Wieder Spur verstellt und Karkassenbruch.

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur. Dadurch habe ich wieder einen Karkassenbruch erlitten. Alle vier Reifen müssen neu. Kostenpunkt 761€.
Warum verstellt sich die Spur so häufig.? Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich und achte da sehr penibel drauf. Reifen hatte ich bis her von Falken. Jetzt bekomme ich Continental. Was kann ich den tun? Ich möchte nicht alle 1,5 Jahre neue Reifen mit Spur bezahlen müssen.

86 Antworten

woher weißt du das die werte die hier irgendjemand anonym postet dann richtiger sind?

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Juli 2019 um 15:07:20 Uhr:


woher weißt du das die werte die hier irgendjemand anonym postet dann richtiger sind?

Ich möchte keine Werte übernehmen, sondern Vergleichswerte haben.

Möchte keine Werbung machen, aber lade Dir doch mal die 'TechApp for Opel' herunter. Da stehen alle Fahrwerkswerte drinnen - und noch einiges mehr.

Lg. Werner

Screenshot_20190717-154815.png
Screenshot_20190717-154837.png
Screenshot_20190717-154849.png

Super so etwas habe ich gesucht. Danke

Update
Auch dort sind die Werte des Sturzes negativ... Ich verstehe die Welt nicht mehr...

Ähnliche Themen

Was verstehst du daran nicht?
Bezweifelst du die Werte oder verstehst du nur die Gründe für eine negativen Radsturz nicht?

Eher das zweite. Ich habe von ZWEI unabhängigen Meistern gehört, dass der Sturz nur bei Autosport negativ sein soll um eine gute Stabilität in den Kurven zu bekommen. Bei normalen PKW würde ein negativer Sturz über 2° zum höheren Verschleiß der Reifen führen. Daher jetzt meine Verunsicherung.

Negativer Sturz ist auch bei "normalen" PKW durchaus üblich, erhöht eben die Seitenführungskräfte.
Bei sportlichen Fahrzeugen bzw. Sportfahrwerken gerne auch mal deutlich negativ.
Über 2 Grad kommt aber wirklich nicht oft vor.
Und geht eben auf die Reifen (Abnutzung Innenseite).

Und genau das ist bei mir der Fall. Heißt wenn ich den Sturz so einstelle wie die Soll Werte habe ich wieder das Problem mit der Abnutzung und Sägezähnen. Ich verstehe nicht warum nur ich das Problem habe und sonst darüber keiner berichtet...

Eventuell bei dir durch die Kombination mit Ganzjahresreifen bei hoher jährlicher Fahrleistung verstärkte Abnutzung/Sägezahnbildung.
Wenn der Reifen immer an der selben Position bleibt, macht es das nicht besser.

Dann wäre ein Wechsel der Reifen va nach ha in einem bestimmten intervall zb. Alle 10000km sinnvoll da vorne positiver Sturz ist?

Ja, definitiv!
Nicht nur wegen Sturz, auch wegen angetriebene und nicht angetriebene Achse.
Wechsel am besten nach folgendem System:
https://www.yokohama.de/wir-empfehlen-den-reifentausch

Habe mir eben die Fotos auf Seite 1 angesehen.
Foto 2 : ich weiß nicht wie positiver Sturz das Problem verringern helfen sollte, eher würde es noch größer. Ebenso eine zu große Vorspur, belastet auch mehr außen.
Alle Werte müssen im Sollbereich sein, nur so kanns laufen.

Scheiß Fehler, da verrinnt die Garantiezeit nur so. Gibt es noch die kompetentere OPEL-Werkstätten die sich um hartnäckige Fehler kümmern?

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 17. Juli 2019 um 21:36:54 Uhr:


Ja, definitiv!
Nicht nur wegen Sturz, auch wegen angetriebene und nicht angetriebene Achse.
Wechsel am besten nach folgendem System:
https://www.yokohama.de/wir-empfehlen-den-reifentausch

Ich fahre seit 30 Jahren Auto. Sicherlich sind 1.000.000 km zusammengekommen. Ich habe noch nie auf diese Weise "durchgestauscht". Das war anscheinend auch ok. Sägezahnbildung / Reifenprobleme hatte ich bei den wenigsten Autos. Insignia A gehörte bei mir zu den problemlosen Autos in der (und in jeder anderen) Hinsicht.

Danke für euren Ratschläge. Wahrscheinlich liegt es wirklich an den Ganzjahresreifen oder ich habe einfach ein Montagsauto erwischt.
@Racer_1995 Auch ich fahre über 20 Jahre Auto. Vielleicht habe ich nicht 1 Mio Km geschafft. Mit meinen alten Autos hatte ich auch nie Reifenprobleme (das waren auch Ganzjahresreifen) . Erst beim Insignia habe ich erfahren müssen was es bedeutet Sägezähne zu haben.
Ich muss das Auto noch 4 Jahre fahren. Das sind ca. 120.000 km. Heißt für mich nach ca. 60.000 km neuen Satz Reifen.
Tauschen werde ich die Reifen wie weiter oben empfohlen nach 10.000 km. Andere Möglichkeit sehe ich zur Zeit nicht.

Nachtrag
Ich habe noch ein früheres Protokoll gefunden auf dem ganz andere soll Werte stehen als auf dem letzten. Jetzt ist die Frage welche Werte wirklich die richtigen sind.

IMG_20190721_085456.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen