Wieder mal Kühlmitteltemperatur
Guten Morgen,
Ich fahre zur Zeit einen e91 330xd Automatik mit 231ps.
Beim Kauf fiel mir auf, dass die Kühlmitteltemperatur im Winter bei um die 0 Grad Maximal auf 86Grad kommt mit leichter Steigung auf dem Arbeitsweg(ca.20km)
Danach geht's leicht runter und man braucht nur noch leicht Gas geben ohne Last und die Temperatur fällt dann auch wieder bis 78 Grad wenn ich auf der Arbeit ankomme.
Also Thermostate Original bei Bmw Bestellt und beim Einbauen gesehen, dass schon neur drin waren, Hauptthermostat made in Italy und das Agr Thermostat von Behr... Gut dachte ich, hast ja den Fehler gefunden.. Also neue Thermostate drin und wieder alles beobachtet aber keine Besserung. Gestern bei - 8 und heute morgen bei - 12 kam ich bei der leichten Steigung auf 82 und dann sinkt die Temperatur bis 70 wenn ich aud der Arbeit ankomme.
Das scheint mir nicht normal und dieses Phänomen hatte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen nicht. (e91 325d 197ps)(320d 163ps)
Sobald die Außentemperatur über 10 grad beträgt, erreiche ich auch locker die 88-90 grad
Frage ist jetzt, sind die neuen Thermostate kaputt oder gibt es noch was anderes, was dieses Problem verursachen kann?
Gwt habe ich überprüft, der ist in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
22 Antworten
Genau das gleiche bei mir.
Habe jetzt mal mit einem 320d probiert. Der bekommt auch seine min 88 Grad und geht noch ein paar grad drüber.
Bei mir mit ach und krach und Last 86 87. Sobald keine Last, dann eher so 82-86.
Mim Ölkühler hat der e90 eigentlich keine probleme, eher e60 e83...
Ich habe den Schlauch auch abgeklemmt und keine Besserung feststellen können.
Welche Thermostate hast du verbaut?
Nja also e60 hat fast alles dasselbe wie e90 aber ja
Habe meine original Thermostate zuerst gegen Hella Thermostate getauscht, danach original von bmw welche geholt, dann nochmal von meinem zweiten e91 330xd schalter ausgebaut und eingebaut
Alles nichts gebracht.
Was anderes wie ölkühler kanns nicht mehr sein oder wie?
Also ich habe den Schlauch vom Ölkühler mit einer Schlauchklemme abgeklemmt... Trotzdem keine Besserung...
Das Problem mit dem Ölkühler hat der e60. Beim e90 habe ich noch nichts drüber gelesen
Ich hatte vor ein paar Wochen, als es noch kälter war, ein ähnliches Problem. Bin zwar nur 20 Kilometer gefahren, aber meistens ist die Kühlmitteltemperatur da schon bei 90 Grad. Bei -8 oder teilweise sogar -10 Grad Außentemperatur kam ich auf ungefähr 82 Grad Kühlmitteltemperatur. Bei 60 km/h und teilweise dann auch mal 80 km/h. Bei 60 km/h fiel die Temperatur dann manchmal sogar auf 80 Grad.
Ich fahre einen 335d mit dem gleichen Motor.
Ähnliche Themen
Kleines Update von mir:
da es aktuell ja angenehm war ist (Laut Aussentemperaturanzeige knapp 25°C), kommt mein Kühlwasser so auf etwa 85°C-88°C. Nur bei zügiger Bergauffahrt komme ich mal leicht über 90°C.
Also die 90°C müssen erreicht und gehalten werden. Egal ob -10Grad oder +30 Grad Außentemperatur, Lüfterklappen oder nicht.
Heisst ja nicht umsonst Betriebstemperatur.
Ich hatte zu diesem Thema kürzlich ein Thema aufgemacht, leider keine Rückmeldung bekommen.
Habe ebenfalls orginal Thermostate und erreiche nur knapp über 80° bis max 85°.
Was aber viele nicht wissen: Die sogenannte Öffnungstemperatur beschreibt die Temperatur bei der das Thermostat vollständig geöffnet ist. Ein Thermostat schaltet nicht innerhalb einem grad von komplett zu nach komplett auf. Dafür gibts vom Thermostathersteller ein Diagramm, das habe ich aber bisher für dem PKW-Bererich noch nie gefunden. In diesem Bereich unterscheiden sich dann auch die Hersteller obwohl alle angeben passend für.....
Desweiteren gibt es entweder im Thermostat oder im Kühlsystem irgendwo eine kleinen Bypass sodass auch Druckausgleich vom großen zum kleinen Kreis stattfinden kann.
Aber anscheinend ist das Kühlsystem von BMW allgemein eher ausgelegt dass über längeren Zeitraum auch hohe Motorbelastung gefahren werden kann/soll.
Ich möchte damit sagen, es gibt viel mehr faktoren wie "Die Öffnungstemperatur" des Thermostats die Einfluss auf die Betriebstemperatur haben. Nur mir kommt es auch etwas seltsam vor dass eben die Motoren eher etwas zu kühl laufen, aber es konnte hier im Forum auch noch keiner Antwort geben an was es erfahrungsgemäß noch liegen könnte.