Wieder mal Hunde im A6
Mahlzeit beisammen,
heute wollte ich meine Hundebox wieder mal einsetzen, die im 4B A6 super funktioniert hat. Tja. Der neue A6 Avant durch sein Coupeheck ist einfach zu klein - großes Kino, hätte ich vorher mal gucken sollen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann - die Suche hier hat mir einige Alternativen geboten, die ich aber für meinen konkreten Fall nicht so anwenden kann (mir fehlt schlicht die Erfahrung damit).
Rahmen:
- 2 Australien Shepherd (ca. 25kg und nen Stück kleiner als ein Schäferhund)
- A6 4F, der möglichst sauber bleiben soll
Alternativen:
- Bromet-Boxen. nachteil: Sauschwer, teuer, Kofferraum zugebaut
- Flexbogen zum Zusammenfalten: schnell aufgebaut - aber vielleicht zu klein oder zwei passen nicht rein?
Hat jemand auch zwei Hunde, die ihre Haare nicht im Heckabteil verteilen sollen und hat eine Lösung gefunden außer "ab in den Anhänger"? Beifahrersitz scheidet aus - das geht nur 10min gut, dann hängt der kleine schlabbernd bei mir auf dem Fahrersitz und ich darf ne Stunde Autoputzen...
Lg,
Mirko
95 Antworten
Du meinst wohl, dass ich zu sehr A8 verwöhnt bin und deshalb, den A6 3.0 TDi quattro völlig untermotoriesiert finde.
Ich habe auch lange drüber nach gedacht, ob es nicht der A6 3.2 Avant quattro werden soll. Diesen bin ich dann für 2 Tage ausgiebig probe gefahren und als ich dann einen Verbrauch von 15,7 l im Durchschnitt hatte, hatte sich diese Sache auch geklärt. Somit ist es nun der A6 3.0 TDI quattro gworden
Wenn bei mir die Entscheidung so angelegt wäre, dass ich über zwei Autos zu entscheiden hätte, würde ich ein Wagen ausschließlich nach Spass-Kriterien und einen nach Kosten-/Nutzenverhältnis kaufen. So aber benötige ich einen Wagen für die Hundis, der Unterhalt muss zumindest mal erschwinglich sein und gleichzeitig mag ich gerne mal einen Sprint hinlegen. Daher der 3.0 TDI.
Die Spassvariante wäre eher ein Coupé oder Caprio - und dazu dann einen mittelmotorisierten Kombi vom Schlage Passat/A4/A6. Wenn genug Knete für "egal, such dir aus" da wäre, wäre die Entscheidung wieder anders (Austin Martin/Maserati + Q7 *g*).
Wenn nach mir gegangen wäre, hätte ich einen Q7 4.2 TDI bestellt. Da den Wagen, aber meine Frau fährt ist es ein A6 Avant geworden. Sie mag nicht mit einem Q7 in ein Parkhaus fahren. Da mir der Audi zu langsam und der Porsche mir für den Alltag zuviel verbraucht habe mir noch den A8 für längere Strecken gekauft. Und als Spaßauto dient noch bis September der 996 Turbo Cabrio.
PS : Am Donnerstang habe ich mir ein neues 997 Turbo Cabrio bestellt. 480 PS zu meinen jetzigen 450 PS ist ein Traum. Liefertermin soll Ende Oktober sein. Es kann schon gar nicht mehr ruhig schlafen. Ich freue mich wie ein kleines Kind auf meinen neuen aus Zuffenhausen.
mmm?
Da fährt aber einer aber verdammt viele Autos....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D-N
mmm?
Da fährt aber einer aber verdammt viele Autos....
Hi,
ist mir auch schon aufgefallen. Denke mal gehört zu der Blender Fraktion.
Gruss
s-man
... und mit sooo wenig PS (KW)...
Wer solche Autos wirklich fährt, redet anders (wenn überhaupt) darüber. Einfach nur peinlich, solche Selbstinszenierungen.
Darf ich noch mal an den Titel dieses Thread erinnern? Ihr seid ziemlich Off Topic!
...es hat doch auch schon fast jeder seine Hunde gezeigt 😉
Ich denke auch es ging um unsere Hunde und nicht um meinen A8. Der A6 Avant ist super als Hundeauto geeignet. In diesem Sinne viel Spaß mit euren Vierbeinern.
PS: Der A6 und der A8 sind beides Firmenwagen. Nur der Porsche ist ein Privatfahrzeug. Den Porsche kann ich leider nicht als Firmenwagen absetzen. Ist eher ein Spaßfaktor für Wochenende.
Hätte nicht gedacht das ich so eine rege Disskussion auslöse. Deshalb werde ich die Signatur löschen. Nun schreibe ich zum letzten Mal über meinen Fuhrpark. Ich bin ein Autonarr durch und durch.
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro fährt meine Frau m die Hunde zu transportieren. Den Audi A8 4.2 TDI L quattro fahre um zum Kunden zu kommen und lange Urlaubsfahrten mit unserm Familie zu unternehmen.Fahre sehr viel Autobahn.Langstrecke hamburg- München. Dafür ist der A8 mit dem sparsamen Dieselmotor ideal. Im Durchschnitt verbraucht der nur 13,3 l. Der S 8 wäre fehl am Platz. Den Porsche fahre ich ausschließlich nur am Wochende, weil ich während der Woche keine Zeit dafür habe.
Jaja mrxse; aber was ist mit dem G 55 und dem SL 500, die Du und Deine Frau ebenfalls fahren?
Aber zum Thema:
Ich kann die Faltbox nur empfehlen, da:
1. der Kofferraum wenigstens teilweise nutzbar ist.
2. kaum Haare durchs Auto fliegen.
3. Hund und Insassen sicher reisen.
4. die Box einfach und platzsparend zusammen gefaltet werden kann, wenn man sie nicht braucht.
5. Die Hunde können nix verkratzen oder vollsabbern.
Daher würde ich diese Boxen nie mehr gegen eine Wanne oder ähnliches eintauschen
Gruß,
D-N
und noch eine Nahaufnahme:
Wir haben ein Hundegitter im A6 zwischen Fond und Kofferraum
Da hätte ich noch ne schönere Alternative zu bieten:
http://cgi.ebay.de/...goryZ100391QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem