Wieder keine Aktivlenkung beim M50d!!!
Die Aktivlenkung ist das Beste was BMW die letzten Jahre rausgebracht hat!
Anscheinend ist ihnen der M50d aber nicht so wichtig um ihn das Beste zu geben!!!
Manchmal denke ich, am Aktivlenkungsentscheidungstisch sitzt ein alter vergreister Beamter der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat!
Die M-Lenkung ist immer noch sorry "scheisse"! Sie ist beim F15 leichtgängiger geworden aber an das sportliche Niveau der Aktivlenkung kommt se niemals ran!!!
Gute Nacht Bayrische Motorenwerke
Beste Antwort im Thema
Bei meinem X6 M50d ist die Lenkung um die Mittellage knorpelig geworden und sie war zeitweise selbst für mich zu hart... Das ist beim neuen X5 M50d nicht mehr der Fall.
Aber! Ich empfinde bei beiden die Lenkübersetung zu lang!
In einem Kreisel dreht und kurbelt man sich tot. Bei keinem anderen Auto empfinde ich es so störend wie bei dieser angeblichen M Lenkung!
Als ich seiner Zeit den X6 abholte wollte ich den an der ersten Kreuzung stehen lassen, so schlimm fand ich das!
Ich bin 5 Jahre Aktivlenkung gefahren und würde es auch gerne weiterhin!
46 Antworten
keine Ahnung ich musste mit der AL immer links rechts korrigieren wie im Hollywood Filmen aus den 50er Jahren . Die Normallenkung ist für mich in Ordnung
Zitat:
@smhu schrieb am 28. September 2015 um 21:11:17 Uhr:
keine Ahnung ich musste mit der AL immer links rechts korrigieren wie im Hollywood Filmen aus den 50er Jahren . Die Normallenkung ist für mich in Ordnung
Blanker Unsinn. Je mehr Du in Deiner Schilderung übertreibst, desto unsinniger wird es. Technisch gar nicht möglich und es deckt sich auch nicht mit dem, was die meisten anderen Fahrer einer AL posten.
nun ja ich habe die AL nicht und konnte sie auf Grund von anderen SA such nicht nehmen. Angesichts des schrägen Fahrgefühls bei der Probefahrt werde ich die AL auch nie vermissen
Ich finde die AL zwar nett aber ist für mich kein Muss!
Ähnliche Themen
Ich finde sie auch kein Muss. Hatte sie im 40d und als ich dann auf den M50D gewechselt hatte, hab ich sie die ersten Tage vermisst. Die Lenkung im M50d ist aber auch sehr angenehm.
Sie ist ja auch kein Muss. Aber daß man mit ihr ständig rechts links korrigieren müßte, wie in Hollywood-Filmen, ist einfach nicht wahr und widerspricht auch ihrem Zweck. Die 33% direktere Lenkung hat man nur im Stand und bis 10km/h, darüber wird sie zunehmend indirekter und ab 90km/h ist sie 1:1 mit der normalen Lenkung, darüber wird sie dann sogar indirekter, als die Normallenkung und damit beruhigend, statt nervöser. Und es wird auch nicht vom Fahrzeug selbsttätig gelenkt, sondern lediglich das Übersetzungsverhältnis geändert. Eine Funktion, die jede normale Zahnstangenlenkung in geringerem Maße auch hat. Das muß doch irgend wann mal im Kopf ankommen! Solche Horrorstories posten meist nur die Leute, die noch nie ein Fahrzeug mit AL gefahren haben, sich aber wichtig machen wollen und sich deshalb aus vollkommen falsch verstandener Interpretation der Technik und falschen Annahmen etwas zusammen basteln, was gar nicht möglich ist und auch noch nie aufgetreten ist. Das regt mich einfach auf.
Nun ja wie gesagt. Im von uns auch gefahrenen 1er BMW finde ich die AL sehr cool. im X5 passte sie mir gar nicht. Zum Glück nimmt einem BMW eigentlich den Entscheid mit dem nicht mit der AL vereinbaren Park- und Stauassistenten schon ab
Im E70 hat man Gott lob die Wahl, denn die AL ist eine der besten Erfindungen der jüngeren Automobilgeschichte. Im 1er könnte ich darauf verzichten, denn dessen Lenkung ist durch den kürzeren Radstand und die insgesamt kürzere Übersetzung der Zahnstange auch ohne AL schon direkter, als beim X5er ohne AL.
nur passt meines Erachtens eine sehr direkte Lenkung besser zu einem Kompaktwagen wie den 1er als zu einem Dampfer wie dem X5, welcher m.E. durchaus auch etwas Grösse und Gewicht beim Fahren vermitteln darf
... unverändert: Ich trinke meinen Kaffee nach-wie-vor mit 1,5%iger Milch. 😁
Zitat:
@smhu schrieb am 30. September 2015 um 07:44:06 Uhr:
nur passt meines Erachtens eine sehr direkte Lenkung besser zu einem Kompaktwagen wie den 1er als zu einem Dampfer wie dem X5, welcher m.E. durchaus auch etwas Grösse und Gewicht beim Fahren vermitteln darf
Genau das ist das Problem. Daß die allermeisten Kunden oder Interessierten nicht verstehen, wie diese Lenkung funktioniert und deshalb fehlinterpretieren. Die Aktivlenkung ist KEINE direktere Lenkung. In den für die gefühlte sportliche Agilität wichtigen Geschwindigkeitsbereichen unterscheidet sie sich NICHT von der normalen Lenkung. Bei 90 km/h ist sie 1:1 mit der normalen Lenkung. Auf der Autobahn ist sie indirekter, als die normale Lenkung, beruhigt also das große Auto und verhindert allzu hektische Lenkbewegungen.
Nur beim Wenden, Rangieren und Einparken wird der Lenkwinkel um bis zu 33% verkleinert (eine volle Umdrehung bis zum Anschlag, statt der sonst üblichen 1,5 Umdrehungen) und in engen Kurven in der Stadt wird der Lenkwinkel um etwa 20% verkleinert, also etwa 1/5tel weniger Kurbeln (ist jetzt nicht die Welt aber angenehm).
Aber die AL macht den X5 damit nicht zum GoKart und auch nicht nervöser oder unruhiger. Im Gegenteil, auf der Autobahn ist sie indirekter und wirkt beruhigend, weniger hektisch. Warum ist das so schwer zu verstehen?
Wenn BMW im X5 eine direktere Lenkung mit kleiner Übersetzung hätte einbauen wollen, wäre das viel einfacher gewesen. Einfach eine andere Übersetzung für die Zahnstange und gut. Aber genau das ist die AL nicht!
... kann doch jeder Nachlesen:
Wie können sich Kunden dafür/dagegen Entscheiden, wenn Sie nicht wissen was sich genau dahinter verbirgt - und sich im Nachhinein auch noch (unwissend) kontraproduktiv äussern. 😕
Flat: gehörst Du einer Sekte an?
Ich habe seit zwei Jahren Aktivlenkung und kann die Ausführungen von smhu bestätigen. Meine Frau als Hauptnutzer des Fahrzeugs pflichtet mir bei.
Nächstes Auto -> keine Aktivlenkung mehr.
Fred.
Die AL hat für mich noch einen kleinen Nachteil: wenn du mehrere Fahrzeuge hast und ständig abwechselst - so wie ich - dann muss man sich immer wieder etwas dran gewöhnen. Ansonsten hatte ich aber keine negativen Erfahrungen mit der AL.
Zitat:
@fred95 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:03:36 Uhr:
Flat: gehörst Du einer Sekte an?Ich habe seit zwei Jahren Aktivlenkung und kann die Ausführungen von smhu bestätigen. Meine Frau als Hauptnutzer des Fahrzeugs pflichtet mir bei.
Nächstes Auto -> keine Aktivlenkung mehr.
Fred.
Ich gehöre keiner Sekte an. Und wenn Du die Technik dahinter verstanden hättest, wüsstest Du auch, daß smhus Behauptung entweder falsch ist, sein Auto kaputt ist oder er dieses Verhalten dem falschen Bauteil zuschreibt. Wenn das bei Deinem Auto auch so sein sollte, ist es ebenfalls defekt (oder Du machst den gleichen Fehler). Wobei mir kein vernünftiger Grund einfällt, wie das selbst bei einer defekten Lenkung gehen sollte.
Der kleine Elektromotor auf der Lenksäule ändert nur SEHR LANGSAM und synchron zur Änderung der Geschwindigkeit das Übersetzungsverhältnis der Lenkung. Die Lenkbewegung an sich führt allein der Fahrer aus. Aber: Ein Lenkimpuls des Fahrers aktiviert NICHT diesen Elektromotor, sondern ALLEIN die Änderung der gefahrenen Geschwindigkeit. Wie also sollte das von smhu beschriebene Verhalten dann möglich sein? Richtig, gar nicht. Nur wenn der Elektromotor aus unerfindlichen Gründen plötzlich ein Eigenleben entwickelt, wäre das beschriebene Fahrverhalten denkbar, wobei er dafür viel zu langsam wäre.
Oder aber durch die Reifen. Ich habe bei meinem Auto nach dem Wechsel von normalen Winterreifen (275 u. 315) auf RunFlat Sommerreifen (275 u. 315) auch ein vorher unbekanntes Eigenleben der Lenkung erfahren. Je nach Verwerfungen der Straßenoberfläche lenkt das Auto eigenmächtig gegen meine Lenkbewegungen oder übertreibt diese. ABER: Das liegt NICHT an der Aktivlenkung, sondern ALLEIN an der Bereifung, denn mit den Winterreifen ohne RunFlat ist das NICHT.
Ergo bezweifele ich nicht Eure Beobachtungen, sondern die technische Ursache und die pauschale Schuldzuweisung an die Aktivlenkung, die solch ein Eigenleben gar nicht haben kann. Zumal die AL nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten eine direktere Lenkung hat. Bei Geschwindigkeiten ab etwa 50km/h ist sie von der normalen Lenkung gar nicht mehr zu unterscheiden und auf der Autobahn ist sie ruhiger, als die normale, weil indirekter. Also, bitte erst mal die Reifen wechseln und dann urteilen und nicht pauschal Behauptungen äußern, die keine sinnvolle Erklärung haben.
Das erinnert eher an Behauptungen wie "die Erde muß eine Scheibe sein" oder "die Sonne dreht sich um die Erde, denn ich sehe sie ja jeden Morgen im Osten auf- und im Westen untergehen". Aus richtigen Beobachtungen wird einfach der falsche Schluß gezogen. Das ist meine Vermutung.