Wieder einer weniger

Opel Vectra B

Ich habe meinen Vectra verlassen...

9,5 Jahre waren wir unzertrennlich und haben 175.000 gemeinsame Kilometer abgespult. Seit 86.000km habe ich jede Tankfüllung mitgeplottet und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,41l. Profil überwiegend Landstraße, ein bisschen Stadt und gelegentlich Autobahn.
 
Neben den normalen Verschleißteilen sind als Besonderheiten zu nennen:
Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Einspritzpumpe (wobei das ja eigentlich keine Besonderheit beim Vecci ist), Radlager vorne, ABS-Ringe vorne, Radbremszylinder hinten, Antennenstab, Türgummiblenden an der B-Säule fahrer- und beifahrerseitig, Bremssattel hinten rechts, Bremssattel vorne links, Thermostat, Tank, Bremsleitung, AGR-Ventil.
Rostfraß an den Radhauskanten oben und an den Türen.
 
Ein Auto was man fast 10 Jahre fährt, wächst einem irgendwie ans Herz und ich muss sagen, dass ich eine gewisse Traurigkeit verspürte, als ich meinen Vecci beim Händler hinstellte und mit meinem Insignia davon fuhr. Es ist schon so als hätte ich ihn verlassen, ihn im Stich gelassen…
Nun wird er wohl in Osteuropa einen weiteren Menschen glücklich machen.
 
An Restwert wurden mir 500 Euro angeboten. Da ich keine Lust hatte den Wagen privat zu veräußern, willigte ich ein. Also hat mich der Wagen in 9,5 Jahren 9400 Euro an Wertverlust gekostet.
 
Was ich bemerkenswert finde:
Das zeitlose Design – die Linienführung – das Ladevolumen – am Abgasstrang wurden nur zwei Endtöpfe benötigt. Die Stoßdämpfer sind immer noch die ersten. Das Klangbild der Serienlautsprecher in Verbindung mit dem CD500.
 
Was mich nicht wirklich aus der Ruhe gebracht hat ist,
dass die Klimaanlage seit 5 Jahren nicht mehr geht und dem Rost an der Motorhaube haben wir früh genug den Kampf angesagt, wobei das den Restwert nicht beeinflusst hat.

Und nun zu euch,
danke dass ich hier seit 2005 stets kompetente Hilfe erhalten habe. Wenn man hier auf MT mal in anderen Foren mitliest, kann man sagen, dass das Vectra-Forum etwas Besonderes ist. Der Ton ist fair und freundlich. Die Schrauber sind hilfsbereit und die Fragesteller dankbar und lernwillig. Die Moderatoren haben hier wenig Arbeit und das zeigt, dass wir hier nicht nur Bockmist schreiben und uns in den Vordergrund posten wollen.
Ich werde hier, ähnlich wie andere, immer mal wieder vorbeischauen und vielleicht das ein oder andere Hilfreiche oder Hirnlose von mir geben. Ihr seid mich also nicht wirklich los 😁
Und wenn ich nicht langsam aufhöre, quetsche ich mir doch noch eine Träne ab…🙁

Und nun zum Neuen:
Insignia 2.0 CDTI Innovation EZ 11/10 und somit das 2011er Model. 101.000 Km gelaufen und 160PS.
Leder, 245er Reifen auf 20“ Doppelspeichensternfelgen, Flexride Sportfahrwerk elektronisch geregelt, Fernlichtassistent, Quickheat, getönte Frontscheibe, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt (Solar-Protect), Parkpilotsystem, Parkassistent, AHK-Kugelkopf schwenkbar. Adaptive Lichtverteilung (AFL) Bi-Xenon….
 
Euch allen wünsche ich eine allzeit knitterfreie Fahrt und noch viel Freude mit euren Vectras.

Der letzte macht das Licht aus!
 
Kaiser Wilhelm

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Vectra verlassen...

9,5 Jahre waren wir unzertrennlich und haben 175.000 gemeinsame Kilometer abgespult. Seit 86.000km habe ich jede Tankfüllung mitgeplottet und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,41l. Profil überwiegend Landstraße, ein bisschen Stadt und gelegentlich Autobahn.
 
