Wieder Rückruf für Touran Ecofuel wegen rostiger Gasflaschen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

VW verschickt wieder Rückrufschreiben für den Ecofuel. Betroffen sind anscheinend auch Fahrzeuge, bei denen die ersten beiden Rückrufe bereits abgearbeitet wurden.

Es geht wohl mal wieder um Rost an den hinteren Flaschen. Diese sollen deaktiviert und auf Rost untersucht werden. Die vorderen Flaschen sollen nur auf Rost geprüft und nur bei positivem Befund deaktiviert werden.

Wie im Fall eines negativen Befunds seitens VW vorgegangen wird, bleibt abzuwarten. Da es Fahrzeuge betrifft die mindestens 8 und maximal 16 Jahre alt sind, ist es interessant, ob wie bei den ersten beiden Rückrufen mit Kulanz zu rechnen ist. Am 1.1.2022 waren in Deutschland noch ca. 5500 Touran Ecofuel (2.0 und 1.4) zugelassen.

Betroffene können hier gern berichten was bei ihren Fahrzeugen festgestellt wurde.

922 Antworten

Oh da hab ich ganz andere Erfahrung gemacht...wer am lautesten schreit bekommt zuerst!
Natürlich immer freundlich und mit Anstand..

Es wurden die hinteren Tanks stillgelegt, weil das so angeordnet wurde. Die Tanks wurden mit der Aktion davor vor vier Jahren getauscht und hatten keinerlei Rostansätze. NICHTS.

VW verkauft weiterhin nagelneue Modelle mit CNG, aber die Kompetenz zum Thema schreibe ich denen nicht zu.

Wenn man das Bekanntwerden der Thematik (Jan. 2022) berücksichtigt mit der Rückrufaktion (Mai) und der Ausführung (Juni), dann verwundert es mich schon, dass der Konzern nach sovielen Monaten, bzw. nach schon ZWEI erfolgten Gastanktauschen keine Lösung parat hat.

Klar, wenn der TÜV das bemängelt, dafür sind ja die gesonderten Gastankprüfungen da, dann muss ICH MEIN AUTO REPARIEREN.

Wenn der Konzern meine Tanks stilllegt, obwohl kein Mangel erkennbar ist und der TÜV im April die Plakette erteilt hat, dann ist mein Verständnis dafür, dass der Konzern kostenlose Wiederherstellung zu leisten hat.

Wir reden hier über eine Global Player. Die können mal eben eine Gasflaschenfabrik aus der Portokasse übernehmen, wenn man denn wollte.

Mich kotzt nur das Mauern des Händlers an sowie die Null-Antwort-Politik des Konzerns.

Und ich baue vor einem möglichen Verkauf ja wohl keine neuen Tanks ein. Was VW den Haltern älterer Fahrzeuge ist wie ein unverschuldet Totalschaden zu sehen.

Kurze Info zum Benzintank:
Mein Touran (Bj. 2009) hat einen 13 Liter Benzintank, davon sind 5 Liter Reserve.

D.h. die Benzin-Anzeige ist bei mir in 4x a 2' Liter aufgeteilt und dann nochmal 5 Liter Notreserve.
Ich tanke auch immer so voll, bis ich oben das Benzin "schwimmen" sehe. Der Tankvorgang ist relativ nervig, da man da sehr vorsichtig tanken muss, um soviel reinzubekommen.

Wenn man sparsam auf der Autobahn fährt, kann man 130 - 150 KM weitkommen, bis er stehen bleibt (was hoffentlich nie passiert - soll nicht so gut sein für die Benzinpumpe).
Meiner Messung nach liegt der Verbrauch liegt bei so zwischen 8 - 12 Liter pro 100, je nach Fahrweise / Stadt / Autobahn / etc.

Ich freue mich aber auch, wenn endlich wieder normal Erdgas voll getankt werden kann...

So,
nachdem ich bisher nur stiller Leser war und nichts "neues" hätte beitragen können, nun hier mein Bericht:

Kurzum: Ich fahre meinen Touran nun mit neuen Tanks und neuer HU/AU (12/24).

Wie es dazu kam:
Im September ist die HU/AU abgelaufen, VW Händler: "Bitte wenden Sie sich an den Hersteller" VW-Konzern: "Bitte stellen Sie über den Händler eine Service-Anfrage".
Das ganze hatte sich über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten (inkl. stundenlanger Warteschlangen am Telefon) bis Ende November gezogen, bis der Händler mir für zwei Tage (!) einen kostenfreien Mietwagen anbot. Info vom Händler: "Wir stellen eine Serviceanfrage um die Tanks auszuwechseln."
Nach dem Motto "Man nimmt was man kriegt" habe ich das Angebot ersteinmal angenommen. Auf Nachfrage war der Händler so kulant, mir das Leihauto für einen stark vergünstigten Preis weiter zur Verfügung zu stellen.

In der Zwischenzeit hatte ich selber den Händler aus dem hier angesprochenen Fall aus Salzkotten kontaktiert um -im Sinne einer Gleichberechtigung- ebenfalls die Kosten des Leihwagens erlassen zu bekommen.

