Wieder so ein Trucker Vollpfosten heute

Ich war heute auf der A1 von Osnabrück nach Bremen unterwegs die Autobahn war wie immer Wochentags relativ voll . Ich konnte aber mit meinem LKW mit  88 km/h  ( Tempomat) sprich am Begrenzer fahren und hatte trotzdem einen Abstand zum Vordermann . Von hinten sah ich schon das ein LKW  ganz ganz langsam zu mir Aufschloß . Aufgrund des Überholverbotes war ich allerdings der Meinung das er nicht überholt was er dennoch tat ,mit geschätzten   88.1km/h  dauerte  sein Überholvorgang  mehrere Kilometer  bis wir beide auf gleicher Höhe waren und dann fing er noch  zu hupen an. Hinter dem LKW befand sich mittlerweile  eine recht lange PKW schlange die ziemlich gemervt waren. Ich bin dann nach einiger Zeit einfach mal auf die Bremse gegangen um den Vollpfosten vorbeizulassen.

In Bremen  hatte er dann einen Vorsrung von ca 1000 m rausgefahren  oder anders ausgedrückt er ist 45 sekunden eher an der Laderampe  MUSS DAS DENN SEIN??????

Wir müssen uns echt nicht wundern wenn wir so einen schlechten Ruf haben wenn einige Vollpfosten und Helden der Arbeit uns allen das arbeiten so erschweren

Was können wir eigentlich gegen diese Idioten selbst machen? Eigentlich wollte ich erst die Spedition anrufen , habs aber dann sein gelassen

Beste Antwort im Thema

Ich war heute auf der A1 von Osnabrück nach Bremen unterwegs die Autobahn war wie immer Wochentags relativ voll . Ich konnte aber mit meinem LKW mit  88 km/h  ( Tempomat) sprich am Begrenzer fahren und hatte trotzdem einen Abstand zum Vordermann . Von hinten sah ich schon das ein LKW  ganz ganz langsam zu mir Aufschloß . Aufgrund des Überholverbotes war ich allerdings der Meinung das er nicht überholt was er dennoch tat ,mit geschätzten   88.1km/h  dauerte  sein Überholvorgang  mehrere Kilometer  bis wir beide auf gleicher Höhe waren und dann fing er noch  zu hupen an. Hinter dem LKW befand sich mittlerweile  eine recht lange PKW schlange die ziemlich gemervt waren. Ich bin dann nach einiger Zeit einfach mal auf die Bremse gegangen um den Vollpfosten vorbeizulassen.

In Bremen  hatte er dann einen Vorsrung von ca 1000 m rausgefahren  oder anders ausgedrückt er ist 45 sekunden eher an der Laderampe  MUSS DAS DENN SEIN??????

Wir müssen uns echt nicht wundern wenn wir so einen schlechten Ruf haben wenn einige Vollpfosten und Helden der Arbeit uns allen das arbeiten so erschweren

Was können wir eigentlich gegen diese Idioten selbst machen? Eigentlich wollte ich erst die Spedition anrufen , habs aber dann sein gelassen

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Ja, Steffen, das waren manchmal harte Zeiten in der Lehre ( mitte 80 ), aber glaub mir, ich möchte nicht 1 Tag davon missen. Ich hab damals alles gemacht, Schrauben, bei alten im Garten Holz gehackt, Mauern versetzt ++++++, ich könnt den ganzen Tag so weitermachen.
Aber wir haben auch gelernt! Und zwar auch andere Sachen, die man heut gebrauchen kann, im eigenen Haus, mal was Zumauern, Anputzen, paar Fliesen legen, Stromkabel ziehen, Rohr verlegen (auch mal ne Wasserleitung)+++++
Aber dann kam der Chef mal Freitags nachmittag, schmiss den Grill an und es gab Fleisch und was zu runterspülen!!!!
Das waren noch Zeiten. Solche Buden kannste heute mit der Lupe suchen.

MFG Thomas

In den achtzigern wurde es schon ruhiger,bin 1961 in der Lehre gekommen, im erstes Lehrjahr mehr Teile gereinigt als in den ganzen Jahren danach,zum Frühstück für Altgesellen Wurst und Brötchen holen und natürlich regelmässig Bier mitbringen,15 Gesellen gaben dir Geld und jeder wollte danach den genauen Rest wiederhaben.

Das mach heute einmal mit einem Azubi wie sie Heute heissen die lachen nur und sagen hol dir den scheiss selber,so ist die situation.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Sind eure 89km/h echte 89 oder wie bei VW-Tachos Minus 10%

Wenn wir ehrlich sind kann man die LKW´s welche auf Landstrassen 60 fahren an einer Hand abzählen...

cya

Da die LKW Tachos geeicht sind und alle 2 Jahr zur Nacheichung müssen sind auch die 89 km/h echte 89 oder laut VW Tacho dann 105km/h oder so ähnlich

Das ist mir neu das ein Tacho geeicht ist,habe ich was verpasst?Also bei uns war noch nie ein Eichamt aufdem Hof.

also meines wissen nach müüsen tacho fahrtenschreiber und bereifung aufeinander abgestimmt sein und die technischen geräte werden in einer zugalassenen werkstatt überprüft und geeicht

