Wieder E39 im Alltag

BMW 5er E39

So er ist gefunden Alltagswagen E39 520D aus 2002.
240TKm gelaufen.
Natürlich etwas Rost, aber alles machbar.
Einzig die Standheizung will nicht, aber das kommt noch.
Motor, Getriebe und Diff sind knochentrocken.
Sommer und Winterreifen hat er und eine schöne Ausstattung inkl. ISOFIX.

Nächste Schritte sind Inpa kaufen, Thermostate neu, Ölabscheider und Ölwechsel.
Denke dann ist erstmal Ruhe.

300 Km Überführung lief er sehr ruhig und ohne Probleme.
Verbrauch lag mit Tempomat 130 bei 5,5 Liter, also top.

Dach muss mal richtig geschliffen und poliert werden, sonst sieht er gut aus.

Img-20191005
Img-20191005
Img-20191005
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:51:10 Uhr:


Moin,
na du machst mir aber Angst 🙁

Radläufe, Schweller/Wagenheberaufnahmen und Heckklappe beim Touring sind die Klassiker. 😁 Beim Räderwechsel am besten mal die Radhausschalen mit ausbauen und die umgelegten Kanten der Radläufe von innen behandeln. Das selbe gilt für die Schweller, dafür am besten die Klötze der Wagenheberaufnahmen raus ziehen und die Schweller von innen konservieren. Am besten ist da das VW Sprühwachs, weil das klebt wie sau. Wichtig bei den Schwellern ist außerdem, dass man sofort handelt, wenn man nach Regenfahrten oder nach dem Autowaschen Wasser auf den Einstiegsleisten stehen hat. Das kommt von verrutschten Türfolien und wenn man längere Zeit so rumfährt, sammelt sich wasser im Schweller, was ihn von innen durchgammeln lässt.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja, das ist normal

Könnte also sein, dass er irgendwo am AGR System undicht ist.

Das ist doch der Eintrag im Fehlerspeicher wenn das AGR deaktiviert wurde.
Also normal

Naja wenn das AGR deaktiviert ist, ist ja der AGR Fehler normal, es wird kein Abgas in den Ansaugkrümmer geleitet, Frischluft zu hoch, also normal.
Aber deaktiviere ich das AGR ist der Fehler Nr "101 Ladedruck zu niedrig" nicht mehr vorhanden und kommt auch nicht wieder.
Es ist doch also gut möglich, dass irgendetwas zwischen Krümmer und AGR Ventil undicht ist und dort Ladedruck verloren geht.
Z.b. AGR Kühler oder eine Leitung.

Ähnliche Themen

Da bin ich jetzt auch überfragt... Sorry

Wenn ich mal viel Langeweile habe baue ich mal eine Dichtplatte. Und arbeite mich langsam vor.
Einmal vor und danach hinter dem AGR Kühler. Dann müsste man ja sehen bis wohin man ohne Fehler kommt.
Natürlich wird erstmal eine Sichtprüfung gemacht, vielleicht ist auch einfach nur die Dichtung Turbo /Krümmer undicht oder so

Was mir grad noch einfällt wo du dichtung erwähnst.

http://de.bmwfans.info/.../

Die nr. 7 sollte man auch mal erneuern bei hohen laufleistungen.

Vielleicht nicht unbedingt dein Problem wollte aber mal drauf hinweisen 😉

Kann jemand sagen ob man bei den alten DDE 3.0 auch die Adaptionswerte zurück setzen muss?

Wenn ja findest du das in inpa.
Bei meinem e46 330d geht es definitiv nicht

Also im inpa ist nichts zu finden, aber das meiste was man liest ist das es im Inpa erst ab DDE 5 geht und die Baureihen vorher kann es wirklich nur BMW.

Bmw hatte doch damals auch nur inpa oder nicht?

Bei den alten Kisten müssen einfach keine adaptionswerte zurückgesetzt werden

Die einen sagen so, die anderen so...
Werde mal zu BMW fahren und Nachfragen

Dann hast du zumindest Gewissheit.

Obwohl... Die werden natürlich sagen "klar, muß zurückgesetzt werden" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen