wieder ein Saab?

Saab 9-5

Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Abstinenz, spiele ich wieder mit dem Gedanken in die Saab-Welt einzusteigen.
Zur Wahl steht ein Saab 9-5 Kombi (2.3L 230PS) Aero Jg. 05/2000 mit 235tkm.

Bevor ich jetzt voller Euphorie einsteige, will ich mir einen Überblick über die Qualitäten und Probleme dieses Modelles schaffen. Dazu eignet sich meiner Erfahrung nach dieses Forum hervorragend.

Könnt Ihr mich an Euren Erfahrungen teilheben lassen?

Vielen Dank im Voraus.
Armin

17 Antworten

Auch wenn ich bei 235.000 km etwas Bedenken hätte: Ich würde jederzeit wieder einen 9-5 fahren. Meiner hat nun 280.000 km runter und seit er neue Radlager hat, fährt er so butterweich.. mmmmmmmh... Hat gestern wieder mal richtig Spaß gemacht.
Du wirst in jedem 2. Thread lesen: Alle 10 tkm neues 0W40 Öl rein, Ölwanne saubermachen und er läuft.

Das ist ja schon mal ein Wort.
Und auf was muss/solte man speziell achten, bevor man es kauft?

Gruss Armin

Wieder ein Saab? Ja.
Einen 9-5 I? Ja
Einen Aero? Unbedingt.
Baujahr 2000 und 235.000 km? Je nach Zustand und Preisvorstellung, Reserven für Reparaturen und/oder eigenem Kfz-know-how: unbedint ja oder unbedingt nein

Manch einer sieht die (teuren) Schwächen eines 200er Aero u.a bei der Zylinderkopfdichtung, der Stirndeckeldichtung und sonstigen Quellen von Ölundichtigkeiten. Bei 170.000 km sieht der Service-Plan u.a. die Kontrolle der Steuerkette vor. Diese kann gelängt sein. Ideal: ein nachvollziehbarer Wechsel der beiden Steuerketten samt Führungen. Hilfsweise kann man über die Stellung des Kettenspanners (>11mm) prüfen (lassen), ob die Kette bereits zu sehr gelängt ist

Auch der Steuerriemen und der Riemenspanner sollten möglichst jung sein
Der ADAC oder ähnliche können auch über den Zustand der Stossdämpfer Klarheit schaffen.

Wer es kann, kann den Turbo-Lader bzw. dessen Welle auf Spiel prüfen. Blauer Rauch ist auch bei einem Saab Turbo-Motor ein Ausschlußgrund.

Für ein langes Automatik-Leben halten viele im Forum Getriebeölwechsel für sehr hilfreich.

Zum Thema Motorölsorte und -Intervalle gibt es viele Meinungen: Meine ist: Alle 10.000km ist wichtig. Viskosität ist nicht ganz so wichtig-Ich nehme 5 W 40, andere schwören auf 0 W 40, wenige auf lassen auch 10 W 40 zu. Marke ist mir und meinem Kfz-Meister nicht so wichtig-Ich akzeptiere aber das viele Mobil 1 für das beste Öl halten.

Die Experten des Forums wissen sicherlich noch mehr Punkte. Wahrscheinlich freuen die sich auch, wenn Du Ihnen z.b. die Zahl der Vorbesitzer nennst und auch sagst was das Fahrzeug kosten soll? vom (Saab-)Händler? Scheckheft? Automatik? TÜV gemacht?

Viel Erfolg beim Saab kaufen

aero-tut

Hallo zusammen,
hier schon mal eine Zusammenfassung des Zustandes (tel. Auskunft von Händler mit Saab-Geschichte):
- km 235tkm
- Jg05/2000
- Verkaufspreis 950€
- Verkäufer will nicht mehr investieren
- wir ohne Gewährleistung in Kundenauftrag verkauft
- Zustand SR (müsste vor Ort angeschat werden)
- WR sind nicht dabei
- Bremsen fällig
- Auspuffanlage marode und deshalb fällig
- Rost kein Problem
- Turbo i.O.
- Checkheft teilweise gepflegt (konnte auf die Schnelle keine Aussage treffen)

Besichtigung vor Ort wurde als sinnvol betrachtete.

Hat von euch jemand das Auto schon mal angeschaut:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.
Gruss Armin

Ähnliche Themen

Faszinierend: Es gibt den 9-5 I als 3-jahre-alten-neuwertigen Leasingrückläufer-Gleichzeitig kommen die ersten 9-5er Aero aus 1999 oder 2000 so langsam in den Bereich der Youngtimer, aber auch für 1000€ auf die Kiesplätze.

Was ist ein alter 9-5er wert? Wenn er gut gepflegt ist, hält ein Saab 9-5 über viele Jahren ein gewisses Wert-Niveau: Ein Sachverständiger hat vor kurzem den Wiederbeschaffungswert meines 2001 Aero Kombi bei 165.000km mit 5.200€ angegeben. Nicht mehr-nicht weniger.

Kann man bei unter 1000€ Kaufpreis für einen Saab 9-5 viel falsch machen? Neue Bremsbeläge und -Scheiben, Reifen für den Winter und einen intakten Auspuff brauchts ja nicht nur um die HU zu bestehen, sondern vor allem um wirklich 230 PS zu haben und diese auf die (winterliche) Straße zu bekommen. Die Kosten hierfür kannst Du sehr genau kalkulieren. Weitere 2000€ sind damit verbraucht. Wenn der Händler reelle Angaben macht, hast Du also bis zur HU € 3000 ausgegeben.

Wenn man den Saab aber als sicheres und sehr schnelles Alltagsfahrzeug auf Dauer auf der Straße halten will, wird es ohne Investitionen z.B. in Motorrevision (Steuerketten,...), Fahrwerk, Kupplung und damit Werkstattkosten in der Region 2500 bis 5000 € nicht abgehen. Und das ist nicht als worst-case-Szenario gedacht. Ein 12 Jahre alter 9-5 Aero ist ein absolutes Spaßauto, aber definitiv keine Sparbüchse.

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere low-cost 9-5 Aero noch rechtzeitig von einem Saab-Fan gekauft und mit hoffentlich überschaubaren Investionen noch viele Jahre auf der Straße gehalten werden kann.

Aero-TUT

Sehr witzig finde ich das Bild des Tachos, der bis 200 km/h geht. Und das bei einem Aero!

Zitat:

Original geschrieben von 9-3AeroCabrio


Sehr witzig finde ich das Bild des Tachos, der bis 200 km/h geht. Und das bei einem Aero!

Vor allem eines VW- Tachos 😁

:-) denn gibt es vermutlich gratis dazu!

Hallo,
Ich würde mir einen zweiten Kombi gleicher Ausstattung dazu kaufen!
Das ganze ist aber nur mit sehr hohem finanziellem oder bastlerischem
Aufwand zu bewältigen.

Ich würde dir davon abraten, da dieses Fahrzeug nicht ohne Grund als Bastelträger dient und die Optik etc. der Bilder lässt auch nicht gerade einen so tollen Zustand erahnen.

Lieber, wie meine Vorredner es schon schrieben, ein Fahrzeug im Bereich 2-4000 € erwerben mit nachvollziehbarer Historie.
Sonst kann der Aero schnell zur Geldvernichtungsmaschine werden und das will doch keiner.

Hallo zusammen,
hier ist noch einer bei mir in der Nähe. Hat bereits 270tkm runter macht aber von der Beschreibung keinen schlechten Eindruck:
http://suchen.mobile.de/.../170282883.html?...

Hatte leider noch keinen Kontakt, da scheinbar immer besetzt ist.
Was heisst eigentlich PDC Temp (steht so in der Überschrift)?

Welche Fragen müssen gestellt werden:
- Checkheft?
- regelmässiger Ölwechsel?
- Wurde die Steruerkette schon mal gewechselt?
- Zustand der Bereifung?
- ???

Irgenwie bin ich mich gerade am infizieren :-)
Gruss Armin

Muss es ein Kombi sein?
Der Kofferraum der Limo schluckt auch enorm - und dann ist die Auswahl gleich viermal so groß.

Gruß

saabista63

... der Kombi ist wohl der einzig akzeptierte Grund um meine Lebenspartnerin von einem Saab zu überzeugen.
Gruss Armin

... scheinbar war einer doch schneller als ich. Habe vor zwei Minuten erfahren, dass das auto leider schon weg ist.
na ja, vermutlich soll es einfach nicht sein.
Gruss Armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen