Wieder mal Hunde im A6
Mahlzeit beisammen,
heute wollte ich meine Hundebox wieder mal einsetzen, die im 4B A6 super funktioniert hat. Tja. Der neue A6 Avant durch sein Coupeheck ist einfach zu klein - großes Kino, hätte ich vorher mal gucken sollen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann - die Suche hier hat mir einige Alternativen geboten, die ich aber für meinen konkreten Fall nicht so anwenden kann (mir fehlt schlicht die Erfahrung damit).
Rahmen:
- 2 Australien Shepherd (ca. 25kg und nen Stück kleiner als ein Schäferhund)
- A6 4F, der möglichst sauber bleiben soll
Alternativen:
- Bromet-Boxen. nachteil: Sauschwer, teuer, Kofferraum zugebaut
- Flexbogen zum Zusammenfalten: schnell aufgebaut - aber vielleicht zu klein oder zwei passen nicht rein?
Hat jemand auch zwei Hunde, die ihre Haare nicht im Heckabteil verteilen sollen und hat eine Lösung gefunden außer "ab in den Anhänger"? Beifahrersitz scheidet aus - das geht nur 10min gut, dann hängt der kleine schlabbernd bei mir auf dem Fahrersitz und ich darf ne Stunde Autoputzen...
Lg,
Mirko
95 Antworten
So und hier ist unsere kleinste, knapp 8 Monate alt und ca. 64 cm hoch.
vg Klaus
P.S. die vier haben sich über den Platz noch nie beschwert ;-))
So, seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines schwarzen 4F Avant 3.0 quattro. Und natürlich fährt mein Willy mit! Die Bromet-Box hat zwar nur wenige Zentimeter Luft (wenn Abdeckung und Netz ausgebaut sind); aber sie passt. Ich werde allerdings noch ein Stück Teppich oder Gummimatte zum Ausklappen über die Stoßstange und den Rest Teppich legen, damit dort keine Haare hinkommen und nichts verkratzt.
Ich habe ihn jahrelang im Kofferraum meines 4B mitfahren lassen und das Auto trug zu Recht den Titel "Willymobil" - es hat gestunken, die Haare flogen und waren vor allem nicht mehr aus dem Teppich zu bekommen. Mein Kofferraum hatte mit der Zeit auch ein Fell!!!
Dann habe ich mir die Bromet-Box angeschafft (ja, ziemlich schwer, aber preiswert und solide). Leider ist sie innen glatt und dunkel, also mußte ein Quadratmeter sandfarbener Teppichboden her mit dem sie ausgekleidet wurde und seitdem liebt er sie. Allerdings mußte ich noch einen Tesa-Moll-Streifen unter das Gitter nach vorne hin kleben, um das Klappern zu beseitigen. Seitdem bin ich damit zufrieden!!!
Als ich ihm heute das neue Auto mit "seiner" Box zeigte war er auch schwupps wieder drinnen und damit war der Fall erledigt.
Oh, welch feine Fellnasen, KlaMö! 🙂
Wir haben ebenfalls ein Quartett... wobei nur eine große und drei vom Volke der Dackel dazu 😁
Allerdings sollte man nicht meinen, dass Dackel irgendwie "weniger aufwändig" wären, als große Hunde. Die verstehen es ungemein, sich richtig, richtig wichtig in Vordergrund zu drängen - immer und überall =)
Aber einfach nur herrlich diese Kerlchen!
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
In meinen 4 F kommen unsere Hunde nicht rein!
Unsere zwei Hunde werden nur im alten Omega meiner Frau chauffiert und dementsprechend sieht der Wagen auch aus.
Die Hundehaare kriegst Du selbst mit nem starken Staubsauger nicht mehr raus. Wenn der Omega seinen Geist aufgibt, gibt es einen Dacia Logan MCV. Da kann man nicht viel kaputtmachen und zur Not mal mit nem Schlauch das Gepäckabteil ausspritzen. 😁
Gruß
Wattnu
Wir habe auch 2 Hunde, und die duerfen in alles Autos rein. Die Hundehaare bekommt man sehr wohl wieder raus. Mache ich so einmal im Monat, dauert zwar etwas länger, aber es geht.
Wenn ich Hunde habe, muss ich auch damit rechnen, dass irgendwo Haare landen.
Ich würde da nicht so ein Akt draus machen.
Gruss
stratoman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stratoman
Wenn ich Hunde habe, muss ich auch damit rechnen, dass irgendwo Haare landen.
Ich würde da nicht so ein Akt draus machen.
Als ich meinen alten Wagen noch hatten habe ich das auch so gesehen. Und im Grunde sehe ich das auch immer noch so - wir wussten auf was wir uns einlassen, als wir solche Fellmonster zu uns geholt haben.
Aber. Seitdem ich den neuen habe und alles so schön sauber ist, verkneife ich mir sowohl das Rauchen als auch alles andere im Auto, was zum einen den angenehmen Geruch verhindern könnte und was das Auto mehr als nötig dreckig macht - das ist eine Phase, die üblicherweise bei mir ein paar Wochen anhält. Aber die dreckigen Pfoten der Vierbeiner und auch so die Reste im Fell, wenn die Bande mal wieder im Schlamm getobt hat (_das_ wiederum würde ich nicht verhinden wollen - hab keinen Bock auf einen Hund in der Handtasche), sind für mich das eigentliche Problem, dass ich über eine Box oder ein vergleichbares System gerne lösen möchte. Auto aussaugen und Haare entfernen ist natürlich machbar - aber Teppich shampoonieren und generell die ganzen kleinen Nicklichkeiten beseitigen ist mir aktuell einfach zu viel Arbeit. Und da ich gerne Arbeit gegen Geld tausche (deshalb gehe ich überhaupt erst arbeiten - ich möchte mir mein Leben leichter/angenehmer machen) ist das für mich ein mehr als nur fairer Deal.
@KlaMö: Wahnsinn - superschöne Hunde hast du! Und die Bilder sind Klasse. Wie kriegst du es hin, dass die Bande mal stillsitzt... ich bin schon froh, wenn der AF meiner Kamera mit unserem Großen mitkommt - aber stillhalten kennt der nicht (ist auch erst knapp über ein Jahr alt).
Meiner ist noch ein bisschen felliger als Willy. Schöner Hund, den du da hast.
Ich bekomme die Haare auch raus. Meinen vorherigen Benz bin ich auch ohne Beanstandungen nach 5 Jahren mit Hund losgeworden.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Meiner ist noch ein bisschen felliger als Willy. Schöner Hund, den du da hast.
Ich bekomme die Haare auch raus. Meinen vorherigen Benz bin ich auch ohne Beanstandungen nach 5 Jahren mit Hund losgeworden.
Hier auch mal ein Photo von unseren beiden Rackern.
Jo, sie duerfen aufs Sofa ;-)
Ansonsten sehe ich das mit den Haaren usw. genauso. Geht alles raus.
gruss
ralf
Na die sind ja auch herzallerliebst!
Da meine Frau einen TT Roaster fährt, hat sie Willy eine Cabriobrille gekauft - ich sag nur Cooler Hund!
Aber ansonsten darf er da nur selten mitfahren aus Sicherheitsgründen...
Wenn ich das hier so lese. Unser Hund darf im A6 nicht mit fahren verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir haben uns zusätzlich grade wegen des Hundes einen A6 Avant angeschafft. Ohne Hunde wären wir mit der Limousine super klar gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von mrxse
Wenn ich das hier so lese. Unser Hund darf im A6 nicht mit fahren verstehe ich die Welt nicht mehr. Wir haben uns zusätzlich grade wegen des Hundes einen A6 Avant angeschafft. Ohne Hunde wären wir mit der Limousine super klar gekommen.
Bei mir ist das ja auch so - hätte keinen Avant gekauft ohne Hunde. Aber das heißt ja nicht, dass man den Avant versaut haben möchte, wenn es einfache Wege gibt das zu verhindern 😉
Würde es einen Audi A8 Avant 4.2 TDI geben, hätte ich das Geld für den A6 Avant 3.0 TDI quattro gespart.
Frage mich auch warum Audi den A6 nicht mit dem 4.2 TDI anbietet ?
Bist du mit der Leistung des A6 3.0 TDI quattro zufrieden?
Wenn ich den A6 Avant meiner Frau mit den 233 PS fahre und Gas gebe, dann denke ich immer warum beschleunigt der nicht ?
Ich bin mit der Leistung im A6 3.0 TDI Avant total unzufrieden.
je
Für schnelle Autobahn Ettapen freue ich mich dann immer wenn ich in meinen A8 4.2 TDi quattro einsteige. Der fährt laut Tacho 280 kmh und verbraucht 13,3 l im Durchschnitt bei Vollgas.
Bei schönen Wetter fahre ich den 996 Turbo Cabrio. Doch der Verbrauch des Turbos ist jenseits von Gut und Böse.
Bin letzten Sonntag schon 300 kmh über die Autobahn und hatte einen Verbrauch auf einer Strecke von 200 kmh von 19,8 l. Meine Meinung nach ist der Verbrauch zu hoch und deshalb ist das 996 Turbo Cabrio nicht als Alltagsfahrzeug gedacht. Auch ein Grund warum ich den S8 nícht gekauft habe. Ich lobe meinen sparsamen A8. 4.2 TDI quattro
Zitat:
Original geschrieben von mrxse
Bist du mit der Leistung des A6 3.0 TDI quattro zufrieden?
Wenn ich den A6 Avant meiner Frau mit den 233 PS fahre und Gas gebe, dann denke ich immer warum beschleunigt der nicht ?
Bisher (ich bin noch in der Einfahrphase bei Stand ungefähr 800km) bin ich ziemlich begeistert - ich hatte vorher den 2,5er TDI, der hatte im Vergleich ein gigantisches Turboloch, stelle ich beim 3,0er überhaupt nicht fest (vllt einfach eine 4,5jährige andere Gewöhnung).
Auch so die Dynamik ist fantastisch. Unterhalb von 3.000 Umdrehung (= meine Grenze während der Einfahrzeit) kann ich schon ziemlich sportlich fahren. Spritverbrauch bei 8,5l momentan - locker 3l unter dem des 2.5ers...
Aber das Gesamterlebnis zählt bei mir. Der Motor ist ruhig - beinahe wie man das von einem Benziner gewöhnt ist. Wenn er hochdreht gibt es ein Grollen - so einen Sound will ich immer (ich mag das Pfeifen z.B. eines BMWs nicht). Und ich kann mich bei 180 locker mit Sitznachbar unterhalten. So gesehen bin ich total zufrieden momentan.
Zitat:
Für schnelle Autobahn Ettapen freue ich mich dann immer wenn ich in meinen A8 4.2 TDi quattro einsteige. Der fährt laut Tacho 280 kmh und verbraucht 13,3 l im Durchschnitt bei Vollgas.
Äh. Ich glaube nicht, dass der 3,0er mit einem 4,2er mithalten kann 😉
Bist du den A8 4.2 TDI quattro schon mal gefahren?
Die Probefahrt im S8 war gigantisch. Der Verbrauch von 19,7l im S8 war mir dann doch zu hoch. Mit dem A6 3.0 TDI quattro fahren wir 10 000km im Jahr. Den A8 fahre ich 30 000km im Jahr und mit dem Porsche fahre ich 20 000 km im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von mrxse
Bist du den A8 4.2 TDI quattro schon mal gefahren?
Nein. Ich habe aus den 1,2l-Hubraumunterschied darauf geschlossen, dass der 4,2 dem 3,0 überlegen sein wird.
Zitat:
Die Probefahrt im S8 war gigantisch. Der Verbrauch von 19,7l im S8 war mir dann doch zu hoch. Mit dem A6 3.0 TDI quattro fahren wir 10 000km im Jahr. Den A8 fahre ich 30 000km im Jahr und mit dem Porsche fahre ich 20 000 km im Jahr
Ich fahre 20 oder 30.000 mit dem A6, ungefähr 20km zu Fuss und geplant sind jedes Jahr 100km mit dem Fahrrad - davor konnte ich mich aber die letzten 10 Jahre mit Erfolg drücken 😁