Wieder eine Niete in der Premium Lotterie

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Leider scheine ich kein Glueck zu haben in der Neuwagenlotterie deutscher Premiumhersteller.
Nachdem bei BMW bei drei Wandlungen immer neue und andere Probleme zeigten und schlechter wurden statt besser, sieht es bei VW wohl nun genauso aus. Ich bin im Moment voellig entnervt.

Der neue Touareg hat keine Motorprobleme mehr ABER seit drei Wochen habe ich ein extremes Abrollgeräusch von der Vorderachse und NUR vorne.
Erst dachte ich das sind die bescheixten Bridgestone Reifen und hab mir fuer 800 Euronen dieselben Reifen wie auf meinem Alten naemlich die Goodyear Eagle F1 draufgemacht.
Ohne Erfolg.
Das Problem zeigt sich wie folgt:
Auf den hinteren Sitzen ist das Auto totenstill, kein Abrollen auch nur zu erahnen [mit den Goodyears]
Vorne auf dem Fahrersitz hoert man zwei Geräuschkulissen.
Einmal das helle Rauschen der Reifen das ich so kenne und was mich nicht stoert.
Dieses Geräusch aendert sich in der Frequenz und in der Intensitaet je nach Belag und Geschwindigkeit, ist aber recht leise.
Dazu kommt aber seit einigen Wochen ein immer lauter werdendes dumpfes Geräusch das im Charakter voellig unabhaengig von der Geschwindigkeit [bis ca. 140kmh gleich ist. Selbst bei Schrittgeschwindigkeit ist es vorhanden, es wird nur lauter und leiser, z.B. extrem bei Kurvenfahrten.
Es ist aber auch Fahrbahnbelag abhaengig nur bei extrem glatten Belaegen ist es -fast- weg.
Das Fahrzeug ist dadurch inzwischen sehr laut - fuer den Fahrer. Jedes Ueberfahren von weissen Linien und Markierungen kommt deutlich und laut durch -kein Lane Asssist mehr noetig.
Bei rauheren Belaegen ist an Radio hoeren nicht mehr zu denken.
Wie gesagt nur vorne hinten ist Stille.
Mit den Bridgestone Dueler war das Auto nicht auszuhalten.
Der Haendler meint es sind die Reifen aber dies ist nun der zweite Satz und da hinten nichts zu hoeren ist glaube ich nicht daran.
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein koennte?
Spur und Sturz wurden ueberprueft und passen perfekt.

Ich hoffe auch Eure Ideen denn wenn das Problem nicht in den naechsten 4 Wochen geloest ist dann werde ich wohl das Auto verkaufen, auch mit Verlust. Danach werde ich mir dann wohl zunaechst von Avis was mienten auf ein paar Monate und mir einen Jahreswagen suchen den ich vorher ausgiebig fahren kann.
Die Alternative waere einen Chauffeur einzustellen und hinten zu sitzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Leider scheine ich kein Glueck zu haben in der Neuwagenlotterie deutscher Premiumhersteller.
Nachdem bei BMW bei drei Wandlungen immer neue und andere Probleme zeigten und schlechter wurden statt besser, sieht es bei VW wohl nun genauso aus. Ich bin im Moment voellig entnervt.

Der neue Touareg hat keine Motorprobleme mehr ABER seit drei Wochen habe ich ein extremes Abrollgeräusch von der Vorderachse und NUR vorne.
Erst dachte ich das sind die bescheixten Bridgestone Reifen und hab mir fuer 800 Euronen dieselben Reifen wie auf meinem Alten naemlich die Goodyear Eagle F1 draufgemacht.
Ohne Erfolg.
Das Problem zeigt sich wie folgt:
Auf den hinteren Sitzen ist das Auto totenstill, kein Abrollen auch nur zu erahnen [mit den Goodyears]
Vorne auf dem Fahrersitz hoert man zwei Geräuschkulissen.
Einmal das helle Rauschen der Reifen das ich so kenne und was mich nicht stoert.
Dieses Geräusch aendert sich in der Frequenz und in der Intensitaet je nach Belag und Geschwindigkeit, ist aber recht leise.
Dazu kommt aber seit einigen Wochen ein immer lauter werdendes dumpfes Geräusch das im Charakter voellig unabhaengig von der Geschwindigkeit [bis ca. 140kmh gleich ist. Selbst bei Schrittgeschwindigkeit ist es vorhanden, es wird nur lauter und leiser, z.B. extrem bei Kurvenfahrten.
Es ist aber auch Fahrbahnbelag abhaengig nur bei extrem glatten Belaegen ist es -fast- weg.
Das Fahrzeug ist dadurch inzwischen sehr laut - fuer den Fahrer. Jedes Ueberfahren von weissen Linien und Markierungen kommt deutlich und laut durch -kein Lane Asssist mehr noetig.
Bei rauheren Belaegen ist an Radio hoeren nicht mehr zu denken.
Wie gesagt nur vorne hinten ist Stille.
Mit den Bridgestone Dueler war das Auto nicht auszuhalten.
Der Haendler meint es sind die Reifen aber dies ist nun der zweite Satz und da hinten nichts zu hoeren ist glaube ich nicht daran.
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein koennte?
Spur und Sturz wurden ueberprueft und passen perfekt.

Ich hoffe auch Eure Ideen denn wenn das Problem nicht in den naechsten 4 Wochen geloest ist dann werde ich wohl das Auto verkaufen, auch mit Verlust. Danach werde ich mir dann wohl zunaechst von Avis was mienten auf ein paar Monate und mir einen Jahreswagen suchen den ich vorher ausgiebig fahren kann.
Die Alternative waere einen Chauffeur einzustellen und hinten zu sitzen.

vlt. liegts aber auch am Käufer?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ob das Auto gekauft, geleast, finanziert oder weiß der Kuckuck wie erworben ist hat doch nichts mit den Probs von alderan_22 zu tun. Auch eine Leasingrate von € xxx,xx muss man erst mal im Monat erwirtschaften. Ob nun € 20000,00 oder € 80000,00 es ist schon ärgerlich wenn die Karre Probleme macht.
Fakt ist: alderan_22 wird mit einem VW nicht mehr glücklich. Selbst wenn alles okay wäre man ist so konditioniert, dass irgendetwas immer stört. Jetzt kann man nur reklamieren und solange durch halten bis man die Marke wechseln kann. Ob es da aber besser ist???🙄

Gruß

Den Hinweis auf ein defektes Radlager in einem der obigen Posts finde ich erst mal ziemlich sachdienlich. Es kann ja auch mal ein defektes Neuteil verbaut werden sein. Falls nicht gleich beide Radlager der Vorderachse defekt sind müsste, soweit ich weiß, bei Kurvenfahrten das defekte Radlager bei Belastung lauter und bei Entlastung leiser werden (Rechtskurve lauter: linkes Radlager, Linkskurve lauter: rechtes Radlager).

Ich hatte das kürzlich bei meinem BMW, allerdings erst nach 130 TKM in knapp 20 Jahren 🙂. Es war zum Schluss wirklich höllisch laut.

@ Alderan_22: Gib nicht auf, und Du weißt ja bestimmt: "Pech beim Autokauf, Glück in der Liebe 😛)"

Grüße
Thomas

Erst mal vielen Dank fuer die positiven Antworten.
Wenn moeglich will ich weiter Touareg fahren.
Das Auto begeistert mich ansonsten wirklich und ist fuer mich perfekt.
Ich mag inzwischen die Bedienung, das Navi und naja das Soundsystem finde ich eh genial.
Am Montag bin ich beim Haendler und wir werden folgendes machen, von VW soweit bestaetigt als geeignete Massnahme:

Ehemaliges Auto [das noch nicht verkauft ist] probefahren
Neues Auto probefahren
Die Sommerraeder Vorderachse des alten Autos auf den Neuen probefahren.
Evtl. die eingelagerten Winterraeder probefahren.

VW tippt auf Reifen ich allerdings nicht.
Die Logik fuer mich warum es NICHT die Reifen sind:

Das Auto war bei Uebergabe ruhig, ich hab besonders genau hingehoert und errinnere mich das ich zu meiner Frau sagte das der Neue wohl ein bischen mehr Windgeräusche macht. Nun jetzt hoert man keine Windgeräusche mehr aufgrund des Radaus von der Vorderachse.
Ich errinnere mich auch das ich Ende Juli morgens um fuenf Uhr zum Flughafen gefahren bin mit meiner Frau und wir beide damals noch meinten wie unglaublich leise das Auto ist.

Laerm nur und ausschliesslich von der Vorderachse hinten komplett ruhig.
Warum sollten zwei Reifenmarken hinten leise sein und vorne nicht.

Zwei nagelneue Reifensaetze zeigen exakt diesselben dumpfen rumpelnden Geräusche sehr ungewoehnlich.
Zudem ist da ja das normale pfeifende oder rauschende Abrollgeräusch der Reifen zusaetzlich vorhanden.

Das dumpfe rumpelnde und mahlende Geräusch ist selbst bei extrem langsamen Tempo zu hoeren und verstummt erst im allerletzten Moment kurz vor dem Stillstand des Rades.

Ich tippe auch auf Radlager oder auf Vorderachsdifferential.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Ich waere heilfroh ich koennte mich ueber klappernde Sonnenrollos beschweren. Diese Probleme haette ich SEHR gerne, und biete Tausch an.

Nö Danke, deine Karre kannste behalten... 😁 😁

Ähnliche Themen

Guten Morgen nach Deutschland aus Kalifornien.
Der Termin beim Haendler vor zwei Wochen und diverse Tests ergab das es sich wohl in der Tat um ein Reifenphaenomen handelt.
Ich habe vor meinem Abflug die Winterschlappen draufmachen lassen und die laufen in tatsaechlich merklich ruhiger.
Ein Vergleichsfahrt mit dem alten Fahrzeug ergab [aus meiner Sicht] das der Neue wohl durch das Daemmglas und den Motor nun so leise ist dass man in der Tat hauptsaechlich das Abrollen der Vorderachse hoert.
Beim Alten kommt soviel Motor und Geräusch von aussen durch das dieses Abrollen mehr in dem Lautstaerketeppich untergeht.
Ich habe dann fleissig gegoogelt und einer der leisesten Reifen soll der Dunlop Quattro Max sein der auch vom Handling her recht sportlich sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?

N.B. Die Preise fuer den Touareg hier in USA sind eine Ohrfeige fuer jeden Kauefer in Deutschland.
Voll ausgetatteter Treg mit Leder, HiFi, Metallic, grosse Klima etc. liegt bei 60.000 USD.

Fahre hier einen Ford Edge SUV und muss sagen die Amis haben einiges gelernt. Das Auto ist sehr komfortabel, und leise. Handling und Federung fast Europa. Gut die Bedienung mit Touschscreen ist sehr eigenwillig und die Haptik ist schlicht aber die Verarbeitung selbst einwandfrei. Der Verbrauch des 6 Zylinder Benziners ist abenteurlich selbst bei 105kmh Autobahn aber der Spritpreis liegt hier eben immer noch bei "nur" 64 Eurocent pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Ich habe dann fleissig gegoogelt und einer der leisesten Reifen soll der Dunlop Quattro Max sein der auch vom Handling her recht sportlich sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?

Den Dunlop hatte ich letzten Sommer noch auf meinen 21"-Mollarys. Der Reifen ist o. k., tut was er soll, aber ich bin ja nicht so geräuschempfindlich wie du 😁

Ich habe seit dieser Sommersaison nun den Conti Cross Contact UHP daruf und bin von diesem Reifen begeistert. Ruhiges Abrollverhalten, trotz der Größe von 295/35 ZR 21 sehr komfortabel und sehr gute Grippeigenschaften (auch bei Nässe) und geringe Abnutzung.

Der Reifen ist zwar so ziemlich mit das teuerste auf dem Markt, der Preis lohnt aber allemal.

Ich haette ja gerne groessere Felgen z.B. 20" fuer den Sommer aber das Problem ist dass ich immer das Faltrad mit 18" dabei habe.
Ich vermute das es nicht moeglich ist mit einem 18" Faltrad im Notfall zu fahren mit 3x 20" Sommerraedern?

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Ich haette ja gerne groessere Felgen z.B. 20" fuer den Sommer aber das Problem ist dass ich immer das Faltrad mit 18" dabei habe.
Ich vermute das es nicht moeglich ist mit einem 18" Faltrad im Notfall zu fahren mit 3x 20" Sommerraedern?

Entscheidend ist ja nicht der Felgendurchmesser, sondern der Abrollumfang. Und der sollte ja weitgehend gleich sein (große Felge - wenig Gummit, kleine Felge - viel Gummi). Schau Dir doch mal die Daten vom Faltrad an.

Grüße
Thomas

19" mit 255/50 R18 waere identisch mit meinen 18" vom Abrollumfang her.
Die Daten vom Faltrad habe ich hier leider nicht zur Hand.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


19" mit 255/50 R18 waere identisch mit meinen 18" vom Abrollumfang her.
Die Daten vom Faltrad habe ich hier leider nicht zur Hand.

Wenn ich so deinen Bericht lese, dann muss ich sagen ich bin super zufrieden. Der T2 ist jetzt knappe 2 Jahre alt und hat 50tkm. Er er hat bis auf eine defekte GPS Antenne nichts gehabt.

Wir haben 4 VW Fahrzeuge, alle samt nicht älter als 2 Jahre und alle fahre tadellos.

Nur zur Infos, es gibt auch Kunde die zufrieden sind.

Ich habe mit VW bisher gute Erfahrungen allerdings scheine ich Probleme anzuziehen, bzw. ich bemerke eben Dinge die Andere schlicht nicht wahrnehmen oder akzeptieren, siehe weiter unten Passat 3BG.

Das jetzige Fahrzeug hat ja auch -derzeit- keine technischen Probleme, dass Geräuschproblem kam wohl von beiden Sommerreifenmarken obwohl ich es nicht glauben wollte. Mit den derzeitigen Winterschlappen obwohl Saegezahn ist das Geräusch weg.

Meine VW Historie:
1974 Ein Kaefer ohne Probleme
1981 ein VW Bus mit dem ich 120tkm gefahren bin einmal quer durch Afrika ohne je technische Probleme gehabt zu haben. Verkauft mit Originalmotor der noch weitere 70tkm durchhielt.
1987 ein Golf null Probleme
1992 ein Multivan Automatik Getriebe nach 30tkm defekt, danach nichts mehr
1995 ein weiterer Mulitvan Motorschaden nach 25tkm anschliessend Automatikgetriebe defekt, beide wurden auf Garantie getauscht danach keine Probleme mehr.
2001 ein Passat 3BG Diesel Nassbremsproblem wie alle Autos dieses Typs, nach Wechsel auf Lochbremsscheiben behoben. Defekter DPF auf Garantie behoben. Motorelektronik nicht einstreufest Probleme in der Naehe starker Funk- und Radarsender wie z.B. Flughafen Frankfurt. Hat eine Weile gedauert bis ich das rausbekam.
2002 ein Polo bis heute im Besitz
Vorderachse Koppelstangen auf Garantie getauscht, Klappensteuerung der Klimas defekt Kulanz mit Kostenbeteiligung unsererseits, mehrmals defekte Zuendspulen, Heckwischer defekt.

Nach meinen Erfahrungen mit BMW und den Berichten von Bekannten die Mercedes fahren wuerde ich sagen dass VW sicher nicht schlechter ist als diese beiden Premiummarken. Kein Wunder bedienen sich alle Hersteller doch bei den selben Zulieferern.

Von der Verarbeitung her ist der Touareg aus meiner Sicht jedoch deutlich besser als z.B. der X5 und was die technische Seite angeht [Assistenzsysteme etc.] behaupte ich dass er sogar vor Mercedes und X5 liegt.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Von der Verarbeitung her ist der Touareg aus meiner Sicht jedoch deutlich besser als z.B. der X5 und was die technische Seite angeht [Assistenzsysteme etc.] behaupte ich dass er sogar vor Mercedes und X5 liegt.

Was ja keine große Überraschung ist bei deren "Amerikanischer Verarbeitungspräzision". 😁

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Von der Verarbeitung her ist der Touareg aus meiner Sicht jedoch deutlich besser als z.B. der X5 und was die technische Seite angeht [Assistenzsysteme etc.] behaupte ich dass er sogar vor Mercedes und X5 liegt.
Was ja keine große Überraschung ist bei deren "Amerikanischer Verarbeitungspräzision". 😁

Das kann ich als Mitverantwortlicher einer amerikanische Produktion leider nur bestaetigen.

Sowohl Mentalitaet als auch Ausbildung sind auf einem katastrophalem Niveau, nur die Gehaelter und die Selbstreflektion nicht.

Gut dass der Lärm von den Reifen kommt. Ich hatte mit dem Goodyear Eagle F1 auch schon meine Probleme und den damaligen Satz nach 2-3 Monaten zurückgegeben. Goodyear hatte mir damals 80% von Kaufpreis zurückerstattet.

Ich bin auch sehr geräuschempfindlich und kann Dich gut verstehen. 🙂 Zum Glück ist mein T-Rex wirklich leise. Hatte Ihn gleich mit Verbundglas bestellt...

Mit den Winterschlappen ist das Auto wieder sehr leise geworden, obwohl die Wintersport 3d auf der Aussenseite gewaltig Saegezahn haben.
Der Motor war von Anfang an Sahnebonbon, kein Vergleich zum Alten.
Läuft seidenweich, keinerlei Nageln zu hoeren innen, dreht unglaublich willig hoch.
Verbrauch nach 7000km ein Liter weniger als der Alte.

Sonst keine technischen Probleme zu vermelden.
Am Samstag werde ich per VCDS die Standheizung freischalten lassen und ein paar andere Kleinigkeiten, wie z.B. LED Heckleuchten mit Tagfahrlicht etc.

Zitat:

Original geschrieben von mkk73


Gut dass der Lärm von den Reifen kommt. Ich hatte mit dem Goodyear Eagle F1 auch schon meine Probleme und den damaligen Satz nach 2-3 Monaten zurückgegeben. Goodyear hatte mir damals 80% von Kaufpreis zurückerstattet.

Ich bin auch sehr geräuschempfindlich und kann Dich gut verstehen. 🙂 Zum Glück ist mein T-Rex wirklich leise. Hatte Ihn gleich mit Verbundglas bestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen