Wieder ein Aufbruch...heute in Berlin

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Guten Abend, liebe BMW Freunde.
Heute Mittag rief mich die Polizei an, um mir mitzuteilen, dass mein Auto aufgebrochen wurde. Freude war natürlich groß. Die Spitzbuben haben das fahrerseitige Dreiecksfenster eingeschlagen, sind ins Auto und haben die Leuchte über der Rücksitzbank heruntergerissen. Spätestens dabei hat sie wohl die Alarmanlage oder Publikum gestört. Gestohlen wurde bei mir nur die kleine Schachtel mit den Ersatzlampen, die Jungs brauchten wohl ein Souvenier, wenn sie das Navi und das Lenkrad schon nicht bekommen haben.
Zwei Parkplätze neben meinem stand ein 2er, der war komplett ausgeräumt, Navi und M-Lenkrad weg. Den müssen sie sich wohl vorher zur Brust genommen haben.
Jetzt hoffe ich, dass die Versicherung das auch als Teilkaskoschaden anerkennt. Haben natürlich gleich so spitzfindige Fragen gestellt.
Der Schaden liegt lt. BMW bei unter 1000 €, sofern nicht noch Lackschäden oder Schäden an der Polsterung entstanden sind.
Die Frage, die ich mir stelle, ist Folgende. Warum haben die die Leuchte vom Dachhimmel gerissen? Als ich mich telefonisch bei BMW angemeldet habe, sagte mir der Mitarbeiter, dass das wohl zum Deaktivieren der Alarmanlage passiert wäre, der Mitarbeter bei der Annahme sagte aber gleich, das wäre Quatsch.
Was soll man gegen solche Sachen machen? Die Alarmanlage hat sie wohl nicht abgehalten, es zu versuchen. Panzerfolie ans Dreiecksfenster? Lenkradkralle? Hat Jemand noch eine Idee?

Danke und schönen Abend!

Bild #209075603
Bild #209075597
Bild #209075607
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:20:39 Uhr:



Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:49:48 Uhr:


Du hast Recht. Aber wie meinte der Typ, der sie mir eingebaut hat? Diebstahl ist auch verboten...

Jemand, der einen aktuellen 4er bezahlen kann, wird hier in D. wohl weniger zu verlieren haben als ein osteuropäischer Dieb. Davon ab ist es ziemlich kurz gedacht, einen Verstoß gegen das Gesetz damit zu rechtfertigen, dass andere Dinge auch verboten sind - aber gut, wie soll ein solcher Anbieter sein Produkt sonst auch rechtfertigen. Ist wohl Geschmackssache.

Du hast völlig Recht. Dieser arme, osteuropäische Dieb. Jetzt, wo er ohne mein Navi und mein Lenkrad nach Hause kommt, kann er seine Familie nicht ernähren. Und das nur, weil ich so ein rücksichtsloses Individuum bin und Gesetze brechte. Ich schäme mich zutiefst für mein Verhalten.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich kann Dir C&S Fahrzeugtechnik nur dringend empfehlen. Die triffst Du in Berlin Steglitz an (Webseite: C & S Fahrzeugtechnik).

Ich habe mir dort auch eine Alarmanlage einbauen lassen, die auch sämtliche Komfortfunktionen unterstützt. Seitdem ist Ruhe. Die werksseitige AA hält keinen Dieb vom Einbruch ab.

Viel Glück weiterhin.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:19:09 Uhr:


Bestimmt. Muss ich mal gucken.

Ich danke Dir.

Ich sehe gerade, das ist der selbe Anbieter wie in Dresden. Scheint eine Kette zu sein.

Zitat:

@vote4tux schrieb am 17. Januar 2018 um 22:54:02 Uhr:



Die werksseitige AA hält keinen Dieb vom Einbruch ab.

Ich glaube doch.
Das sieht man, wenn man sich die Aufbrüche bei den 3er und 4er-Modellen hier im Forum so anschaut.
Fast alle Aufbrüche waren ohne Alarmanlage.
Sicher ist das keine Profi-AA, aber zum abschrecken genügt sie.
Und wie man hier beim TE sieht, hat sie die Einbrecher dann auch vertrieben.

Ist zwar wirklich etwas blöd für den TE aber Glück im Unglück. 🙂

Da bin ich nun schon etwas beruhigter, dass eine AA die Diebe aufhält.
Hab mir vor ein paar Woche die AA mit Nähreungssensor und Wegfahrsperre von Ampire einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit. Den Nähreungssensor muss man nach Einbau noch sehr genau ausrichten da das Auto nach dem zusperren noch etwas umschaltet, Das merkt der Sensor und gibt ein piepen von sich.
Ich hatte zwar noch keinen Einbruch aber es beruhigt allgemein wenn man weiß dass alles funktioniert. Ein paar Leute die nur am Auto vorbei gegangen sind, sind schon erschreckend auf die Seite gesprungen. 😁
@BMWseit2005 ich würde bei Ampire eine E-Mail schicken, da schreiben die Recht schnell zurück.

Ähnliche Themen

Ja, das sieht ganz danach aus. Ich habe mich für die CAN Bus 2 Edition entschieden und bin mehr als zufrieden. Die verbauten AA sollen sich auch im Falle von Leasingfahrzeugen wieder rückstandsfrei entfernen lassen. Das "OBD Schutz Paket" ist optional.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:55:57 Uhr:


Ich danke Dir.

Ich sehe gerade, das ist der selbe Anbieter wie in Dresden. Scheint eine Kette zu sein.

Was dem TE hier passiert ist, erfüllt nicht meinen persönlichen Anspruch an eine AA. Der Einbruch wurde ja durchgeführt und der TE hat nun das gesamte Theater an der Backe, wenngleich der verursachte Schaden geringer ausfallen mag im Vergleich zum Diebstahl von Navi/Airbag.

Sicher ist eine werksseitige AA besser als gar keine - zumindest um ahnungslose Gelegenheitsdiebe abzuschrecken. Als ich damals bei C&S Technik zur Beratung war, hatten sie gezeigt, wie trotz werksseitiger AA ein BMW in 30 Sekunden gestohlen wird. Mir gibt das keine Sicherheit und die organisierten Diebe, wie sie in Berlin hauptsächlich ihr Unwesen treiben, hält das eben nicht ab.

Es steht natürlich jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Ich habe diese Lernkurve bereits hinter mir ;-)

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:



Zitat:

@vote4tux schrieb am 17. Januar 2018 um 22:54:02 Uhr:



Die werksseitige AA hält keinen Dieb vom Einbruch ab.

Ich glaube doch.
Das sieht man, wenn man sich die Aufbrüche bei den 3er und 4er-Modellen hier im Forum so anschaut.
Fast alle Aufbrüche waren ohne Alarmanlage.
Sicher ist das keine Profi-AA, aber zum abschrecken genügt sie.
Und wie man hier beim TE sieht, hat sie die Einbrecher dann auch vertrieben.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:



Zitat:

@vote4tux schrieb am 17. Januar 2018 um 22:54:02 Uhr:



Die werksseitige AA hält keinen Dieb vom Einbruch ab.

Ich glaube doch.
Das sieht man, wenn man sich die Aufbrüche bei den 3er und 4er-Modellen hier im Forum so anschaut.
Fast alle Aufbrüche waren ohne Alarmanlage.
Sicher ist das keine Profi-AA, aber zum abschrecken genügt sie.
Und wie man hier beim TE sieht, hat sie die Einbrecher dann auch vertrieben.

Bei mir hat sie das leider nicht abgeschreckt, vielleicht vertrieben, dafür bleibe ich vielleicht auf dem Schaden sitzen.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:45:11 Uhr:


@berba: Vielen Dank. Das Auto steht an auf einem Grundstück an einer Hauptstraße, hell beleuchtet, gerade die Fahrerseite. Ich nehme alles, was die davon abhält, es noch einmal zu versuchen.

Die Idee mit der Lenkradkralle wollte ich auch weiter verfolgen. Nur habe ich bisher keine gefunden, die auch für das M-Lenkrad passt und bei der die Nutzererfahrungen ok sind. Entweder ist der Lenkradring des Ms zu dick für die Kralle, oder die Wölbung um den Airbag/Hupe passt nicht.
Wenn jmd. eine gute für den M-Lenker gefunden hat, bitte posten. Dankeschön.

Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 18. Januar 2018 um 08:13:32 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 17. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:


Ich glaube doch.
Das sieht man, wenn man sich die Aufbrüche bei den 3er und 4er-Modellen hier im Forum so anschaut.
Fast alle Aufbrüche waren ohne Alarmanlage.
Sicher ist das keine Profi-AA, aber zum abschrecken genügt sie.
Und wie man hier beim TE sieht, hat sie die Einbrecher dann auch vertrieben.

Bei mir hat sie das leider nicht abgeschreckt, vielleicht vertrieben, dafür bleibe ich vielleicht auf dem Schaden sitzen.

Meines Erachtens bleibst Du nicht auf dem Schaden sitzen. Dein Fahrzeug wurde aufgebrochen und auch etwas entwendet (Deine beschriebenen Ersatzbirnen).
Insofern sollte Deine KFZ-Versicherung die Kosten für die Instandsetzung und auch die entwendeten Birnchen dann auch übernehmen.
Ich hatte vor Jahren in sehr kurzen Abständen zwei Einbrüche hintereinander in einen VW Polo. Damals wurde beim zweiten Einbruch nur eine CD, zwei Schokoriegel (!) und eine Sporttasche samt darin befindlicher Sportbekleidung aus dem Kofferraum entwendet, da nach dem kurz vorher erfolgten Einbruch noch kein neues Radio eingebaut war. Durch den Diebstahl der Gegenstände aus dem Auto handelte es sich mithin nicht um einen (nicht durch Versicherungen zu ersetzenden) ausschließlichen Vandalismus-Schaden, sondern eben um einen Einbruch in das Fahrzeug mit Diebstahl aus demselbigen. Und der ist meines Wissens abgesichert. Zumindest bei mir war das so.

Zitat:

@vote4tux schrieb am 18. Januar 2018 um 06:46:55 Uhr:


Es steht natürlich jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Ich habe diese Lernkurve bereits hinter mir ;-)

Bei mir liegt es nicht nur an der Lernkurve.... 😁

Ich habe bei meiner Versicherung gefragt, was mit meinem Beitrag passiert, wenn ich eine AA einbauen lasse. Antwort: NIX!

Meine Lernkurve: Ich latze erstmal die AA voll auf meine Kosten um der Versicherung Kosten und mir Mühen und Ärger zu ersparen. Da gehe ich nur zu einem Teil mit und habe zwar die 480,- Öro für das Werksspielzeug investiert (und außerdem alle Assis und das Navi nicht geordert 😉) Meine Karre ist also bis auf das M-Paket quasi "nakt" (sofern das der Dieb rafft) und hat 'nen Blinklicht am Spiegel - ich hoffe das reicht... Warum sollte ich 1.000+ EUR für eine "echte" AA selber zahlen...?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 18. Januar 2018 um 11:32:51 Uhr:



Zitat:

@vote4tux schrieb am 18. Januar 2018 um 06:46:55 Uhr:


Es steht natürlich jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen und daraus zu lernen. Ich habe diese Lernkurve bereits hinter mir ;-)

Bei mir liegt es nicht nur an der Lernkurve.... 😁

Ich habe bei meiner Versicherung gefragt, was mit meinem Beitrag passiert, wenn ich eine AA einbauen lasse. Antwort: NIX!

Meine Lernkurve: Ich latze erstmal die AA voll auf meine Kosten um der Versicherung Kosten und mir Mühen und Ärger zu ersparen. Da gehe ich nur zu einem Teil mit und habe zwar die 480,- Öro für das Werksspielzeug investiert (und außerdem alle Assis und das Navi nicht geordert 😉) Meine Karre ist also bis auf das M-Paket quasi "nakt" (sofern das der Dieb rafft) und hat 'nen Blinklicht am Spiegel - ich hoffe das reicht... Warum sollte ich 1.000+ EUR für eine "echte" AA selber zahlen...?

Je nachdem, wie sehr du auf das Auto angewiesen bist und wieviel die Mühe und Ärger letztlich kosten, kann genau das die Motivation sein eine andere AA einzubauen 😉

Ich gebe aber zu: Ich hab's auch nicht gemacht. Im schlimmsten Fall muss ein Mietwagen ran oder wenn meine bessere Hälfte ihren Wagen nicht benötigt würde ich dann ihren nehmen.

Zitat:

@vote4tux schrieb am 18. Januar 2018 um 06:42:35 Uhr:


Ja, das sieht ganz danach aus. Ich habe mich für die CAN Bus 2 Edition entschieden und bin mehr als zufrieden. Die verbauten AA sollen sich auch im Falle von Leasingfahrzeugen wieder rückstandsfrei entfernen lassen. Das "OBD Schutz Paket" ist optional.

Zitat:

@vote4tux schrieb am 18. Januar 2018 um 06:42:35 Uhr:



Zitat:

@BMWseit2005 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:55:57 Uhr:


Ich danke Dir.

Ich sehe gerade, das ist der selbe Anbieter wie in Dresden. Scheint eine Kette zu sein.

Klingt interessant, auch die Edition 1. Hast Du eine Hausnummer, was die Anlage kostet?

Ich kann hier auch beim besten Willen kein Glück im Unglück erkennen.....

Wenn das als Vandalismus angesehen wird, muss das auch noch die Vollkasko bezahlen.

Dann wäre es doch besser gewesen, die hätten die Navi geklaut......den scheiss Ärger hat der TE ja sowieso.....

Mir tut es weh, wenn ich solche Bilder sehe......

Wenn jeder aber sagt: AA, ggf zusätzlich, Nö! Dann sagt das: die Kosten für Diebstahl laste ich den Versicherungen an. Auch nicht die Lösung!

Danke für Euer Mitgefühl.
Die HUK hat mir das Auto nur mit 500€ SB in der TK und 1000€ in der VK versichern wollen. Kurz vor Jahresende bin ich nicht in Widerspruch gegangen, weil ich schlicht keine Zeit hatte. Also schon das sparen der SB bei einem Einbruch rechtfertigt die zusätzliche Alarmanlage.
Im ersten Schock habe ich mir eine Lenkradkralle bestellt, wenn sie nicht passt, schicke ich sie zurück.
Heute werde ich mal mit dem Freundlichen sprechen, was der Kostenvoranschlag macht. Erste Schätzung des Meisters war "unter 1000€" sofern nicht noch Lack- oder Polsterschäden dazukommen. Die Sitzbank hinten war auch nass bei dem Wetter.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen