Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

307 Antworten

Thx ;-) , dann sind wir schon zu zweit. Was ist schon so ein bisschen Praxis gegen voll krasse Theorie ;-) .

Hi, anbei meine Erfahrung, wir sind dann zu dritt.

Auf 100% geladen Über die A2 und zurück 332Km und 4% Rest angekommen.

2. Kleine Tour nach Mazedonien. 😉)

Auf 19 Zoll Ganzjahresreifen.

20240312-095051416-ios
20240406-165903128-ios

ID4 PURE 2021 – Derzeit 67 tkm
Störungen Langsames Laden an einer 220-V-Steckdose – max. 1 kW statt 3,7 kW – zweimal behoben
Langsames Laden mit Gleichstrom normalerweise 30 kW – im Winter nur 12 kW
Ich kann Tempomat nicht kaufen oder anderweitig aktivieren.
Defekter Soundgenerator vorne.
Die Oberseite des Ladeanschlusses wurde 1x geändert.
Der VW-Service teilte mir mit, dass Fahrzeug-IDs in Zukunft ein Problem darstellen würden, und es sei bereits bestätigt, dass es keine Updates gebe und diese auch nicht für MIB3 verfügbar seien. MIB 3 ist ausgefallen + Die ersten Produktionsjahre ID3, ID4, ENAYQ und wenn die Garantie endet, werden alle mit einem Problem in den Wald geschickt.

Nie wieder von ID VW..

Von 08/22-01/23 massive Probleme mit Sensoren und Ladeleistung
Ab 01/23 Update auf 3.0.3 & 3.1 in der Werkstatt mit OTA 3.2 null Probleme mehr

Viel DC Laden dabei

Ladeleistung höher, als vom Werk angegeben
Reichweite ab 18 Grad >385km (AB 50%, Land 30%, Stadt 20%)

Absolut null klappern rappeln usw.
Mit aktuell 60500km seit 08/22

Was ich aber festgestellt habe:
Der Akku mag langsames Nuckeln mit 1,4kw (zB PV Überschuss) und erholt sich dabei.

Ähnliche Themen

Mittlerweile überhaupt nicht mehr! Die Ladeleistung ist miserabel, das Navi taugt für keine 5 Cent- führte mich gerade in einen Stau auf der Autobahn - 1h dadurch verloren! Die Vorderachse poltert, regelmäßig fallen Navi und Infotainment aus, die Fahrertür lässt sich öfters erst aufs 2. oder 3. Mal öffnen das Dach ist gerade mal ruhig- mal sehen wie lange noch.
Ach ja - die Scheibenwischer ab Werk waren so miserabel- die mussten nach 1000km bereits gegen SWF getauscht werden.
Der Notbremsassistent springt beim rangieren öfters mal an - keine Ahnung warum und das Armaturenbrett spiegelt so stark in der Scheibe das dass einbiegen in Trassen im Schatten echt herausfordernd ist - man kann tlw nichts erkennen!

ID.4 Pro 4Motion, 14.000km, EZ 8/23, Software 3.5

Die Scheibenwischer ab Werk sind wirklich Mist - habe meine 3 (v/h) auch gleich gegen Bosch ausgetauscht (die richtigen zu bekommen war gar nicht so leicht). Das Infotainment fällt auch bei Vers. 4 (facelift) ab und an aus (ca. 1x im Monat), das Vers. 3.2 nur ca. 2x pro Jahr meist geht es nach Reset wieder manchmal hilft nur abstellen und 20 min. warten (Ladepause).

Alles andere ist bei mir ok - auch die Ladeleistung ist wie erwartet (halt abhängig von den bekannten Rahmenbedingeungen - aber im Sommer bei Start <20% komm ich bis 80% immer auf MW ca. >100 kW (Peak 120-130 kW) - im Winter nur im facelift m. Vorheizen der alte macht da nur 70-80 kW.

Da ich keine Langstrecke fahre, passt das für mich (würde ich täglich 300+ km fahren, hätte ich kein BEV sondern nen TDI).

Hi,

die Suchnummern für die Boschwischer vorne wären beim ID.4 A 027 S und für hinten A 284 H..

Ja - inzwischen findet man sie sogar bei Amazon ganz leicht.

Das Verhalten der (Fahrer-)Türe beim Öffnen ist irgendwie merkwürdig - intuitiv = ich ziehe innen den Hebel und die Tür geht einfach auf, wie normal gewohnt ist es nicht! Eigentlich immer geht sie nur bis zum 1. Anschlag auf - da das aber schon ein paar mal hilfreich war und z.B. einen Unfall mit einem rasanten Fahrrad- o. Autofahrer v.h. verhindert hat, kann ich damit leben.

Mit dem Hebel innen oder außen wird das Schloss elektronisch kurz entriegelt. In der kurzen Zeit musst Du die Tür auch aufdrücken, sonst geht das Schloss wieder zu. Einfach ziehen und sofort aufdrücken. Man gewöhnt sich daran.

It's not a bug, it's a feature. Das hat wohl mit dieser SAFE-Verriegelung zu tun. Ich glaube solange man auf der Bremse steht, muss man zweimal ziehen, irgendwie sowas. Ich ziehe inzwischen immer 2x, damit ist das "Feature" auch dahin, dass man nochmal guckt, ob nicht doch jemand kommt...

Die Scheibenwischer sind so ziemlich das einzige, was mich am Auto noch nicht genervt hat.
Aber auch hier sieht man sehr schön, dass die Strategie von VW aufgeht. Man verbaut billig(st)e Qualität für die Erstausrüstung. Der Kunde wird sich schon auf eigene Kosten was Besseres kaufen, wenn's ihn stört.

Dass man mit der Reichweite unzufrieden ist... hier gibt's halt verschiedene Gründe.
Ich hab tatsächlich schon die Diskussion mitm Kaufmann geführt, warum ich jetzt deutlich länger unterwegs bin zum Kunden und das so teuer ist. VW sage schließlich das Fahrzeug schaffe 550km, also müsste eine Strecke von 500km ja wohl ohne Ladepause in 5 Stunden zu schaffen sein.
Ich hingegen brauche 6 1/2, 7 Stunden und mache 2, 3 Ladepausen, das seien die Kunden bald nicht mehr nicht bereit zu bezahlen...
Da nimmt sich ja keiner das Fahrzeug und fährt es 2 Wochen Probe auf der Langstrecke, bevor man es den Mitarbeitern verordnet. Was im bunten Werbeprospekt steht, das muss ja wohl stimmen und wenn VW behauptet 550km sind drin, dann ist das so...

PS:
War Bosch Aerotwin nicht sogar mal Erstausrüster bei VW? Also in den guten alten Tagen, wo VW sich noch für seine Kunde interessiert hat. Lange vorbei 😉

VW Strategie scheint nicht aufzugehen. Bei 5 IDs waren die Wischer i.O. und haben teilweise über 12 Monate gehalten, trotz Winterbetrieb.
Also vielleicht doch einfach nur Pech gehabt, Einzelfall, oder Lagerungsprobleme und doch keine Verschwörungstheorie ;-) .
Die Strategie würde sowieso nicht aufgehen, da die Werksgarantie natürlich auch für Scheibenwischer gilt.
Wenn die sofort ab Werk schlecht sind einfach reklamieren.

Hi,

man sollte sich doch über die Reichweitenangaben per WLTP nicht mehr "entrüsten", weder als Verbrenner- noch als E-Autofahrer..Sind doch mehr oder minder praxisfremd..😉

Und das sogar per Definition als „Norm“-Verbrauch. Versteht aber keiner.

Kein Auto der Welt, egal mit welchem Antrieb, schafft eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h mit dem WLTP Verbrauchswert. Völlig Weltfremd.
Bosch Aerotwin als Erstausstattung kenne ich nur für die leistungsstärksten Modelle des Golf 2 und Scirocco. Alle anderen hatten Valeo o.ä.

Freut mich. Erzähl das nicht mir, erzähl es unseren Kaufleuten, die sich über ausufernde Reisezeiten beschweren, seit die ersten Elektrofahrzeuge in der Flotte sind. Der Reichweitenunterschied zwischen Stadt/Land und Autobahn ist beim Elektroauto eben viel extremer als beim Diesel...

Ich hatte es erst für sporadisch gehalten, aber seit 1, 2 Tage gehen im Stillstand ständig die Parkpiepser vorne an und zwar auf rotem Dauerton. Und für die defekte RFK möchte die Werkstatt das Auto jetzt gerne 2, 3 Werktage da behalten... Ersatzwagen natürlich auf eigene Kosten, ist ja meine Schuld, dass die bei einem brandneuen Auto schon nach 2 Monaten kaputt gegangen ist.
An das vollkommen unnötige Vollbremsen, wenn der ID meint man fährt gleich irgendwo gegen, hab ich mich schon gewöhnt... traurig, wie schnell man sich mit dem Mist abfindet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen