Wie zufrieden seid ihr mit eurem Verkäufer/ eurer Verkäuferin?
Ich habe vorhin eine Mail vorbereitet und frage euch vor diesem Hintergrund, welche Efahrungen ihr gemacht habt. Seid ihr zufrieden? Erfüllt euer Verkäufer/ eure Verkäuferin die Erwartungen?
Hier meine Mail und damit meine Geschichte:
Sehr geehrtes Team des Audizentrum ...........,
ich möchte mich in dieser Mail als Kunde einmal über die Art und Weise beschweren, wie ich mich im Fall eines Neuwagenerwerbs in ihrem Hause behandelt fühle.
Mein Verkäufer Herr..........., der mir von Ihnen zugeteilt wurde erfüllt meine Erwartungen nicht wirklich.
Verstehen Sie mich nicht falsch, er hat seine Aufgaben bis dato immer erfüllt, einzig die Art und Weise lässt mich sprachlos bleiben.
Leider komme ich um seine Betreuung bis zur Neuwagenabholung wahrscheinlich nicht herum.
Ein paar Punkte, die meinen Standpunkt verdeutlichen sollen:
1. Das Fahrzeug wurde im Oktober 2012 bestellt und Herr ........... müsste aufgrund meiner Rührigkeit festgestellt haben, dass ich um jede Information seit der Bestellung glücklich wäre. Wie kann es sein, dass ich zur Markteinführung des Audi A3 Sportback am 15.02.2013 nicht eingeladen werde und das als jemand, der den wahrscheinlich teuersten Sportback in ihrem Hause bestellt hat?
Meine Eltern haben in Wiesbaden von ihrem ehemaligen und aktuellen Autohaus je eine Einladung zur Premiere bekommen und das obwohl sie gerade erst einen Q5 gekauft haben.
2. Herr .......... macht mir ein wenig zu oft Versprechungen, an die er sich dann nicht mehr erinnern kann. Ein Beispiel: Er sagte mir in einem Gespräch, dass ich gern, wenn der Sportback dann da ist, noch einmal eine Probefahrt machen könne. Als ich ihn letztens vorsichtig darauf ansprach, dass ich gern nochmal fahren würde und fragte, ob sie einen angemeldet hätten, kam erst mal die Aussage: „Aber Sie hatten doch schon eine Probefahrt, Herr ............“ Daraufhin erinnerte ich ihn daran, dass diese mit dem 3-türer vor fast einem halben Jahr stattfand und ich gern mal den Sportback fahren würde.
3. Bei 2 von 10 Kontaktaufnahmen erfolgte die Initiative von meiner Seite, mit der Aussage des Herrn ..........., dass er mich schon auf dem Schirm hatte und sich bei mir melden wollte. Einmal war es sogar so, dass er sich die folgende Woche auf unser Gespräch mit einer Aussage melden wollte. Ich rief ihn dann am Donnerstag der folgenden Woche um 15 Uhr an und er sagte mir, dass er die Information hätte und mich eigentlich schon anrufen wollte.
Sicher mag das alles stimmen, aber sie mögen mir auch zustimmen, dass das ein eigenartiges Bild zeichnet.
4. Ich mag es nicht sonderlich wie ein kleines Kind behandelt zu werden. Letzte Woche wollte ich in dem Vorführwagen im Hause ausprobieren, in wie fern sich tatsächlich DVDs auf dem Navigationssystem mit MMI Plus abspielen lassen. Noch dazu handelt es sich bei dem roten Fahrzeug in ihrem Haus um ein Modell mit Bang&Olufsen Soundsystem, bei welchem ich dahingehend direkt die 5.1-fähigkeit bei Wiedergabe geeigneten Materials testen wollte. Herr ........... befand sich zu diesem Zeitpunkt auch im Hause. Am Tresen wurde ich überaus freundlich empfangen und die Damen erinnerten sich sogar, dass ich mal wegen der Musik im 3-türer probehören war und fragten mich freundlich, ob ich deswegen da sei. – So wünsche ich mir das und war überaus erfreut! – Leider und das meine ich jetzt wirklich so, wurde natürlich mein zuständiger Verkäufer damit beauftragt, sich meiner Wünsche anzunehmen.
Mir ist es als Kunde vollkommen egal, was der Verkäufer von mir denkt oder was er vielleicht vorher für Probleme gehabt hat. Wenn ich einen Wunsch habe, mich in einen Vorführer zu setzen und eine Sache zu testen, von der er allen Anschein nach nicht einmal wusste, dass es sie gibt, dann erwarte ich, dass man mir freundlich diese Möglichkeit einräumt. Ich kann es nicht leiden, wenn mir jemand mit steinerner Miene entgegentritt, die förmlich herausschreit: „Was will der denn schon wieder?“
Herr ............ hat sich daraufhin ins Fahrzeug gesetzt, sich von mir die DVD geben lassen, alles soweit ausprobiert und gesagt: „Ja, funktioniert.“ Dabei war eindeutig seine Erwartungshaltung zu erkennen, dass ich mich damit zufrieden geben solle. Ich musste ihn erst darum bitten, dass er doch das Fahrzeug verlassen solle und ich gern selbst die Funktionen und den Klang testen würde. Für mich, der ich selbst im Vertrieb tätig bin, ein pures Unding.
5. Wenn ich schon ein Fahrzeug bei Ihnen im Hause kaufe und der Verkäufer keinerlei Arbeit mit Akquise, Werbung oder Überredungskünsten hatte, erwarte ich auch, dass bei mir nicht das Gefühl aufkommt, dass ich mich ja nach unterschriebenem Vertrag gefälligst mit meinen Wünschen zurückhalten solle, weil das ja alles vom Gewinn abgeht und überflüssige Arbeit ist, da ja der Kauf schon besiegelt ist.
6. Zu guter Letzt hoffe ich sehr, dass sich Herr ........... am Ende, wenn ich mein Fahrzeug in Ingolstadt abgeholt habe an seine Aussage bzgl. des Wunsches nach Ambition 18 Zoll Felgen erinnert. Mir war es nicht möglich über Audi direkt oder andere Kunden in diversen Foren zu organisieren, dass ich die 18 Zoll S-line Räder meines Fahrzeuges gegen die optionalen 18 Zoll Ambition Räder, welche sich auch auf ihrem roten Sportback in der Halle befinden, getauscht bekomme.
Herr ......... meinte hierzu, Zitat: „Keine Sorge Herr ..........., da wird sich eine Möglichkeit finden lassen.“ Ich habe vor, ihn darauf fest zu nageln.
Ich würde mich freuen, wenn wir diese Unstimmigkeiten beiseitelegen könnten und weiterhin ein gutes Verhältnis pflegen. Derzeit würde ich das Autohaus wechseln, wenn ich nicht so sehr überzeugt vom Service der Techniker, Mechaniker und des Empfangs sowie der Freundlichkeit aller Mitarbeiter wäre, mit denen ich bis dato abseits des Neuwagenverkaufs zu tun hatte.
mit freundlichen Grüßen
........... ..............
Beste Antwort im Thema
Für mich liest es sich so, als ob es ein 5 jähriger bockiger Junge geschrieben hätte 🙄 der von Mama nicht sein Lieblingsspielzeug bekommt.
50 Antworten
ich kann die aussagen vieler leute hier bestätigen. einige Händler scheinen es nicht nötig zu haben, einen "rundumservice" zu bieten.
ich habe meine A3 Limo letzten September bestellt. da es mein erster Audi ist, hatte ich natürlich keinen plan, zu welchem Händler ich gehen soll.
ok,hier im Ruhrgebiet hat man auf 50 km reichlich Händler zur Auswahl. also erstmal losgegangen und mir einige häuser angesehen.
dabei fiel auf, je grösser der Glaspalast umso schlechter der Service. nicht nur der gebotene nachlass und der Gebrauchtwagen inzahlungnahmepreis waren eine Frechheit, sondern wurde man in einigen Häusern auch komplett ignoriert !
vielleicht bin ich zu altmodisch, aber ich erwarte, daß ich von einem Verkäufer nach meinen wünschen angesprochen werde und nicht, daß ich den leuten hinterher rennen muss !
auch scheint man ( in einigen Audi zentern speziell) mit t-shirt, Jeans und Turnschuhen nicht für voll genommen zu werden.
ich hatte bei jedem Autohaus gesagt, das ich zum ersten mal einen Audi kaufe, an keinen Händler gebunden bin und daß derjenige den zuschlag bekommt, der das beste komplettpaket bietet.
ein einziger Verkäufer hat mich, nachdem er mir sein Angebot unterbreitet hatte, gefragt, wie er denn " im rennen" liegen würde. alle anderen hat das absolut nicht interessiert.
dieser Verkäufer, bzw dieses Autohaus hat dann letztenendes auch den zuschlag bekommen.
ausschalggebend war nicht nur das daß ganze paket passte sondern auch die frage an mich: ich würde sie sehr gerne als kunde hier begrüssen. was muß ich noch dafür tun?"
meine Entscheidung zu diesem Autohaus zu gehen habe ich nicht bereut. auch nach meiner Unterschrift war mein Verkäufer immer für mich da, hat mich von sich aus während meiner 5 monatigen wartzeit mit neusten infos versorgt und hat sich um jeden meiner sonderwünsche sofort und umfassend gekümmert !
mittlerweile bin ich mit ihm und vielen weiteren Mitarbeitern des hauses per du und gerne auch nur mal auf einen Kaffee gesehner kunde.
Zur Info. Mit Deutschland verdient audi kein Geld mehr. ... nach dem immer Fragen nach Rabatt das mag man nicht. In China und anders wo in der Welt wird gekauft wie gesehen ohne Frage nach einem Nachlass.
Am Leben erhält uns nur noch das Ausland. Dreiviertel der hiesigen Produktion geht raus aus Germany.
Wenn Sie nicht mehr kaufen ist bei uns ganz schnell das Licht aus!!!
in China und anderen ländern der welt bekommt man aber nicht noch ca. 700 überführungskosten aufgebrummt ! versteckte kosten, die in keiner Preisliste stehen.
des weiteren sind die Fahrzeuge im Ausland erheblich billiger als in Deutschland.
außerdem werden hier die Autos teilweise von den Herstellern subventioniert, wie z.b. mit eroberungsprämien, Treueprämien usw.
das würde man nicht machen, wenn hier kein Geld mehr verdient.
Mit meinem Händler bin ich sehr zufrieden!
Auch im Verkauf wird sehr gute Arbeit geleistet, die Beratung ist sehr angenehm und es wird dabei nicht darauf geachtet, den Wagen möglichst teuer zu machen. Auch der Service und die Werkstatt sind bestens! Ein kostenfreier Ersatzwagen, sowie Hol- und Bringeservice sind immer inklusive.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audia62011
Zur Info. Mit Deutschland verdient audi kein Geld mehr. ...
Und hast du auch eine Quelle für diese kühne Behauptung?
Wenn sie kein Geld verdienen würden, könnten Sie einfach die Preise erhöhen.
Die verdienen hier noch genug. Aus Nächstenliebe bietet schließlich keiner seine Dienste an. In Deutschland wird nur immer schnell von Seiten der Wirtschaft gejammert, weil die Margen vielleicht nicht mehr so sind, wie sie noch vor ein paar Jahren waren.