Hohe Kühlmitteltemperatur Lüfter dreht wie verrückt

BMW 3er E90

Hallo ich bin’s nochmal
Ich fahre ein E90 330d mit dem N57 Motor
Hab folgendes Problem:
Der wird wie auf dem Bild warm .
Also nicht konstant auf 90 grad
Sondern 110 grad
Das Auto wird von innen normal warm kein Kühlwasser Verlust Thermostat ist neu wurde ordentlich entlüftet und Wasserpumpe kann es auch nicht ,
Was ich noch dazu sagen muss der Lüfter läuft sehr stark wenn ich unterwegs bin (höre den im Innenraum)
Wenn er auf Temperatur ist aber nur also ab 90 grad wahrscheinlich .
Was kann das sein ?
Kühlmitteltemperatur Sensor ist auch gewechselt worden .
Was ich dazu ergànzen muss ist das der Lüfter komischerweise nur während der Fahrt laut ist wenn ich stehe wird der leiser (er dreht schneller und dann halt weniger)

Mache jetzt einfach die Wasserpumpe mal
Welchen Hersteller würdet ihr nehmen ?

Woran kann es liegen bin langsam ratlos ….

Asset.HEIC.jpg
11 Antworten

Vllt ist das Thermostat immernoch kaputt ?

Ich glaube an dieser Temperatur ist nichts Aussergewöhnliches. Da sind meines Wissens Kennfeldthermostate verbaut, die können auch gut und gerne mal bis 110 Grad Celsius zulassen. Je heisser der Motor, desto weniger Schadstoffe die hinten rauskommen und dies machen sich die Autohersteller halt zu nutzen, um die Abgaswerte einzuhalten/verbessern. Kommt denn effektiv ein zeichen im Cockpit, dass das Kühlwasser zu heiss ist?

Frage, wann hast Du die 110°C? Im Stadtverkehr, Stop&Go? Dann ist dies völlig o.k. Du hast keinen Fahrtwind, der kühlt. Ziemlich bald ober 110°C kommt dann der Lüfter.

... Überland und auf der Autobahn werden es dann etwas über 90°C bis 105°C sein. P.S. dann hast Du ja Fahrtwind.

Wie "mazedecoder" sagt hast Du für die Temperaturregelung den Thermostat und Worstcase den Lüfter.

Ähnliche Themen

Nein das Kühlwasser wird nur bis 110grad heiß. Der Lüfter dreht sehr laut während der Fahrt auch auf der Autobahn sobald ich stehe wird der leiser .
Trotz Fahrtwind läuft der Lüfter ja stark mit .

Du hast ja den Thermostaten gewechselt, sollte daher i.O. sein ???
Ich nehme an, Kühlwasser ist auch genug darin (nur im kalten Zustand auffüllen).
Ist das System sauber entlüftet? Keine Luft mehr drin?

Wenn alles oben i.O. ist, würde ich auf die Wasserpumpe tippen. Musste sie bei meinem N55 schon 2x wechseln, knapp 190 kkm gelaufen, elektrisch.

Ich kenne den N57 zu wenig. Hat er eine elektrische oder mechanisch angetriebene Kühlwasserpumpe?

Ich brauche immer Originalteile.

Zitat:

@wajema schrieb am 7. Mai 2024 um 18:41:25 Uhr:



Ich kenne den N57 zu wenig. Hat er eine elektrische oder mechanisch angetriebene Kühlwasserpumpe?

Ich brauche immer Originalteile.

Laut Teilekatalog mechanisch (11514738427)
Ich muss sagen ich wusste gar nicht, dass der preisliche Unterschied von mechanisch zu elektrisch so groß ist. Hab für meine mal knapp das 3x bezahlt. Macht zwar Sinn, trotzdem krass.

Wir haben im Forum öfters mal Leute die Probleme mit ihrer Wasserpumpe haben, bei denen dadurch der Lüfter immer auf 100% läuft. Das der Lüfter dann aber im Stand runter geht ist irgendwie komisch, denn gerade da wird er ja gebraucht.
Wenn du die Wasserpumpe wechseln solltest, nimm die originale. 160€ ist jetzt nicht die Welt und damit bist du auf der sicheren Seite.

110°C sind aber absolut normal, macht meiner auch. Geht der Lüfter erst bei 110° an oder läuft der auch vorher?

Schon vorher bei 100grad ca.

Ich kann nur sagen, ich hatte einen 330d N57 Baujahr 2010 gefahren und die Kühlwassertemperatur lag immer so um die 90°C, egal ob Stadt, Land oder Autobahn. Gleiches galt für den Alpina (basierte auf F31) ebenso mit einem N57 Motor.

Seit ihr sicher, dass beim E90 mit N57 Motor die Temperatur regulär über 90°C beträgt oder trifft das nur für einen Benziner und dem N47 Motor zu? Zu dem N47 habe ich mal gelesen, dass die Motortemperatur auch höher ist als 90°C.

Hier reden wir nun aber über einen N57.

@Tim1004
Vielleicht ist der Kühler zugesetzt.

Zitat:

@Tim1004 schrieb am 6. Mai 2024 um 17:59:57 Uhr:


Was ich dazu ergànzen muss ist das der Lüfter komischerweise nur während der Fahrt laut ist wenn ich stehe wird der leiser (er dreht schneller und dann halt weniger)

Eine ganz dumme Idee, dreht der Lüfter richtig rum? Könnte ja sein, dass irgendwer die Kabel in den Stecker vertauscht reingesteckt hat. Wenn der Lüfter falsch herum dreht, arbeitet er gegen den Fahrtwind, ackert wie blöd und der Kühler wird nicht gekühlt. Wenn du dann stehst, gibt es keinen Fahrtwind, der Lüfter braucht nicht mehr so viel Leistung (daher leiser) und da er den Kühler kühlt, schaltet er nach einiger Zeit runter.

Gruß

Uwe

was war da jetzt ? habe selben problem thermostat kühler wasserpumpe 2 x getauscht und temeratur steigt sofort auf 100 sobald ich wenig gas gebe

Ich habe das selbe Problem.

Sobald ich Motor anmache Spring der Lüfter an auf Stufe 2 und die Temperatur steigt sehr schnell.

Thermostat und Pumpe erneuert kein Ziel erreicht

Hat jemand noch eine Idee ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen