Wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30

Hyundai

Hallöle,

wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30.

Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

...giebt es schon eine I30 treff oder so ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 77Hain


Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

Wir fahren einen i30 1.4 Benziner, der fast ausschließlich von meiner Frau als Zweitwagen genutzt wird.

Positiv:
- Verarbeitung
Sehr ordentlich. Hat mich positiv überrascht. Da ist alles sauber eingepasst und es klappert nichts.
- Anschaffungspreis
Das Fahrzeug hat im Juni 2009 als EU-Import neu 10.990 Euro gekostet; minus Umweltprämie, macht 8.490 Euro! Billiger kann man einen Neuwagen im Golf-Format wohl kaum kaufen.
- Sitze
Obwohl es sich um einen EU-Import handelt, der keine höhenverstellbaren Sitze hat, sind die Sitze sehr bequem, sehr gut ausgeformt und passen optimal in der Sitzhöhe. Besser geht´s fast nicht. Nach der sehr guten Verarbeitung die nächste, große Überraschung des i30, den wir damals "blind", also ohne Besichtigung oder gar Probefahrt im Internet gekauft haben. (Sollte sowieso nur Zweitwagen für den Einkaufs-Stadtverkehr sein, da haben wir für diesen Preis gleich per Mausklick zugeschlagen.)

Neutral:
- Spritverbrauch
6,1 Liter Normverbrauch sind ok, aber in der Praxis nie zu erreichen. Im Stadtverkehr braucht er mit ständig über 9 Liter/100 km zu viel!
Das Fahrzeug wird als Zweitwagen von meiner Frau gefahren, die dreht nie die Gänge aus, und rast auch nicht herum. Trotzdem steht ständig eine "9" vor dem Komma im BC.

Negativ:
- Getriebeübersetzung
Obwohl der kleine 1.4-Liter beim Anfahren an der Ampel oder auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn nicht in die Gänge kommt, dreht er dann im 5. Gang viel zu hoch. Schon bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h liegt das Drehzahlniveau im ohrenbetäubenden Bereich. Man möchte ständig noch einen Gang weiter hoch schalten - leider ist kein 6. Gang vorhanden.
Verbesserungsvorschlag für Hyundai: die ersten 4 Gänge etwas kürzer übersetzen, für besseren Anzug unten heraus, den 5. Gang dafür etwas länger. Oder gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen. Dann wird auch der 1.4 langstreckentauglich. (Ich frage mich nebenbei, oder die 1.6- und 2.0-Liter Benziner länger übersetzt sind oder genau so hochtourig vor sich hin dröhnen?)

Fazit:
Als Zweitwagen würden wir den i30 1.4 sofort wieder kaufen.
Als Nachfolger für unser erstes Auto, ein Toyota Avensis Combi 2.4 (120 kw/163 PS), käme der i30 nur als Kombi (CW) in Frage; außerdem sollte er dann auf jeden Fall den 2.0-Liter Motor mit 143 PS haben. Das wären schon 20 PS weniger, als zur Zeit und auf noch mehr Leistung möchte ich nicht verzichten. Da es den aber neu nicht mehr zu kaufen gibt, kommt er wohl als Avensis-Ersatz nicht in Frage.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo alle zusammen, Wir haben uns mitte des Jahres auch einen i30 gekauft. Wenn ich hier so lese was Ihr damit so Verbraucht. Als erstes musss ich mal sagen das der Wagen meiner Frau gehört und sie nicht typisch Frau färht. Ihr verbrauch leigt bei 7,2L bei NUR Stadt. Bei Autobahnfahrten geht der Verbrauch guten Liter runter bei ca. immer so 120-130 KMH. Positiv finde ich das der wagen im großen und ganzen sich sehr gut Fahren läst. Sitze und aussattatung sind Preislich mehr als ok. Wenn ich Ihn dann mal Fahren darf, tue ich dies GERNE.
Negativ finde ich die SUPER anfahrschwäche und das sehr empfindliche Plastik im Auto.

Wobei man sich ja streiten kann, ob's "gutes" oder "schlechtes" Plastik gibt... 😉

Jepp das ist richtig. Aber wenn es sowas geben würde ist im i30 schlechtes drinn oder einfach zu empfindliches. Leider!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mimanator


Jepp das ist richtig. Aber wenn es sowas geben würde ist im i30 schlechtes drinn oder einfach zu empfindliches. Leider!!!

Naja, es geht. Als so empfindlich würde ich es nicht bezeichnen, stellenweise sogar als robust. Hatten früher mal ein Astra-Cabrio, das durftest Du nicht mal angucken ohne das es von innen und außen verkratzte😉

Der Lack verkratzte sogar schon vom Fahrtwind😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mhueby



Die Beschleunigung für 109Ps empfinde ich auch eher als 90 Ps.

Dein Aussage ist nicht verwunderlich. Denn der gleiche Motor ist im Kia Ceed mit 90 PS eingebaut. Der Kia Ceed und der Hyundai i30 haben trotz unterschiedlicher PS-Zahl das gleiche Drehmoment von 137 Nm. Die PS-Zahl wirkt sich positiv in der etwas höheren Endgeschwindigkeit aus, aber nicht bei der Beschleunigung.

Meiner (1.4 EZ 1/10) hat jetzt 21.000 km runter und bisher keine Macken.

Die Kritikpunkte wie Durchzugschwäche, falsche Übersetzung und relativ hoher Verbrauch wurden schon genannt. Das Fahrwerk finde ich ok, zumindest seit ich die 185er WR gegen 205er Sommerschlappen auf 16" Felgen getauscht habe.

Positiv ist die grundsätzliche Laufruhe des Motors (war schon bei meinen beiden Getz - Benziner und Diesel - beeindruckend) und die Sitze.

Meiner ist übrigens auf LPG umgerüstet und läuft damit sehr schön.

Insgesamt ein äußerst durchschnittliches Auto mit einem extrem guten Preis/Leistungsverhältnis. Soviel Auto hätte ich für 10.000 Euro nirgendwo anders bekommen.

Hallo habe mein Opel Astra GTC 1,9 150 Ps verkauft und mir ein I30 Sport zugelegt und kann sagen echt Top.Sitze Vollleder Super ,Verarbeitung Super , Lack Super ,Verbrauch bei So Reifen 215 40 R18 7,5 liter bei 1,6 liter 126 ps top Hatte der diesel auch.

Mahlzeit!

Probleme bei kaltem Motor bereiten der erste und zweite Gang - gehen ziemlich schwergängig. 5.Gang eigentlich sinnlos - brauch eich bei der Übersetzung kaum.
Verarbeitung top - bei dem Preis absolut unschlagbar. Leider ist mir der Verbrauch mit 5,9 Litern etwas zu hoch - bin mal gespannt wenn ich den Chip auf 112 PS reinmache. 90 PS mit Klima ab 120Km/h sind deutlich zu wenig!!

Ansonsten kann ich nicht meckern.

Grüße aus München,
SasV40

Sasv 40, mit den Gängen 1 & 2 muss ich Dir Recht geben, ist bei meinem genauso, jetzt wo es morgens unter 0°C ist gehen die zwei schwer rein, sobald das getriebe warm ist geht es wunderbar. Die Standheizung wärmt zwar Motor und Innenraum auf, aber leider nicht das Getriebeöl.

gruß torsten

Mahlzeit!

Gäbe es da nicht ein "flüssigeres" Getriebeöl oder dergleichen?

Grüße aus München,

SasV40

müsste man sich mal schlau machen, beim LKW machen wir synthetischeres Öl rein dann gehts auch, müsste mal bei hyundai anfragen.
gruß torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen