Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID.4/ID.5 ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hey,

Gestern musste mein 8er Golf wieder wegen Diversen Fehlern in die Werkstatt.

Als Leihwagen habe ich auf Nachfrage einen ID.5 bekommen und was soll ich sagen… ich bin total begeistert er fährt sich 10000mal besser als mein Golf.

über den Tag habe ich mich dann mit dem Thema Laden beschäftigt und u.a mal ewe Go probiert. War schnell einkaufen und überrascht das er nach 20 min schon 30% nachgeladen hatte.

Nur komisch fand ich das er Nur mit 70kw geladen hat und nicht wie an der Ladestation und in der App angegeben mit 150kw kann mir das jemand erklären?! P.S ich war allein an der Säule

Nun aber zum Hauptgrund dieses Posts.
Ich möchte Vermeiden wieder so ins Klo zu greifen und mich vorher informieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem ID ?

gibt es Probleme? Wenn ja wo?

Lieber gleich einen mit Mib4 bestellen ?

Vielen Dank für eure Antworten!🙂

314 Antworten

nochmal die Bitte - macht einen eigenen Fred auf Ladekarten und Ladeinfrastruktur - das hat absolut nix mit dem id 4/5 zu tun

@StefanLi Jo und dann siehst du das dein VW dich zur falschen Säule fährt und dann? Viel Spaß während der Fahrt den Ladestopp umzuplanen. Manchmal ein bisschen weniger Ideologie und mehr Realismus.

Die Argumentation mit deinen Zahlen... Joa das hat ungefähr null Komma nix damit zu tun wie und ob man dort eine Lademöglichkeit realisieren kann. Fängt doch schon an ob das Eigentum einen Parkplatz hat oder man Laternenparker ist...

Habe aber ehrlicherweise keine Lust bei so einer dünnen Argumentation weiter zu diskutieren. In deiner Welt ist das Laden so wie es ist perfekt und es ist OK für dich Mehrgleisig mit X Anbietern zu fahren und auch vor und während der Fahrt sich allumfassend mit der Tarifoptimierung zu befassen.

PS. Gibt genug Säulen die bei 0,89€ liegen. Einzeln raussuchen werde ich sie aber nicht.

@Thinky123 Genauso ist es! Und wenn wir das auch für das Laden am E-Auto etablieren können, hat man viel gewonnen!

Ich plane ständig Ladestopps um, während der Fahrt. Das ist nicht so kompliziert.

Komm mal von Deiner schwarz/weiss Denke runter. Nur weil es nicht perfekt ist, heißt das nicht, dass es nicht geht.

Ich würde mir auch Verbesserungen wünschen, komme aber auch sehr gut damit klar, wie es gerade geht.

Routenplanung mit automatischen Ladestopps (und dabei automatische Umplanung je nach Verbrauch und Auslastung der Ladesäulen) nur auf bestimmte Anbieter begrenzen kann meines Wissens nach kein ID. Daher: in diesem Punkt unzufrieden mit dem ID.4.

Das würde die "Preissituation" zumindest entschärfen. Man könnte seine 2-3 Tarife hinterlegen und einfach fahren, ohne gezielt nach Säule X suchen zu müssen mit dem Risiko doch beim teuren Anbieter laden zu müssen.

Ich kann nämlich verstehen, dass das einige Leute, die ihr Auto aus privater Tasche zahlen, stressen könnte.

Ähnliche Themen

Ja, das wäre absolut sinnvoll.

Bei den Audi MEBs wird hierfür als Abhilfe die App Audi Stage mit zahlreichen Ladesäulenbetreibern (auch Tesla) zur eigenen Festlegung bereitgestellt. Leider können die VW ID’s dort nicht online eingebunden werden. Ich nutze die App aber heute noch zur Routenplanung. Ein Upload in Apple Maps ist möglich. Nicht optimal, aber bei größeren nicht alltäglichen Routen eine gute Hilfe.

Planen kann mit anderen Lade-Anbietern (und weiteren Filtern) auch mit der App ABRP; wenn man die in der Bezahlversion verwendet, soll die, über einen OBD-Dongle, auch immer die aktuellen Werte des Fz verwenden.

In das Werks-Navi bekommt man diese Daten nur leider nicht automatisch eingebunden.

Ich bin im Urlaub mit ABRP plus manueller Eingabe in das Werks-Navi ganz gut klar gekommen. Im Urlaub sehe ich das auch lockerer und ohne Urlaub brauche ich eine Ladeplanung so gut wie nie.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 9. Juli 2025 um 21:51:43 Uhr:
Ich plane ständig Ladestopps um, während der Fahrt. Das ist nicht so kompliziert.
(...)

Immer eine gute Idee, auf der Autobahn bei 150 konzentriert auf dem Display rumzutippen, um den passenden Ladestopp zu finden. Dass man dabei teils 10 Sekunden am Stück nicht mehr auf die Fahrbahn guckt, vergisst man gerne.

Das wird spätestens dann mühsam wenn einem das System permanent ermahnt die Finger vom Display zu lassen. Ohne Beifahrer nervig! 🤪

Jep. Zumal das auch nicht zuverlässig ist, längst nicht alle Angaben zu Anzahl der Säulen oder verfügbare Leistung stimmen. Und auf die "xx frei" braucht man sich schon gar nicht verlassen, das stimmt so gut wie nie...

Ja, klar. Bitte nicht immer nur aus dem eingeschränkten eigenen Horizont auf andere schließen.

a) mache ich mitunter Pausen, in denen ich in Ruhe den nächsten Stopp planen kann und

b) habe ich auf längeren Strecken meist einen Beifahrer

Aber ich weiss ja, alles doof, wieder mein Fehler, wenn man hier irgendetwas konstruktives schreibt.

Also - kann bitte wer den Fred umbennen?
wie ladet ihr als EINZIGE Menschen mit dem iD4 -

BTT?

Die Aufmerksamkeitswarnung kann man abschalten - ich persönlich finde sie aber wichtig und lasse sie an.

Laden mit dem iD4/5 wer macht das Zuhause - wie ladet ihr unterwegs? : VW ID.4 & ID.5
hier gibt es jetzt den Platz den ihr gerne hättet! - also bitte seid so gut - und bitte dort DIESE Diskussion weiter führen

Ich denke, dass die Ladestopp-Planung durchaus zum Thema der Zufriedenheit mit dem ID gehört. Und diese Planung ist leider äußerst dürftig. Es sei denn mit SW 5.x kann man inzwischen

  • nach bestimmten Anbietern filtern
  • nach Zahl der Ladeplätze filtern
  • sehen wie viele der Ladeplätze tatsächlich für den ID geeignet sind (Chademo bringen mir nix, zählen also nicht mit)
  • eine zuverlässige Aussage zur aktuellen Belegung erhalten (wobei das natürlich an den Säulenbetreibern hängt, aber die DKV App kann das komischerweise wesentlich genauer als VW)
  • vom ausgewählten Ladepunkt über "vorher" "nachher " o.ä. zum nächsten Ladepunkt springen, ohne wieder die komplette Liste von vorne aufbauen und durchscrollen zu müssen...

Und da sind Luxuswünsche noch gar nicht dabei, wie dass ich gern auch mal ne Ladesäule in der Nähe von Supermärkten suchen möchte oder in der Nähe von einem Baumarkt. Ohne parallel mit Google Maps zu gucken...

Irgendwie hat VW immer noch nicht verstanden, dass die Ladeplanung während der Fahrt ein ganz zentrales Element im Navi eines E-Autos sein sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen