Wieder keine Aktivlenkung beim M50d!!!
Die Aktivlenkung ist das Beste was BMW die letzten Jahre rausgebracht hat!
Anscheinend ist ihnen der M50d aber nicht so wichtig um ihn das Beste zu geben!!!
Manchmal denke ich, am Aktivlenkungsentscheidungstisch sitzt ein alter vergreister Beamter der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat!
Die M-Lenkung ist immer noch sorry "scheisse"! Sie ist beim F15 leichtgängiger geworden aber an das sportliche Niveau der Aktivlenkung kommt se niemals ran!!!
Gute Nacht Bayrische Motorenwerke
Beste Antwort im Thema
Bei meinem X6 M50d ist die Lenkung um die Mittellage knorpelig geworden und sie war zeitweise selbst für mich zu hart... Das ist beim neuen X5 M50d nicht mehr der Fall.
Aber! Ich empfinde bei beiden die Lenkübersetung zu lang!
In einem Kreisel dreht und kurbelt man sich tot. Bei keinem anderen Auto empfinde ich es so störend wie bei dieser angeblichen M Lenkung!
Als ich seiner Zeit den X6 abholte wollte ich den an der ersten Kreuzung stehen lassen, so schlimm fand ich das!
Ich bin 5 Jahre Aktivlenkung gefahren und würde es auch gerne weiterhin!
46 Antworten
Und insgesamt sollte man trotz aller Assistenzsysteme, und dazu zählt auch die Aktivlenkung, nie aus den Augen verlieren, dass man einen sehr hohen, mehr als 2 Tonnen schweren Gegenstand mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend bewegt.
IMHO behält man das besser in Erinnerung, wenn die Lenkung etwas schwergängiger ist.
Und vom "LKW kurbeln" sind wir schon lange weg. Wer was anderes behauptet ist nie einen LKW oder Traktor ohne Servolenkung gefahren. 😉
Ich werde immer erinnert durch Höchstgeschwindigkeit und an der Tankstelle. Da brauch ich keine fehlenden Assistenzsysteme ;-)
Ich kann Dir nur inständig raten, fahre einen X5 mit und ohne Aktivlenkung. Ich hätte auch keine Skrupel die Niederlassung nach einen (oder zwei) entsprechenden Vorführer zu bitten. Die Preise in UK hast Du doch nicht erfunden sondern BMW. Im übrigen hat ein Bekannter von mir solange bei seinem Händler wg. UK Preisen rumgejammert, bis dieser dort einen für ihn besorgt hat. Geht doch.
Zur Aktivlenkung: als ich meinen X5 bestellt habe (letzten Sommer) gab es ihn schlicht und ergreifend nicht zum Sehen oder Fahren. Also bin ich den Vorgänger mit Aktivlenkung gefahren; war begeistert und habe so bestellt.
Als er dann da war, war ich etwas ernüchtert. Meine Frau hat mich drauf gebracht "die Lenkung ist irgendwie komisch (verglichen zum X3); der fährt nicht richtig geradeaus. Ist da was kaputt?" Okay, nach etwas Nachdenken, was damit gemeint war, wurde es mir klar: die Lenkung ist nervös. Man korrigiert ständig. Stimmt. Jetzt weiss ich auch nicht, ob man ohne Aktivlenkung besser dran wäre und es interessiert mich auch nicht - es ist halt jetzt so.
Fahre beide. Oder verzichte im Zweifelsfall auf die Aktivlenkung. Die normale Lenkung wird schon passen. Hier hat noch niemand geschrieben "unfahrbar."
Fred.
P.S. Wenn man auf "Sport" schaltet, habe ich den Eindruck, dass sich die Aktivlenkung "verhärtet" und angenehmer ist. Vielleicht kann man das codieren lassen, denn den Rest vom Sportprogramm mag ich nicht.
Zitat:
P.S. Wenn man auf "Sport" schaltet, habe ich den Eindruck, dass sich die Aktivlenkung "verhärtet" und angenehmer ist. Vielleicht kann man das codieren lassen, denn den Rest vom Sportprogramm mag ich nicht.
Vielen Dank Fred! Bist Du den X3 mit Sport- oder Serienlenkung gefahren? Ich fahre ihn mit der Sportlenkung und empfinde die Lenkung als schön direkt, aber auch sehr "nervös" mit schlechtem Geradeauslauf. Ich fahre ihn nur noch im von mir modifizierten Sportmodus (also ohne höhere Drehzahl), da finde ich sie deutlich angenehmer und härter. Ich bin ziemlich unschlüssig. Gerade ist der X3 30d abgelöst, denke ich über das Upgrade nach, obwohl mir der Wagen wie am ersten Tag gefällt. Allerdings gefällt mir der X5 noch besser...🙂😕.
BUK
Ähnliche Themen
Wir hatten eine "Sportlenkung" im X3 oder wie immer die auch hieß - hat auf jeden Fall eine Handvoll Euro Aufpreis damals gekostet. Und jetzt wo Du es sagst: ich hatte auch beim X3 die Einbildung, dass die Lenkung im Sportmodus geringfügig angenehmer war. Habe das aber nicht nachverfolgt, da ich den Sportmodus ansonsten doof fand.
Kann man die Lenkung einzeln in den "Sportmodus" bringen ohne dass die Karre sinnlos im hohen Drehzahlbereich rumjammert?
Wenn Dir die Sportlenkung im X3 schon nicht gefällt, wird Dich wahrscheinlich die Aktivlenkung im X5 aufregen. Ausprobieren.
Oder bleib beim X3. Der X5 hat objektiv keine Vorteile außer der Optik oder der Abwechslung. Mir hat das jedoch schon als Kaufkriterium genügt.
Zitat:
Kann man die Lenkung einzeln in den "Sportmodus" bringen ohne dass die Karre sinnlos im hohen Drehzahlbereich rumjammert?
Das geht über "Einstellungen, Sportmodus"
Du hast Recht ich fahre ihn nochmal, bei mir steht ohnehin TÜV an, vielleicht hat mein 🙂 einen 40d mit Aktivlenkung.
BUK
Geht nicht oder ich bin zu blöde.
Einstellungen, Sportmodus gibt es nicht beim X5. Zumindest nicht mit Serienfahrwerk.
Man kann keinen der Modi konfigurieren.
Bei meinem gehts, habe aber Dynamic.
Ich bin den F15 nur ohne Aktivlenkung gefahren. Und zwar die "M-Lenkung" und die "normale Lenkung". Die waren für mich exakt gleich, kein Unterschied.
Die letzten 3 Jahre hatte ich die Aktivlenkung im 5er F10. Ich will sie nie wieder haben. Ich muss viele mittelkurze Strecken von 70-100 km fahren und dies überwiegend über Landstraßen. Bei zügiger Fahrt komme ich da offenbar in den Geschwindigkeitsbereich, in dem die Aktivlenkung den Einfluss auf den Lenkeinschlag vergrößert oder verkleinert.
Ganz oft schon musste ich ausgangs schön schnell gefahrerer Kurven plötzlich nachregulieren, weil die Lenkung bei 110-120 "aufgemacht" hat. Einige Male war das kriminell und gefährlich.
In Zukunft kurbele ich mich lieber bei Schleichfahrt oder Wendemanövern in Ohnmacht, als weiter dieses komische Lenkverhalten zu akzeptieren. Immerhin hat der F15 ( ich meine im Gegensatz zum E70 ) die Servotronic serienmäßig, sodass das Mehrkurbeln beim Wenden zumindest nicht in die Arme geht.
ich hab derzeit ein 40d Bestellung pendent und da ich aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zur Aktivlenkung diese auch bestellen wollte, hab ich auf den Stau Assi verzichtet und nur ACC genommen. Mittlerweile habe ich das Gefühl dass das pro/contra Lager in etwa gleichauf liegt. Nachdem ich nun schon einige male von "merkwürdigem Lenkverhalten" in Kurven bei einer gewissen Geschwindigkeit gelesen habe, erinnerte ich mich daran das ich dies beim E70 auch ab und an so Wahrgenommen habe, das es an der AL liegen könnte, daran hab ich nicht gedacht. Ich hab noch viel Zeit um die Konfiguration zu ändern, die letzen 3.5 Jahre bin ich ohne AL gefahren, jetzt bin ich echt unschlüssig, AL oder der Stau Assi. Dazu muss ich noch sagen, ich stehe jeden 2ten Tag im Stau, er wäre bestimmt nicht umsonst, derzeit hab ich nur ACC im Cayenne, wenn der Verkehr wieder rollt muss ich kurz das Gas antippen, geht auch easy, aber wenns ganz von alleine ginge, sag ich nicht nein... Schade das es nicht kombinierbar ist.
Also ich würde auf jeden Fall den Stau Assi vorziehen (hab ich auch bei der Bestellung gemacht) - hab die Aktivlenkung nicht wirklich überzeugend gefunden...
Zitat:
Fahre beide. Oder verzichte im Zweifelsfall auf die Aktivlenkung. Die normale Lenkung wird schon passen. Hier hat noch niemand geschrieben "unfahrbar."
Fred.
Dann schreibe ich das jetzt. Fahre E70 4.8 mit Aktivlenkung hatte letzten Donnerstag einen X6M zur Probe, also keine AL. Ansich wollte ich einen X6M50D fahren, war aber keiner da... also den M.
Anyway. Allein das vom Hof fahren, als verwöhnter Aktivlenker, war fast lebensgefährlich. Selbst mein VW T4 braucht gefühlt weniger Arbeit am Lenkrad beim rangieren.
Sorry aber wenns keine AL zu bestellen gibt, ist der 50D für mich tot. Das tu ich mir nicht an, würde mich nur jeden Tag ärgern. Dann eben 40D und mit dem Leistungsmanko leben lernen.
Und ja, den Unterschied merkt man. Wer's nicht glaubt, bitte erst beide Motoren einen Tag lang ausgiebig fahren.
Nur meine 2 Cent.
Markus
Bezüglich Aktivlenkung gehen hier ja mit manchen Schreibern offenbar die Pferde durch. So viel Fehlinterprätationen und Behauptungen, ohne fundiertes Wissen, verwirrt mich.
Die Aktivlenkung ändert nicht während einer Kurvenfahrt selbständig den Lenkwinkel! Sie macht das Fahrzeug auch nicht hypernervös oder gar gefährlich. Welch ein Irrtum.
Den Lenkeinschlag ändert der Fahrer selbst, die AL paßt lediglich das Übersetzungsverhältnis der Lenkung an. Sprich, die AL lenkt nicht selbständig. Wenn der Fahrer das Lenkrad nicht bewegt, bleiben die Räder genau in der Lenkposition, in der sie sind auch wenn es sich um eine Kurvenfahrt handelt.
Unterhalb von 90km/h wird die Lenkung zunehmend (und sanft, stufenlos) etwas direkter aber eben auch "nur" um 33%. Statt 1,5 Lenkradumdrehungen aus der Mittellage bis zum Volleinschlag, ist es nur noch 1 Umdrehung. Das ist angenehm aber nun auch nicht der Unterschied zwischen GoKart und Kurbeln ohne Ende.
Und die Beruhigung der Lenkung oberhalb von 90km/h macht den Wagen sicherer. Oft liest man, die AL mache den Wagen auf der Autobahn nervös. Das genaue Gegenteil ist der Fall.
wir haben noch einen E80 mit Altivlenkung, hatten einen X3 mit Sportlenkung,einen X5 zur Probe mit AL nun den X5 mit Normallenkung. Fazit : Beim 1er sehr cool, ein ohnehin schon wendiges Fahrzeug wird so ultra agil. Beim X3 fand ich die Sportstellung unmöglich, hat mir den gesamten Sportmodus irgendwann verleidet. Beim X5 mit AL hatte ich auch Mühe auf der Landstraße eine gerade Linie zu fahren, die Lenkung ist mir viel zu nervös für so einen grossen Dampfer wie den X5 Die Normallenkung im X5 empfand ich zu Beginn als etwas zu leichtgängig, wenn auch schön präzis. Mittlerweile habe wohl ich mich an die Lenkung gewöhnt (adaptiver Lenker anstelle einer adaptiven Lenkung 😉) und bin sehr zufrieden. Selbst auf engen Passstrassen ist die Lenkung ok nur manchmal das Auto zu lang; ). Der Sportmodus ist im X5 nun endlich erträglich und nicht ein Muskeltraining wie im X3
Auf der Landstraße, bei 90 km/h entspricht die Lenkübersetzung der AL ganz genau der der normalen Lenkung. Bei 100 km/h ist sie sogar einen Tick indirekter, also noch leichter eine saubere Linie zu fahren. Wie passt Deine Aussage dazu? Ist es nicht eher eine falsche Erwartungshaltung, die die Wahrnehmung beeinflusst? Denn rein physikalisch ist das unmöglich. Oder es sind die Reifen, die das Lenkverhalten beeinflusst haben.