Wieder mal Hunde im A6

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit beisammen,

heute wollte ich meine Hundebox wieder mal einsetzen, die im 4B A6 super funktioniert hat. Tja. Der neue A6 Avant durch sein Coupeheck ist einfach zu klein - großes Kino, hätte ich vorher mal gucken sollen.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann - die Suche hier hat mir einige Alternativen geboten, die ich aber für meinen konkreten Fall nicht so anwenden kann (mir fehlt schlicht die Erfahrung damit).

Rahmen:
- 2 Australien Shepherd (ca. 25kg und nen Stück kleiner als ein Schäferhund)
- A6 4F, der möglichst sauber bleiben soll

Alternativen:
- Bromet-Boxen. nachteil: Sauschwer, teuer, Kofferraum zugebaut
- Flexbogen zum Zusammenfalten: schnell aufgebaut - aber vielleicht zu klein oder zwei passen nicht rein?

Hat jemand auch zwei Hunde, die ihre Haare nicht im Heckabteil verteilen sollen und hat eine Lösung gefunden außer "ab in den Anhänger"? Beifahrersitz scheidet aus - das geht nur 10min gut, dann hängt der kleine schlabbernd bei mir auf dem Fahrersitz und ich darf ne Stunde Autoputzen...

Lg,
Mirko

95 Antworten

so einer hier:

Ridgi-Pad

Der Chef von der Firma ist ein guter Freund, vielleicht wirst du hier fündig:

www.ridgi-pad.de (Car-Pad's)

Kann Dir leider nicht helfen, aber eins weiß ich: In meinen 4 F kommen unsere Hunde nicht rein!

Unsere zwei Hunde werden nur im alten Omega meiner Frau chauffiert und dementsprechend sieht der Wagen auch aus.

Die Hundehaare kriegst Du selbst mit nem starken Staubsauger nicht mehr raus. Wenn der Omega seinen Geist aufgibt, gibt es einen Dacia Logan MCV. Da kann man nicht viel kaputtmachen und zur Not mal mit nem Schlauch das Gepäckabteil ausspritzen. 😁

Gruß
Wattnu

Tja. Das mit den Haaren ist genau der Grund, warum ich die bisher in einer Box hatte bzw. den Kofferraum in Handarbeit (jedes Haar einzeln quasi) ausgesaugt habe - und das mit dem neuen ganz sicher nicht mehr will.

Hmpf. Brauch doch nen Zweitwagen...

Ähnliche Themen

Jaaaaa, unser Thema! 😁

Wir stehen gerade vor der Neuanschaffung eines 4F. Da wir beim Autokauf sehr auf "Hundeverträglichkeit" achten, war/ist in der engeren Auswahl übrigens auch der neue 5er, der nach wie vor den riiiiesen Vorteil der seperat zu öffnenden Heckscheibe bietet. Wenn man mal auf längeren Reisen ist mit den Hunden incl Fähre etc, weiß man solch eine Heckscheibe wirklich zu schätzen.
Dieses fehlende feature hätte den Audi auch fast ausgebremst - bis ich eben folgendes gefunden habe:

www.kofferraumwanne.de

Das Schöne ist, dass sie wirklich die ganzen Kofferraumwände vollständig abdeckt und noch dazu eine relativ stabile, hochklappbare "Heckwand" bietet, aus der die Vierbeiner eben nicht schon bei der kleinsten Heckklappenöffnung herauswuseln können. Trotz allem ist es keine starre Wanne, sondern anscheinend mehr eine "stabile Decke"
Noch dazu ist diese Art wohl ziemlich schnell zusammengefaltet.

Sodann, viel Erfolg auch Euch beim sauberen Hundetransport! 😉

Bei uns das gleiche, unsere 2 kommen nur ins Auto meiner Frau (A3).

Aber der Trick zum Hundehaare entfernen: ich benutze immer diese durchsichtige selbstklebende Folie zum einbinden von Büchern. Funktioniert wie ein Fusselroller. Einfach von der Meterware grosses Stück abschneiden und dann die Haare mit aufnehmen.

Gruss Wolfgang

Die Kofferraumwanne ist ja mal _echt_ genial! Danke dafür - das ist meine Rettung. Bzw. die Rettung meines Autos 😁

Cool. Direkt mal mit dem Finanzvorstand durchsprechen. Fällt Hundetraining die nächsten Wochen doch nicht aus *hehe*

Übrigens. Hundehaare zusammenkehren geht auch mit der flachen Hand - einfach zusammenknäulen. Wobei "einfach" Definitionssache ist in diesem Kontext. Ich finds nervig und extrem zeitaufwändig.

Gute n8.

Keine Ursache 🙂

Besten an wedeen auch für den Folien-Tip!
Unser noch aktueller Touring muss nämlich auch noch von mind. 3,45kg Hundehaaren im Kofferraumbereich befreit werden... jetzt weiß ich eventuell, wie es ein wenig schneller geht! =)

Vielleicht liest man sich denn ja in Zukunft hier ein wenig öfter, wenn denn jetzt endgültig unsere Entscheidung auf den Avant fällt. Also ein wenig agiler und schnittiger fährt sicher der Touring ja schon... und ehrlich gesagt ist der A6 momentan auch nicht das absolut Schönste im Innenraum, was man von Audi bekommt 🙄

Aber mal sehen... dafür ist der Avant von außen unschlagbar schick und für unseren Einsatz ist das AAS einfach nur ein riesengroßes Argument, was der 5er leider gar nicht hat.... hach, es ist alles so verdammt schwierig *g*

Hallo miwalter,

ich kann Dir nur zum Foto gratulieren - wow das ist echt eindrucksvoll!