Nach knapp zweieinhalb Wochen bekomme ich von meinem Händler den Anruf, dass mein Touran (Bj2008) nun die (hinteren) Tanks ausgetauscht bekam und zudem eine gültige HU/AU durchgeführt wurde.
Auf Nachfrage, wer die Kosten übernimmt, wurde mir glücklicherweise gesagt, dass Austausch und Leihwagen übernommen wurden. Zudem hat mir der Händler noch einen Rabatt für die entstandene TÜV-Gebühr gewährt.

Fazit: Es hat sich gelohnt, zu kämpfen. Schade, dass VW die Situationen wohl immer ihm "Einzelfall" entscheidet, als ob es dieses Auto nur ein einziges Mal gibt...
Wir haben jetzt zwar keine Lenkradheizung mehr (Leihauto war ein Mittelgroßer SUV einer Konzerntochter), jedoch unseren Touran mit allen vier funktionierenden Tanks!

ich bin gespannt auf die folgende Rückrufaktion.

Ähnliche Themen

@kaush
Man man man, bei dir wurden nur die hinteren Tanks im Sinner deiner Sicherheit und deiner Familie befristet stillgelegt. Du kannst immer noch rund 300km weit mit CNG kommen, warum meckert Du dann, dass die Reichweite mit Benzin so gering ist?

Da haben hier gerade andere ganz andere Sorgen, weil bei denen ALLE CNG Zylinder stillgelegt wurden.

Aber vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden.

Meine Tanks waren in Ordnung und bekamen TÜV. Unsere Reichweite beträgt ca. 260 km aug Gas, abzgl. 2x20 km, um tanke zu fahren, weil die Tankstelle arschweit weg ist. Dann verbleiben 220 km für die alltäglichen Fahrten. Mit Fahrten zur Arbeit und die Hobbies der Kinder gurken wir nun alle vier Tage zu Tanke. Geil ist das nicht.

Und wie gesagt, der Händler Mauern seit Monaten, der Konern sagt dazu gar nichts.

Das Hauptproblem ist da eher die Entfernung zur Tanksäule (in Kombination mit L-Gas? Und wenn die mal defekt ist?). Tatsächlich würde ich mir in deiner Situation auch keinen CNG Wagen kaufen(ich weiß, ihr seid umgezogen).

Welche Region ist das? Bei den Apps hast Du sicherlich schon geschaut, wo es CNG gibt. Ich kenne mittlerweile aber schon zwei Tanksäulen, die nicht in den Apps geführt werden.

P.S. wann kommt bei euch die H-Gas Umstellung?

Kommen nördlich der Elbe aus SH. Unsere Netze werden bereits mit H-Gas betrieben. Nein, CNG ist für uns leider kein zukünftiges Thema mehr. Jetzt heißt es, entweder der Touran wird wieder gangbar gemacht oder ein E-Auto muss mittelfristig mehr auf den Hof. Das 1. kommt im Februar. Schade, CNG finde ich als Konzept not bad.

Ja, SH ist das Tankstellennetz sehr schlecht. Die auf dem Bild kennst Du ja bestimmt. Neumünster und Rendsburg sind auch noch welche.

Screenshot-20221218-003820-cnglpg-finder
Bild 2

Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:42:21 Uhr:


Man liest hier immer wieder, daß die vorderen Zylinder ohne Prüfung zur Sicherheit abgedreht wurden. Dies wurde nicht von VW in die Wege geleitet, sondern von der Werkstatt, und ist nicht legitim.

Woher weißt Du so genau was Vw in der Aktion vorschreibt? Ich habs mir im VW Zentrum zeigen lassen und da steht ausdrücklich drin, dass die vorderen Tanks zu prüfen sind. Ohne das gemacht zu haben, trägt keine vernünftige VW Werkstatt die Aktion als durchgeführt ein.

... ich würd einfach ein paar Kanister / Liter - Benzin in's " Handgepäck " nehmen 😉

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@VVW schrieb am 18. Dezember 2022 um 02:47:10 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:42:21 Uhr:


Man liest hier immer wieder, daß die vorderen Zylinder ohne Prüfung zur Sicherheit abgedreht wurden. Dies wurde nicht von VW in die Wege geleitet, sondern von der Werkstatt, und ist nicht legitim.

Woher weißt Du so genau was Vw in der Aktion vorschreibt? Ich habs mir im VW Zentrum zeigen lassen und da steht ausdrücklich drin, dass die vorderen Tanks ZU prüfen sind. Ohne das gemacht zu haben, trägt keine vernünftige VW Werkstatt die Aktion als durchgeführt ein.

Man liest hier immer wieder, daß die vorderen Zylinder OHNE Prüfung zur Sicherheit abgedreht wurden. Dies wurde nicht von VW in die Wege geleitet, sondern von der Werkstatt, und ist nicht legitim.

Erkenne den Unterschied 😉

Zitat:

@tomate67 schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:38:58 Uhr:


Man liest hier immer wieder, daß die vorderen Zylinder OHNE Prüfung zur Sicherheit abgedreht wurden.

Warte kurz, wieviele Fälle waren das, wo nachweislich nichts an den Flaschen zu sehen war und diese dennoch deaktiviert wurden? Und statt „man“ kannst Du auch gleich „ich“ schreiben.

Ich werde die 28 Seiten nicht nochmal lesen, um das nachzuzählen 😉
Wieso sollte ich ICH schreiben? Meinst Du für MAN sind geschriebene Aussagen anders als für mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen