Wie zufrieden seit Ihr mit euren Saabpartnern
Mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr eigentlich mit euren Saabhändlern und Werkstätten seit.
Sind wir alle wirklich so schlecht wie immer getan wird?
Sprecht auch ruhig mal eine Empfehlung aus oder nennt ruhig auch die Händler mit denen ihr nicht zufrieden seit, damit die anderen Saab Besitzer hier vielleicht auch mal eine Art Leitfaden haben.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wplu
Kann mir jemand einen guten Saab-Händler in und um HH nördlich der Elbe empfehlen, der allem Anschein nach noch eine etwas längere "Lebenserwartung" hat?
moin wplu,
fahr doch mal zu wedde (google: wedde saab) - erstklassiger service, bezahlbar, kein saab-händler.
sonst etehad in halstenbek.
lg medo
Zitat:
Original geschrieben von MOK24
C&N ist in jedem Fall sehr gut - aber das ist "nur" eine Werkstatt, kein Händler. Neuwagen auf dem Hof wirst Du da vermutlich keine finden.
Mit vanEupen in Essen habe ich persönlich eher schlechte Erfahrungen - ich hatte mich über die Empfehlung oben auch ein bisschen gewundert. Aber meine Erfahrungen liegen einige Jahre zurück, möglicherweise hat sich dort ja tatsächlich etwas getan.Gruß
Martin
Und wo landet B.Marchi in deiner Bewertung?
Ich muß mich sehr wundern!🙁
Der Internet-Auftritt von B.Marchi ist ziemlich mager...dafür, daß er ein Spezi für alle 900/9000er ist.
Aber dafür ist der Internet-Auftritt von C&N mächtig dick und überzogen.
So wirbt ja noch nicht mal Kroymans für seine Buden!
Und schon wegen diesem fetten Internet-Auftritt würde ich C&N nicht besuchen.
Aber das muß jeder selber für sich entscheiden.
Hingehen, probieren, anschliessend eine eigene Meinung bilden.
So würde ich eine Werkstatt selber testen.
Haben die Jungs Ahnung?...Passen die Preise?
Dann sollte der Kunde zufrieden sein.
Zitat:
Und wo landet B.Marchi in deiner Bewertung?
Ich muß mich sehr wundern!🙁
B.Marchi ist für mich die Nummer eins. Aber für jemanden, der in Düsseldorf wohnt, reicht es auch nach Meerbusch zu C&N zu fahren, da ist Gelsenkirchen dann schon geschätzte 30-40 km weiter.
Gruß
Martin
Zitat:
Letzte Woche kam dann der Brief, dass Kroymanns Ende Januar aus wirtschaftlichen Gründen die Niederlassung in HH dicht macht ..
Wenn Kroymans seine Saab-Filiale schon in HH, sicher ein Saabotop, schließt, läßt das für andere Saab-Niederlassungen der K.-Gruppe nichts Gutes erhoffen. Mit Saab-Kroyman in Neuss bin ich recht zufrieden, allerdings ist es nicht ganz preiswert.
Ähnliche Themen
Seit nunmehr 15 Jahren schätze ich das Saab-Zentrum-Dortmund als erstklassigen, immer zuverlässigen und hilfsbereiten Partner. Wegen der kompetenten Beratung und der soliden Werkstattarbeit fühle ich mich als Kunde dort bestens aufgehoben.
Mein derzeitiger 9.5 – unser 3. Saab – hat inzwischen gut 120 000 km gelaufen und mich noch nie im Stich gelassen, sowohl bei ausgiebiger "Freude am Fahren" als auch als starker Schlepper eines Wohnwagens auch in gebirgigen Gegenden.
Darum fallen auch die 70 km von Münster nach Dortmund zur Werkstatt für mich überhaupt nicht ins Gewicht.
Sehr zufrieden grüßt
der Baas
Ich fühle mich beim SAAB-Zentrum-Paderborn immer bestens aufgehoben !
das reicht eigendlich schon.. 🙂
Gruß
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von 95Aero
Mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr eigentlich mit euren Saabhändlern und Werkstätten seit.Sind wir alle wirklich so schlecht wie immer getan wird?
2 Händler / Werkstätten in meiner Nähe, mit beiden bin ich sehr (!) zufrieden:
SAAB Kellermann in 9105x Erlangen
SAAB Muckelbauer in 96052 Bamberg
Die Qualität der Durchgeführten Arbeiten ist gut, zugesagte Termine werden eingehalten, die Mitarbeiter (sowohl Verkauf als auch Werkstatt) sind freundlich, auskunftswillig und meist auch zum einem Spässchen bereit :-)
Verkaufsgespräche verlaufen offen und entspannt - immer mit nem guten Kaffee dazu.
Bei Saab Muckelbauer bekomme ich während Werkstattaufenthalt ein Ersatzfahrzeug - ohne Zusatzkosten! (SERVICE!)
Insgesamt kann ich beide nur empfehlen.
Viele Grüße,
Keule
Kann meinem Vorschreiber in Bezug auf Muckelbauer, Bamberg nur zustimmen. Habe nie Probleme mit der Firma. Kompetente Werkstatt, auch wenn das Auto woanders gekauft wurde (Sohnemann). Wenn was größeres am Fahrzeug ist bekommt man einen Leihwagen. Die Rep-rechnung weist das auf was auch gemacht wurde. Die Altteile liegen dann zum anschauen da. Wenn zusätzlich was gemacht werden muss ruft die Werkstatt vorher an.
Kann nur sagen gute Werkstatt mit gutem und kompetenen Service.
Gruß Horst
Moinsen,
dann möchte auch ich hier mal meine Erfahrungen und evtl. Tips der offenen Welt preisgeben, wie schon im Bereich der 9000er geschrieben:
1. Finger WEG von Wedde / Hamburg, in meinem Falle eindeutig Betrug!!! Zog ein langes Verfahren nach sich (läuft noch nun seit ca. 1 Jahr). In meinen Augen auch deutlich überteuert, das Team Wedde handelt nach der Devise, dass die alten SAAB-Fahrer individualisten mit dem dementsprechenden Portemonaie und der dementsprechen laisse faire sind.
2. Gasparatos / Hamburg, gute handwerkliche Arbeit aber bring Zeit, Geduld und Laufwilligkeit mit. Die Kopfdichtung musste 3 x nachgearbeitet werden. Dann im Endeffekt aber bis jetzt gute Arbeit und angemessener Preis (angemessen, NICHT günstig). Service nicht vorhanden.
3. A & K / Hamburg..........hmmm auch so eine Sache, wenigstens versuchen die beiden nicht aus Ihren eigenen Fehlern wirtschaftliche Vorteile (verweis auf Wedde) zu ziehen. Definitv kein Betrug oder Abzocke, jedoch fachlich in meinen 2 Fällen fachlich nicht ausreichend kompetent. 2 x Fehler nicht beheben können, trotz mehrerer Werkstattaufenthalte (insgesamt mehrere Wochen).
4. Etehad / Hamburg, wie schon von Vorrednern beschrieben, alte SAAB sind nicht so gerne gesehen. Dennoch wurde ich nett behandelt und der TÜV wurde auch gemacht ;-).
5. Kroymann / Hamburg, kein Wunder, dass die Bude dicht gemacht wurde...............
6. Gaworski / Hamburg, so unengagiert dass ich den Wagen hier gar nicht erst hingebracht habe, da abzusehen war, dass einerseits der Fehler nicht entdeckt wird oder man dafür 2 Wochen braucht, andererseits die Reparatur mit Mondpreisen berechnet wird. Fachliche Bewertung kann ich hier nicht geben.
7. Mein 9000er Bj. 91 CC geht nun wieder zu einer Vertragswerkstatt mit dem Honda-Logo. Perfekter Service und die Probleme meines 9000er, die bei Wedde zu einem Prozess geführt, bei A&K zur Verzweiflung Kunden- und Schrauberseits geführt haben, bei Gaworski Stirnrunzeln und Kopfschütteln verursacht haben wurden hier innerhalb 2 Tagen fachlich kompetent behoben. "Selbstverständlich" wird mein Wagen bei mir am Büro abgeholt, mir wird ein Ersatzwagen hingestellt und nach getaner Arbeit, wird mir mein Wagen abends um acht zu mir nach hause gebracht.
Nun haben mein 9000 und ich eine kompetente und extrem hilfsbereite Werkstatt gefunden.
Selbstverständlich stellt das hier geschriebene meine eigene Meinung dar, welche auf eignen Erfahrungen mit den angesprochenen Werkstätten beruhen! Das hier geschriebene ist kein "hörensagen" sondern Erfahrungen am eigenen Auto.
Gruß scrofter
Ergänzung:
Saab Zentrum / Erfurt, die Jungs müssen bei einem Baujahr 91 des 9000ers den Anschluss für das Tech 2 suchen. Nach geschlagegen 5 Minuten und 2 verzweifelten Mechanikern (o. Ton " vielleicht hat der gar keinen Stecker?) habe ich auf den Steckplatz unter dem Beifahrersitz verwiesen. Habe da aber noch nichts reparieren lassen.........
@scrofter
Deine Story mit Deinem alten 9000er...bei einem Saabsel-Opsel-Händler...kann ich noch nachvollziehen. Diagnosestecker suchen, etc. Kennen diese Jungs nicht.🙂
Die Jungs haben auf Opel gelernt und haben sich mit den aktuellen Saab-Modellen weitergebildet...ab MY1998 sind die Jungs bestimmt fit!🙂
Noch schlimmer wird es, wenn Du mit einem 900/99 auftauchst und nur Zündkontakte erneuert haben möchtest.😁😁😁😁
Erste Frage am Thresen: Was sind denn Zündkontakte?
zweite Tatsache: Teile nicht vorrätig.
dritte Tatsache: kein Mechaniker kann auf Anhieb die Kontakte einstellen!!!
Warum???
Seit 19 Jahren ist eine Transistor-Zündanlage Standard!!!...und wird die Kontakt-Zündanlage wird nicht mehr gelehrt.
Wer einen "Oldie-Saab" hat, sollte eine Opsel-Saabsel-Werkstatt meiden wie die Pest.
Da ist jede freie Werkstatt, mit einigen Kenntnissen vom Saab, die bessere Wahl.
Oder wo gehen die 99er-Fahrer hin, wenn sie nicht selber schrauben???...
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche Empfehlungen für Saab-Service im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt, Kriftel...)?
Habe als sehr, sehr baldiger Neu-(Gebraucht) Saab-Fahrer überhaupt keine Erfahrung mit Saab-Zentren o.ä. Gibt es Empfehlungen in der Region?
Danke schon einmal!
Zitat:
Original geschrieben von tronxx
Hallo zusammen,gibt es irgendwelche Empfehlungen für Saab-Service im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt, Kriftel...)?
Habe als sehr, sehr baldiger Neu-(Gebraucht) Saab-Fahrer überhaupt keine Erfahrung mit Saab-Zentren o.ä. Gibt es Empfehlungen in der Region?Danke schon einmal!
Welches Modell, Modelljahr hast Du denn so im Auge?🙂
Zwischenfrage: tut so ein Auto, ins Auge gefasst, nicht tierisch weh???😕
Wenn Du bei einem Händler kaufst, bist Du quasi 2 Jahre an den Händler gebunden...wegen der Gewährleistung. 2 Jahre Gewährleistung sollte man nicht vergeuden!
Kaufst Du privat...kommt wieder die Frage: welches Modell und welches Baujahr?
Ich würde gerne das Gesicht von einem Opel-Meister sehen, wenn Du mit einer alten Sonett auf den Platz fährst und nur neue Zündkontakte und Ventile einstellen bestellst.😁
Der nimmt den Auftrag nicht an!!! Weil er es selber nicht kann.😁
Alte Modelle werden besser in alten Saab-Werkstätten bedient, oder in freien Werkstätten...1994 dürfte der Knackpunkt sein.
Uneingeschränkte Empfehlung gerade für ältere SAAB ist Timmler in Neumünster (ca. 40 min nördlich von HH).
Da die Niederlassung sehr klein ist, managt der Inhaber seit vielen Jahren jeden Fall höchstpersönlich und schraubt im Ernstfall sogar selbst mit.
Kompetenter, fairer und persönlicher Service sind garantiert (es ist dort allerdings nicht so "Schicki Micki" wie bei anderen Händlern).
Ich bin in 12 Jahren nie enttäuscht worden und habe vor allem aufgrund der Werkstattperformance wieder einen SAAB gekauft (trotzdem ich nur am Wochenende die Chance habe, den Wagen dort in die Werkstatt zu bringen).
Zitat:
Original geschrieben von medo99
moin wplu,Zitat:
Original geschrieben von wplu
Kann mir jemand einen guten Saab-Händler in und um HH nördlich der Elbe empfehlen, der allem Anschein nach noch eine etwas längere "Lebenserwartung" hat?fahr doch mal zu wedde (google: wedde saab) - erstklassiger service, bezahlbar, kein saab-händler.
sonst etehad in halstenbek.lg medo
Ich kann gute Erfahrungen im Süderelberaum bei "Opel"-Schauble (Neu-Wulmstorf) bestätigen. Es steht und fällt mit dem Meister, und bei ihm fühle ich mich gut aufgehoben.
Ist zwar ein Gemisch aus Opel, Subaru, und...und Saab, aber keine Probleme.
gruss aus dem Alten land
Zitat:
Original geschrieben von tronxx
Hallo zusammen,gibt es irgendwelche Empfehlungen für Saab-Service im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt, Kriftel...)?
Habe als sehr, sehr baldiger Neu-(Gebraucht) Saab-Fahrer überhaupt keine Erfahrung mit Saab-Zentren o.ä. Gibt es Empfehlungen in der Region?Danke schon einmal!
so weit ich es mitbekommen habe, hast du ja nun bereits dein neues Schmuckstück! Dazu erst einmal auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gestern (Sonntag) war dann auch schon schönes "oben-ohne" Wetter…
Ich habe mir 2004 einen gebrauchten gekauft. Auf der Wiese bei einem "Gemischtwarenhändler". Danach war ich natürlich auch auf der Suche nach einer guten Betreuung und habe diese in Mainz gefunden. Obgleich ich ihn eben dort NICHT gekauft habe. Meines Wissens bist du mit der Gewährleistung NICHT direkt an den Verkäufer gebunden. Ich hatte zweimal Probleme mit dem Wagen, 2mal lief dies über Gewährleistung und die Abwicklung war kein Problem. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Mainz nicht immer die günstigste Variante ist, dafür sind sie bisher immer recht kulant gewesen. Zudem werden keine unnötigen Dinge gemacht, wenn sie nicht sein müssen (ja, man hat mir auch schon von abgeraten, weil es doch nur unnötig Geld kostet). Habe dann dort im Dez.07 auch meinen Neuen gekauft und habe nun zwei Wagen dort in Betreuung. Ist halt ein kleiner Betrieb mit kleiner Werkstatt. Ich mag das. Frankfurt habe ich mir mal angeguckt – sind ja immerhin die "Zentrale". Ich fand sie sehr nett und aufgeschlossen, habe aber keine Werkstatt-Erfahrung.