Wieder mal beschiss von der Werkstatt??? (Kühler)
Hi Leute
War heute kurz in der Werkstatt, da ich vor kurzem, als ich mich mal vors Auto gelegt habe, gesehen habe, dass sich an der Ölwanne etwas Öl gesammelt hat.
Soo das mit dem Öl hatte sich schnell erledigt, ein schlauch von dem Servo - Öl behälter ist wahrscheinlich undicht.
Am Kühler sah man unten einen Tropfen Kühlflüssigkeit und er meinte, dass der Kühler kaputt ist, ich sagte dann, dass es sein kann, dass ich beim letzten nachfüllen etwas verschüttet habe.
Soweit noch alles in Ordnung, er hat dann alles schön sauber gemacht und gesagt ich soll ein paar Tage fahren und dann wieder vorbei kommen, dann würde man sehen was undicht ist, also die Schläuche und der Kühler.
Dann sagt er zu mir dass es viel arbeit wäre den Kühler zu wechseln, da man den Kühler der klima auch ausbauen müsste um den Motor - Kühler raus zu bekommen und dann müsste ja auch die Klima neu befüllt werden usw.....
Ich hatte das irgendwie anders im Kopf, habe aber mal vorerst nichts gesagt. Als ich dann heim kam habe ich in mein schlaues Buch geschaut und siehe da.... Kühlmittel ablassen -> Lüfterrad ab -> schläuche ab -> Stecker ab -> klammern oben am Kühler lösen und Kühler nach oben rausziehen.
🙂🙂🙂
Ich habe ihm auch gesagt, dass das Check Control vor einiger Zeit angezeigt hat, dass Kühlmittel fehlt, ich dann aufgefüllt habe und so 3 Monate später wieder ca. 500 ml nachfüllen musste.
Er sagt dann dass ich da aufpassen müsste, da bei den 6 - Zylindern von BMW es oft vorkähme, dass der Zylinderkopf am 6. Zylinder einen Riss bekäme....
Aber bei mir wäre es dann ja offensichtlicher dass der Kühler etwas geleckt hat. Ich denke mal falls da irgendwo ein Riss wäre würde man das merken -> unruhiger Leerlauf -> Ruckler oder ähnliches ???
Oder ist es normal dass er mal etwas Kühlflüssigkeit verbraucht?
Also was meint ihr??
Beste Antwort im Thema
naja im normalfall ist dort aber kein bemerkbarer verlust zu sichten
48 Antworten
Hi!
Zu deinem undichten Schlauch der Servo:
Das ist zu 99% eine der `tollen`Quetschschellen!Tausche die einfach gegen Schraubschellen und Alles ist dicht!
MFG Christian
Zum Kühler:
Man kann den Kühler nach oben ausbauen ohne den Klimakühler auszubauen!
Tolle Werkstatt ist das ja!🙄
Kopfdichtung kann ich mir auch nicht vorstellen,warum auch,ist ja nicht heiß gelaufen!Ob der Kühler undicht ist kann man durch eine Druckprüfung herrausfinden!
MFG Christian
Ach und viel Arbeit ist das mit dem Kühler auch nicht!Mit vernünftig entlüften ca.1 Stunde!
Einen geringen "Kühlmittelschwund" gibt es immer, sei es durch Undichtigkeiten oder sonstige Verflüchtigung.
Ich hab bei mir neulich mal das Kühlsystem abgepresst und bei 1,5 bar hat's am Kühler unten heftig getropft. Im normalen Fahrbetrieb kann ich jedoch (bis jetzt) absolut keinen Kühlmittelverlust festellen 🙂
Ist wohl von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Ähnliche Themen
was meint ihr denn mit abgedrückt?? am einfüllstutzen ein verschluss draufschrauben und mit luftdruck das system unter druck setzen um herauszufinden ob irgendwo etwas leckt?
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von Chris318ti
was meint ihr denn mit abgedrückt?? am einfüllstutzen ein verschluss draufschrauben und mit luftdruck das system unter druck setzen um herauszufinden ob irgendwo etwas leckt?gruß christian
Genau.
ich glaube nicht das der kühler kaputt ist, denn tropfen tut er nicht. Das mit dem unter druck setzen würde ich gerne mal ausprobieren.
ich denke das dieser tropfen am kühler noch von dem Kühlmittel ist, dass ich verschüttet habe.
und das mit dem öl werden wohl die schlauchschellen sein.
Kleiner Tip:
Geh NIE WIEDER in diese Werkstatt.....
Der Kühler kann nach so langer Zeit kaputtgehen,es passiert leider hin und wieder,das er quasi einbricht in der Mitte und tropfender Kühler bei 1,5bar ist NICHT normal,Gerry!
Neuer Kühler,original BMW gibts auf Ebay bei der Kühlerwerkstatt für knapp über 100 Euro.Eingebaut is der schnell,mit der Entlüftungsanleitung hier auch alles schnell erledigt,also überlegs dir,jetzt wo der Frühling wieder kommt.
Ach udn das wegen dem Kopfriß an Zylinder 6 is Blödsinn (vorallem bei den M52,da dann alles aus Alu war),das das gern und oft passiert......das kann vorkommen,ja,aber üblich ist das auf keinen Fall,da muß man den Motor schon richtig schlecht behandeln....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kleiner Tip:Geh NIE WIEDER in diese Werkstatt.....
Der Kühler kann nach so langer Zeit kaputtgehen,es passiert leider hin und wieder,das er quasi einbricht in der Mitte und tropfender Kühler bei 1,5bar ist NICHT normal,Gerry!
Neuer Kühler,original BMW gibts auf Ebay bei der Kühlerwerkstatt für knapp über 100 Euro.Eingebaut is der schnell,mit der Entlüftungsanleitung hier auch alles schnell erledigt,also überlegs dir,jetzt wo der Frühling wieder kommt.
Ach udn das wegen dem Kopfriß an Zylinder 6 is Blödsinn (vorallem bei den M52,da dann alles aus Alu war),das das gern und oft passiert......das kann vorkommen,ja,aber üblich ist das auf keinen Fall,da muß man den Motor schon richtig schlecht behandeln....
Greetz
Cap
Ja werde da nicht mehr hin fahren....
Also ich denke dass es kein Problem für mich wäre den Kühler zu wechseln, falls er kaputt ist wechsel ich ihn selbst.
Am besten wäre ja der Test mit Druck aufs Kühlsystem geben, habe aber leider keinen Kompressor und natürlich auch keinen solchen aufsatz......
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
... und tropfender Kühler bei 1,5bar ist NICHT normal,Gerry!
hab ich auch nicht behauptet.
Ich wunder mich ja nur, daß ich im Normalbetrieb bei >1bar kein Kühlwasser verlier 😉
Glück? 😁
Ich würd da jedenfalls nix riskieren,wobei das auch ein undichter Ausgleichbehälter sein kann....da solltest dann aber bald was machen....bin deshalb schonmal liegengeblieben.....mit leuchtender Warnlampe.....
@Carsten
Wird doch sicher noch andere Werkstätten in deiner Umgebung geben.Selbst bei BMW zahlst dich ned dumm und dusselig fürs abdrücken,zumal das eh ned lang dauert.Vll. mal direkt einen in der Werkstatt anhauen,ob die das gschwind einschieben können. 😉
Greetz
Cap