Wieder Spur verstellt und Karkassenbruch.
Hallo,
mein Dicker ist 5 Jahre alt. Ich habe zum dritten Mal in den 5 Jahren verstellte Spur. Dadurch habe ich wieder einen Karkassenbruch erlitten. Alle vier Reifen müssen neu. Kostenpunkt 761€.
Warum verstellt sich die Spur so häufig.? Bordsteinkanten und Schlaglöcher meide ich und achte da sehr penibel drauf. Reifen hatte ich bis her von Falken. Jetzt bekomme ich Continental. Was kann ich den tun? Ich möchte nicht alle 1,5 Jahre neue Reifen mit Spur bezahlen müssen.
86 Antworten
Der Wagen hat laut Opel keinen Unfall gehabt. Montag kommen neue Reifen. Mal sehen, wie lange sie halten werden...
Ich muss sagen dass ich selbiges Problem bei meinem Vectra C 2.0Turbo Caravan hatte....
Gekauft mit 30tkm und verkauft mit 136tkm, 6,5 Jahre lang gefahren.
Direkt nach Kauf hab ich gleich mal bei Opel den geradeauslauf reklamiert, daraufhin wurde die Achse vermessen, alles hat gepasst, nur der Geradeauslauf nicht, Fzg wurde erneut vermessen alles hat gepasst...bis auf den Geradeauslauf. Innerorts ist das nicht unbedingt aufgefallen, auf der Autobahn aber sofort. Opel sagte mir , wie einem Fahranfänger der sein erstes Auto hat, das läge einfach daran dass die Straßen ja alle ein Rechtsgefälle hätten...
Zuerst waren Bridgstones in 225 / 45 18 drauf und danach Hankook EVO v12 ,im Winter Uniroyal 215 / 50 16 . Die Sommerrreifen hatten gleiches Ablaufbild wie die des TE .... Ich fuhr zwischenzeitlich sogar nochmal zu Euromaster zur Achsvermessung wo man hier auf Grund meiner ständigen Reklamationen und auch eigener Ratlosigkeit einen zufällig vor Ort anwesenden Unfallgutachter mal drüberschauen lassen hat, welcher bestätigte dass das Fzg frei von jeglichen Unfall war. Auch die Gelenke , Buchsen waren einwandfrei. Einzig und allein die Winterreifen fuhren sich gleichmäßig ab obwohl das Fahrzeug nach wie vor am ziehen in eine Richtung war.
Als mir dann tatsächlich mal einer vorne reinngefahren ist wurden vorsorglich alle Querlenke,Stoßdämpfer, Lenkgetriebe getauscht und das Fahrzeug neu vermessen... und siehe da... ;-) nein es war nicht weg. Keiner kann sich bis heute erklären wieso dieses Fahrzeug nicht einstellbar war. Meine Idee war daraufhin einfach das Fahrzeug so einzustellen das er laut papier nach links zieht ( real zog er nach rechts ) . Es gehen aber alle stur nach ihren Werten egal was letzten Endes auf der Straße dabei rauskommt. Und wenn er nicht verschrottet ist, so zieht er sicher noch heute :-D
Sorry für den langen Text, aber allem Anschein nach hat der TE selbiges Problem wie ich seinerzeit.
Am Zustand der innenseite, also betreffend die Rissbildung, sieht man doch dass der Reifen ziemlich am Arbeiten ist. Merkst dass deiner evtl mehr sprit braucht als er brauchen sollte ?
Vielen Dank für deine so genaue Auskunft. Damit habe ich nicht mehr gerechnet.
Ich habe jetzt an allen vier Reifen den Luftdruck auf 2,8 bar erhöht. Damit hat sich der Spritverbrauch um 0,5 l verringert. Ich bin sonst mit 5,5 l gefahren jetzt nach über 1500 km bei 5,0 l teilweise sogar bei 4,9 l.
Übrigens das mit dem rechtsdrang stimmt bei mir auch. Wobei das Lenkrad gerade steht.
Wahrscheinlich muss ich damit leben und alle 2 Jahre Reifen wechseln...
Im übrigen habe ich mich nach langem hin und her entschieden wieder ganzjahres Reifen zu nehmen. Diesmal von Goodyear. Da die hinteren Reifen den Schaden haben wechsle ich diese zu erst. Und im Februar dann die vorderen.
Ob bei einem Fahrzeug mal ein Versicherungsschaden reguliert wurde kann vom Eigentümer im https://www.informa-his.de/selbstauskunft/selbstauskunft/ angefragt werden.
Ähnliche Themen
Hinten sind nun zwei neue Reifen drauf. Vorne kommen nächste Woche neue. Hat jemand für mich die Standardwerte für die Spur? Nächste Woche wird auch die Achse und die Spur eingestellt.
Kann man beim Insignia den Sturz einstellen? Meine hinteren Räder sind in x Stellung bzw. im negativen Sturz. Ist das so richtig???
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 16. Juli 2019 um 13:11:27 Uhr:
Kann man beim Insignia den Sturz einstellen? Meine hinteren Räder sind in x Stellung bzw. im negativen Sturz. Ist das so richtig???
Man kann so vieles einstellen an der Hinterachse, ja auch den Sturz.
Deshalb bitte einen Profi dran lassen.
Ich hatte vorher Profis (Opel Mechatroniker) dran gelassen. Jetzt habe ich mir einen neuen Meister gesucht. Die bei Opel bekommen es nicht hin.
Nochmals zu meiner Eingangsfrage gibt es Standardwerte für die Spur und den Sturz?
Negativer Sturz ist definitiv nicht richtig...
Ich bin nicht sicher ob die soll Werte die richtigen sind. Ich habe weiter oben das letzte Protokoll gepostet. Hat noch jemand seine Werte für mich parat? Es geht mir um den negativen Sturz. Hat das noch jemand?
Zitat:
Hat noch jemand seine Werte für mich parat?
jeder FOH.
und jeder der einen halbwegs guten messstand hat.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 17. Juli 2019 um 10:31:44 Uhr:
Ich bin nicht sicher ob die soll Werte die richtigen sind. Ich habe weiter oben das letzte Protokoll gepostet.
........................................................
Warum zweifelt man an der Richtigkeit der Sollwerte wenn an der HA nach der Einstellung 3 von 4 primäre W. gar nicht innerhalb des Soll's liegen. 😕
Sorry, ich kann nur die auf dem Protokoll angegebenen Werte vergleichen in der Hoffnung dass diese nicht "gelogen" sind.
Das kannst Du selbst viel bequemer in dem Du das Original kopierst und auf dieser Kopie mit nem roten Marker die Nachwerte kennzeichnest welche nicht innerhalb der Solltoleranz liegen.
Dann ist es ein für alle Mal sofort erkennbar aufbereitet. Dies kann als Basis dienen jemanden dessen schlechte Arbeitsqualität unter die Nase zu reiben und Nacharbeit zu fordern.
just my 2 cents
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. Juli 2019 um 14:22:57 Uhr:
Sorry, ich kann nur die auf dem Protokoll angegebenen Werte vergleichen in der Hoffnung dass diese nicht "gelogen" sind.
just my 2 cents
Genau das ist es. Woher weiß ich, dass genau diese Soll-Werte für meinen Dicken die richtigen sind?