Wie zuverlässig funktioniert die HOLD-Funktion in eurem 205'er?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

selbst nach einem Jahr mit meinem C180 T-Model Aut. Vormopf verstehen sich die HOLD-Funktion und mein rechter Fuß häufig nicht. Oft geht HOLD nicht an. Gelegentlich muss ich mehrfach genervt und kräftig nachtreten, bis HOLD aktiviert wird. Wenn dann noch Start-Stop dazwischenfunkt, der Motor aus geht und wieder anspringt, dann werde ich fast schon wütend.

In meinem vorherigen W211 E200K harmonierten HOLD und Fuß immer(!) blind. Die E-Klasse hatte aber kein Start-Stop. Kann es damit zusammenhängen?

Ergeht es euch wie mir? Oder sollte ich zum Freundlichen fahren und HOLD neu codieren/einstellen lassen?

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich diesen Thread gesehen habe, habe ich die letzten Tage auch intensiv das Verhalten bzgl. HOLD bei meinem (C200 Coupe Mopf) analysiert und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen. Das entscheidende ist, dass man in 2 Schritten agiert.
1. Ganz normal anhalten und Fuß auf Bremspedal lassen.
2. Erst nach ca. 2 Sekunden Stillstand das Pedal weiter durchtreten (viel Kraftaufwand ist da nicht erforderlich)

Mit der Vorgehensweise hat es bei mir immer funktioniert. Wenn ich direkt beim anhalten weiter durchgtreten habe, ging es auch nicht. Da konnte ich noch so fest treten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:08:04 Uhr:


Beim Ausrollen / Bremsen nehme ich langsam den Bremsdruck zurück und bei Stillstand tippe ich nur kurz und leicht an, vielleicht so 2 - 3 cm und HOLD ist aktiviert. Dennoch schaue ich auf mein Ki zur Kontrolle und freue mich jedes mal über diese Funktion!

Gruß Frank

Nachdem ich das Auto jetzt 6 Wochen genutzt habe, kann ich inzwischen berichten, dass Frank's "Anleitung" auch bei mir zu 100% passt - und das ich 2 Kollegen mit der HOLD-Funktion beglücken konnte - die wussten gar nicht, dass ihre C-Klasse so etwas hat/kann ... ;-)

Ich finde das hold im 205 besser als im 211er.

Beim 211 muss ich viel fester treten als im 205 (abgesehen davon dass das sbc im 211 eh öfters im Sack ist)

Halte mit leichten pedaldruck bis Stillstand an, dann kleiner Impuls und loslassen und er hält

Finde aber Autohold auch besser beim VW Konzern, spart den nachträglichen Druck/ Impuls und funktioniert ebenfalls zuverlässig

@cinder

Und bei mir ist es genau anders herum.

Ein leichter Druck beim 211er hat ausgereicht, SBC Hold war aktiv.

Beim 205er muss ich manchmal 3x drücken bis Hold aktiv wird.

Ich fand es beim 211er besser ;-)

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:59:46 Uhr:


@cinder

Und bei mir ist es genau anders herum.

Ein leichter Druck beim 211er hat ausgereicht, SBC Hold war aktiv.

Beim 205er muss ich manchmal 3x drücken bis Hold aktiv wird.

Ich fand es beim 211er besser ;-)

Dann ist was nicht in Ordnung, einmal drauf tupfen bei meinem und "Hold" ist aktiviert.

Ähnliche Themen

Ich hab mich mittlerweile seit 12/2015 daran gewöhnt, wie an so einiges ;-)

Bei meinem 205'er funktioniert HOLD, wenn ich sanft bremse und nach Stillstand das Bremspedal etwas durchdrücken.
Stehe ich bereits "hart" auf der Bremse, fällt es mir schwer anschließend noch HOLD zu aktivieren. Da muss ich gelegentlich mehrfach nachtreten, bis HOLD im Display erscheint.

Bei meinem seligen 211'er konnte ich bremsen wie ich wollte, mit einem kurzen Nachdruck wurde HOLD immer aktiviert.

Naja, Die Welt dreht sich trotzdem weiter, also die Erdscheibe. ;-)

Also ich finde die Holdfunktion im w205 perfekt. Wirklich eine Super Sache.

Ich finde das funktioniert bei mir tadellos...bin zufrieden!

Wie funktioniert die Hold Funktion mit der Distronic? Sprich, Distronic bringt Fahrzeug zum Stehen, Auto Hold wird aktiviert?

Zitat:

@audi-a4-sline schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:36:39 Uhr:


Wie funktioniert die Hold Funktion mit der Distronic? Sprich, Distronic bringt Fahrzeug zum Stehen, Auto Hold wird aktiviert?

Genau. Danach je nach Ausstattung das Gaspedal antippen oder wer fährt automatisch wieder los

Deine Antwort
Ähnliche Themen