Wieder ein Aufbruch...heute in Berlin
Guten Abend, liebe BMW Freunde.
Heute Mittag rief mich die Polizei an, um mir mitzuteilen, dass mein Auto aufgebrochen wurde. Freude war natürlich groß. Die Spitzbuben haben das fahrerseitige Dreiecksfenster eingeschlagen, sind ins Auto und haben die Leuchte über der Rücksitzbank heruntergerissen. Spätestens dabei hat sie wohl die Alarmanlage oder Publikum gestört. Gestohlen wurde bei mir nur die kleine Schachtel mit den Ersatzlampen, die Jungs brauchten wohl ein Souvenier, wenn sie das Navi und das Lenkrad schon nicht bekommen haben.
Zwei Parkplätze neben meinem stand ein 2er, der war komplett ausgeräumt, Navi und M-Lenkrad weg. Den müssen sie sich wohl vorher zur Brust genommen haben.
Jetzt hoffe ich, dass die Versicherung das auch als Teilkaskoschaden anerkennt. Haben natürlich gleich so spitzfindige Fragen gestellt.
Der Schaden liegt lt. BMW bei unter 1000 €, sofern nicht noch Lackschäden oder Schäden an der Polsterung entstanden sind.
Die Frage, die ich mir stelle, ist Folgende. Warum haben die die Leuchte vom Dachhimmel gerissen? Als ich mich telefonisch bei BMW angemeldet habe, sagte mir der Mitarbeiter, dass das wohl zum Deaktivieren der Alarmanlage passiert wäre, der Mitarbeter bei der Annahme sagte aber gleich, das wäre Quatsch.
Was soll man gegen solche Sachen machen? Die Alarmanlage hat sie wohl nicht abgehalten, es zu versuchen. Panzerfolie ans Dreiecksfenster? Lenkradkralle? Hat Jemand noch eine Idee?
Danke und schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:20:39 Uhr:
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:49:48 Uhr:
Du hast Recht. Aber wie meinte der Typ, der sie mir eingebaut hat? Diebstahl ist auch verboten...
Jemand, der einen aktuellen 4er bezahlen kann, wird hier in D. wohl weniger zu verlieren haben als ein osteuropäischer Dieb. Davon ab ist es ziemlich kurz gedacht, einen Verstoß gegen das Gesetz damit zu rechtfertigen, dass andere Dinge auch verboten sind - aber gut, wie soll ein solcher Anbieter sein Produkt sonst auch rechtfertigen. Ist wohl Geschmackssache.
Du hast völlig Recht. Dieser arme, osteuropäische Dieb. Jetzt, wo er ohne mein Navi und mein Lenkrad nach Hause kommt, kann er seine Familie nicht ernähren. Und das nur, weil ich so ein rücksichtsloses Individuum bin und Gesetze brechte. Ich schäme mich zutiefst für mein Verhalten.
153 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 18. Jan. 2018 um 23:35:22 Uhr:
Wenn jeder aber sagt: AA, ggf zusätzlich, Nö! Dann sagt das: die Kosten für Diebstahl laste ich den Versicherungen an. Auch nicht die Lösung!
Tja, das wäre die gemeinschaftliche Lösung, weil wir ja auch eine solidarisches System haben. Von daher kann man vom Grundsatz her nichts dagegen sagen.....
Wenn die Kralle passt, bitte das Modell mal posten. Danke.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 19. Januar 2018 um 08:23:02 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 18. Jan. 2018 um 23:35:22 Uhr:
Wenn jeder aber sagt: AA, ggf zusätzlich, Nö! Dann sagt das: die Kosten für Diebstahl laste ich den Versicherungen an. Auch nicht die Lösung!Tja, das wäre die gemeinschaftliche Lösung, weil wir ja auch eine solidarisches System haben. Von daher kann man vom Grundsatz her nichts dagegen sagen.....
Na ja, irgendwann reicht's halt auch...Ich habe beispielsweise eine AA und mein Auto steht in der Tiefgarage. Damit ist es schon mal besser geschützt als der BMW ohne AA in der einsamen dunklen Gasse. Und wenn jetzt was passiert, dann hab ich dafür eine Versicherung, die ohnehin ganz schön zulangt.
Alleine vom letzten auf dieses Jahr haben sich die Beiträge drastisch erhöht, weil sich bei mir alle Klassen (Typklassen + Regionalklasse) erhöht haben - da bringen mir mittlerweile die vielen SF-Jahre und die jährliche zusätzliche SF-Steigerung kaum mehr als eine Abminderung der Erhöhung. Also wenn jetzt was passiert, dann hab ich eine Versicherung und dafür bezahl ich den Mist ja auch.
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 18. Januar 2018 um 08:13:32 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 17. Januar 2018 um 23:38:58 Uhr:
Ich glaube doch.
Das sieht man, wenn man sich die Aufbrüche bei den 3er und 4er-Modellen hier im Forum so anschaut.
Fast alle Aufbrüche waren ohne Alarmanlage.
Sicher ist das keine Profi-AA, aber zum abschrecken genügt sie.
Und wie man hier beim TE sieht, hat sie die Einbrecher dann auch vertrieben.Bei mir hat sie das leider nicht abgeschreckt, vielleicht vertrieben, dafür bleibe ich vielleicht auf dem Schaden sitzen.
Mein Wissen: Wenn nur eine Kleinigkeit geklaut wird, dann haftet die Versicherung für den gesamten Schaden, der durch den Einbruch entstanden ist. Angenommen, die brechen das Auto auf, zerstören dabei die Scheibe und klauen etwas fest verbautes aus dem Auto (z.B. einen Smartphonehalter), dann muss der gesamte Schaden von der Versicherung übernommen werden.
Vielleicht hat sich das geändert, aber so einen Fall hatte ich vor 20 Jahren mal und mein Versicherungsvertreter hat mich mit einem Augenzwinkern gefragt, dass doch bestimmt beim Einbruch was geklaut wurde und da fiel es mir dann auch wieder ein ... 😉
Ähnliche Themen
Man muss nichts fest verbautes klauen, sondern nur etwas klauen.
CDs, einen Fön aus der Sporttasche, Kleingeld etc.
Und natürlich müssen Aufbruchspuren sichtbar kann.
Dann wird über Teilkasko abgerechnet.
Wenn man sich hohe Selbstbeteiligung (300, 500 oder sogar höher) von seiner Versicherung verkaufen ließ, ist der Schaden im Geldbeutel trotzdem ärgerlich.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man gegen diese Art von Dieben besonders viel tun kann. Die kamen ja auch mit der werksseitigen AA nicht zurecht und haben es trotzdem kopflos probiert. Abschreckung hilft aber nur bei Dieben mit einem Mindestmaß an Intelligenz... 😉
In letzter Instanz nehmen Diebe einfach die 30s hupen in Kauf....
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 20. Januar 2018 um 06:35:44 Uhr:
Man muss nichts fest verbautes klauen, sondern nur etwas klauen.
CDs, einen Fön aus der Sporttasche, Kleingeld etc.
Und natürlich müssen Aufbruchspuren sichtbar kann.
Dann wird über Teilkasko abgerechnet.Wenn man sich hohe Selbstbeteiligung (300, 500 oder sogar höher) von seiner Versicherung verkaufen ließ, ist der Schaden im Geldbeutel trotzdem ärgerlich.
Und wenn nicht hat man den Schaden in Form eines Aufpreises schon vorher bezahlt... 😉
*Doppelpost*
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 20. Januar 2018 um 06:35:44 Uhr:
Wenn man sich hohe Selbstbeteiligung (300, 500 oder sogar höher) von seiner Versicherung verkaufen ließ, ist der Schaden im Geldbeutel trotzdem ärgerlich.
Und wenn nichts passiert und man eine 0€-Selbstbeteiligung gewählt hat, ist der Schaden im Geldbeutel noch ärgerlicher und das vielleicht sogar über mehrere Jahre hinweg.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Januar 2018 um 10:19:12 Uhr:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man gegen diese Art von Dieben besonders viel tun kann.
Doch, ein Deadlock-System, weil sich kein Dieb die Mühe macht, durch ein eingeschlagenes schmales Fenster in den Innenraum zu krabbeln, wenn die Türen nicht geöffnet werden können. Aber dann würde BMW ja an den Schäden nichts mehr verdienen.....
Zitat:
@Pasha78 schrieb am 20. Januar 2018 um 11:34:47 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Januar 2018 um 10:19:12 Uhr:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man gegen diese Art von Dieben besonders viel tun kann.Doch, ein Deadlock-System, weil sich kein Dieb die Mühe macht, durch ein eingeschlagenes schmales Fenster in den Innenraum zu krabbeln, wenn die Türen nicht geöffnet werden können. Aber dann würde BMW ja an den Schäden nichts mehr verdienen.....
Deadlock war ja jahrelang verbaut, das birgt leider auch Gefahren für Personen, die im Fahrzeug zurückgelassen werden. Außerdem würde es nur die Methode durch das Dreiecksfenster verhindern, nicht aber andere Arten des Diebstahls (vor allem die auf dem Vormarsch befindlichen elektronischen Varianten).
Ich bin vor dem F33 ja viele Jahre den Volvo C70 auch mit Stahlverdeck gefahren, der hatte Deadlock serienmäßig. In Verbindung mit einer Alarmanlage ist das meiner Meinung nach sehr effektiv, denn es kostet Zeit durch das eingeschlagene Fenster in den Innenraum zu gelangen. Wenn dann gleichzeitig noch der Alarm an ist, bin ich mir zu 99% sicher. dass das die Diebstähle von Navi & Airbag verhindert.
Dein Einwand mit dem kompletten Diebstahl auf elektronische Variante ist berechtigt, aber die Kleinkriminellen, die es nur auf die Innenausstattung abgesehen haben, wehrt so ein System ab.
Um den Insassen im Falle eines Deadlocks das Aussteigen zu ermöglichen, könnte man man doch über eine Art Zusatzschalter oder Zusatzschlüssel oder Notschalter die Türen öffnen. Darf natürlich durch geöffnetes Fenster nicht erreichbar sein.
Und das weiß dann jeder Insasse? Auch Gäste? Hat schon einen guten Grund mit der Vorschrift. Andere Lösungen haben einfach zu große Risiken beim Unfall und mir persönlich ist es wichtiger, dass ich beim Unfall die Sicherheit habe, immer aus dem Auto zu kommen.
Welche Vorschrift? Bei Volvo ist das meines Wissens nach immer noch Serie. Bis 2013/2014 auf jeden Fall.
Es ist doch ein leichtes über Sensoren, dieses System nur zu aktivieren, wenn niemand im Auto ist beim Abschliessen.