Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

316 Antworten

@navec Grade mal bei Aviloo nachgeschaut, 100 EUR für den "Premium Batterietest" ist i.O.
Ich hatte auch gefragt, weil ich wissen wollte, ob bei den IDs möglicherweise der SOH doch über die Blockmaps auslesbar ist. Beim Passat PHEV FL definitiv nicht. Mal sehen wie es @Schmecklecker137 ermittelt (lassen) hat.

Habe gerade einen ID4 GTX und bis Leasingende im September 2024 ca. 90.000km drauf gefahren.
Da mir der ID7 zu groß ist und auch der GTX noch nicht bestelltbar ist, ist es wieder der ID4 GTX geworden.

Mit der Software 3.2 ist alles besser geworden und ich bin zurfrieden. Mit dem neuen sollte es auch einigen Änderungen geben, wie die Software und mehr PS, weniger Verbrauch, das blaue im Innenraum weg.

Passt für mich alles und bei den 4-6x Langstrecke im Jahr (480-700km) ist der zusätzliche Ladestop, den ich mir bei ID7 gespart hätte, nicht wirklich relevant.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 25. April 2024 um 10:35:36 Uhr:


@navec Grade mal bei Aviloo nachgeschaut, 100 EUR für den "Premium Batterietest" ist i.O.
Ich hatte auch gefragt, weil ich wissen wollte, ob bei den IDs möglicherweise der SOH doch über die Blockmaps auslesbar ist. Beim Passat PHEV FL definitiv nicht. Mal sehen wie es @Schmecklecker137 ermittelt (lassen) hat.

Das wurde in der Vertrags-Werkstatt gemacht, das das Auto online einen Batteriepaketfehler gemeldet hat. Es kam jemand vom Werk dorthin. Details wurden mir nicht mitgeteilt.

Der Fehler war zum Termin nicht mehr da, alles i.O., aber die Flottengesellschaft hat die Prüfung veranlasst.
Damit kann ich jetzt für MEIN Auto sagen. Harte Nutzung & wenig Batterieverschleiss.

Hinweis zum o.a. Nutzungsverständnis:
Per Losverfahren werden unsere Autos manchmal vom Werk geprüft.
Einmal ein X3:“der Diesel hat nach 3 Jahren Verschleiß wie normal nach 8“
Einmal mein Passat Diesel, ähnlich.

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 25. April 2024 um 11:49:59 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 25. April 2024 um 10:35:36 Uhr:


@navec Grade mal bei Aviloo nachgeschaut, 100 EUR für den "Premium Batterietest" ist i.O.
Ich hatte auch gefragt, weil ich wissen wollte, ob bei den IDs möglicherweise der SOH doch über die Blockmaps auslesbar ist. Beim Passat PHEV FL definitiv nicht. Mal sehen wie es @Schmecklecker137 ermittelt (lassen) hat.

Das wurde in der Vertrags-Werkstatt gemacht, das das Auto online einen Batteriepaketfehler gemeldet hat. Es kam jemand vom Werk dorthin. Details wurden mir nicht mitgeteilt.

Der Fehler war zum Termin nicht mehr da, alles i.O., aber die Flottengesellschaft hat die Prüfung veranlasst.
Damit kann ich jetzt für MEIN Auto sagen. Harte Nutzung & wenig Batterieverschleiss.

Hinweis zum o.a. Nutzungsverständnis:
Per Losverfahren werden unsere Autos manchmal vom Werk geprüft.
Einmal ein X3:“der Diesel hat nach 3 Jahren Verschleiß wie normal nach 8“
Einmal mein Passat Diesel, ähnlich.

Wenn es der SOH-Test von VW ist, ist das wirklich ein sehr gutes Ergebnis.
Hast du den Testbeleg noch?
Wenn ja, welche Basis wurde für den Test genannt?

Ich haben einen VW-SOH-Test gesehen und dort ist (beim großen Akku) 77kWh die Basis.
Wie genau VW testet ist mir nicht bekannt.
Das kann sich von anderen Tests unterscheiden, da es für so einen Test im funktionsfähigen Fz keine Norm gibt bzw. der Hersteller, allein wegen der Batterie-Garantie, die Vorgehenswiese bestimmt.

Fa. Aviloo geht da meines Wissens anders heran und nimmt einen geringeren Wert als 77kWh, der, wie auch immer ermittelt wurde, zur Basis. Das führt dann zwangsläufig zu höheren SOH-Werten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 25. April 2024 um 10:35:36 Uhr:


@navec Grade mal bei Aviloo nachgeschaut, 100 EUR für den "Premium Batterietest" ist i.O.
Ich hatte auch gefragt, weil ich wissen wollte, ob bei den IDs möglicherweise der SOH doch über die Blockmaps auslesbar ist. Beim Passat PHEV FL definitiv nicht. Mal sehen wie es @Schmecklecker137 ermittelt (lassen) hat.

Den SOH-Wert der HV-Batterie kann man nach meinen Recherchen nicht direkt auslesen, so wie es z.b. bei den 12V-Starterbatterien der Fall ist.
Vermutlich muss auch VW erst einen bestimmten Zyklus "abfahren", dabei Werte ermitteln und erst daraufhin den SOH ermitteln. Wie genau das gemacht wird und welche äußeren/zusätzlichen Bedingungen dabei welche Rolle spielen, weiß ich nicht.
Bei Aviloo muss ebenfalls mit Dongle gefahren werden.

Zitat:

@navec schrieb am 25. April 2024 um 15:17:02 Uhr:



Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 25. April 2024 um 11:49:59 Uhr:


Das wurde in der Vertrags-Werkstatt gemacht, das das Auto online einen Batteriepaketfehler gemeldet hat. Es kam jemand vom Werk dorthin. Details wurden mir nicht mitgeteilt.

Der Fehler war zum Termin nicht mehr da, alles i.O., aber die Flottengesellschaft hat die Prüfung veranlasst.
Damit kann ich jetzt für MEIN Auto sagen. Harte Nutzung & wenig Batterieverschleiss.

Hinweis zum o.a. Nutzungsverständnis:
Per Losverfahren werden unsere Autos manchmal vom Werk geprüft.
Einmal ein X3:“der Diesel hat nach 3 Jahren Verschleiß wie normal nach 8“
Einmal mein Passat Diesel, ähnlich.

Wenn es der SOH-Test von VW ist, ist das wirklich ein sehr gutes Ergebnis.
Hast du den Testbeleg noch?
Wenn ja, welche Basis wurde für den Test genannt?

Ich haben einen VW-SOH-Test gesehen und dort ist (beim großen Akku) 77kWh die Basis.
Wie genau VW testet ist mir nicht bekannt.
Das kann sich von anderen Tests unterscheiden, da es für so einen Test im funktionsfähigen Fz keine Norm gibt bzw. der Hersteller, allein wegen der Batterie-Garantie, die Vorgehenswiese bestimmt.

Fa. Aviloo geht da meines Wissens anders heran und nimmt einen geringeren Wert als 77kWh, der, wie auch immer ermittelt wurde, zur Basis. Das führt dann zwangsläufig zu höheren SOH-Werten.

Ich kann außer dem SoH nichts weiter sagen. Alles geht unter Verschluss an die Flottengesellschaft.
Da es ein Dienstwagen ist, darf ich noch nicht mal das Ergebnis wissen. Der Meister ist aber wenigstens so freundlich mir diesen mitzuteilen, weil ich schon mit dem x-ten Wagen bei denen bin.
Der Wagen war aber ein über den anderen Tag weg und ist auch km-technisch bewegt worden.

Ein offizielles Zertifikat bekäme ich nur beim Abkaufen - das diskutieren wir Mitarbeiter gerade mit dem AG. Aktuell dürfen wir wegen irgendeiner Garantiesache keine BEV abkaufen.

@div_E Das Problem der Fehlerkennung der Speed-Limits hat auch der Facelift m. SW 4.1 noch - sowohl runter wie rauf ab u. an falsch - außerdem hat er dank EU-Richtlinie nun einen Signalton bei überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (allerdings sehr dezent - kaum störend).

Kleinigkeiten gibts immer noch: Info blieb mal beim Zwangs-OK hängen, Komfortfunktion der E-Sitze fährt nicht immer auf die richtige Position, IDA ist höflicher aber ziemlich geschwätzig - der alte Assi hat "Füße wärmer" kapiert - IDA möcht entweder "meine Füße sind kalt" o. "Fußraum wärmer" hören. Die Klimaanlage (im Neuen m. WP) ist bei gleicher Temp.-Wahl kälter - das Vorheizen geht im Alten geräuschlos (PTC) die WP im Neuen ist deutlich zu hören.

Der alte ID hat übrigens bei niedriger Außentemp. die Sitz- u. Lenkradheizung automatisch eingeschaltet, ob o. wie das der Neue auch kann hab ich noch nicht herausgefunden - derzeit ist er o. Vorheizen kalt.

Zitat:

@hohirode schrieb am 25. April 2024 um 09:03:13 Uhr:



Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 24. April 2024 um 19:45:49 Uhr:



Ja Navi bzw Multimedia ist stark ausbaufähig.
Unbeleuchtete Slider eine Katastrophe.

na ja...zumindest das Beides ist bei den 2024 Modellen Geschichte von gestern, mein ID.5 aus 03 - 2024 hat Software 4.1 und muss sich Navi und Multimediatechnisch überhaupt nicht mehr verstecken ( ja ich kenne die Vorgängersoftware 2.3 bis 3.2 aus 2 Jahren ID.3 und es ist ein Quantensprung )

Das mag ja alles sein aber der Thread heißt: „Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5?“.
Und nur weil der Nachfolger von meinem ID.4 das besser macht, ändert das doch nichts an meiner Unzufriedenheit. Mein ID.4 hat diese Mängel ja trotzdem. 🙂

Zitat:

@mjh318 schrieb am 25. April 2024 um 17:07:15 Uhr:


Der alte ID hat übrigens bei niedriger Außentemp. die Sitz- u. Lenkradheizung automatisch eingeschaltet, ob o. wie das der Neue auch kann hab ich noch nicht herausgefunden - derzeit ist er o. Vorheizen kalt.

Das kann man im Infotainment, vermutlich im Klimamenü, einschalten.

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 25. April 2024 um 21:51:03 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 25. April 2024 um 09:03:13 Uhr:


na ja...zumindest das Beides ist bei den 2024 Modellen Geschichte von gestern, mein ID.5 aus 03 - 2024 hat Software 4.1 und muss sich Navi und Multimediatechnisch überhaupt nicht mehr verstecken ( ja ich kenne die Vorgängersoftware 2.3 bis 3.2 aus 2 Jahren ID.3 und es ist ein Quantensprung )

Das mag ja alles sein aber der Thread heißt: „Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5?“.
Und nur weil der Nachfolger von meinem ID.4 das besser macht, ändert das doch nichts an meiner Unzufriedenheit. Mein ID.4 hat diese Mängel ja trotzdem. 🙂

oh Gott...erstens musst Du meinen Thread zu Ende lesen und zitieren, ich habe nämlich lediglich sachliche Feststellungen getroffen...zweitens musst Du, wenn mit Deiner "MÖhre" nicht zufrieden bist...diese einfach verkaufen und das neue Modell holen.....aber wenn ich so nachdenke...wird bei Dir wenig Sinn machen, denn was zu meckern wirst Du auch hier finden.

Zitat:

@mjh318 schrieb am 25. April 2024 um 17:07:15 Uhr:


@div_E Das Problem der Fehlerkennung der Speed-Limits hat auch der Facelift m. SW 4.1 noch - sowohl runter wie rauf ab u. an falsch - außerdem hat er dank EU-Richtlinie nun einen Signalton bei überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (allerdings sehr dezent - kaum störend).
(...)
Der alte ID hat übrigens bei niedriger Außentemp. die Sitz- u. Lenkradheizung automatisch eingeschaltet, ob o. wie das der Neue auch kann hab ich noch nicht herausgefunden - derzeit ist er o. Vorheizen kalt.

Ich finde das ein überaus großes Problem, dass Tempolimits falsch erkannt werden, vor allem weil es ja Leute gibt, die selbst in der Stadt mit Travel Assist Plus fahren. Wenn der ID.4 da in der 30er Zone plötzlich auf 80 hochzieht, weil er einen LKW mit "80-Aufkleber" entdeckt hat... ui ui ui...
Bei mir ist die Tempoanpassung gemäß Tempolimit daher auch ausgeschaltet, seit er mich auf einer 3spurigen Hauptstraße meiner Heimatstadt vollkommen unvermittelt auf 30 eingebremst hatte... das war 2 Tage nach Übergabe...

Sitz- und Lenkradheizung schaltet er bei mir durchaus automatisch ein, muss man in irgendeinem Menü einstellen. Ist Geschmackssache, er übertreibt gerne und schaltet auch bei 10°C Außentemperatur noch die Lenkradheizung auf Stufe 1 ein. Aber das ist kein störender Mangel.

Mich enttäuscht, wie gesagt, die Ladeperformance und das Navi am meisten.
Gestern hab ich wieder spioniert, da stand ein Skoda, der hat bei 77% noch mit 118kW geladen. Bei 77kW schaff ich noch 80, 90. Das ärgert mich.

Zitat:

@div_E schrieb am 26. April 2024 um 11:50:52 Uhr:



Zitat:

@mjh318 schrieb am 25. April 2024 um 17:07:15 Uhr:


@div_E Das Problem der Fehlerkennung der Speed-Limits hat auch der Facelift m. SW 4.1 noch - sowohl runter wie rauf ab u. an falsch - außerdem hat er dank EU-Richtlinie nun einen Signalton bei überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (allerdings sehr dezent - kaum störend).
(...)
Der alte ID hat übrigens bei niedriger Außentemp. die Sitz- u. Lenkradheizung automatisch eingeschaltet, ob o. wie das der Neue auch kann hab ich noch nicht herausgefunden - derzeit ist er o. Vorheizen kalt.

Ich finde das ein überaus großes Problem, dass Tempolimits falsch erkannt werden, vor allem weil es ja Leute gibt, die selbst in der Stadt mit Travel Assist Plus fahren. Wenn der ID.4 da in der 30er Zone plötzlich auf 80 hochzieht, weil er einen LKW mit "80-Aufkleber" entdeckt hat... ui ui ui...
Bei mir ist die Tempoanpassung gemäß Tempolimit daher auch ausgeschaltet, seit er mich auf einer 3spurigen Hauptstraße meiner Heimatstadt vollkommen unvermittelt auf 30 eingebremst hatte... das war 2 Tage nach Übergabe...

Sitz- und Lenkradheizung schaltet er bei mir durchaus automatisch ein, muss man in irgendeinem Menü einstellen. Ist Geschmackssache, er übertreibt gerne und schaltet auch bei 10°C Außentemperatur noch die Lenkradheizung auf Stufe 1 ein. Aber das ist kein störender Mangel.

Mich enttäuscht, wie gesagt, die Ladeperformance und das Navi am meisten.
Gestern hab ich wieder spioniert, da stand ein Skoda, der hat bei 77% noch mit 118kW geladen. Bei 77kW schaff ich noch 80, 90. Das ärgert mich.

Beii 77% SOC halte ich 118kW für außergewöhnlich und 80-90 für völlig normal.

Ich fahre seit November 2023 einen ID 4 pro Performance. Mit dem Elektroantrieb einschliesslich Ladeleistung und Reichweite und vor allem den Assistenzsystemen voll zufrieden. Zuvor Touran 1,4 TSI DSG Highline mit deutlich besserer Materialauswahl und auch Verarbeitung. Haltestange an der Fronthaube statt Gasdruckdämpfer sind u.a. Ausdruck des Sparzwanges. Dazu gehört auch, dass eine elektrische Heckklappe extra kostet.
Trotz der kurzen Nutzung schon etliche Softwarefehler bei 3.2. Diverse Fehlermeldungen, die wieder verschwanden, totaler Systemabsturz , Schlüssel nicht erkannt und etliches mehr Besonders ärgerlich defektes Schloss an der Fahrertür. Schloss wurde ausgetauscht. Sehr zufrieden bin ich mit meiner engagierten VW Werkstatt. Also es ist noch Luft nach oben.

Zitat:

@hohirode schrieb am 26. April 2024 um 09:01:03 Uhr:



Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 25. April 2024 um 21:51:03 Uhr:


Das mag ja alles sein aber der Thread heißt: „Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5?“.
Und nur weil der Nachfolger von meinem ID.4 das besser macht, ändert das doch nichts an meiner Unzufriedenheit. Mein ID.4 hat diese Mängel ja trotzdem. 🙂

oh Gott...erstens musst Du meinen Thread zu Ende lesen und zitieren, ich habe nämlich lediglich sachliche Feststellungen getroffen...zweitens musst Du, wenn mit Deiner "MÖhre" nicht zufrieden bist...diese einfach verkaufen und das neue Modell holen.....aber wenn ich so nachdenke...wird bei Dir wenig Sinn machen, denn was zu meckern wirst Du auch hier finden.

Was bitte stimmt mit dir denn bitte nicht?
Warum sollte ich mir ein neues Auto holen?
Von Möhre ist mein ID.4 weit entfernt.
Bitte mach mal deine Fanboy-Brille aus und lese meine Kommentare richtig. Oder darf man hier nichtmal minimale Kritik äußern?
Im übrigen habe ich genau das zitiert auf das ich mich bezogen habe.
Und jetzt wäre es schön wenn wir zurück zu einem vernünftigen Umgangston finden.

Prrobefahrt im April 2024. Offizielle VW Markenrepräsentanz, Firmenwagenempfang ausserhalb des Hauptgebäudes in einer Baracke (ok, kann sein) Schlüssel musste 5 Min. gesucht werden (wir hatten einen Termin). Wagen war ein Leasingfahrzeug (VW muss zurückleasen?), Fahrzeug hat an jeder Ecke geknarzt, sehr laut und irritierend, Innenraum billig, hatte noch nie so einen schlechten Eindruck, mit allen meinen Fahrzeugen. Kein Vergleich zu Mercedes (bester) und BMW (Design und Härte des Fahrwerks muss man mögen), VW (schlechtester)..

Deine Antwort
Ähnliche Themen