Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

Ich kenne VW nur als sehr kulant wenn man alles über VW regelt.
Wartet mal ab..

Habe heute eine Email an VW geschrieben und diese Antwort bekommen

Screenshot-20220721

Ich habe heute wieder eine Absage erhalten aus Wolfsburg. Nix mit kulanz

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 21. Juli 2022 um 21:35:23 Uhr:


Ich kenne VW nur als sehr kulant wenn man alles über VW regelt.
Wartet mal ab..

Wieso kriegst den du selber eine Absage?
Lass das deine VW Werkstatt des Vertrauns Regeln.
Du selbst wirst da nicht weit kommen ;-)

Ähnliche Themen

Ich hatte ja schon geschrieben, dass uns ein VW Mitarbeiter angerufen hatte und aufgrund der Laufleistung 205T km und des Alters BJ07 und der Wartungshistorie die evtl rostenden Tanks nicht auf ihre Kosten ersetzen wird. Ich warte noch auf die schriftliche Bestätigung. Komisch nur, dass VW 2012 die hinteren und 2016 alle Tanks ersetzt hatte. Auch die nicht kontinuierliche Wartung in der VW Werkstatt interessierte dafür nicht. Ich hoffe auch, dass VW ihren selbst verursachten erneuten Mangel an der Beschichtung bzw Halterungvorrichtung der Tanks die Sache kulant regeln wird wie in der Vergangenheit. Das KBA hatte mir nämlich mitgeteilt, dass VW aktuell nur die vorderen Flaschen auf Lager hat, nicht jedoch die hinteren. Das KBA hat VW auch zu dieser Maßnahme gezwungen, es handelt sich hier um sicherheitsrelevante Teile, für die VW sicherlich beim Zulieferer der damals bei der RR Aktion verbauten Flaschen Gewährleistung und Rückerstattung beanspruchen wird…..Die schriftliche AW v VW würde ich dann hier einstellen…. und ggf mal an Autobild weiterleiten.

Hallo zusammen,
ich war heute mit meinem 2008er Touran mit 214tkm bei VW. Meine beiden hinteren Gastanks sind jetzt deaktiviert, laut VW Autohaus Mitarbeiter keinerlei Rost. Da bin ich schon mal froh, VW könnte auch gerne meinen Touran für 10000 Euro zurückkaufen.

Bin mal gespannt wie es hier weitergeht.
Mein Beileid dann die Leute, wo die Tanks gerostet sind. Wenn wirklich der Kunde dafür gerade stehen soll würde ich auch alle Hebel in Bewegung setzen. Ich drücke euch die Daumen!!!

Also für 10t hätte ich die Karre gleich am Hof stehen lassen und wäre mit UBER nach Hause gefahren.

Zitat:

@richirich13 schrieb am 22. Juli 2022 um 17:55:56 Uhr:


Also für 10t hätte ich die Karre gleich am Hof stehen lassen und wäre mit UBER nach Hause gefahren.

Ja das hätte wohl jeder.... Wunschdenken..

Das Problem ist, das die Autos laut DAT Liste so viel Wert oder sogar mehr Wert sind. Leider kauft Sie keiner mehr für das Geld da die Nachfrage gegen Null geht. Deshalb wurden auch einige Fahrzeuge die ursprünglich als CNG ab Werk geplant waren eingestellt oder nicht mehr gebaut.

Ich habe bei meinem Touran ein ganz anderes Problem. Meine Flaschen sehen aus wie neu und werden mit der Aktion 20DP trotzdem deaktiviert, der Wagen hat sogar neuen TÜV und eine bestanden GAP (mit Flaschen Prüfung).

Ich hatte allerdings meine Flaschen Konservieren lassen, das macht jede freie Werkstatt die auch CNG Anlagen nachrüstet.

Die Aktion 20DP sagt das die vorderen Flaschen kontrolliert werden und bei Rost wie auch die hinter deaktiviert werden.

VW geht davon aus das bei allen CNG Tourans die hinteren Flaschen verrostet sind!

Wer die Aktion 20DP nicht macht bekommt eine Stilllegung über das KBA, da ist nix freiwillig!

Für mich ist das eigentlich genauso wie der Diesel Skandal.

Das Problem ist, wenn die Flaschen deaktiviert sind besteht das Auto eigentlich nicht mehr die HU, da die verbaute Gasanlage nicht mehr der Typzulassung entspricht und eine GAP nicht mehr möglich ist.

So macht sich ein Unternehmen selber den Ruf kaputt.
Das interessante ist, das es auch hier eine Lösung gab aber die war der den Managern zu teuer.

Für mich gibt es da keine großen Optionen.

Sie können die Flaschen tauschen oder aktivieren. Es gibt auch Ultraschallprüfungen für solche Fälle. Das setzt aber voraus das man in den Werkstätten Qualifiziertes Personal und eine Intelligente Führung hat. Ich werde noch etwas warten und mir dann einen Anwalt nehmen.

Und VW Träumt vom Wasserstoff, den füllen Sie dann wohl in Plastiktüten?

Wer sagt denn das bei den hinteren Flaschen Rost das Problem ist und nicht ggf. ein Materialfehler vorliegt?

Schließlich sind von der Aktion ja auch nur 7 Sitzer (oder waren es 5 Sitzer) betroffen wenn ich mich recht erinnere.

Das interessiert VW nicht. Wir haben erst 2017 neue Tanks bekommen, dh die sind 5 Jahre alt und rosten bereits. VW sagte dennoch, der Touran mit BJ 2008 ist definitiv zu als für irgendwelche Gewährleistungen. Erst heute wieder telefonisch von VW Bescheid bekommen, weil wir eine Antwort auf unser Schreiben vom Vorstand wollten.
Am Servicetelefon weiß ja auch keiner Bescheid oder ist autorisiert.

@AudiJunge Soweit ich weiß sind sowohl 5 wie auch 7-Sitzer betroffen, da bei beiden Varianten die gleichen Tanks eingebaut wurden.
Ich finde dass Rost ein Materialfehler ist. Egal was da gesagt wird, da gehören neue rein und fertig! Meine Meinung.

Es ist das bekannte Rostproblem in Verbindung mit einer falschen Montage, die nur bei dem 7 Sitzer und Caddy auftreten kann.
Der Touran 7-Sitzer hat hinten kleinere Flaschen wie auch der Caddy.
Die Befestigungsschellen beschädigen den Lack der Flaschen und damit kommt es zur Korrosion. Zwischen den Befestigungsschellen und den Flaschen sind Original aus Kunststoff dünne Distanzplatten 0,5 – 1 mm diese sollen den Lack der Flaschen vor den Befestigungsschellen schützen. Leider wurden bei der letzten Flaschentausch Aktion diese bei vielen Autos nicht wieder mit verbaut.
Durch die Ausdehnung der Flasche beim betanken und äußeren Einflüssen kann es zu Beschädigung des Lackes kommen. Die Flaschen werden dann von den Befestigungsschellen angeritzt weshalb sie beim betanken platzen. Das Betanken ist der einzige Vorgang bei einem GAS Fahrzeug wo Gefahr um besteht, das wird sich mit neuen Flaschen auch nicht ändern. Ich kann deshalb die Leute nicht verstehen die in dem Auto sitzenbleiben, es muss nicht mal die Flasche platzen jede Dichtung unterliegt einer Alterung.

Fakten:
Flaschen hinten im Touran 7-Sitzer: Hinten sind 2 unterschiedlich große Flaschen sind verbaut.
Flaschen hinten im Touran 5-Sitzer: Hinten ist eine größere Flasche verbaut.

Mal was anderes zum Grund der RR-Aktion von VW: Rost.
Habt Ihr euch mal die Fotos der geplatzten Flaschen vom Touran aus 2016 angesehen? Richtig rostig!
Schaut Euch mal die geplatzte Flasche vom 7-Sitzer Touran aus April '22 an: Ich sehe da keinen Rost. Was ich sehe ist, das der untere Deckel der Gasflasche abgerissen ist (liegt daneben), also die Schweißnaht rundherum gerissen ist. Zudem ist die Flasche längs von unten nach oben sehr gerade aufgerissen, allerdings nicht bis ganz oben hin. Auch hier ist solch ein gerader Riss eigentlich nur an der geraden Längsschweißnaht möglich. Vllt. war die Flasche von Anfang an an einem Teil der Scheißnaht defekt oder hat an einer Stelle der Scheißnaht angefangen, zu rosten. Vllt. ist diese Flasche auch nur durch die Qualitätskontrolle gefallen? Ich sehe da jedenfalls keinen Rost, jedenfalls keinen, der zu dem bersten der Flasche geführt hat. Die zweite kleine Flasche liegt übrigens unbeschädigt daneben, auch kein Rost zu sehen. Für die Fotos einfach mal im Web suchen. 2016: Duderstadt; 2022: Wittmund.

Klar, die Fotos sind nicht hochauflösend und ich bin auch kein Ingenieur, aber ich bin vom bersten auf Grund von Rost im Allgemeinen und pauschal bei uns allen nicht überzeugt.

Der in Wittmund ist kein 7 Sitzer. Man findet keinen explodierten 7 Sitzer im Netz. Für alle die es nicht wissen der 7 Sitzer hat den Auspuff unter der Fahrertür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen