Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

Zum Fremdschämen..... aber sowas gibt es bei jedem Hersteller und ist nicht VW typisch.

Schlimmeres hatte ich schon bei Opel und Mercedes.

Zitat:

@Smacer schrieb am 13. Mai 2023 um 14:36:25 Uhr:


Er hatte das Gas in den Spulen mit verbrannt. Die Spulen waren teilweise geschmolzen und die Kerzen komplett verbrannt.

Wie geht denn das? Der Touran hat einen Zündtrafo und die einzige Verbindung zu den Kerzen sind die Zündkabel. Selbst wenn die Zündkerzen nicht fest genug eingeschraubt sind, wie soll das Gas in den Zündtrafo kommen? 😕 Man kann die Zündkerzen herausschrauben und wieder einsetzen habe ich selbst ein paar mal beim BSX gemacht. Die Kerzen haben einen ganz normalen Flachdichtsitz. Kann es sein, dass Du da einiges verwechselst?

Der 1.4 TSI ECO hat keinen Zündtrafo. Es ist leider so wie beschrieben.

Hier die Bilder der Verbauten Zündspulen und Kerzen. Die Kerzen haben auch keine Flachdichtung mehr. Das ist bei den Kerzen jetzt eine Alu Quetschdichtung.

.jpg
Asset.JPG

Aludichtringe zum einmaligen Einsatz, ok.

Falls eine Werkstatt sich ein paar Stück hinlegen möchte, um nicht immer neue Kerzen einsetzen "zu müssen", gibt's die z. B. hier:

https://wissel-vakuum.de/.../

Habe nicht kontrolliert, ob die Durchmesser passen 😉

Ähnliche Themen

Wo wir jetzt schon beim 1.4 TGI sind (die anderen Aussagen zu Zündspulen bezogen sich garantiert auf den 2.0er) hänge ich mich mit einer Frage mal mit dran. Leider wird es im Internet ja immer dünner, kompetente Infos zu den VW CNG Autos zu bekommen:

Bei mir nach knapp 250000 tut er sich mit dem Kaltstart auf Gas schwer, wenn das Auto ein paar Tage stand. Ich vermute, dass die Einblasdüsen langsam schleichend undicht werden und so über die Zeit Luft ins System gerät.

Das lässt sich ja leicht checken, wenn man mal über Nacht die Rail rausnimmt und Wasserbomben auf die Düsen tut und schaut, ob sich eine über Nacht aufbläst.

Was ist nicht weiß:
Müssen bei jedem Rausnehmen der Rail irgendwelche Dichtungen neu und wenn ja welche? Nicht, dass ich nach dem Test alles undicht habe und ohne die richtigen O-Ringe dastehe...

Es geht konkret um einen 1 Liter Sauger CPGA im Up/Mii/Citigo. Die Düsen sind aber die gleichen wie im 1.4 TGI.

https://tornau-motoren.de/.../10014850

Danke für Info, falls da wer Erfahrungen hat...

Hast du mal die Kerzen erneuert? Es gibt für den 1.4 TGI oder 1.4 TSI ECO nur 2 Kerzen Hersteller die in Kombination richtig funktionieren. Original VW Kerzen mit VW Zündspulen über VW zur Fahrgestellnummer bestellt (Software Zündspulen Anders) oder NGK CNG Kerzen mit NGK Zündspulen für Gas. Die Original Kerzen müssen aller 30000 oder 4 Jahre gewechselt werden.

Sonst ist es wie du es beschrieben hast.

Tipp -} Zündung auf 3 Stufe 5 Sekunden warten und dann Starten.

Das Steuergerät misst die Umgebungsbedingungen und startet dann auf Gas oder Sprit. Wenn du schnell startest nimmt er immer die Einstellung vom letzten Start. Es wird beim Start teilweise Sprit mit eingespritzt damit er besser startet. Je nach Umgebungsbedingungen. Der Start ist bei allen Verbrennungsmotoren im Alter ein Problem. Die Gas Verbrennung ist die Premium Verbrennung. Die Funktioniert nur wenn alles ok ist und die Umgebungsbedingungen passen.

Klar, Kerzen alle 60000-70000 km von VW bestellt. Die jetzigen haben noch ordentlich Guthaben.
Der Fehler hat ja auch nix mit den Kerzen zu tun. Es sind weiche Aussetzer und nur nach langer Standzeit.

P.S.
Zündaussetzer würde er ja auch im Fehlerspeicher erkennen (steht nix drin).

Nicht beim TGI oder TSI Ecofull ! Da muss er schon auf drei Zylindern laufen. Da er beim umschalten Gas/ Sprit auch Aussetzer hat. Du siehst es nur wenn er an Tester dran ist du auf den Kanal der Zylinder gehst. Dann siehst du wie er hoch zählt.

Er hinterlegt es erst wenn die Motorlampe an geht. Bei mir war es nur unter voll Last.

Ich rede übrigens vom Sauger im Up!

Ok, es ist aber möglich das sie beim UP auch so tolerant waren. Ich hatte auch leichte Rucker seit dem ich den Wagen neu hatte. Es wurde alles auf Garantie getauscht. Nach 7 Jahren ist eine Spule gestorben. Es wurde dann alles getauscht. Neue Spulen und Kerzen. Danach waren die leichten Rucker weck. Seit dem muss Ich allerdings aller 4 Jahre/ 20000 Km die Kerzen tauschen. Sonst Zündausstzer.

Hat zwar alles nichts mit dem Rückruf zu tun, aber undichte Gaseinblasdüsen hatten wir beim Golf IV auch. War nicht unbekannt das Problem. Beim Up höre ich das zum ersten Mal.

@gato311 - Symptome klingen ähnlich wie beim Golf. Zu fettes Gemisch verursacht Startschwierigkeiten. Der Test mit den Wasserbomben klingt interessant, Ob Du nach dem Ausbau der Düsen neue Dichtungen brauchst, weiß ich leider nicht. Beim Golf haben wir damals alle Düsen getauscht, weil es auch schon egal war. Da haben wir keine extra Dichtungen gebraucht. Würde mal bei Erwin schauen, was da alles an Teilen dranhängt. Die Startschwierigkeiten hat er auch mit Benzin? Fahr mal den Tank leer und schau, ob er beim Benzinkaltstart auch rumzickt.

@Smacer - bin beim Rückruf immer nur vom 1T2 mit Sauger ausgegangen, aber auch die 7 -Sitzer mit den TSI sind betroffen. Mea culpa. Trotzdem wundert es mich, dass über die Kerzendichtung Gas austritt. Auch die Kerzen für den TSI Ecofuel haben laut Datenblatt einen Flachdichtsitz. Fände es komisch, wenn da noch ein Dichtring dazwischen kommt. Das würde die Wärmeableitung über die Dichtung in den Zylinderkopf und den Fuß der Kerze beeinträchtigen. Zu heißer Kerzenfuß. Das könnte auch die Ursache für Deine verbrannten Zündspulen sein. Vielleicht waren mal falsche Kerzen verbaut.

Danke, Benzinstart ist unproblematisch.

Warum war es "schon egal"?

Ich Tippe das eine Spule hin ist. Den wenn der Zündstrom nicht Stimmt läuft er im Benzin Modus ab schlecht im Gas betrieb. Die Spulen Probleme haben sie alle. Alle die die Spulen über den Kerzen haben. Nur beim Gas ist es eben extremer. VW hat ja nicht ohne Grund die Spulen verändert. Die neue Version wird mit dem Kopf verschraubt und ist deutlich größer. Die sollen wohl besser sein.

Er läuft völlig normal auf Gas. Nur die ersten Sekunden nicht nach 2 Tagen Standzeit.

Wie alt ist das Öl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen