Update zu den Verschleiß. Nach etwas über 2 Jahre und ca. 25tkm, sind es vorne 5,8 und hinten 6,4mm.
Finde das ist in Ordnung.

Finde ich schwer in Ordnung.
Was macht die Lautstärke bei dir?

Hat sich gut eingependelt. Kein Vergleich wie vor 2 Jahren. Meine Schwester hat auf ihrem Auto die Goodyear Vector 4S 2 drauf und muss sagen, sind wirklich leise. Natürlich kann man jetzt nicht 19zoll mit 17zoll vergleichen, genau wie 235 zu 225. Doch hat man dem Geräusch Unterschied bemerkt. Dabei ist der T-Roc neu und hat gerade mal 6tkm runter. Da war es bei meinen noch extreme laut.

Kenne die Lautstärkenproblematik beim Hankook leider auch. Hat sich mit dem Wechsel zum aktuellsten GJR vom Hersteller Continental schlagartig in Luft aufgelöst. Im Vergleich könnte man meinen das Fahrzeug schwebt nun über den Asphalt.
Und wir sprechen hier von einem Kleinwagenformat.

Goodyear und Conti sind auch echte Premiumreifen.. Nicht umsonst.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 27. September 2024 um 20:15:01 Uhr:


Kenne die Lautstärkenproblematik beim Hankook leider auch. Hat sich mit dem Wechsel zum aktuellsten GJR vom Hersteller Continental schlagartig in Luft aufgelöst. Im Vergleich könnte man meinen das Fahrzeug schwebt nun über den Asphalt.
Und wir sprechen hier von einem Kleinwagenformat.

Und das obwohl Continental im Vergleich zu den mittleren Geräuschsegment gehören 😁 ich hatte da mal was von Nexen, da hat man bis 100Km/h nichts von der Strasse gehört. Gefühlt aber auch nicht

Bin schon was enttäuscht,
was die Haltbarkeit der Eigenschaften im Regen angeht. Als die neu waren, dachte ich manchmal, der Wagen hätte Allradantrieb… jetzt bin ich schon froh, wenn mich kein Panda an der Ampel stehenlässt??.
Reifendruck ist weiter bei 2,4-2,5 bar und auch sonst habe ich mein Fahrprofil nicht geändert. Schwimme im Verkehr mit, denn zu und von der Arbeit sind es 10km. Da bleibt wenig Zeit zum warm bzw kalt fahren.
Hoffe deshalb, es wird nicht so ein Winter wie letztes Jahr bei uns (was wirklich eine Ausnahme war).

@mercedeslandrover
Das Geräusch auf dem Label kann man nicht gleichsetzen mit dem Geräusch im Auto, denn die Entkoppelung vom Fahrwerk etc. und die komplette Dämmung sind teils bei ein und dem selben Modell (je nach Motor) unterschiedlich.
Auffällig ist eben beim Hankook, dass vielen Nutzern verschiedener Foren die Lautstärke der Reifen im Auto auffällt.
Leider habe ich das vor den Kauf nicht erfahren und musste es so am eigenen Gehör erfahren.

Leider kann man auch nicht die Reifen „Probefahren“. Meine waren schon ab den allerersten Meter so extrem laut, dass ich dachte, der Monteur hätte die falsch aufgezogen oder ich hätte nur Steine zwischen den Profilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen