Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?
Hey,
Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.
Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.
über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.
Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule
Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?
gibt es Probleme? Wenn ja wo?
Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?
Vielen Dank für eure Antworten!🙂
316 Antworten
Ja, Garantie ist eine ganz furchtbare Sache, verstehe aber nicht warum es in Eurem Fuhrpark keine Ersatzmobilität gibt. Die sollten die allgemeinen Spielregeln kennen.
Just to be sure - kein Kennzeichenträger verbaut?
Hi,
es ist manchmal nicht nachvollziehbar, warum man bei "Problemen" nicht eher den Händler aufsucht, als an dieser Stelle "herumzunölen"..? 😕
Zitat:
@div_E schrieb am 28. Mai 2024 um 09:47:35 Uhr:
Ich hatte es erst für sporadisch gehalten, aber seit 1, 2 Tage gehen im Stillstand ständig die Parkpiepser vorne an und zwar auf rotem Dauerton. ...
Kennzeichen direkt angeschraubt oder mit einer Kennzeichenblende an der Front angebaut?
Bei meinem FL ID4 GTX war die Blende ab Händler dran und hat die Sensoren vorn gestört. Hab die Kennzeichen dann direkt montiert und Ruhe ist.
Servus!
Das hatte ich nach einem Werkstattbesuch wo der Lehrling die Kennzeichenhalterung gewechselt hat auch, daß mein GTX.5 Gespenster gesehen hat ... Etwas versetzt und gut war's wieder ....
Cheers, Jochen!
Ähnliche Themen
@div_E Mein Beileid - so ist das eben mit Kaufleuten - von Technik (Physik) keine Ahnung - aber vielleicht könnte man es ihnen so nahe bringen:
1l Benzin/Diesel liefert ca. 10 kWh - d.h. ein Akku mit 80 kWh wovon i.d.R. nur 60 kWh genutzt werden entspricht ca. einem 6l-Tank - in der Stadt hat ein E-Auto gegenüber einem Verbrenner einen gigantischen Effizienzvorteil da komme ich mit den 6l sicher 3-400 km weit - auf dem freien high-way zählt nur die Power und da ist der Effizienzvorteil des E-Mobils höchstens noch der Faktor 2 - d.h. der 6l Tank enspricht einem 12l Tank beim Verbrenner - und welcher Verbrenner schafft mit 12l auf der AB viel mehr als 200km ? (ich hab das noch nie hin bekommen!).
Was Pkt. 2 die Sprit-Kosten angeht - zu Hause (Solar!) o. in der Firma o. m. Spezialtarif an der Säule - ja da sieht das super gut aus (im Sommer) mit ca. 16 kWh / 100km à 0,08 .. 0,4 € / kWh = 1,5 .. 6,5 € / 100km - auf der AB ist das halt anders da laufen min. 22 .. 30 kWh / 100 km durch und Ionity nimmt bis zu 0,8 € / kWh - das wären dann halt 17,5 .. 24 € / 100km da ist ein Verbrenner auch nicht schlechter (eher besser).
Bevor sich jetzt einer an den Beispielzahlen abarbeitet - kann schon sein dass der eine o. andere / das eine o. andere BEV +-20% besser o. schlechter da steht - prinzipiell ist es halt so, dass der eine super zufrieden m. seinem BEV ist (individuelle Mängel mal außen vor), weil alles passt - der andere sich aber nur ärgert, weil halt gar nichts passt!
Ich hab halt Glück, dass meine ID's nur wenig Mängel haben (kaum mehr als die gut 2 Dutzend Verbrenner u. PEHVs, die ich vorher hatte) und mein Nutzerprofil fast ideal zum BEV passt.
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit ziemlich genau 3 Monaten nen ID.4 Pro. Nach fast 17tsd km (hauptsächlich Autobahn) kann ich nichts negatives über das Auto sagen.
Arbeitsweg sind ca. 60 KM je Strecke, manchmal auch etwas mehr. Dazu bin ich schon 2 längere Strecken mit knapp 1000 KM am Tag gefahren. Auch das ist gut machbar. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf und die Software läuft stabil und ist schnell.
Lediglich der Frontpiepser nervt sporadisch und der Spurassistent hat ab und an komische Ideen. Für die Klimaautomatik habe ich auch noch nicht die richtige Einstellung gefunden (i.d.R. zu kalt) und ich würde von den Standardsitzen abraten. Die sind OK, mehr aber auch nicht. Rückfahrkamera habe ich zu Beginn vermisst, mittlerweile passt es aber auch so. Das Auto ist tatsächlich ziemlich übersichtlich.
Ach ja, Klavierlack sollte verboten werden. Kann man quasi nicht Kratzerfrei halt (oder hat jemand ne Idee?).
Gruß
Kleiner Tipp, wie ich es in meinem B8 nach 4,5 Jahren und 52.000 KM immer noch kratzerfrei habe:
- Niemals mit dem Finger Staub wegschieben/verreiben
- Vor dem feuchten Abwischen mit einem weichen Mikrofasertuch kurz abswiffern. Dann ist der Staub weg und man zerkratzt nichts. Funktioniert super.
Update: bin mit unseren beiden (3/2023 Pro Perf. u. 4/2024 Pro facelift) ID.4 sehr zufrieden - haben heute einen Vergleich bzgl. Verbrauch machen können - ich im neuen facelift, meine Frau im alten Pro Perf. - hintereinander ins Büro gefahren knapp 40 km leicht berauf (+200 hm) Einstellungen vergleichbar: der alte hat 17,6 kWh /100 km angezeigt, der neue 16,8 kWh - scheint der neue doch etwas sparsamer zu sein - bei Außentemp. 20°C und mittlere Geschw. 62 km/h - das sind für mich super Werte (die Teile wiegen schließlich über 2,2 t und sind nicht klein - zurück = bergab kommen beide i.d.R. unter 14 kWh).
Die Ausstattung ist natürlich nicht gleich - der Alte hat die wichtigen Basics, der Neue fast Vollausstattung.
Ja - es war ein kurzes Stück B14 m. 120-130 km/h dabei - aber im Mittel waren es nur gut 60 km/h - macht da der Windschatten echt was aus (ich hatte auch die meiste Zeit einen vor mir und meine Frau hält eher mehr Abstand)?
Weniger Luftwiderstand ist weniger Luftwiderstand. Klar ist der Effekt bei 120 viel größer allerdings ist er auch bei 60 vorhanden. Aber ob man da jetzt den ganzen Unterschied drauf zurückführen kann, eher nicht.
Habe ihn zwar erst seit 2 Wochen, bin aber seeeeehr zufrieden.
Das einzige was ich nicht so gut finde, sind die Fehler im Navi. Z. B. werden Geschwindigkeitsbegrenzungen die nur für eine bestimmte Strecke gelten, nicht wieder aufgehoben. Mein Handy-Navi schaft das problemlos.
Das Head-Up Display würde ich nicht mehr mitbestellen, nicht das es nicht gut ist, aber ich schaue immer auf das Cockpit-Display. Da ich auch kaum Autobahn fahre, schaffe ich das auch ohne die AR, ist ein schönes Spielzeug.
Meine ID's haben auch kein HUD - ich kenne das aus anderen (Dienst-)Fahrzeugen (BMW i4, X6 etc.) bin aber kein Freund davon (muss man sich wohl auch erst dran gewöhnen).
Die Tempolimit Fehler sind leider bei allen Fahrzeugen (egal welche Marke) vorhanden - mal mehr, mal weniger - ist leider so, dass man sich da nicht wirklich drauf verlassen kann (weder auf die Navi-basierten noch auf die Kamera erkannten) - funktioniert nur zu 90% - auch die besser funktionierende Erkennung von engen Kurven, (Abbiege-)Kreuzungen und Kreisverkehren ist nicht 100% richtig - bei mir werden z.B. die täglich gleichen Kurven mal mit 25 o. 30 km/h bzw. mit 50 o. 55 km/h angefahren und Kreisverkehr egal wie eng mit einem bestimmten Tempo - das ist dann halt mal sehr soft, mal sehr sportlich!
Hi,
einige Hersteller greifen auf Daten von "Here" zurück und damit sind sie deckungsgleich bei "Fehlern"..😉