Zitat:

Original geschrieben von DarkAndy71


also meines wissen nach müüsen tacho fahrtenschreiber und bereifung aufeinander abgestimmt sein und die technischen geräte werden in einer zugalassenen werkstatt überprüft und geeicht

Noch einmal Eichen kann nur ein Eichamt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa111


In den achtzigern wurde es schon ruhiger,bin 1961 in der Lehre gekommen, im erstes Lehrjahr mehr Teile gereinigt als in den ganzen Jahren danach,zum Frühstück für Altgesellen Wurst und Brötchen holen und natürlich regelmässig Bier mitbringen,15 Gesellen gaben dir Geld und jeder wollte danach den genauen Rest wiederhaben.
Das mach heute einmal mit einem Azubi wie sie Heute heissen die lachen nur und sagen hol dir den scheiss selber,so ist die situation.

Nur in der Heutigen Zeit kannst du ja nicht einmal einen Azubi alleine fort schicken.

Ein Azubi kann Auto fahren, der nächste Azubi kann Deutsch und dem 3ten Azubi ist so vertrauenswürdig dem kannst du das Geld mitgeben. Die 3 gehen dann mittags das Essen hohlen. (Ps das ist kein Witz, das war wirklich so, aber die 3 von der Tankstelle gibt es zum glück nicht mehr)

Mitlerweile läuft es anders. Ich fahr meistens selber, unsere Azubis brauchen zu lange. Bäcker kostet alles 1 €. Wenn ich für 5€ beim Bäcker einkauf hab ich meistens wieder die 5€ drinn. Wenn du da genau rausgeben willst wirst du blöde, die ändern ihre Preise fast Täglich, das versteh ich irgendwie selber noch nicht so ganz, egal wieviel ich kauf, es kostet immer 5€ 😁

Beim Metzger läuft es so ähnlich, entweder es wird genau bezahlt oder es wird gerundet. Ich bin doch keine Wechselstube. Die meisten zahlen ja nicht mal mit Geldstücken, die kommen gleich mit den Geldscheinen, am besten mit einem 50€ Schein. Ratenzahlung oder Zahlungen 1 mal im Monat gibt es nicht. Ohne Geld kein Essen. Ich konnte ständig dem Geld hinter her rennen, manchmal 1 Woche lang, die Zahlungsmoral war unter alles sau, da ess ich das lieber selber.

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Noch einmal Eichen kann nur ein Eichamt!

Richtig! Es handelt sich ja auch um eine Prüfung des Kontrollgerätes, was auch kein Fahrtschreiber ist. Prüfung, nicht Eichung.

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Da die LKW Tachos geeicht sind und alle 2 Jahr zur Nacheichung müssen sind auch die 89 km/h echte 89 oder laut VW Tacho dann 105km/h oder so ähnlich

Das ist mir neu das ein Tacho geeicht ist,habe ich was verpasst?Also bei uns war noch nie ein Eichamt aufdem Hof.

§ 57a STVZO Fahrtschreiber und Kontrollgerät.

(1) Mit einem eichfähigen Fahrtschreiber sind auszurüsten

1. Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und darüber,

2. Zugmaschinen mit einer Motorleistung von 40 kW und darüber, die nicht ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden,

3. zur Beförderung von Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.

Dies gilt nicht für

1. Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h,

2. Kraftfahrzeuge der Bundeswehr, es sei denn, dass es sich um Kraftfahrzeuge der Bundeswehrverwaltung oder um Kraftomnibusse handelt,

3. Kraftfahrzeuge der Feuerwehren und der anderen Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes,

4. Fahrzeuge, die in § 18 Abs. 1 der Fahrpersonalverordnung vom 27. Juni 2005 (BGBl. I S. 1882), die zuletzt durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher Vorschriften vom 22. Januar 2008 (BGBl. I S. 54) geändert worden ist, genannt sind,

Das "Brötchen holen" ist bei uns auch eingestellt worden. Es war aber vom Chef angeordnet. Und ich persönlich finde es richtig. "Besorgungen für die Gesellen machen" ist meiner Meinung nach als Ausbildungsinhalt nicht zu halten. Da gibt es Anderes, was auch schon beschrieben wurde, das wird bei uns dafür recht intensiv "ausgebildet".

Weiterhin kann ich es auch nicht leiden, wenn Lehrlingen nur die Drecksarbeit zugeschustert wird. Ab und zu fordere ich sogar eine Einschätzung der Arbeit von ihnen. Dadurch lernen sie selber zu bemerken, daß sie Mist verzapft haben. Wenn sie dann erkannt haben, daß Du ihnen nicht die Ohren abreißt, wenn mal das "Höschen kneift", hast Du irgendwann die zuverlässigsten Mitarbeiter. Kriegst Du es dann hin, sie fachlich einigermaßen einzunorden, brauchst Du selbst bald nicht mehr viel machen.

Aber Jeder soll ausbilden, wie er es für richtig hält. Denn wer die Ausbildereignung bestanden hat, hat ja das Recht Lehrlinge "zu verwammsen" erworben. Das erzähle ich jedenfalls immer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen