Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

316 Antworten

Zitat:

@niklashaar schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:18:40 Uhr:


@Lycra aber nen etron hat doch ne bedeutende geringere Reichweite oder ?

Nicht soo wirklich viel.
Hab mit dem etron schon 380km geschafft am Stück zu fahren. Mit beiden id sind wir nicht weiter gekommen.

Hallo,
werde mich vermutlich als Nachfolger für meinen Q4 etron für einen ID.5 Pro als Geschäftswagen entscheiden. Zur weiteren Auswahl waren weiterhin der Q4 etron (aber zu teuer), ID.7 (zu groß) und ID.4 (für mich kein Unterschied in der Rate bei gleicher Ausstattung zum ID.5). Mein Grund für ID.5 > „sportlicheres“ Aussehen.
Frage ausschließlich an die ID.5 Fahrer: Gab es danach Gründe nach denen Ihr Euch doch lieber für einen ID.4 entschieden hättet? Geringere Kopffreiheit auf Rücksitz ist mir bekannt. Kofferraumvolumen ist bei beiden +- gleich.
Dann noch: DCC oder nur Sport-Fahrwerk?

Zitat:

@hajaf11 schrieb am 24. April 2024 um 09:49:50 Uhr:


Dann noch: DCC oder nur Sport-Fahrwerk?

Was ist denn das Ziel bzw. was soll das Fahrwerk können. Sport ist sportlich, DCC auch, kann aber auch Komfort.

Gewünschtes Fahrverhalten: Langstreckentauglich, kein Durchreichen jedes Kieselsteines oder Eierschalemulde, Kein Durchrütteln insbesondere im Font. Trotzdem stabiles Fahrverhalten in Kurvenlagen und bei Fahrspurwechsel.

Ähnliche Themen

Dann würde ich Dir persönlich zu DCC raten. Das verbindet Komfort mit hoher Fahrsicherheit und Stabilität.

Habe jetzt seit ein paar Tagen einen neuen ID.4 Pro facelift SW 4.1 (bei uns ein Kurzstreckenfahrzeug { 100 km / Tag) - ist etwas besser ausgestattet als der "alte" ID.4 PP (23er, SW 3.2) - ich war schon mit dem "Alten" sehr zufrieden und der Neue ist jetzt noch etwas besser (nur die neue Anordnung der Lenkrad-Hebel finde ich nicht so praktisch, mir gefiel die alte besser).

Das große Plus ist die Akku Vorheizung bei dem kalten Wetter jetzt - da läd der Neue deutlich besser bei DC !
Die Wärmepumpe im Neuen bringt m.M.n. nicht viele Vorteile (der alte war ohne) - kann man sich sparen. Das DCC Fahrwerk mag etwas besser sein - ich fand auch das alte Standard FW gut.

Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit unseren ID's - bislang keinerlei ernsthafte Probleme !

mjh318: Hast du den Eindruck, dass der ID.4 nach dem Facelift innen wertiger geworden ist?

Zitat:

@yochen schrieb am 24. Oktober 2023 um 16:35:39 Uhr:


servus!
ich hab meinen id.5 gtx noch nicht so lange und vor allem steht er zu hause weil ich noch mit dem heizölverdichter octi3 nach england auf urlaub gefahren bin ... aber in den ersten 2 wochen und gut 1000 km experimentieren bin ich super mega happy!
ja die kleinen macken die hauptsächlich der software angelastet werden kann ich auch bestätigen, hab aber noch 3.0 drauf. 3.2 wird noch von dem hochvolt akku check geblockt und 3.5 ist im ösiland noch nicht freigegeben ;( ...
aber all in all bin ich ausgesprochen zufrieden und happy - auch beim hängerziehen (deswegen gtx).
cheer, jochen!

Hi again!

Nachdem ich jetzt gut 7 Monate lang gute 10t km selbst gefahren bin (insgesamt sind jetzt 14t drauf), das SW update auf 3.2 wirklich happy gemacht hat, mir schon einer den Kofferraum zerdrückt hat und auch ich meinem GTX.5 die Schnauze ein bissi zerkratzt hab (aber alles in der Konzern Werkstatt wieder mit viel Liebe und mords Rechnungen an die Verscherungen wieder gut gemacht wurde) und und und und ..... ich bin super happy mit dem Ding!

Sicher gibts genug Kritikpunkte, vor allem bzgl. dem Preissegment und den Problemchens etc. die VW anscheinend auch nachhaltig nicht in den Griff bekommt, aber ich hab auch bei meinen beiden Octis davor genug zu bemängeln gehabt - war aber doch glücklich damit 😉 .... Ich seh das (bei mir, für mich, von mir) als Meckern auf hohem Niveau 😉

FAZIT: mir macht mein eBert genau so viel Spaß und ich würd es jederzeit wieder tun, genau so wie meine einspurige eGurke (Zero S) .... und ja, ich wünsch mir (OTA) update 3.5 oder 3.7 .... 😁

Cheers, Jochen!

@hajaf11 Kann ich schlecht sagen, da der 2023er ID.4 eine Basis Ausstattung hatte (wir hatten vorher einen MINI SE und wollten mal sehen, ob der ID.4 besser passt ohne jetzt gleich 60+ T€ auszugeben) - der neue hat die Luxus Ausstattung (elektr. Sitze usw.) das wirkt schon etwas edler - ich leg da aber keinen so großen Wert drauf - die Sitze müssen halt auch nach 1 Std. noch bequem sein und das sind die normalen auch - das Navi ist wirklich deutlich schneller, aber ich spiel normalerweise nicht viel rum damit und auch das alte hat seinen Zweck erfüllt und mich dahin gebracht wo ich wollte.

Die Id's sind einfach angenehme Autos und E-Fahren ist - außer Langstrecke AB - einfach perfekt !

Es kommt halt aufs Fahrprofil an, wie sich "Probleme" auswirken. Allein schon das Wort "Probleme" in Gänselatschen zu setzen zeigt ja, dass von den Fanboys hier grundsätzlich keine Probleme akzeptiert werden, der Fanartikel ist natürlich fehlerfrei 😉
Seis drum...

Auf der Langstrecke sind 2, 3 "Probleme" ziemlich nervig:
Das Navi zeigt freie Ladesäulen nicht verlässlich an. Selbst wenn man mit dem ID.4 an der Ladesäule steht, die man im Navi angewählt hat, zeigt er die oft noch als frei an. Bei manchen Anbietern funktioniert es gut, bei Ionity, meinem Favoriten auf der A9, zeigt er mir grundsätzlich alle Säulen als frei an. Immer.

Die Geschwindigkeitserkennung funktioniert schlecht... er erkennt Schilder neben der Autobahn, er erkennt Schilder an LKW und Bussen... wenn man den Tempomat nach den Schildern steuern lässt, kann das brandgefährlich werden.
Man kachelt gemütlich mit 160 über die linke Spur, neben der Autobahn wird ne Landstraße auf 60 limitiert und ratatatata, wirft der ID.4 den Anker, weil er glaubt es wäre plötzlich 60 auf der Autobahn...

Und die Ladegeschwindigkeit lässt leider zu wünschen übrig. Es ginge wesentlich mehr, als VW dem Kunden gönnt.

Dass der ID.4 unten weitgehend aus unlackiertem Hartplastik besteht... bei nem Auto für 58.000 EUR... geschenkt.

Das sind alles keine Beinbrüche, das Auto fährt sich gut, keine Frage.
Aber wenn ich ne Küche von Schüller oder Nolte kaufe, erwarte ich halt auch Qualität von Nolte. VW bewegt sich im oberen Preisrahmen und sieht sich gerne als Software-Konzern. Dem wird man aktuell, meiner Ansicht nach, nicht gerecht. Punkt.

Zumal, wer sich mal im VW-Umfeld bewegt hat, der weiß, welch unheimlich hohen Ansprüche VW an seine Sublieferanten und Zulieferer stellt. Ich finde an diesem Maßstab muss sich ein Autobauer dann auch mit seinen Endprodukten, den Fahrzeugen, messen lassen.

Und das ist am Ende dann auch die Hauptkritik. Die IDs sind, selbst im Vergleich mit europäischen Konkurrenten, zu teuer.

Moin bin jetzt etwas über zwei Jahre und 48.000km mit meinem ID.4 Pro Performance unterwegs.
Ja Navi bzw Multimedia ist stark ausbaufähig.
Unbeleuchtete Slider eine Katastrophe.
Und das ein oder andere mit Sicherheit auch.
Trotzdem muss ich sagen, bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Bisher keine Ausfälle, Verbrauch (Stadt/Land) und Ladegeschwindigkeit (5-80Prozent) kein Unterschied zum Tesla Model Y.
Sitze sind auch auf Langstrecken super bequem. Travel-Assist funktioniert auf meinen täglichen Wegen 100Prozent.
Allerdings kann ich bestätigen, dass es wohl einige Autobahnabschnitte oder Regionen generell gibt wo das nur semi gut funktioniert.

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 24. April 2024 um 19:45:49 Uhr:



Ja Navi bzw Multimedia ist stark ausbaufähig.
Unbeleuchtete Slider eine Katastrophe.

na ja...zumindest das Beides ist bei den 2024 Modellen Geschichte von gestern, mein ID.5 aus 03 - 2024 hat Software 4.1 und muss sich Navi und Multimediatechnisch überhaupt nicht mehr verstecken ( ja ich kenne die Vorgängersoftware 2.3 bis 3.2 aus 2 Jahren ID.3 und es ist ein Quantensprung ) Das geht alles fix und auch die neue IDA Sprachsteuerung ist top. IDA versteht was man will und wenn doch mal nicht...sagt sie...Entschuldigung, das muss ich erst noch lernen....kommt aber sehr sehr wenig vor. Mein realer Verbrauch liegt im Mix bei knapp unter 19 kwh / 100 km im hügeligen Land. Und ja, ich fahre die 286 PS wie ein ganz normales Auto, ( z.b. auch mal Rindenmulch mit Hänger holen ) und bin nicht im Sparzwang unterwegs 😉
Bisher bin ich sehr zufrieden....Meckerpunkte gibt es immer.....wenn man will.

Ich würde den jetzigen Id4 GTX aus 08/2022 wieder anschaffen.

Nach dem Update auf 3.2 (OTA von 3.1) gibts nichts zu meckern. Ladeleistung deutlich über den Werksangaben.

Ok, die unbeleuchteten Slider, aber sonst top.

Deswegen versusche ich den nach 4 Jahren vom AG als Feld Wald und Jagdmobil abzukaufen. Trotz dann SW3.2 und alter Technik.

Nach jetzt 58500km habe ich einen SoH von 98,7%. Und das Auto muss leiden auf Autobahn und im Gelände.
Der wird wie der alte Diesel gefahren.

Rein Interessehalber, wie wurde der SOH ermittelt?

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 25. April 2024 um 09:43:18 Uhr:


Rein Interessehalber, wie wurde der SOH ermittelt?

Meine Vermutung: Aviloo....

Deine Antwort
Ähnliche Themen