Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

304 Antworten

Ich habe einen ID.4 Pro Software 3.4 und bin wirklich sehr zufrieden. Fahrkomfort, Qualität des Fahrzeugs, Fahrleistungen, Nutzwert - ich habe nichts auszusetzen. Fehler in der SW, also Ausfälle irgendwelcher Art, hatte ich auch noch nie. Geladen wird zu 95% an der eigenen Wallbox und unterwegs mit EnBW. "einfach schnell mal laden"

Ich weiß dass für eine hohe Ladeleistung der Ladezustand möglichst tief sein muss und so plane ich das Laden dann auch. Also ich bin da sehr extrem und fahre meistens zwischen 5% und 10% erst zum Laden. Dann geht es rasend schnell...

Für meine Nutzung, hauptsächlich Kurzstrecke das fast perfekte Auto.
Nur die Bedienung ist gruselig. Muss bei jedem Start mindestens 10mal drücken bis meine gewünschten Einstellungen wieder so wie vorher gesetzt sind (von Fahrlicht über Lane Assist deaktivieren, Klimaanlage für Hund, Fahrmodus, etc.).
Das ist schon extra nervig.
Und während der Fahrt Musikstücke suchen/auswählen oder ein Naviziel eingeben (wenn er mich wieder mal nicht versteht) ist tendenziell lebensgefährlich.
Fahren tut er allerdings prima.
Ach ja, OK drücken muss man inzwischen auch noch bei jedem Losfahren (bei mir oft zweimal; es zuckt regelmässig weg und kommt wieder).
Wenn’s mich zu sehr nervt setze ich mich in mein BMW Diesel Cabrio. Das brummt zwar, dafür kann ich einfach losfahren mit allen vorherigen Einstellungen. Und iDrive ist für die Bedienung während der Fahrt genial.
Nur unser Dogo mag da nicht mehr auf die Rückbank (das Alter). Früher fand er Cabrio fahren mit Nase aus dem Fenster super.

Für mich wird der ID.4 wohl auf absehbare Zeit der letzte Stromer von VW gewesen sein. Mit dem sechs Monate alten Auto steht nun der zweite längere Werkstattaufenthalt an, da sich die Ladeelektronik gerade erneut verabschiedet. Das Radio kann ich schon von Anfang an nicht benutzen (DAB Problem in Verbindung mit dem Soundsystem), Carplay braucht gefühlte 5 Minuten bis es sich verbindet, das Navi ist lahmarschig und das Infotainment auch. Und das Fenster fährt auch lieber nach unten, wenn man es eigentlich schließen will.
An sich fährt er sich ganz gut aber die unausgereifte Technik kann einem den Spaß vermiesen. Insgesamt freue ich mich darauf, dass ich die Kiste nur noch 2,5 Jahre fahren muss und dann gegen ein Fahrzeug tauschen darf, was technisch hoffentlich ausgereifter ist.

Hi,

du scheinst ein richtiges Montagsauto erwischt zu haben, die meisten hier kennen diese "Probleme" nicht..

Ähnliche Themen

Das mit den Fenstern kann aber schon nerven…

Zitat:

@senior_architect schrieb am 26. Oktober 2023 um 18:23:47 Uhr:


Das mit den Fenstern kann aber schon nerven…

Vielleicht hilft diese Info:
https://www.motor-talk.de/.../fenster-falschrum-t7525556.html?...

Es gibt natürlich echte Montagsfahrzeuge - da hilft nichts außer einer guten Werkstatt. Mein ID.4 ist - ToiToiToi - wohl keines - habe aber noch einen 2020er Passat GTE als Dienstwagen da war das erste Jahr auch heftig (Akku + Lade-Elektronik getauscht, Infotainment getauscht und ein paar Kleinigkeiten) danach war aber bis jetzt Ruhe (naja seit 3 Wochen fällt spradisch der Notruf aus).

Seid mir nicht böse aber außer beim Thema Ladeelektronik haben meine Kritikpunkte nichts mit "Montagsauto" zu tun, das sind Serienfehler. Man muss sich dafür nur mal die einschlägigen Themen in den reinen ID-Foren durchlesen, teilweise ist das auch auch markenübergreifend (DAB mit Soundsystem beim ID ist analog zum DAB mit Beats beim Cupra). Auch die Fensterheberproblematik tritt reihenweise auf. Das Update, was das verbessern sollte, hat nichts gebracht.
Das Infotainment ist m.A.n. mit einer viel zu langsamen Recheneinheit ausgerüstet. Und da muss man noch nicht mal zu den Mitbewerbern schielen, das MMI im vorherigen e-Tron ist bei älterer Hardware viel schneller gewesen.
Natürlich sind das alles Luxusprobleme aber insgesamt erwarte ich von einem Auto dieser Preisklasse einfach mehr.

Ich hatte zuvor auch einen e-tron und nun seit 2 Monaten einen ID.4 mit Software 3.5. Von den Problemen deines Autos hat meiner aber gar keines, weder Radio, noch Carplay, noch Fensterheber.

Hi,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, bisher alles top..😛

Ab und zu fallen die Display aus, das Glasdach macht Geräusche und ab und zu wollen die Türen nicht aufgehen. Davon ab, bisher ein sehr angenehmer Reisewagen.

Nach den schlechten Erfahrungen mit dem Audi traue ich mich es fast nicht zu schreiben, aber bislang alles prima :-) ich klopfe gleich mal auf Holz ;-)

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:59:26 Uhr:


Ich hatte zuvor auch einen e-tron und nun seit 2 Monaten einen ID.4 mit Software 3.5. Von den Problemen deines Autos hat meiner aber gar keines, weder Radio, noch Carplay, noch Fensterheber.

und dein Infotainment hat niemals Gedenksekunden nach dem Start?

Dass das Infotainment bei den bisherigen MEB nicht das schnellste ist, gehört m.E. zum MEB-Grundwissen.

Ansonsten:
mein Skoda Enyaq hat bisher, bis auf die grundsätzlichen "Eigenarten", wie z.b. das langsame Infotainment oder die teilweise schlechte Verkehrszeichenerkennung, keine speziellen Probleme.
(Hat aber auch nur relativ wenig Ausstattung....)

ID SW 3.5 hat auch die Performance deutlich verbessert. Und ja, es ist und bleibt ein eher langsames System.
Mich stört das persönlich auch nicht, da ich darauf keine Computerspiele spiele, sondern mit dem Auto fahre.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:46:39 Uhr:


ID SW 3.5 hat auch die Performance deutlich verbessert. Und ja, es ist und bleibt ein eher langsames System.
Mich stört das persönlich auch nicht, da ich darauf keine Computerspiele spiele, sondern mit dem Auto fahre.

meiner hat nur die SW 3.2 und mich nervt es schon, wenn das Infotainment, nach dem ich mich ins Auto gesetzt habe/bzw. die "Zündung" eingeschaltet habe, teilweise nur sehr langsam in Gang kommt.
das Gute ist, dass man trotzdem losfahren kann.....

Aber immerhin ist das noch deutlich schneller, als das, was die Skoda-App die letzten Tage so abgeliefert hat, denn da ging teilweise gar nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen