Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?
Hey,
Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.
Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.
über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.
Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule
Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?
gibt es Probleme? Wenn ja wo?
Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?
Vielen Dank für eure Antworten!🙂
315 Antworten
3.5 ist da wirklich "etwas" besser. Keine Welten, aber für mich jetzt definitiv im Bereich "ok".
Moin,
ja, das System ist am Anfang langsam, aber das "juckt" mich nicht weiter, da es im Betrieb sehr gut funktioniert und das ist doch die Hauptsache..😎
Zitat:
@navec schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:44:12 Uhr:
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:59:26 Uhr:
Ich hatte zuvor auch einen e-tron und nun seit 2 Monaten einen ID.4 mit Software 3.5. Von den Problemen deines Autos hat meiner aber gar keines, weder Radio, noch Carplay, noch Fensterheber.und dein Infotainment hat niemals Gedenksekunden nach dem Start?
Dass das Infotainment bei den bisherigen MEB nicht das schnellste ist, gehört m.E. zum MEB-Grundwissen.
Ansonsten:
mein Skoda Enyaq hat bisher, bis auf die grundsätzlichen "Eigenarten", wie z.b. das langsame Infotainment oder die teilweise schlechte Verkehrszeichenerkennung, keine speziellen Probleme.
(Hat aber auch nur relativ wenig Ausstattung....)
Es ist manchmal langsam, aber das ist selten. Die Bedienung erfolgt dann etwas zeitverzögert, er nimmt die Befehle dennoch an. Vielleicht entstehen Verzögerungen auch durch schlechte Online-Verbindung, so dass die "Umgebung" noch einen Einfluss hat.
Was es bisher jedenfalls gar nicht hat, hoffe das bleibt so, sind offensichtliche Fehlfunktionen. Mein ID.4 hat dabei alles an Sonderausstattung.
Ich bin noch nie so gerne mit einem Auto gefahren, wie mit dem ID4. Meine Freude wird noch größer, wenn die Sonne den Treibstoff liefert.
Das Problem bei meinem Auto, das 6 Monate alt ist, es hat zwei Werkstattaufenthalte wegen nicht funktionierender Rückfahrkamera hinter sich. Nun steht es total "tot" in Südtirol mit nicht abschließbaren Türen auf dem Hof eines Abschleppers und wartet auf Rücktransport und Reparatur.
Es fällt mir also schwer nach ca. 1.000.000 km Golf ohne größere Probleme, die Frage zu beantworten.
Ähnliche Themen
Hab seid Mai einen Id5 Pro mit
AHK, 360 Grad kamera; HUD, Travelassist, Ergo Active Sitze und Software 3.5.
Einziger Nachteil: die Übersicht nach hinten.
Sonst fahre ich extrem gerne mit dem Auto. Komme vom 4F 2.7 TDI.
Die Kinder fahren inzwischen auch lieber mit dem E Auto.
Ich bin mal gespannt wann es die ersten Berichte derjenigen gibt dessen ID4/ID5 mit MIB4 ausgeliefert wurde.
Vielleicht haben sich dann die hier teilweise beschriebenen Infotaiment Probleme erledigt.
Moin,
SW 4.0 wird es in den "Alt-Fahrzeugen" wohl nie geben, da Hardware dafür nicht ausgelegt ist..
Er meinte ja auch die neu bestellten und neu ausgelieferten ID 4/5 die bekommen die neue Hardware.
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:03:44 Uhr:
Moin,SW 4.0 wird es in den "Alt-Fahrzeugen" wohl nie geben, da Hardware dafür nicht ausgelegt ist..
Und genau das macht mich sauer. Als KÄUFER eines dieser fahrenden Computer hatte ich nicht erwartet, nicht mal ein einziges Majorupdate zu erhalten - das klang in der Werbung ganz anders.
Mit 3.0 und 3.5 gab es Majorupdates. Wenn Du die bereits hast, ist doch alles gut. Eine lebenslange Garantie auf Updates bekommst Du weder bei Android, Apple, Windows noch bei VW.
Irgendwann ist die Zeit reif für neue HW und das bricht dann zwangsläufig die Updatefähigkeit.
Wir sind mit unserem ID.4 super zufrieden, ist ein wirklich angenehmes Fahrzeug - dass jetzt nach (für uns) gut 6 Monaten ein stark verbessertes (?) Update ausgeliefert wird (bessere Effizienz, mehr Leistung, moderneres Infotainment) ist zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern (und wenn ich will, kann ich unseren ja 2024 verkaufen, den neuen ordern - und noch mal Förderung bekommen :-).
Es ist irgendwie schon ungewohnt, aber man muss sich jetzt bei (E-) Autos genauso an den Fortschritt gewöhnen, wie bei Handys, Computern und Fernsehern.
Der Fortschritt ist schnell und es passiert mehr, als man das vom Verbrenner gewöhnt war.
Das Produkt von heute, ist dann nächstes Jahr das Produkt von gestern. Schlechter fahren tut es dadurch aber zum Glück nicht ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:43:54 Uhr:
Mit 3.0 und 3.5 gab es Majorupdates. Wenn Du die bereits hast, ist doch alles gut. Eine lebenslange Garantie auf Updates bekommst Du weder bei Android, Apple, Windows noch bei VW.
Irgendwann ist die Zeit reif für neue HW und das bricht dann zwangsläufig die Updatefähigkeit.
Ich habe 3.5 bei Auslieferung. Nach dem, was ich bisher herausbekommen habe, bekomme ich somit KEIN Majorupdate.
Mir geht es nicht um lebenslang. Aber bei deinem Beispiel sind es bei jeder Marke min 2 Major - eines darf ich dann bei einem über 50x teureren Produkt dann doch wohl erwarten?
Warum denn? Sollen sie jetzt, nur weil Du bereits mehrere Majors übersprungen hast und die neueste Version fährst, für Dich extra noch ein Update auflegen?
Freu Dich doch, dass Du gleich mit dem, aus meiner Sicht sehr guten, 3.5er Stand starten konntest. Du bist sozusagen Späteinsteiger und startest mit dem letzten Stand. Ich habe seit 2.4 fast alle SW-Stände mitbekommen.
Ich verstehe es auch grundsätzlich nicht. 3.5 scheint mir sozusagen die final version für die 2.xx/3.xx Branch zu sein und ist auch die mit Abstand ausgereifteste, mit der vollen Funktionalität, die mal für den MEB versprochen wurde.
Da ist erst einmal nichts mehr offen und es wird kein Update nur des Updates wegen geben.
Was erhoffst Du Dir von einem weiteren Update mit einem Fahrzeug bei dem Hard- und Software weitestgehend ausgereizt sind?
Der nächste Sprung ist eine andere HW mit dem Branch 4.xx und das ist eben ein Kompatibilitätsbruch, bzw. ein Neustart. Da wird es sicher auch noch weitere Updates geben.
Ich muss nach ca. 43.000 km und 9 Monaten sagen, dass ich den Wagen „ok“ finde.
Vorher hatte ich einen Passat. Der war mehr als nur ok.
Da es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt, kann ich über viele Sachen hinwegsehen, stelle mir aber schon ab und zu die Frage wie ich mit manchen Sachen umgehen würde wenn ich es von meinem privaten Geld bezahlen würde.
Hier mal ein paar Dinge die mich am Fahrzeug stören, einiges davon ist ja hinreichend bekannt:
- Materialanmutung Innenraum
- Performance Infotainmentsystem. Dazu zählt die eigentliche Bedienung aber auch die Reaktion bspw. Beim Umschalten auf die Rückfahrkamera
- Ladeleistung im Vergleich zur Konkurrenz
- schlechte Klimaanlage
- Memoriefunktion teilweise willkürlich
- keine abblendenden Außenspiegel
- Außenspiegel müssen jedes Mal manuell beheizt werden
- Die Sitze finde ich ziemlich schwitzig
- Den Appumfang
- Das die Farbe des Displays immer die gleiche wie das Infotainment ist
- Die Optik des Navis
- das man ab einer gewissen Geschwindigkeit das Handy welches CarPlay nutzen soll nicht mehr ändern kann. Das ging beim Passat immer
- Die Bestätigung des Nutzerprofils beim Fahrtantritt
- Teilweise nicht funktionierende Abschließfunktion über den Türgriff
Was mir am Wagen gefällt:
- E fahren allgemein
- Platzangebot
- Allgemeines Fahrverhalten
- Die Armlehne
- Ablagemöglichkeiten, wobei ich das Fach links neben dem
Lenkrad vermisse
- Audioanlage
- Assistenzsysteme
- Headupdisplay
- Unempfindlichkeit der Sitze bei Schmutz
- Die Standheizung