Neben den normalen Verschleißteilen sind als Besonderheiten zu nennen:
Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Einspritzpumpe (wobei das ja eigentlich keine Besonderheit beim Vecci ist), Radlager vorne, ABS-Ringe vorne, Radbremszylinder hinten, Antennenstab, Türgummiblenden an der B-Säule fahrer- und beifahrerseitig, Bremssattel hinten rechts, Bremssattel vorne links, Thermostat, Tank, Bremsleitung, AGR-Ventil.
Rostfraß an den Radhauskanten oben und an den Türen.
 
Ein Auto was man fast 10 Jahre fährt, wächst einem irgendwie ans Herz und ich muss sagen, dass ich eine gewisse Traurigkeit verspürte, als ich meinen Vecci beim Händler hinstellte und mit meinem Insignia davon fuhr. Es ist schon so als hätte ich ihn verlassen, ihn im Stich gelassen…
Nun wird er wohl in Osteuropa einen weiteren Menschen glücklich machen.
 
An Restwert wurden mir 500 Euro angeboten. Da ich keine Lust hatte den Wagen privat zu veräußern, willigte ich ein. Also hat mich der Wagen in 9,5 Jahren 9400 Euro an Wertverlust gekostet.
 
Was ich bemerkenswert finde:
Das zeitlose Design – die Linienführung – das Ladevolumen – am Abgasstrang wurden nur zwei Endtöpfe benötigt. Die Stoßdämpfer sind immer noch die ersten. Das Klangbild der Serienlautsprecher in Verbindung mit dem CD500.
 
Was mich nicht wirklich aus der Ruhe gebracht hat ist,
dass die Klimaanlage seit 5 Jahren nicht mehr geht und dem Rost an der Motorhaube haben wir früh genug den Kampf angesagt, wobei das den Restwert nicht beeinflusst hat.

Und nun zu euch,
danke dass ich hier seit 2005 stets kompetente Hilfe erhalten habe. Wenn man hier auf MT mal in anderen Foren mitliest, kann man sagen, dass das Vectra-Forum etwas Besonderes ist. Der Ton ist fair und freundlich. Die Schrauber sind hilfsbereit und die Fragesteller dankbar und lernwillig. Die Moderatoren haben hier wenig Arbeit und das zeigt, dass wir hier nicht nur Bockmist schreiben und uns in den Vordergrund posten wollen.
Ich werde hier, ähnlich wie andere, immer mal wieder vorbeischauen und vielleicht das ein oder andere Hilfreiche oder Hirnlose von mir geben. Ihr seid mich also nicht wirklich los 😁
Und wenn ich nicht langsam aufhöre, quetsche ich mir doch noch eine Träne ab…🙁

Und nun zum Neuen:
Insignia 2.0 CDTI Innovation EZ 11/10 und somit das 2011er Model. 101.000 Km gelaufen und 160PS.
Leder, 245er Reifen auf 20“ Doppelspeichensternfelgen, Flexride Sportfahrwerk elektronisch geregelt, Fernlichtassistent, Quickheat, getönte Frontscheibe, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt (Solar-Protect), Parkpilotsystem, Parkassistent, AHK-Kugelkopf schwenkbar. Adaptive Lichtverteilung (AFL) Bi-Xenon….
 
Euch allen wünsche ich eine allzeit knitterfreie Fahrt und noch viel Freude mit euren Vectras.

Der letzte macht das Licht aus!
 
Kaiser Wilhelm

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hab gelesen, dass sie den LR Defender 2016 einstellen müssen wegen Fußgängerschutzbestimmungen.

Ja, dass habe ich auch gehört.

Gruß
Kaiser

Oh, auch Kaiser steigt vom Vectra ins Insignia!

Alles gute mit dem neuen!

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Oh, auch Kaiser steigt vom Vectra ins Insignia!

Alles gute mit dem neuen!

Er stieg!!!

Gestern Autobahntest, Tempomat rein und wenn es ging mit 180km/h über die A2 und A1. Es war mäßiger Verkehr.

300km später fehlten 28,7l Diesel. Das macht dann 9,7l auf 100km bei der Geschwindigkeit und vier Insassen. Immer mit Tempomat voll bis auf 180 beschleunigt. Berge egal, da wollte man auch den Momentanverbrauch nicht wirklich wissen.

In den kommenden Wochen ist Alltags-Messung angesagt und im März geht es nochmal auf die Bahn, dann werden 160 und 140Km/h ausgetestet.

Gruß
Kaiser

ich sehe, du hast schon Spass 🙂
... bin gespannt, ob du meinen Benziner unterbieten kannst - 9,8L hatte ich bei flottester AB-Fahrt auch 😁
Landstrasse 70 - 90 km/h => 4,6L lt BC ...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Das ist aber viel fürn Diesel finde ich.

warte ab ... der ist ja noch nicht kaiserlich eingefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Das ist aber viel fürn Diesel finde ich.

Jepp. VIEL zu viel. Aber wie Cocker schon schrieb

Zitat:

warte ab ... der ist ja noch nicht kaiserlich eingefahren

jau - wenn du mit dem Einfahren fertig bist, musst du regelmäßig Sprit abzapfen, damit der Tank nicht überläuft 😁

Der Toyota meiner Frau hat auch schon 9.8 Liter Diesel gebraucht. Aber da bin ich Tempomat 200 gefahren, zwischen Halle und Leipzig nachts halb zwei... und vorher Vollstoff gefahren, so 230 vielleicht.
Sonst sind es 6,3 Liter. 2.2 Liter und 197 PS.

Das Ding säuft wie ein Loch... aber damit steht er nicht alleine da. Die niedersächsische Konkurrenz braucht ähnlich viel (auch so 6 bis 7,5 Liter im Touran 170 PS gehabt).

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von cocker


jau - wenn du mit dem Einfahren fertig bist, musst du regelmäßig Sprit abzapfen, damit der Tank nicht überläuft 😁

Wieso tanken? 😁

Auch die "Heizöler" können die Physik nicht überlisten und bei hundertwasweisichwieschnell, drückt es den Stoff eben durch die Düsen.

also, die aktullen Toyota-Diesel (D4D & D-CAT) sind keine Empfehlung wert ... zu träge, zu durstig, zu kurzstreckenempfindlich. Müll 😉
Demnächst gibts Diesel von BMW ... jawoll, im Toyota 😁

Die Verbrauchswerte von Diesel und Benziner sind nicht mehr weit auseinander. Was so manchen eingefleischten Dieselfahrer überlegen lässt, umzusteigen. Diesel ist nicht immer günstiger. Auch nicht auf Langstrecken.

Gruß cocker

Meine Frau hat ja seit 16.000 km einen Austauschmotor drin, auf Kulanz von Toyota, weil die (auch im Lexus IS 220d) gerne gerissene Köpfe hatten.
Das Tolle ist... der alte Motor brauchte kein Öl, der jetzige einen Liter auf 3.000 km. Toyota sagt, das ist normal.
Und dann natürlich kein Praktiker-Öl, sondern gleich das aschearme C2 Öl für das dreifache Geld.

Bei meinem Astra 1.8 habe ich im November Ölwechsel gemacht und bin 5.000 km seitdem gefahren. Das Öl steht immer noch da wie am Anfang...

Toyota und Diesel kann man total vergessen, wenn wir nicht so auch zufrieden mit dem Auto wären.

Aber ich kenne auch Fahrer von PSA-Dieseln (Citroen Picasso), die alle 4.000 km einen Liter Öl nachschütten dürfen.
Für mich eigentlich ein Unding, aber... naja ich fahre ja auch keinen Diesel. 😉

cheerio

Hi,

ich brauch auch keinen Diesel. Ich fahre zuviel Kurzstrecke. Das ist ungesund.
Mein Benziner braucht wenig Sprit, kein Öl (ich muss eh alle 15tkm zum Ölwechsel - schon etwas vorsintflutlich...) und kein Wasser. Perfekt 🙂
Das war allerdings bei meinem Vectra B genauso, auch mit der hohen Laufleistung.

Für extreme Langstrecken sind Diesel gemeinhin natürlich besser... aber da sollte evtl. man immer einen Liter ÖL zum Nachfüllen dabeihaben 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Das Tolle ist... der alte Motor brauchte kein Öl, der jetzige einen Liter auf 3.000 km. Toyota sagt, das ist normal.

Ich finde diese überzogenen erlaubten Verbrauchsmengen, die von vielen Herstellern genannt werden, eine bodenlose Frechheit. Sinn und Zweck davon ist nur das Verhindern von Kulanzansprüchen von den armen Schweinen die so ne Toleranzgurke erwischt haben.

Unser gut eingefahrener 2,0 ( ca. 135´km) hat sogut wie null Ölverbrauch 😎, der 1,6 mit seinen gut 195´Km richtet den Ölverbrauch nach Fahrprofil. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen