wieder neu Bilder w212

Mercedes E-Klasse W211

In der neuen Auto bild gibt es wieder neue Bilder vom W212.
AUTO BILD 6/2007
AUTO BILD-Vorschau Mercedes E-Klasse
Die neue Extra-Klasse
Wir sollen Mercedes mit anderen Augen sehen. Dynamischer im Design, kantiger im Auftritt, moderner im Antrieb – so startet 2009 die neue E-Klasse.

http://www.autobild.de/erlkoenige/neuheiten/artikel.php?artikel_id=13407

53 Antworten

entspricht ja gar nicht den Bildern die es vorher gab. So gefällt er mir auch nicht. Schauen wir mal, es gibt ja noch andere Modelle.

@Rambo,

Zitat:

Kann man sich wenigstens hinten mal ordentlich hinsetzen (Knieraum...)

Was interresiert Dich das denn, du kaufst ja eh keinen Neuen und wenn doch, dann nimm den Vito, da hast Platz oder fahre mit der Bim.

Mir gefällt er - der 212. Allerdings muss man sagen, dass die frühen Bilder immer so einen Art AMG-Version mit fettesten Rädern und überproportionaler Tieferlegung zeigen. Also würde ich mich davon nicht blenden lassen. Dass der Innenraum im Stile der C-Klasse sein wird, tut doch nicht weh. Wohlgemerkt: Im Stile heißt es - nicht im selben Plastik.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Mir gefällt er - der 212. Allerdings muss man sagen, dass die frühen Bilder immer so einen Art AMG-Version mit fettesten Rädern und überproportionaler Tieferlegung zeigen. Also würde ich mich davon nicht blenden lassen. Dass der Innenraum im Stile der C-Klasse sein wird, tut doch nicht weh. Wohlgemerkt: Im Stile heißt es - nicht im selben Plastik.

ganz egal wie er aussieht, du wirst ihn dir doch sowieso leasen auch wenn er wie ein alter manta aussieht 😁

DENN: es ist ein mercedes 😉

...

Wenn die Front des W212 wirklich so aussehen wird wie auf dem Bild zu sehen, werde ich wirklich einen der letzten W211er schiessen. Das wird dann wohl eh mein letztes Auto werden.
Wehe MR taucht dann noch weiterhin im 211er Forum auf. 😁 😁 😁

Gruß JoHoHa

Ähnliche Themen

Stimmt, Kujko - der Mercedes hat bei mir immens hohen Credit. Aber mir gefällt er ja auch tatsächlich eher: Denn wegen Leuten wie mir wird er ja so gebaut, wie er gebaut wird. Ich bin die Zielgruppe. Daher versucht man, mich zu erforschen und das Auto nach meinen Vorstellungen zu gestalten.

Ich schwöre, JoHoHa: Das 211 Forum werde ich für immer verlassen, wenn ich meinen 212 kriege. Ich bin ja nun wirklich niemand, der je einen Blick in Fremdforen wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich schwöre, JoHoHa: Das 211 Forum werde ich für immer verlassen, wenn ich meinen 212 kriege. Ich bin ja nun wirklich niemand, der je einen Blick in Fremdforen wirft.

Ich schon 😉

Und wenn die E-Klasse dann so aussehen sollte, könnte ich mir glatt überlegen, die Marke zu wechseln.
Allerdings dauert es ja nch ein Weilchen bis das T-Modell kommt.

Bis dahin,

D-N

Servus.
Im Vergleich zu den früheren Bildern von AMS sieht der W212 in den aktuellen Aufnahmen in meinen Augen signifikant schlechter aus. Die Eleganz der Seiten- und Heckansicht fehlt völlig. Von hinten könnte es auch ein Audi sein. Schade...

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dass der Innenraum im Stile der C-Klasse sein wird, tut doch nicht weh. Wohlgemerkt: Im Stile heißt es - nicht im selben Plastik.

Richtig,im Stile deselben Plastik's hoffentlich nicht.Nur mal ein Auszug der nun bestimmenden Stilrichtung.Wie jeder für sich diese Zeilen und den Text der AMS interpretiert und für sich bewertet steht ja offen.

" Auch der Zeitgeist bestimmte die Bewertung"

Der Test hält eine wichtige Lektion für die Forscher des Haptiklabors von DaimlerChrysler in der Abteilung Akzeptanz und Verhaltensanalyse parat: Nicht alles, was teuer ist, muss deshalb auch schon gut beim Kunden ankommen und begehrenswert sein.

Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit des Berliner Haptikteams um XXX an. Wahrlich griffig formuliert er die entscheidende Fragestellung: „Wie fühlt sich Qualität an?“ Diese Frage untersuchen die Forscher an allen denkbaren Materialien, die im Innenraum eines Fahrzeugs vorkommen können – von den diversen Kunststoffen für das Armaturenbrett, die Türverkleidung oder den Dachhimmel, über Stoffe und Leder für die Sitze bis hin zu Metallen oder Hölzern für Designapplikationen.
„Wir“, so fasst XXX die Arbeit seines Teams zusammen, „sind die Brücke zwischen den Fahrzeugkunden und den Fahrzeugentwicklern.“ Die Aufgabe des überwiegend aus Psychologen bestehenden Teams ist es dabei nicht nur herauszufinden, welches Material die höchste Akzeptanz beim Kunden findet, sondern zum Beispiel auch, ob der Kunde eine von den Entwicklern favorisierte, teurere Materialalternative auch tatsächlich als höherwertig wahrnimmt. XXXX, einer der Psychologen in XXXX Team, gibt ein Beispiel für diese auf Kostenoptimierung zielende Arbeit im Haptiklabor: „Wir haben herausgefunden, dass unsere Testpersonen eine Schichtdicke über einem bestimmten Schwellenwert bei der Softlackbeschichtung für ein Armaturenbrett nicht mehr als angenehmer wahrnehmen. Also konnten wir den Entwicklern abraten, den verhältnismäßig teuren Lack dicker aufzutragen.

ie Untersuchungen der Berliner Haptikforscher etwa zu Materialoberflächen zielen nun nicht nur darauf, aus einer Palette diverser Proben die am höchsten bewertete zu identifizieren. Vielmehr fahnden sie systematisch nach jenen Materialeigenschaften, die den Wertigkeitseindruck prägen.

Hinsichtlich der Beurteilung der Oberflächentextur, also der Narbung des Materials, wird deutlich, dass solche Werturteile auch dem Zeitgeist unterliegen können. Während die Testpersonen in früheren Jahren eine unregelmäßige, „natürliche“ Narbung bei Leder, Kunstleder oder bei harten Kunststoffoberflächen haptisch und optisch bevorzugten, zeigte sich in den aktuellen Testreihen ein Sinneswandel.

das kann ich jetzt kaum glauben.
wenn das armaturenbrett so ähnlich aussieht wie im 204er handelt es sicher nicht um die endgültige version.
immerhin wird bei dc bereits jetzt an dem mopf für den 204 gearbeitet, dessen innendesign (teilweise grundlegend) überarbeitet wird.

Ich könnte mit allem bisher gesehenen leben -
nur die ur-altmodischen, langweiligen 4-eckigen Heckleuchten gefallen m i r gar nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


nur die ur-altmodischen, langweiligen 4-eckigen Heckleuchten gefallen m i r gar nicht !!!

Jaja, wenn er so aussieht, dann kaufst du keinen W212 😁 Wissen wir doch schon lange 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen