Wieder mal: INPA Fehler ifh-0009, SG reagiert nicht oder ist nicht angeschlossen

BMW 5er E39

Hallo INPA-Experten,

nachdem MichaelS987 sein INPA-Problem mit der Klemme X183 geloest hat, habe ich nun nahezu das gleiche Problem. Allerdings leuchtet bei mir seit einigen Tagen die DSC-Kontrollleuchte. (Die ABS-Leuchte ist uebrigens aus.) Habe daraufhin das INPA-Paket von sts-super-tuning-shop gekauft.

Falls es fuer diese Fehlerkombination (DSC-Leuchte + alle Steuergeraete bis auf Motor und Getriebe in INPA unsichtbar) eine spezielle Erklaerung gibt, lasst es mich wissen.

Das Auto ist diesmal ein FL: 525 touring von 01/2002 mit M54B25. Das Auto ist so weit ich weiss, im Originalzustand, nur dass am CD-Wechsler ein CD-Simulator fuer MP3s haengt- koennte der die Diagnose durcheinanderbringen?

Danke Euch im Voraus!
Rainer

27 Antworten

Hallo!

Hiermit sollte es gehen - Klick mich

Einfach auf das bestehende Kabel drauf.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Das Kabel wird falsch sein:
PIN 7 und 8 sind nicht zusammen...
Steht auch gross auf der ebay Seite von deinem shop. Daher kannste nicht alle Steuergeräte auslesen...

So jetzt habe ich es mit dem pin-7-8-adapter probiert. Man braucht ihn wohl ab Modell 2001 (der shop schrieb 2003). Es kam zwar immer noch eine Warnung, dass die Versionen nicht stimmen, aber der Fehler lies sich auslesen und ist "Lenkwinkelkalibration falsch".

Gruesse,
Rainer

Hallo!

Das gelbe Fensterchen "Nicht zusammenpassende Funktionen!" ist normal bei INPA, braucht dich garnicht zu interessieren bzw. zu stören 🙂 Kommt immer, ist uninteressant 😁

Ansonsten würde ich mal mit INPA den Lenkwinkelsensor initialisieren, evtl. ist das der Fehler!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das gelbe Fensterchen "Nicht zusammenpassende Funktionen!" ist normal bei INPA, braucht dich garnicht zu interessieren bzw. zu stören 🙂 Kommt immer, ist uninteressant 😁

Ansonsten würde ich mal mit INPA den Lenkwinkelsensor initialisieren, evtl. ist das der Fehler!

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke Dir! Hatte nach einer solchen Funktion schon geschaut (Du hattest darueber woanders beim E60 geschrieben), aber ich konnte die Funktion beim E39 nicht finden. Habe nicht so recht Lust, das Lenkrad auszubauen... 😉

(Der ominoese Trick eines anderen Users, beim Fahren einmal voll nach links und rechts zu lenken, hatte bei mir uebrigens nicht geholfen.)

Gruesse,
Rainer

Ähnliche Themen

Servus!

Sollte unter E39 -> Fahrwerk -> Lenkwinkelsensor oder E39 -> Fahrwerk -> DSC und dann auf Ansteuern oder Steuern o.Ä. gehen, sollte dort irgendwo zu finden sein. Habe es nicht im Kopf.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Sollte unter E39 -> Fahrwerk -> Lenkwinkelsensor oder E39 -> Fahrwerk -> DSC und dann auf Ansteuern oder Steuern o.Ä. gehen, sollte dort irgendwo zu finden sein. Habe es nicht im Kopf.

Grüße,

BMW_Verrückter

Sooo, habe jetzt mal nachgeschaut:

Man kann unter "Fahrwerk" das DSC aufrufen, dort kommt folgendes im Fehlerspeicher:

Code:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 01/17/14 11:20:44
ECU: DSC57
JobStatus: OKAY
Variante: DSC57
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
97 Lenkwinkelabgleich notwendig
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 2.75 km/h
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betaetigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv
===============

Dort gibt es auch "Ansteuern", aber nur Pumpen und Ventile, keinen Snesor.

Unter "Fahrwerk gibt es ausserdem (neben DSC) den Lenkwinkelsensor. Dessen Fehlerspeicher ist LEER! Und es gibt auch keine Funktion "Ansteuern" oder aehnliches.

Irgendwie eigenartig. Es ist bestimt nur ein Wackelkontakt irgendwo, wo man sich totsuchen kann...

Gruesse,
Rainer

Hallo!

Man muss das Ding anlernen können. Ich weiß aber nicht, wo das genau ist. Wenn ich INPA hätte und mit deinem Auto verbunden wäre, würde ich es vermutlich finden 😁

Versuche mal im Stand einmal komplett nach links, dann nach rechts zu lenken und zurück in die Mitte. Falls nicht, dann würde ich den LWS mal abgleichen lassen von jemanden, der eine Software hat.

Der FS sagt doch, dass der LWS abgeglichen gehört!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Man muss das Ding anlernen können. Ich weiß aber nicht, wo das genau ist. Wenn ich INPA hätte und mit deinem Auto verbunden wäre, würde ich es vermutlich finden 😁

Versuche mal im Stand einmal komplett nach links, dann nach rechts zu lenken und zurück in die Mitte. Falls nicht, dann würde ich den LWS mal abgleichen lassen von jemanden, der eine Software hat.

Der FS sagt doch, dass der LWS abgeglichen gehört!

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe jetzt noch mal nachgeschaut: unter LWS gibt es einen Menupunkt "Nur fuer Entwickler" ^ den muss man nehmen!

Dann erscheint ein Menue, in dem es unter anderem die Funktion "Agbleichen" gibt. Dann erscheint erneut ein Menu! Unten ein Bild davon.

Nun ergibt sich die Frage, was man genau machen muss. Sieht das so aus wie beim E60? Ich vermute es unter "Programmieren", aber es gibt keierlei Instruktionen oder "Enter" fuer linke Position, "Enter" fuer rechte Position, wenn Ihr wisst was ich meine...

Beste Gruesse,
Rainer

Inpa-lws-abgleich-menu

Hallo!

Ich würde mal schauen, was sich tut, wenn du F1, F2 und F3 drückst - also einfach mal ausprobieren 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich würde mal schauen, was sich tut, wenn du F1, F2 und F3 drückst - also einfach mal ausprobieren 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe ich natuerlich gemacht 😉

- bei F1 kommen die aktuellen Werte

- bei F2 kann man die 2 Werte Offset und noch einen eintippen

- bei F3 geht er auch in einen Lesemodus, drueckt man wieder F3, zeigt er den neuen Offset an usw.

Irgendwann (und dass kann ich leider nicht mehr reproduzieren) zeigte er nach Druecken von F3 "LWS programmiert" o. ae. in einem kleinen Popup-Fenster an. -> Ich nehme also an, man muss in der richtigen Reihenfolge was machen und immer wieder F3 druecken. Konnte das aber nicht systematisch erzeugen. Habe natuerlich links einschlagen -> F3, rechts einschlagen -> F3, Mitte -> F3 probiert, ohne Erfolg. Wenn bloss jemand eine Anleitung dazu haette... 🙂

Gruesse,
Rainer

Hast du Team Viewer und WLAN am Fahrzeug dann kann ich mir das anschauen.

Problem geloest: ein Uuer aus dem bmw-syndikat hatte das Verfahren schon mal beschrieben.

- diagnosekabel anschliessen (pin-7 auf 8 variante)
- motor an (evtl nicht noetig, hatte es aber so)
- tool32 starten
- datei laden: DSC57.PRG
- links erscheinen diverse funktionen
- davon "test_lenkwinkelsensor" ausfuehren (open ein knopf "einmal ausfuehren)

dann ist die DSC-Lampe aus und bisher ausgeblieben (ca. 5mal gefahren).

gruesse,
rainer

Hallo!

Danke für die Rückmeldung, also lag es tatsächlich am Initialisieren!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen