wieder mal C vs E
Hallo zusammen,
Jungs, mir faellt die Entscheidung richtig schwer.
Die neue C-Klasse gefaellt mir extrem gut, aber die alter E-Klasse ist einfach ein schickes komfortables Auto (was mir persoenlich taugt).
Da habe ich 2 Angebote auf mobile.de gefunden, was wuerdet Ihr nehmen und vor allem, warum?
C-Klasse:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder
E-Klasse:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
PS: fahre 85-90% in der Stadt
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Nachtrag: Diese Klasseneinstufung ist aber sowieso Müll, ist hält wirklich ernsthaft jemand eine C-Klasse in der Preisregion von 2,5 E-Klasse Einstiegsmodelle für ein "niederklassigeres Fahrzeug"... ? 😉
Es kommt immer auf das Gesamtpaket an.
Die Entscheidungskriterien sind Platzbedarf, Komfort- und Fahrdynamik-Anforderungen des Fahrers.
Alles andere ist Geschmackssache. 😉
61 Antworten
Ich stand Ende 2007 kurz vor dem Kauf einer C-Klasse (W204), habe mich dann aber doch für eine E-Klasse W211 entschieden und dies bis jetzt nicht bereut.
Dies liegt aber vor allem am größeren Platzangebot.
Habe eine kleine Tochter und muss deshalb öfters Kinderwagen u.ä. einpacken und da macht sich doch der deutlich größere Kofferraum sehr positiv bemerkbar. Auch im Innenraum ist das Platzgefühl wesentlich großzügiger.
Ohne Kind(er) hätte ich aber wohl eher zur C-Klasse tendiert, da diese für 2 Personen ausreichend Platz bietet und sich einfach etwas agiler fährt, als der größere und schwerere E.
Mein Fazit: Die E-Klasse ist ein sehr komfortabler Reisewagen mit ausreichen Platz für Familie und Gepäck.
Die C-Klasse ist für mich die agilere Sportlimousine. Mit Kindern und Gepäck gehts hier allerdings schon eng zu.
D.h. wer Platz braucht, macht mit dem "alten" E nichts verkehrt, zumal dieser preislich (auch als Neuwagen) sehr günstig (zumindest nicht teurer als ein neues C) zu bekommen ist. Wer eine sportliche Limousine möchte greift eben eher zum C.
Gruß
Telemesse
PS: Der Innenraum der E-klasse ist objektiv und definitiv wesentlich schöner und hochwertiger als der des C. Stimmen die anderes behaupten werden von mir konsequent ignoriert. :-)
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
PS: Der Innenraum der E-klasse ist objektiv und definitiv wesentlich schöner und hochwertiger als der des C. Stimmen die anderes behaupten werden von mir konsequent ignoriert. :-)
Das kann man so nicht sagen - im "Serienumfang" hast Du sicherlich Recht, aber man kann da ja etwas gegensteuern indem man das eine oder andere ab Werk veredeln läßt. 😉
Hi,
also was mich am W204 eindeutig stört ist der doch sehr eingeschränkte Platz im Fond. Ich denke in der Klasse sollte es möglich sein, ein Fahrzeug zu bauen, in dem 4 Personen bequem reisen können. Mit dieser Prämisse fällt die C-Klasse jedoch für mich mit ihrer äußerst geringen Beinfreiheit und dem mühsamen Aussteigen schon fast aus dem Rennen. In vielen Kleinwagen herrscht diesbezüglich mehr Platz! Traurig wie ich finde.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,also was mich am W204 eindeutig stört ist der doch sehr eingeschränkte Platz im Fond. Ich denke in der Klasse sollte es möglich sein, ein Fahrzeug zu bauen, in dem 4 Personen bequem reisen können. Mit dieser Prämisse fällt die C-Klasse jedoch für mich mit ihrer äußerst geringen Beinfreiheit und dem mühsamen Aussteigen schon fast aus dem Rennen. In vielen Kleinwagen herrscht diesbezüglich mehr Platz! Traurig wie ich finde.
Gruß
Peter
Was meins du,das z.b. Audi oder BMW mehr platz bieten!
Zitat:
Original geschrieben von senko1
Was meins du,das z.b. Audi oder BMW mehr platz bieten!
Nein. Ich meine genau was ich auch geschrieben habe: Das der aktuelle W204 hinten sehr wenig Platz bietet. Punkt.
Wenn jemand oft mit mehr als 2 Leuten unterwegs ist, oder z.B. ältere Leute mitnimmt, würde ich immer zur E-Klasse greifen.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Nein. Ich meine genau was ich auch geschrieben habe: Das der aktuelle W204 hinten sehr wenig Platz bietet. Punkt.Zitat:
Original geschrieben von senko1
Was meins du,das z.b. Audi oder BMW mehr platz bieten!Wenn jemand oft mit mehr als 2 Leuten unterwegs ist, oder z.B. ältere Leute mitnimmt, würde ich immer zur E-Klasse greifen.
Gruß
Peter
Da hast du wohl recht
Zitat:
Original geschrieben von senko1
Was meins du,das z.b. Audi oder BMW mehr platz bieten!Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,also was mich am W204 eindeutig stört ist der doch sehr eingeschränkte Platz im Fond. Ich denke in der Klasse sollte es möglich sein, ein Fahrzeug zu bauen, in dem 4 Personen bequem reisen können. Mit dieser Prämisse fällt die C-Klasse jedoch für mich mit ihrer äußerst geringen Beinfreiheit und dem mühsamen Aussteigen schon fast aus dem Rennen. In vielen Kleinwagen herrscht diesbezüglich mehr Platz! Traurig wie ich finde.
Gruß
Peter
Der 3er BMW hat hinten auch nicht mehr Platz.
Meine Schwiegermutter hat allerdings einen Golf Plus und da sitze ich hinten doch tatsächlich bequemer als im W204. Ich denke, daß liegt aber vor allem an der aufrechteren Sitzposition.
Gruß
Tele
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das kann man so nicht sagen - im "Serienumfang" hast Du sicherlich Recht, aber man kann da ja etwas gegensteuern indem man das eine oder andere ab Werk veredeln läßt. 😉
Habe selbst einen E mit Avantgardeausstattung (Leder/Command/Automatik) und es gibt beim C defintiv nichts in der normalen Zubehörliste was die Innenraumanmutung auch nur in dessen Nähe bringt.
Es sei den du meinst mit veredeln irgendwelche speziellen Designausstattungen oder AMG Sondereditionen, die preislich allerdings jenseits von Gut und Böse sind.
Gruß
tele
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Der 3er BMW hat hinten auch nicht mehr Platz.Zitat:
Original geschrieben von senko1
Was meins du,das z.b. Audi oder BMW mehr platz bieten!
Meine Schwiegermutter hat allerdings einen Golf Plus und da sitze ich hinten doch tatsächlich bequemer als im W204. Ich denke, daß liegt aber vor allem an der aufrechteren Sitzposition.Gruß
Tele
Sehr wahrscheinlich ist deine Schwiegermutter nur 1,60 m groß
Zitat:
Original geschrieben von telemesse
Habe selbst einen E mit Avantgardeausstattung (Leder/Command/Automatik) und es gibt beim C defintiv nichts in der normalen Zubehörliste was die Innenraumanmutung auch nur in dessen Nähe bringt.
Es sei den du meinst mit veredeln irgendwelche speziellen Designausstattungen oder AMG Sondereditionen, die preislich allerdings jenseits von Gut und Böse sind.
Da sind wir absolut einer Meinung und ja - die speziellen Gimmicks gegen (etwas undezente Aufpreise) meine ich... 😉
Im Serientrimm hat der W211 als Avantgarde mit Leder eine sehr schöne Innenausstattungsoptik und -haptik - da kommen sehr wenige Fahrzeuge heran.
Danke schoen fuer die Antworten.
Also, die neue E-Klasse gefaellt mir ausgesprochen gut, keine Frage. Aber so viel Geld will ich einfach nicht zahlen (mein Budget ist 25TEuro, 30T waere ich bereit zu zahlen, aber dann muss der Stern wirklich voll sein).
Vor allem, wenn man daran denkt, dass die alte E-Klasse so guenstig zu kriegen ist.
C-Klasse habe ich auch probegefahren und muss gestehen, er hat mich sehr angetan, ABER
1. Komfort ist fuer mich sehr wichtig.
2. Zuverlaessigkeit ist auch eine sehr wichtige Frage fuer mich. Der neue C Mercedes ist relativ neu und die alte E-Klasse ist ein ausgereiftes und stabiles Auto (hoffe ich mindestens), oder?
Ich fahre hauptsaechlich in der Stadt und habe vor mit dem gekauften Fahrzeug so, in etwa, 5-6 Jahre zu fahren.
In beiden Faellen handelt es sich um ein JaWa und die eintscheidenste Frage waere, was am sinnvollsten in solch einer Situation zu kaufen waere?
PS: Platzangebot in Fond ist tatsaechlich nicht optimal und es ist wirklich problematisch fuer die aeltere (oder einfach grosse) Leute auszusteigen, stimmt. Obwohl ich meistens allein fahre, waere es aber unangemessen, dass die Passagiere leiden, oder? )))))))))
Ich bin naemlich 30J alt. Ich hoere schon "schmeichelhafte" Kommentare von meinen Kollegen bezueglich des Kaufs einer E-Klasse, aber wie gesagt, ich geniesse wenn mit A... mit komfort sich transportieren laesst 🙂))))))
Danke schoen fuer weitere Beitraege.
Ähm, ich denke, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, falls du das möchtest. 😉
Mit einem E bekommst du auf jeden Fall eine Menge Auto fürs Geld, Sicherheit und Komfort sind sicherlich immer noch Maßstab. Als Reisewagen top, für die Stadt würde ich ihn mir allerdings nicht kaufen, da zu groß, zu schwer und zu hoher Verbrauch.
Dann lieber den C, steht der E-Klasse jetzt auch nicht in so viel nach. Neues Auto, schön zu fahren und für die Stadt gerade noch akzeptabel. Allerdings würde ich mir als Stadtauto mal noch eine B-Klasse anschauen, vom Innenraum ist die nicht viel kleiner, passt aber besser in die City.
Manchen mangelt es allerdings an Status...
Gruß,
Flo
Zitat:
Original geschrieben von geheimflo
Ähm, ich denke, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, falls du das möchtest. 😉Mit einem E bekommst du auf jeden Fall eine Menge Auto fürs Geld, Sicherheit und Komfort sind sicherlich immer noch Maßstab. Als Reisewagen top, für die Stadt würde ich ihn mir allerdings nicht kaufen, da zu groß, zu schwer und zu hoher Verbrauch.
Dann lieber den C, steht der E-Klasse jetzt auch nicht in so viel nach. Neues Auto, schön zu fahren und für die Stadt gerade noch akzeptabel. Allerdings würde ich mir als Stadtauto mal noch eine B-Klasse anschauen, vom Innenraum ist die nicht viel kleiner, passt aber besser in die City.
Manchen mangelt es allerdings an Status...
Gruß,
Flo
Eine B Klasse????? Wie kann man nur so einen Vergleich bringen??? Also eine B Klasse ist vom Innenraum garantiert nicht zu vergleichen mit ner C oder E Klasse! Abgesehen davon ist eine B Klasse vom fahren her unmöglich, gleiches gilt für die A Klasse, damit kann ich mich gar nicht anfreunden und wenn ich mir vorstelle ich muss damit 2 Std. fahren oh gott...
Ich würde sagen nimm einfach den, wo du dir am Besten vorstellen kannst auch mal n Mittagsschläfle machen kannst ;-))