Wieder einer weniger
Ich habe meinen Vectra verlassen...
9,5 Jahre waren wir unzertrennlich und haben 175.000 gemeinsame Kilometer abgespult. Seit 86.000km habe ich jede Tankfüllung mitgeplottet und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,41l. Profil überwiegend Landstraße, ein bisschen Stadt und gelegentlich Autobahn.
Neben den normalen Verschleißteilen sind als Besonderheiten zu nennen:
Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Einspritzpumpe (wobei das ja eigentlich keine Besonderheit beim Vecci ist), Radlager vorne, ABS-Ringe vorne, Radbremszylinder hinten, Antennenstab, Türgummiblenden an der B-Säule fahrer- und beifahrerseitig, Bremssattel hinten rechts, Bremssattel vorne links, Thermostat, Tank, Bremsleitung, AGR-Ventil.
Rostfraß an den Radhauskanten oben und an den Türen.
Ein Auto was man fast 10 Jahre fährt, wächst einem irgendwie ans Herz und ich muss sagen, dass ich eine gewisse Traurigkeit verspürte, als ich meinen Vecci beim Händler hinstellte und mit meinem Insignia davon fuhr. Es ist schon so als hätte ich ihn verlassen, ihn im Stich gelassen…
Nun wird er wohl in Osteuropa einen weiteren Menschen glücklich machen.
An Restwert wurden mir 500 Euro angeboten. Da ich keine Lust hatte den Wagen privat zu veräußern, willigte ich ein. Also hat mich der Wagen in 9,5 Jahren 9400 Euro an Wertverlust gekostet.
Was ich bemerkenswert finde:
Das zeitlose Design – die Linienführung – das Ladevolumen – am Abgasstrang wurden nur zwei Endtöpfe benötigt. Die Stoßdämpfer sind immer noch die ersten. Das Klangbild der Serienlautsprecher in Verbindung mit dem CD500.
Was mich nicht wirklich aus der Ruhe gebracht hat ist,
dass die Klimaanlage seit 5 Jahren nicht mehr geht und dem Rost an der Motorhaube haben wir früh genug den Kampf angesagt, wobei das den Restwert nicht beeinflusst hat.
Und nun zu euch,
danke dass ich hier seit 2005 stets kompetente Hilfe erhalten habe. Wenn man hier auf MT mal in anderen Foren mitliest, kann man sagen, dass das Vectra-Forum etwas Besonderes ist. Der Ton ist fair und freundlich. Die Schrauber sind hilfsbereit und die Fragesteller dankbar und lernwillig. Die Moderatoren haben hier wenig Arbeit und das zeigt, dass wir hier nicht nur Bockmist schreiben und uns in den Vordergrund posten wollen.
Ich werde hier, ähnlich wie andere, immer mal wieder vorbeischauen und vielleicht das ein oder andere Hilfreiche oder Hirnlose von mir geben. Ihr seid mich also nicht wirklich los 😁
Und wenn ich nicht langsam aufhöre, quetsche ich mir doch noch eine Träne ab…🙁
Und nun zum Neuen:
Insignia 2.0 CDTI Innovation EZ 11/10 und somit das 2011er Model. 101.000 Km gelaufen und 160PS.
Leder, 245er Reifen auf 20“ Doppelspeichensternfelgen, Flexride Sportfahrwerk elektronisch geregelt, Fernlichtassistent, Quickheat, getönte Frontscheibe, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt (Solar-Protect), Parkpilotsystem, Parkassistent, AHK-Kugelkopf schwenkbar. Adaptive Lichtverteilung (AFL) Bi-Xenon….
Euch allen wünsche ich eine allzeit knitterfreie Fahrt und noch viel Freude mit euren Vectras.
Der letzte macht das Licht aus!
Kaiser Wilhelm
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Vectra verlassen...
9,5 Jahre waren wir unzertrennlich und haben 175.000 gemeinsame Kilometer abgespult. Seit 86.000km habe ich jede Tankfüllung mitgeplottet und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,41l. Profil überwiegend Landstraße, ein bisschen Stadt und gelegentlich Autobahn.
Neben den normalen Verschleißteilen sind als Besonderheiten zu nennen:
Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Einspritzpumpe (wobei das ja eigentlich keine Besonderheit beim Vecci ist), Radlager vorne, ABS-Ringe vorne, Radbremszylinder hinten, Antennenstab, Türgummiblenden an der B-Säule fahrer- und beifahrerseitig, Bremssattel hinten rechts, Bremssattel vorne links, Thermostat, Tank, Bremsleitung, AGR-Ventil.
Rostfraß an den Radhauskanten oben und an den Türen.
Ein Auto was man fast 10 Jahre fährt, wächst einem irgendwie ans Herz und ich muss sagen, dass ich eine gewisse Traurigkeit verspürte, als ich meinen Vecci beim Händler hinstellte und mit meinem Insignia davon fuhr. Es ist schon so als hätte ich ihn verlassen, ihn im Stich gelassen…
Nun wird er wohl in Osteuropa einen weiteren Menschen glücklich machen.
An Restwert wurden mir 500 Euro angeboten. Da ich keine Lust hatte den Wagen privat zu veräußern, willigte ich ein. Also hat mich der Wagen in 9,5 Jahren 9400 Euro an Wertverlust gekostet.
Was ich bemerkenswert finde:
Das zeitlose Design – die Linienführung – das Ladevolumen – am Abgasstrang wurden nur zwei Endtöpfe benötigt. Die Stoßdämpfer sind immer noch die ersten. Das Klangbild der Serienlautsprecher in Verbindung mit dem CD500.
Was mich nicht wirklich aus der Ruhe gebracht hat ist,
dass die Klimaanlage seit 5 Jahren nicht mehr geht und dem Rost an der Motorhaube haben wir früh genug den Kampf angesagt, wobei das den Restwert nicht beeinflusst hat.
Und nun zu euch,
danke dass ich hier seit 2005 stets kompetente Hilfe erhalten habe. Wenn man hier auf MT mal in anderen Foren mitliest, kann man sagen, dass das Vectra-Forum etwas Besonderes ist. Der Ton ist fair und freundlich. Die Schrauber sind hilfsbereit und die Fragesteller dankbar und lernwillig. Die Moderatoren haben hier wenig Arbeit und das zeigt, dass wir hier nicht nur Bockmist schreiben und uns in den Vordergrund posten wollen.
Ich werde hier, ähnlich wie andere, immer mal wieder vorbeischauen und vielleicht das ein oder andere Hilfreiche oder Hirnlose von mir geben. Ihr seid mich also nicht wirklich los 😁
Und wenn ich nicht langsam aufhöre, quetsche ich mir doch noch eine Träne ab…🙁
Und nun zum Neuen:
Insignia 2.0 CDTI Innovation EZ 11/10 und somit das 2011er Model. 101.000 Km gelaufen und 160PS.
Leder, 245er Reifen auf 20“ Doppelspeichensternfelgen, Flexride Sportfahrwerk elektronisch geregelt, Fernlichtassistent, Quickheat, getönte Frontscheibe, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt (Solar-Protect), Parkpilotsystem, Parkassistent, AHK-Kugelkopf schwenkbar. Adaptive Lichtverteilung (AFL) Bi-Xenon….
Euch allen wünsche ich eine allzeit knitterfreie Fahrt und noch viel Freude mit euren Vectras.
Der letzte macht das Licht aus!
Kaiser Wilhelm
44 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Insignia. Tolle Ausstattung. Der Vectra hatte auch eine tolle Innenausstattung. Toll geschwungenes Cockpit. Der Insignia wird wohl auch mein nächstes Fahrzeug werden. Habe meinen Vectra schon 13 Jahre am laufen 😮)
Viel Glück mit dem neuen !!!
Grüsse Chip
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Das mach ich jeden Tag mit meinem.😁
deiner ist ja auch gerademal gut eingefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chiphelle
Der Vectra hatte auch eine tolle Innenausstattung. Toll geschwungenes Cockpit.
Ja, im Innenraum gab es bei dem Vectra nichts zu meckern, naja von den abgerissenen Befestigungsklippsen der Fußmatten und dem quitschenden Fahrersitz, dem Knarzen der Lüftungseingänge an der Windschutzscheibe, den spröden und dadurch eingerissenen Abdeckungen der Aufnahmepunkte vom Gepäcknetz, dem sich immer zusetzenden Klimaanlagensensor (Männerbauchnabel 😁), dem einen weggeflogenen Halteklipp der Abdeckung zum Diagnosestecker, dem rissig gewordenen Handbremsbalg, der zwar haltenden aber recht viligran anmutenden Abdeckung der Sicherungen, war es ein toller Innenraum 😎.
Fahrt ein modernes Auto und ihr werdet sehen, hören und fühlen, dass unsere (eure) Vectras auf die Zielgerade des Autolebens eingebogen sind.
Einen Vectra hält nur seine Zähigkeit und der Kosten/Nutzer-Faktor bis zur kommenden Reparatur am Leben. Aber die paar Jahre gönne ich jedem Vectra und seinen Fahrer und Fahrerinnen.
Gruß
Kaiser
Hallo Kaiser,
auch ich möchte mich in die Reihe der zum Abschied Grüssenden einreihen,
mit dem Wunsch auf allzeit Gute Fahrt mit dem Neuen.
Leider bin ich ja von der Fahne gegangen. Vermisse tatsächlich dieses Forum hier mit seinen
kompetenten und meist freundlichen Beiträgen.
Gruss Gerd (bleilaus)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Fahrt ein modernes Auto und ihr werdet sehen, hören und fühlen, dass unsere (eure) Vectras auf die Zielgerade des Autolebens eingebogen sind.
Und man stellt fest, wieviel Blech man für so wenig Platz rumfährt.
Und man stellt fest, dass man für jeden Scheiß in die Werkstatt muss.
Das Platzargument ist das NoGo für mich, so ein modernes Auto zu holen. Schlimm bei Opel finde ich, dass die immer fetter geworden sind, dafür aber der Nutzwert auf der Strecke geblieben ist. Die Domäne von Opel wurde einfach dem Zeitgeist geopfert.
Ich finde den Insignia einfach nur hässlich, sorry, meine Meinung, auch das Facelift hat nicht geholfen. Wenn dann innen auch kein Platz ist, warum sollte ich mir sows holen.
Aber Geschmack ist subjektiv, von daher hierzu genug.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Einen Vectra hält nur seine Zähigkeit und der Kosten/Nutzer-Faktor bis zur kommenden Reparatur am Leben. Aber die paar Jahre gönne ich jedem Vectra und seinen Fahrer und Fahrerinnen.
Man muss mal sehen, ob die Computer auf Rädern nach 15 Jahren überhaupt noch fahren. Ich bezweifle eher, dass die Autos heutzutage noch weit über 200tkm halten. Das ist ja auch der Reiz der alten Fahrzeuge und vor allem der Youngtimer, dass diese immer noch fahren und weniger Probleme machen. Unser Ascona hatte über 340tkm runter, dabei zwei Zahnriemenrisse (Freiläufer) weniger Ölverbrauch als alle Motoren später usw., bevor der in der Scheune verschandt...
Der Vectra-B teilt halt das Schicksal aller Fahrzeuge in diesem Zwischenalter, noch kein Youngtimer aber schon zu alt um noch richtig zu investieren.
Eine verschlissene Kupplung ist halt das Todesurteil, sofern man nicht selbst schrauben kann.
Dies ist halt bei allen Fahrzeugen der Preisklasse so.
Das der Vectra mittlerweile doch ziemlich polterig ist, so what, ist halt so. Im Vergleich zu unserem Ascona ist der 'ne Sänfte...
Den Insignia kann man aber auch nicht direkt vergleichen, da hier schon 'ne andere Philosophie vorherrscht. Ich bin diverse Leihwagen gefahren, sicher, es wirkt teilweise wertiger, es knarkst weniger und es riecht anders. Es ist aber deutlich enger innen.
Ich gönne jedem seinen Neuwagen, solange er mich in Ruhe lässt und mich nicht ständig auf mein "altes" Auto anspricht, wenn ich mal wieder was schraube (auch wenn's nur Komfortsachen sind). Neue Autos brauchen vielleicht anfangs weniger Reparaturen, aber da wir im Jahre 30tkm (Omega) bzw. knapp 20tkm (Vectra) fahren, würden die Macken der aktuellen Autos schon alle 2-4 Jahre auftreten. Und die Kosten der Beseitigung kämen zum Wertverlust noch hinzu...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Ich habe meinen Vectra verlassen...
....
Ja, mich plagte vor kurzem ähnlicher Schmerz 😉
Ich hatte meinen ziemlich genau 7 Jahre und rd. 125.000km (insgesamt waren es dann 165.000km gelaufen). Und das Design (außen und mit Abstrichen innen) ist für meine Begriffe größtenteils vollkommen zeitlos und grandios. Ich hatte das Fließheck und wunderte mich manchmal wirklich, was bei umgeklappter Rückbank so alles reinpasste. Zwei mal bin ich umgezogen mit Ihm, Er war meine Hochzeitskutsche und das erste Kind kennt Ihn auch noch 🙂 ... Reparaturen waren nur der Auspuff sowie das Heckklappenschloss ^^ und die Lambda-Sonde nach KAT . Ansonsten nur Verschleißteile wie Reifen,Bremsen, ZR,WP etc. pp.
Nun musste was neues her. Aber das Auto ist in der Familie geblieben und mein Bruder fährt über die Ziellinie hinaus 😁 😉
Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem neuen Gefährt!
Grüße
Allzeit knitterfreie Fahrt!
Ich komme auch immer gerne hierher, ist ein tolles Unterforum. Man hilft sich schnell und es ist immer noch freundlich-familiär.
Tja, nun...
Mir wächst es ja auch langsam über den Kopf.
Ich habe meinen neu seit km 000.007.
Ich kann mich von dem Auto nicht trennen. Es war mein erstes und ich verbinde so viel damit, ich bin bis nach Portugal gefahren damit, zur Arbeit, bin durch dick und dünn mit dem Wagen. Und seit 2007 mit LPG.
Aber da ist auch oft so eine gewisse Ohnmacht. Ich habe ihn jetzt auf Saisonkennzeichen von 4 bis 10.
Und ich habe immer viel investiert in Verschleiß. Jetzt ist nach 15 Jahren wohl der Klimakompressor platt und er verbraucht ganz leicht Wasser, wieder. Das CO war bei der letzten AU ziemlich knapp vor durchgefallen.
Dagegen steht mein jüngerer Astra G ganz anders da. Wobei der Vectra rostfrei ist und vorne einen leichten Treffer hatte (Gartentor).
Ich weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. Meine Frau sagt, wir lassen ihn da, weil ich ihn schon so lange habe.
Aber irgendwie frisst es mich langsam auf. Ich will eigentlich nur noch ein Auto. Weil einfach die Zeit fehlt und irgendwann ist man "müde". Eigentlich muss der Vectra gehen.
Und wenn ich das Auto nach Monaten in der Garage ansehe, so zeitlos schlicht "schön" es dasteht, dann tut's einem weh und man will sich nicht trennen.
Lacht ruhig, aber irgendwo ist es so.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
..... wenn ich das Auto nach Monaten in der Garage ansehe, so zeitlos schlicht "schön" ......
Vor dem Jahr 2000 als ich noch kein OPEL- u. Vectra B - Fahrer war, stach mir der Vectra B überhaupt nicht ins Auge, so unauffällig war er damals. Und heute nach 14 Jahren ist es genau so, daß sein Design in der Masse nicht als altes Auto hervorsticht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Und man stellt fest, wieviel Blech man für so wenig Platz rumfährt.Und man stellt fest, dass man für jeden Scheiß in die Werkstatt muss.
also Platz hab ich im Avensis genausoviel wie im Vectra B.
In die Werkstatt musste ich bis dato eigentlich nur zu den Inspektionen.
Elektronik hat auch Vorteile : weniger mechanische Teile, die verschleissen oder kaputtgehen können. Beispiel : Mein Avensis fährt ohne Unterdrucksystem. Keine Schläuche, keine Dosen. Alles elektronisch mit Sensoren und Servomotoren. Muckt was rum, muss ich nicht mitm Kopf im Motorraum nach undichten Schläuchen suchen, sondern schleppe den Meister mit seinem Tester zum Auto, der liest den Fehlerspeicher aus und man hat gewöhnlich den Übeltäter.
Bei Opel ist das sicher ähnlich...
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Man muss mal sehen, ob die Computer auf Rädern nach 15 Jahren überhaupt noch fahren. Ich bezweifle eher, dass die Autos heutzutage noch weit über 200tkm halten.
Das sag ich dir in ca. 10 Jahren 😉
Mein alter Athlon 64 mit dem ich rumsurfe ist auch schon 8 Jahre alt... 😁
Alte Autos (Youngtimer) haben sicherlich ihren Reiz. Ist teilweise eine andere Fahrerei und eine andere Mentalität.
Aber momentan bin ich von meinem "rollenden Computer" begeistert und der Kaiser wirds sicher auchmal geniessen 🙂
Gruß cocker
Wie heißt es so schön: Niemals geht man so ganz...
Ich habe meinen Vectra damals an die Nachbarn meiner Eltern verkauft, so habe ich ihn noch regelmäßig auf dem Parkplatz gesehen. Hin und wieder habe ich ihn auch auf der Straße angetroffen. Da ist er mir immer direkt ins Auge gefallen. War ja auch schon ein Hingucker mit der Irmscher Lippe, den 17" Twin Spoke und dem Sportfahrwerk. Finde ihn auch jetzt noch schön, aber halt nur noch auf Fotos .
Zu meinem Vectra hatte ich ein innigeres Verhältnis als zu meinen ersten Auto (Kadett E). Wahrscheinlich, weil ich an dem Vectra viel mehr gemacht und verändert habe. Immerhin bin ich ihn ja auch rund 100.000km gefahren! Und das sehr problemlos!
Absolutes Design-Highlight: Motorhaube und Rückspiegel!
Von daher, lieber Kaiser Wilhelm, kann ich verstehen, dass Du Deinem Vectra etwas wehmütig hinterher schaust. Ging mir auch nicht anders.
Ehrlicher Weise muss man aber sagen, dass man mit dem Neuen Wagen, den alten dann doch recht schnell vergisst und die Annehmlichkeiten zu schätzen weiß, die ein neues Fahrzeug zu bieten hat.
Gute Fahrt!
Gruß
andy
Annehmlichkeiten nimmt man sofort auf 😁
Aber bei einer nassen Reserveradmulde 😠 muss sich der Insi schon folgenden Satz gefallen lassen: "Das gab es beim Vectra nicht!"
Und die Linienführung vom Vectrta Motorhaube - Spiegel -> einfach schön und zeitlos. Von vorne gesehen hat der Vecci auch nichts an Schönheit verloren, aber das Caravanheck.... da outet er sich als altes Auto. Bei der Limo fällt das nicht so krass auf, finde ich .
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
aber das Caravanheck.... da outet er sich als altes Auto.
Der Veccie war auch noch ein Caravan. Das neue Zeugs würde diesen Namen überhaupt nicht mehr verdienen, mit dem bisschen mehr Platz als in der Limo.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Das neue Zeugs würde diesen Namen überhaupt nicht mehr verdienen, mit dem bisschen mehr Platz als in der Limo.Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
aber das Caravanheck.... da outet er sich als altes Auto.
Heisst ja auch Sportstourer, warum wohl? Es ist aber bei den Mitbewerbern Scoda, VW, FORD nicht viel anders.
Als ich vom Heck aus in den Laderaum geklettert war, um das Gepäcknetz einzurollen (ja da gibt es eine eigene Kassettenrolle), hatte ich zum ersten Mal schmerzhaft erfahren, dass der Laderaum etwas niedriger ist, als es beim Vecci der Fall war.
Gruß
Kaiser
Ist aber fast überall so.
Meine Frau fährt noch einen Avensis Kombi T25. Der "neue" T27 seit 2009 ist auch niedriger und gedrungener im Innenraum. Soll alles schick aussehen und Fußgängerschutz haben.
Hab gelesen, dass sie den LR Defender 2016 einstellen müssen wegen Fußgängerschutzbestimmungen.
Wo in der afrikanischen Savanne und im Outback ja auch soo viele Fußgänger herumlaufen...
Die haben echt einen an der Waffel heutzutage.
cheerio