Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

@richirich13:
Es geht hier nicht um Schäden, die der Besitzer des Touran erzeugt hat, sondern um den Austausch der Flaschen, weil diese recht schnell anfangen, zu rosten. Mag sein, daß mal ein Fahrer irgendwo aufgesetzt ist. Das ist dann doch eher die Ausnahme.
Bei einem Ecofuel aus 2014 sind noch die 1-ten Gastanks drin. Und VW weigert sich, diese auszutauschen auf Kulanz. Das wäre schon ein Hammer!

Mein 1T1 ist BJ. 2006. Alle Tanks sind in 2016 - nach 10 J. - kostenfrei erneuert worden (RR-Aktion). Heißt also, meine Tanks sind erst 6 J. alt. Falls die nun wieder für rostig befunden würden und VW die nicht auf Kulanz austauschen würde, wäre der Wagen
1. nicht mehr verkaufbar
2. reif für den Schrott (wirtschaftl. Totalschaden)
3. nichts mehr Wert! VW stiehlt mir sozusagen mit diesem Verhalten einige T€. - ich denke, das kann man so sehen. Und vielen anderen Kunden auch.

Danke für deine Antwort. Ich bin nirgends aufgessessen oder ähnliches. Vw weigert sich die vorderen Tanks auf Kulanz auszutauschen, weil mein Auto zu alt und zuviel km hat. Die vorderen Tanks sind auch korridiert wie die hinteren. Also haben das selbe wie die hinteren von der Rückruf Aktion betroffen sind. Lt. VW hab ich Pech gehabt und kann auch das Auto nicht mehr verkaufen. Aus Kulanz bieten sie mir 3% rabatt für ein neuwagen an. So ihre Aussage.

Zitat:

@basteleinbisschen schrieb am 20. Juli 2022 um 18:50:26 Uhr:


@richirich13:
Es geht hier nicht um Schäden, die der Besitzer des Touran erzeugt hat, sondern um den Austausch der Flaschen, weil diese recht schnell anfangen, zu rosten. Mag sein, daß mal ein Fahrer irgendwo aufgesetzt ist. Das ist dann doch eher die Ausnahme.
Bei einem Ecofuel aus 2014 sind noch die 1-ten Gastanks drin. Und VW weigert sich, diese auszutauschen auf Kulanz. Das wäre schon ein Hammer!

Mein 1T1 ist BJ. 2006. Alle Tanks sind in 2016 - nach 10 J. - kostenfrei erneuert worden (RR-Aktion). Heißt also, meine Tanks sind erst 6 J. alt. Falls die nun wieder für rostig befunden würden und VW die nicht auf Kulanz austauschen würde, wäre der Wagen
1. nicht mehr verkaufbar
2. reif für den Schrott (wirtschaftl. Totalschaden)
3. nichts mehr Wert! VW stiehlt mir sozusagen mit diesem Verhalten einige T€. - ich denke, das kann man so sehen. Und vielen anderen Kunden auch.

Wieviel hat den dein Touran schon gelaufen ?

Wann wurde die letzte GAP bzw. HU gemacht ?

280.000. Und letztes Jahr hatte ich HU und tanküberprüfung.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 20. Juli 2022 um 19:00:14 Uhr:


Wieviel hat den dein Touran schon gelaufen ?

Wann wurde die letzte GAP bzw. HU gemacht ?

Ähnliche Themen

Das könnte ja bedeuten, daß VW hier auch auf die KM-Laufleistung achtet. Lass mal rechnen bzw. schätzen:
Dein Touran, wenn er noch ganz gut gepflegt ist, hat aktuell noch einen Wert von ca. 8500-9000,- EUR. Der Verkauf als Ersatzteillager bringt dir vllt. max. noch 2000 EUR, oder für den Export evtl. noch 4000,- EUR. Das wären dann zw. 4500 - 7000 EUR Verlust, welcher durch VW verursacht würde. Musst Du mal prüfen, was möglich ist für Dich.

Müssen wir das denn so hinnehmen? Kann man hier vllt. juristisch etwas erreichen?
Z. B. durch:
- Produkthaftung für die Tanks: keine 10 J. sind rum seit Neukauf oder Austausch
- Kulanz, da es ein Serienfehler ist von Anfang an ist
- 20 jähre Zusage der Haltbarkeit für die Tanks lt. VW
- ?

Weiß hier jemand mehr oder kann qualifizierte rechtliche Antworten geben? Ich bin leider kein Jurist.

Das schlimme ist tatsächlich dass ich leider keine möglichkeit habe mir eine neues Gebrauchtwagen zu kaufen. Ich stehe vor nichts. Die Kulanz von VW sollte meiner Meinung nach herhalten. Wie kann ich gegen VW jetzt argumentieren bzw. handeln? Im moment ist es ein wirtschaftlicher totalschaden.

Zitat:

@basteleinbisschen schrieb am 20. Juli 2022 um 19:56:46 Uhr:


Das könnte ja bedeuten, daß VW hier auch auf die KM-Laufleistung achtet. Lass mal rechnen bzw. schätzen:
Dein Touran, wenn er noch ganz gut gepflegt ist, hat aktuell noch einen Wert von ca. 8500-9000,- EUR. Der Verkauf als Ersatzteillager bringt dir vllt. max. noch 2000 EUR, oder für den Export evtl. noch 4000,- EUR. Das wären dann zw. 4500 - 7000 EUR Verlust, welcher durch VW verursacht würde. Musst Du mal prüfen, was möglich ist für Dich.

Genau auf das will ich hinaus. Es muss ja mehr geben die solche gastanks haben die aufgut deutsch schrott sind.

Zitat:

@basteleinbisschen schrieb am 20. Juli 2022 um 20:01:54 Uhr:


Müssen wir das denn so hinnehmen? Kann man hier vllt. juristisch etwas erreichen?
Z. B. durch:
- Produkthaftung für die Tanks: keine 10 J. sind rum seit Neukauf oder Austausch
- Kulanz, da es ein Serienfehler ist von Anfang an ist
- 20 jähre Zusage der Haltbarkeit für die Tanks lt. VW
- ?

Weiß hier jemand mehr oder kann qualifizierte rechtliche Antworten geben? Ich bin leider kein Jurist.

Zitat:

@Stefan86 schrieb am 19. Juli 2022 um 17:35:18 Uhr:


Wenn ich richtig liege wurden die Tanks deaktiviert aber vorher nicht auf korrosion geprüft. Die gasanlage sollte doch weiter funktionieren, daher auch tüv.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich VW an den Kosten nicht beteiligt bei einer Rückrufaktion.

Heute sind bei unserem Touran die hinteren Gasflaschen stillgelegt worden, und ich finde es traurig das die Werkstatt keine Informationen von VW bekommt wie es weitergeht. Und wie lange es dauert. Eine Vermutung vom Techniker war das sie entweder kostenlos getauscht werden, oder VW den Wagen zurück kauft. Auf jeden Fall hat der Kunde einen Schaden und keinen interessiert es wie man entschädigt wird. Ich liebe meinen touran,war ein schönes Auto, aber ich bin sowas von fertig mit VW.

Seit ihr mit euren Fällen in freien Werkstätten oder bei VW selber?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:45:15 Uhr:


Seit ihr mit euren Fällen in freien Werkstätten oder bei VW selber?

Bei VW direkt und der Werkstattmeister wollte auch wissen was los ist und stand ständig mit VW in Kontakt. Das einzige was er wusste war, die hinteren Tanks deaktivieren und die vorderen auf Korrosion checken und ggf auch deaktivieren.
Unserer bekam 2017 beim Rückruf neue Tanks und fünf Jahre später sind die durch? Was macht VW denn eigentlich? Nur weil sie an ordentlichem Lack für die Tanks sparen wollen?
Auch wenn wir es uns alle nicht vorstellen "wollen", hier haben ja nun schon mehrere berichtet dass VW nichts ersetzen, tauschen oder zahlen wird.
Ok, dazu steht die schriftliche Antwort noch aus, das war nur telefonisch.

Mein Auto steht immer noch bei VW.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:45:15 Uhr:


Seit ihr mit euren Fällen in freien Werkstätten oder bei VW selber?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:45:15 Uhr:


Seit ihr mit euren Fällen in freien Werkstätten oder bei VW selber?

Natürlich in einer VW Werkstatt mit diesem Anliegen. Alles andere macht für mich keinen Sinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen