wie zuverlässig ist der tt?
Hi,
überlege mir einen tt (1,8t/8n) zukaufen. nun habe ich gehört das er nicht zuverlässig, bzw anfällig für reperaturen ist.
meinen frage ist nun ob das stimmt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Kauf dir nen BMW 😁
Und des mein ich Ernst ! Die 8N haben zuviel Macken 😮
gell Leo 😁
Aber wenn ich mich hier im Forum so umsehe ist die häufigste aktuelle Macke der Besitzer 🙂
31 Antworten
Imho sollte erst mal definiert werden, was als "zuverlässig" verstanden werden kann. Mein TT hat mich jedenfalls immer von A nach B gebracht, ohne stehen zu bleiben und das über 60.000 km. 🙂
Hallo bobby45 🙂,
Vielleicht hilft Dir Lesen in der FAQ des TT 8N Forums, um in Erfahrung zu bringen, was Du nun genau wissen möchtest. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bobby45
überlege mir einen tt (1,8t/8n) zukaufen. nun habe ich gehört das er nicht zuverlässig, bzw anfällig für reperaturen ist.
Hallo,
TTs sind absolut zuverlässig, bin noch nie mit einem liegengeblieben. 😉
Genügend Kleingeld für Reparaturen sollte man aber haben, wenn man einen älteren Gebrauchtwagen mit vielleicht höherer Laufleistung kauft.
Grüße
Manfred
sagen wir es mal in Kurzform:
wenn du an einem gebrauchten TT 8N lange Spaß und Freude haben willst,
musst du zusätzlich zum Kaufpreis noch mal ein paar Tausend Euro in Reserve haben,
um etwaige Verschleißreparaturen (Spurstangen, Koppelstangen, Luftmassenmesser, Schläuche, Ventile, Geber, Lambdasonde, Einspritzdüsen, etc pp) oder größere Service Aktionen wie zB Zahnriemenaustausch, Kupplungssatz durchführen zu können.
Ähnliche Themen
Der TT ist zuverlässig, da bewährte Golf-Technik.
Wenn du hier ein wenig zurück- und mitliest, wirst du schnell feststellen, dass es meistens abgenudelte TTs oder Bastelbuden sind, die Probleme bereiten.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Der TT ist zuverlässig, da bewährte Golf-Technik.
Wenn du hier ein wenig zurück- und mitliest, wirst du schnell feststellen, dass es weitgehend die Bastelbuden sind, die Probleme bereiten.Grüße!
Deswegen sind einem Bekannten mit einem Golf IV GTI 25J Edition auch einfach mal die Fensterheber flöten gegangen, kosten bei VW: um die 700 EUR.
Ein wegen Überalterung gerissener Schlauch zB hat nichts mit einem nicht mehr vorhandenem Originalzustand eines TTs zu tun ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Leo87
Deswegen sind einem Bekannten mit einem Golf IV GTI 25J Edition auch einfach mal die Fensterheber flöten gegangen, kosten bei VW: um die 700 EUR.Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Der TT ist zuverlässig, da bewährte Golf-Technik.
Wenn du hier ein wenig zurück- und mitliest, wirst du schnell feststellen, dass es weitgehend die Bastelbuden sind, die Probleme bereiten.Grüße!
Ein wegen Überalterung gerissener Schlauch zB hat nichts mit einem nicht mehr vorhandenem Originalzustand eines TTs zu tun ;-)
Stimmt, ein wegen Überalterung gerissener Schlauch hat nichts mit einem nicht mehr vorhandenen Orginalzustand eines TTs zu tun, denn da wäre er in der Regel ja heil. 😉 Das hat eher was mit gewissenhafter Wartung zu tun. 🙂 Es gibt von fast jedem Fahrzeug von irgendwelchen Ausnahmeerscheinungen zu berichten.
Wir (d.h. mein Mann und ich) sind jedenfalls der Meinung, dass unser TT ein sehr zuverlässiges Fahrzeug war. Interessant ist auch dieser Thread , der zeigt wie zuverlässig der TT im Falle eines Unfalls sein kann. 🙂
Naja gut, dann ist der TT halt prinzipiell zuverlässig ;-)
Ich sage ja nur, dass man noch Geld in Reserve haben SOLLTE für EVENTUELL anstehende Defekte, und nicht die letzten paar Kröten für den Wagen hinblättern sollte.
Aber das ist eigentlich bei jedem anderen Gebrauchtwagen älteren Baujahres und entsprechender Leistung auch so 😉
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Kauf dir nen BMW 😁
Und des mein ich Ernst ! Die 8N haben zuviel Macken 😮
gell Leo 😁
Du steckst m.M. nirgendwo drinn, außer bei einem Neu- oder Jahreswagen..
Gutes Beispiel ist der E46 330i von einem guten Freund, mit 40.000 km gekauft und vorher im Winter nie gefahren
Fensterheber defekt, 400 EUR
Traggelenke an der VA defekt, 800 EUR
Lenkwinkelsensor defekt, 150 EUR
..und schon bist du auch bei ~ 1500 EUR in 6 Monaten die man halt einfach in den Erhalt des Wagens investieren muss...
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Kauf dir nen BMW 😁
Und des mein ich Ernst ! Die 8N haben zuviel Macken 😮
gell Leo 😁
Aber wenn ich mich hier im Forum so umsehe ist die häufigste aktuelle Macke der Besitzer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Der TT ist zuverlässig, da bewährte Golf-Technik.
LOL
schade, dass keine japanischen teilen verbaut werden. 🙄
Der TT ist ne zicke aber nicht unbedingt mehr wie andere fahrzeuge aufn markt auch, natürlich hat das auto teile die anfällig sind ohne das man da an stichwort tuning oder bastelbude denken muss wie zb Kombiinstrumment oder elektronische motorteile wie LMM oder diverse sensoren und geber , und das hat ganz sicher nichts mit inspektion oder wartung zu tun , ich wüsste nicht welcher audi händler bei der wartung die druckschläuche auf konsistenz und zustand prüft , bestenfalls eine überfliegende sichtprüfung , man darf beim kauf halt nicht vergessen das es ein mit elektronik vollgestopftes auto ist und das älteste modell nun 13 jahre alt ist , einfach übers letztere mal durchn kopf gehen lassen ........
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Der TT ist ne zicke ...
Naja, regelmäßige Streicheleinheiten bei der Handwäsche, nicht an den Schühchen sparen und ab und zu einen Blumenstrauß in die Garage stellen - wirkt Wunder! 😉