Wieder mal Z19DTH!

Opel Vectra C

Hallo,

Daten 1.9CDTI - 150PS - AT6 / 145.000km / Baujahr. 2006. Es ist zum verrückt werden jede Woche scheint was anderes an meinem Signum kaputt zu gehen!

Ich habe folgendes problem und zwar wenn ich aus dem Stand normal beschleunige habe ich manchmal überhaupt keine Leistung. Erst bei ca. 2200U/min scheint er wieder vollen Druck zu haben und das blöde daran ist, es kommt nur "Sporadisch" vor. Manchmal zieht er Sauber von unten heraus hoch und manchmal ist es so als ob er überhaupt kein Gas annehmen will.

Folgende Sachen habe ich schon kontrolliert:
- Fehlerspeicher auslesen lassen (Nichts vorhanden)
- AGR-Ventil ausgebaut/geputzt - Ok
- Ladedrucksensor ebenfalls ausgebaut/geputzt - Ok
- Drallklappen Sichtprüfung (Weder loses Gestänge noch irgendwie verdreckt oder dergleichen)

Gestern z.b. ist er perfekt angesprungen und hat im Leerlauf normal gedreht, kein Ruckeln oder dergleichen. Als ich aber 5km weiter zur Bank fuhr, dort Geld holte und dann wieder losfahren wollte hat er im Stand überhaupt kein Gas mehr angenommen und erst nach ca. 100 meter ist er plötzlich einfach so ausgegangen.

Keine Kontrolllampe oder Warnsymbol im Tacho, nichts im Fehlerspeicher, nothing...

Hatte jemand das Phänomen schonmal gehabt ?

Gruß Tobi

28 Antworten

LMM? Der Übergang von ist OK bis Defekt ist fließend, erscheint erst im Fehlerspeicher, wenn "richtig kaputt".

das habe ich immer dann wenn ich nur halb aufs gas trete oder im 6 gang aus 60 hoch beschleunigen will xD

aber mal im ernst, drall klappen würde ich mal mit nem kleinen hacken vorsichtig an dem gestänge unterhacken und schauen ob die nicht doch an einem punkt ausgehackt sind und es nur ned gleich sichtbar ist war bei mir auch

Zitat:

Original geschrieben von Zerkesi


- Fehlerspeicher auslesen lassen (Nichts vorhanden)
- AGR-Ventil ausgebaut/geputzt - Ok
-

Hallo,

es kann dennoch am AGR liegen. Denn, ist es sauber heißt nicht, dass die Magnetspule nciht klemmt, hängt! Offt ist es so, das Feuchtigkeit (Kondenswasser) sich im Ankerbereich bildet und trotz Vercromter Oberfläche sich dort Rost bildet. Kann man äusserlich nicht sehen. Das ventil öffnet dann, schließt aber nicht mehr, nicht immer! Kannst du auch selbst Prüfen. Spule vom AGR trennen, mit 12 Volt bestromen, der Stift muss rauskommen! Nach Stromwegnahme MUSS der Stifft wieder reinfahren, bzw. mit leichter Handkraft in seine Position zurück gehen.

Gruß

Hi,

Hatte gerade mein AGR schön sauber gemacht lief alles prächtig und dann nach ein paar Tagen fahren dieser angesprochene Leistungsverlust...
An Ampeln kam ich gar nich weg und die Kiste war träge wie sau!
Dann hab ich iwann mal richtig aufs Gas getretten und ihn etwas höher gedreht und schwups... MKL
AGR Ventil defekt.

Hab nu ein neues und die angesprochenen Probleme sind weg.

Frag doch mal nen FOH ob die dir das Testweise umbauen oder ausleihen.

Übrigens... mein Signum hat auch jede Woche was....
Fahr den nu 5 Monate und er war ehrlich gesagt Gefühlt noch keine Heile.......

Ähnliche Themen

Dies Phänomen hatte ich auch. Auch bei mir war es das AGR, obwohl es schön sauber war.

Bei mir ist auch ständig was dran.

Letztes JAhr im August mit 47000 km gekauft.

Im Oktober mit 50 000 km waren die Drallklappen dran. (Händler übernommen)
Im November mit 53 000 km das AGR. (Händler übernommen)

Jetzt im Oktober war die Lima fäliig (70 000km) (Opel 50% Teile übernommen)
Und nun Aktuell ist das ZMS dran (73 000 km) (Opel Kompaktgarantie übernimmt 100% Lohn und 70% Teile)

So gesehen habe ich noch Glück, das ich nie alles Zahlen musste.

Ohje... da freu ich mich schon...

Ich habe ihn mit 115tkm gekauft und aktuell bin ich bei 126tkm

-Türfangband Fahrerseite
-Knacken der Feder rechtes vorderes Rad
-AGR Ventil getauscht.
-Lenkung is momentan schwammig und das Auto läuft Spurrillen in Kurven extrem nach
-Simmering Motor - Getriebe getauscht
-Injektorstecker defekt
-Nach der Rep. des Simmering is mein Lenkrad nu schief... (wohl schuld des Händlers...)
-Rucken beim einlegen des 1, 2, 3 Ganges.
-Momentan extrem rauer lauf. Keine Ahnung warum...
-Bald werden wohl die Drallklappen und das ZMS drankommen
-wenn ich das Bremspedal im Stand voll durchtrete geht es bis zu einem bestimmten Punkt und dann langsam Richtung Boden bis zum Anschlag...

naja ich will deinen Thread nich missbrauchen sry 😉

Gruß

Ok,

LMM, AGR-Ventil und Drallklappengestänge nochmal kontrollieren das werd ich mir vormerken. Danke für eure Antworten ich halte euch im gegenzug auf dem laufenden ob danach mein "Siggi" wieder normal läuft! 🙄

Gruß Tobi

kurz mal zu stoffler das mit dem bremspedal ist ok da is nix kaputt 😉

Moin,

ich glaub ich mach mal nen Rundumschlag und wechsel AGR-Ventil, Ladedrucksensor und LMM einfach mal Prophylaktisch, dann seh ich ja ob´s an dennen liegt und wenn nicht kann ich´s meinem Teile-Dealer ja zurückbringen 🙄

Aber, haut mich jetzt bitte nich, ist das auf dem angehängten Bild der LMM ?

Hab vor nem Monat nen riesen Vogel (Mäusebussard, Geier weiß der Teufel was das war...) während der Fahrt abgeschossen und heute beim nochmaligen durschauen fand ich immer noch ne Handvoll Federn. Ich hoffe nicht die sind jetzt irgendwie im Luftkanal verklemmt! 😁😁😁

Gruß Tobi

Hallo Zerkesi,

ja das ist der LMM. Aber den würde ich als letztes tauschen. Fang mit dem AGR an. Einen LMM wird kein Teiledealer einfach so zurücknehmen, würde mich einfach wundern.

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


Hallo Zerkesi,

ja das ist der LMM. Aber den würde ich als letztes tauschen. Fang mit dem AGR an. Einen LMM wird kein Teiledealer einfach so zurücknehmen, würde mich einfach wundern.

Hi,

ja hast Recht das wäre auch rein Kostentechnisch vernünftig. Glaube der LMM kostet Original von Bosch schon irgendwas über 100€ aber selbst das AGR-Ventil wird schon genug kosten.

Gruß Tobi

wenn du das AGR günstig bekommst wird es bei ~ 160€ liegen

Gruß

Wenn du das agr ventil wechseln willst (war bei mir auch defekt nach DPF schaden) in der bucht is nen händler der das mit allen Dichtungen als neues Orginalteil Set für rund 160€ verkauft

AGR und auch das andere Z19DTH-spezifische Gerümpel gibt´s z.B. hier recht günstig. Dichtungen sind offensichtlich nicht dabei, aber die dürften ja beim FOH kein Vermögen kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen