Wie zuverlässig funktioniert die HOLD-Funktion in eurem 205'er?
Hallo zusammen,
selbst nach einem Jahr mit meinem C180 T-Model Aut. Vormopf verstehen sich die HOLD-Funktion und mein rechter Fuß häufig nicht. Oft geht HOLD nicht an. Gelegentlich muss ich mehrfach genervt und kräftig nachtreten, bis HOLD aktiviert wird. Wenn dann noch Start-Stop dazwischenfunkt, der Motor aus geht und wieder anspringt, dann werde ich fast schon wütend.
In meinem vorherigen W211 E200K harmonierten HOLD und Fuß immer(!) blind. Die E-Klasse hatte aber kein Start-Stop. Kann es damit zusammenhängen?
Ergeht es euch wie mir? Oder sollte ich zum Freundlichen fahren und HOLD neu codieren/einstellen lassen?
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich diesen Thread gesehen habe, habe ich die letzten Tage auch intensiv das Verhalten bzgl. HOLD bei meinem (C200 Coupe Mopf) analysiert und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen. Das entscheidende ist, dass man in 2 Schritten agiert.
1. Ganz normal anhalten und Fuß auf Bremspedal lassen.
2. Erst nach ca. 2 Sekunden Stillstand das Pedal weiter durchtreten (viel Kraftaufwand ist da nicht erforderlich)
Mit der Vorgehensweise hat es bei mir immer funktioniert. Wenn ich direkt beim anhalten weiter durchgtreten habe, ging es auch nicht. Da konnte ich noch so fest treten.
69 Antworten
Ich bin kein Experte, aber ich habe gehört, dass man immer erst bei vollständigem Stillstand zwischen D und R umschalten soll. Ich halte mich auch daran, und in 3 von 4 Fällen macht das die S/S-Automatik auch mit.
Na toll jetzt bin ich 20000 km nicht richtig gefahren. Ab heute dann richtig!
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 11. August 2019 um 13:52:45 Uhr:
Also sollte man schon zum Stillstand kommen bis zum Wechsel? Kann mir vorstellen, dass es nervig ist.Man kann sogar bei ca. 20 km/h den Rückwärtsgang einlegen (hab ich nur mal getestet). Dass es überhaupt möglich ist..
Das halte ich aber für ein Gerücht, zumindest bei der Automatik. Sobald du über Schrittgeschwindigkeit bist ist R nicht mehrt möglich, bzw. auch nicht mehr auswählbar.
Ich habs selbst gemacht, es ging
Ähnliche Themen
Kann es nur sagen wie es bei mir ist. Evtl. Softwareupdate.
Bei mir funktioniert auch alles immer zuverlässig.
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 11. August 2019 um 13:41:06 Uhr:
Ähnliche Frage: Wenn ihr rückwärts fahren wollt, geht ihr in den Rückwärtsgang ohne anzuhalten oder soll er wenigstens ganz kurz anhalten?Wenn S/S an ist, ginge ja das Auto kurz aus.. deswegen bemühe ich mich, nicht bis zum Stillstand anzuhalten, frage mich aber, ob es auf Dauer nicht schädlich ist
Ich beeile mich deshalb beim Umschalten von D auf R. Das klappt, wirkt aber nicht gerade souverän. 🙁
Ich habe aber auch den Eindruck, dass das Bewegen des Lenkrads dem Auto sagt, dass der Motor bei dem bevorstehenden Rangiervorgang nicht ausgehen soll. Vielleicht hilft es dir also, das Lenkrad einzuschlagen. Blöd nur, wenn keinen Lenkeinschlag beim Rangieren benötigst. 😕
Solche teuren Autos und dann musst auf sowas achten :-D
Ich liebe das Auto trotzdem
Hold-Funktion ist bei MB traumhaft gelöst,
wer da Probleme hat, sollte sich bei VW/Audi umsehen,
da geht das wunderbar mit einem Schalter,
ist vielleicht für einige besser gelöst....
vielleicht deaktivierst du hold immer durch erneutes treten der bremse ?
Zitat:
@legan710 schrieb am 11. August 2019 um 19:08:46 Uhr:
vielleicht deaktivierst du hold immer durch erneutes treten der bremse ?
Es wird doch im KI angezeigt ob aktiv oder nicht.
Ich schaue auch immer drauf, da es mir schon passiert ist dass es wider erwarten nicht eingerückt gewesen ist.
Geht mir manchmal ähnlich wie dem TE, finde es aber trotzdem gut. 100% Trefferquote hat es leider nicht.
Einen Vergleich mit anderen Autos habe ich bisher nicht.
Bei meinem reicht es sogar nur an das Gaspedal zu denken um HOLD aufzuheben, will sagen, nur das berühren des Gaspedals sorgt für das aufheben der Funktion.
Wenn man das weiß ist das eine ganz tolle Sache.
Zitat:
@x3black schrieb am 11. August 2019 um 20:28:35 Uhr:
Bei meinem reicht es sogar nur an das Gaspedal zu denken um HOLD aufzuheben, will sagen, nur das berühren des Gaspedals sorgt für das aufheben der Funktion.
Wenn man das weiß ist das eine ganz tolle Sache.
Aufheben der Funktion ist völlig unproblematisch, es ging nur um die Aktivierung. Bei mir ist es bisher auch nur beim Abstellen zu dem besagten gekommen, nachdem ich schon rückwärts rangiert hatte. An Kreuzungen nicht.
Ich wollte nur den Hinweis geben, dass ggf. ein unbewusstes berühren des Gaspedals die Deaktivierung auslöst.
Ich hatte das, als der Koffer noch ganz neue war, 3-4 mal das die Funktion sich alleine deaktiviert hat. Immer dann wenn S/S beim längeren halt gemeldet hat und dem Motor startete. Unangenehm.
Ich hab im 17er Vormopf C250 keine Probleme mit dem System. Es hat allerdings Wochen gedauert, bis ich die Bedienung begriffen hatte. War halt neu für mich, hab die Generation W204 übersprungen 😉...