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX


Aber mal sehen... dafür ist der Avant von außen unschlagbar schick und für unseren Einsatz ist das AAS einfach nur ein riesengroßes Argument, was der 5er leider gar nicht hat.... hach, es ist alles so verdammt schwierig *g*

Da kann ich dir vielleicht behilflich sein. Bei mir stand das AAS nämlich auch auf der "Musthave"-Liste - aus einem einfachen Grund: Die Hundeplätze sind meistens nicht sonderlich elitär angebunden - da geht es schon mal über so ein Ackerweg. Und ein tiefergelegtes Auto da drüber zu schieben ist zumindest mal grenzwertig optimal für den Unterboden. Dank "Lift" steht der Wagen zwar auf dem Papier nur wenig höher - aber das alleine reicht schon aus, um diese Wege passieren zu können ohne sich direkt einen Allroad anschaffen zu müssen (was heißt müssen... bei der Bestellung hatte ich noch das alte Design im Kopf und das wollte ich nicht - der neue sieht schon sehr cool aus).

Am Sonntag zum ersten Mal im Einsatz gehabt - und es hat genau das gebracht was ich mir vorgestellt habe.

Touareg, Q7 und A6 standen bei mir zur Auswahl. Touareg ist ein verdammt cooles Auto. Für mich sprachen schlußendlich die deutlich höhere Versicherung und die nicht besonders gute Autobahnperformance gegen diesen Wagen (ich fahre zu 90% ohne Hunde und ohne Acker - aber längere Strecken Autobahn). Q7 wäre es geworden, wenn er etwas praxistauglicher wäre (Tiefgaragen oder generell Städt - da ist selbst der A6 schon ein Dickschiff).

Edit: Sorry. Hab Touareg statt Touring gelesen *hmpf* Zum Touring kann ich nix sagen - BMW stand bei mir nicht zur Diskussion wegen schlechter Erfahrungen vor etwa 6 Jahren (ja ich bin da etwas nachtragend...).

Hab jetzt zum Thema selbst eine flexible Box für den Kofferraum geordert (kann man eh mal gebrauchen und vorübergehend reicht die für beide, der eine ist erst 3 Monate alt). Zusätzlich wird es wohl eine Wanne von Kofferraumwanne.de werden - aber erst wenn auch der zweite aus dem Knabberalter raus ist (dauert nicht mehr so lange).

TU-BAD_911: Danke!

Noch ein Tipp zum Hundehaare entfernen:
Bevor man mit Folie oder einer Fusselklebebürste darüber geht, sollte man das meiste mit folgendem Trick entfernen:
Turnschuhe oder andere Schuhe mit Kreppsohle (sind momentan nicht so besonders aktuell) über die Hand stülpen und damit auf dem Teppich herumfahren. Käuelt so ziehmlich alle Haare super zusammen, Rest dann mit der Klebefolie entfernen.
Wir hatten mal in einer Wohnung einen Nadelfilzfussboden + Hund, anders wäre der Boden nicht mehr sauber geworden!

Altera6hase

Meiner sitzt sogar hinten im Fond auf einer Hundedecke, die an den hinteren und an der Fahrerkopfstütze festgemacht ist. Dadurch kommen wenig Haare auf die Polster. Die dann drauf sind mache ich immer erst mit meiner angefeuchteten Hand weg und gelegentlich sauge ich den geringen Rest raus. Avant oder Touring für den Hund kommt für mich nicht in Frage. Wo soll das Gepäck hin, wenn ich mit Familie und Hund in den Urlaub fahre. Vorteil meiner Lösung zudem. Der Kofferraum bleibt hundehaarfrei. Und da die dort verwandten rauhen Stoffe die Haare irgendwie viel besser "ansaugen" erspart mir das viel Arbeit. Zudem ist mein "Dicker" dann angeschnallt gut geschützt.
Wenn ich einen Touring hätte, ist die Lösung mit der Wanne sehr gut. Aber wo packt man das Gepäck hin?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Wenn ich einen Touring hätte, ist die Lösung mit der Wanne sehr gut. Aber wo packt man das Gepäck hin?

Gepäckträger mit Skibox - das ist jedenfalls die Lösung, die wir jetzt anstreben (ist preislich auch im Rahmen). Bei zwei größeren Hunden hat man keine große Wahl mehr. Gepäck auf den Rücksitzen kommt nicht (mehr) in Frage (aus Gründen der Schadensmöglichkeit am Leder aber auch aus Sicherheitsgründen heraus).

Einzige ungelöste Problem: Wie kriegen wir die Box aufs Dach ohne Flaschenzug. Garage ist zwar vorhanden aber ich glaube nicht, dass mein Schlachtschiff da reinpaßt bzw. ich dann noch die Tür aufkriege (ich benutze immer den Stellplatz direkt neben der Hütte - daher Garage momentan eh eher Ablage).

@miwalter
Wir haben auf unserem C4 eine Dachbox. Am besten tut man die zu zweit auf's Dach. Allein geht's aber auch. So schwer sind die nicht - ist doch alles Kunststoff. Besonders für Schi praktisch, dann hat man den Restschnee nicht im Schisack.
Unbedingt richtig zu machen und kontrollieren! Bei uns ist das Mistding mal auf der Autobahn aufgegangen und dann hat's alles rausgehaun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen