Kühlmitteltemperatur bei 85°C normal, oder zu wenig? Fehlerspeicher einwandfrei

BMW 3er E92

Guten Morgen,

ich habe mal die Kühlmitteltemperatur überprüft und bin nach ca. 16km sportlicher Fahrweise bei gerade mal 85°C Kühlmitteltemperatur (nach dem fahren im Stehen ein Bild gemacht, während der Fahrt sogar weniger)

Ist das normal, oder zu wenig? Im Fehlerspeicher steht nichts. Die Wasserpumpe habe ich über INPA manuell bis auf 95% angesteuert etc. funktioniert alles.

Dann habe ich per INPA live während dem Fahren die Werte geloggt, siehe Anhang. Vor der Fahrt hinfahrt, nach der Fahrt hinfahrt, (4-5h später) vor der Fahrt Rückfahrt, nach der Fahrt Rückfahrt

Ist das alles so in Ordnung, oder ist das Thermostat kaputt?

Mir wäre das so gar nicht aufgefallen (Symptome) habe das einfach mal überprüft.

Ist ein E92 330i, N52NB30A Motor mit 272PS.

Nacher_hinfahrt
Nacher_hinfahrt_(2)
Nacher_rückfahrt
+8
3 Antworten

Das ist normal und die unterschiedlichen Temperaturlevel sind Teil des Kühlkonzeptes des N52 Motors.

Bei höherer Leistungsanforderung wird die Kühlwassertemperatur bewusst Richtung 80° abgesenkt.

Also egal ob ich sportlich (M/S-Modus, Kickdowns, hohe Drehzahl) oder entspannt fahre (gestern nur im D-Modus, 1500-2000 Umdrehungen, entspannt gecruist, Schnellstraße) lag die Temperatur bei 70-75 Grad, maximal 80 Grad (über dem Bordcomputer, geheimes Menü, 16km)

Nach der Fahrt über INPA Im Stand das höchste

 "Rohwert Kühlwassertemperatur 96°C" 

 "Kühlmitteltemperatur Kühlerausgang 89°C"

Ich weiß nicht wie sinnvoll es dann ist das Thermostat zu wechseln. Lohnt sich allein das Thermostat zu wechseln, oder auch gleich die Wasserpumpe mit? 

Thermostat würde ich von Mahle Original holen (62,74€) die Wasserpumpe von Pierburg ist mit 278,60€ nicht gerade günstig und die aktuelle scheint problemlos zu funktionieren (über INPA auch komplett auf 95% angesteuert, keine Fehlermeldungen etc.)

Wäre gut mal die Historie zu checken, evtl. sieht man wann die Wasserpumpe, Thermostat, DISA, Magnetventile das letzte Mal gewechselt wurden, soll ja eine häufigeres Problem sein.

Zitat:
@BlackReed schrieb am 9. Juli 2025 um 12:13:45 Uhr:
Also egal ob ich sportlich (M/S-Modus, Kickdowns, hohe Drehzahl) oder entspannt fahre (gestern nur im D-Modus, 1500-2000 Umdrehungen, entspannt gecruist, Schnellstraße) lag die Temperatur bei 70-75 Grad, maximal 80 Grad (über dem Bordcomputer, geheimes Menü, 16km)

Trotz Erneuerung aller genannten Komponenten habe ich das auch gelegentlich. Manchmal dauert es 50-60 Km, bis die Temperatur Richtung 90° wandert.

Unten am Kühler gibt es bei Automatikgetrieben ggf. auch bei Deinem Modell einen zweiten Thermostaten (am Getriebe Wärmetauscher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen