Zitat:
Meine Halogen sind aus 2003 haben 405.000km am Buckel und Leuchten alles andre als schlecht. Von den Halogen hab ich das erblinden übrigens noch nie gelesen. Und ich bin seit Jahren hier im Forum.
Doch, meine Halogenscheinwerfer am T25 waren auch blind, d.h. kaputt.
Das war ein 2.4 Kombi, den ich 2003 als Neuwagen gekauft hatte.
Die ersten Scheinwerfer haben etwas mehr als 5 Jahre gehalten, dann waren sie nur noch Taschenlampen-Funzeln.
Eine Gewährleistung hatte Toyota damals, trotz 2-Jahres Anschluss-Garantie, die gerade erst abgelaufen war, abgelehnt.
Insofern mache ich dem Fragesteller da wenig bis gar keine Hoffnung.
Die zweiten Scheinwerfer haben übrigens auch nur (bei zunehmender Funzeligkeit) 11 Jahre ab Einbau gehalten, dann wurden sie bei der HU vom Prüfer endgültig mit "sehr dunkel" bemängelt und sollten getauscht werden.
Zwischendrin wurden sie schon mal von einer freien Werkstatt ausgebaut und so gut es ging komplett gereinigt. Danach war es wieder besser, hat aber auch nicht auf Dauer gehalten, wie gesagt.
Da mein Avensis aber Anfang 2020 einen massiven Wasserschaden hatte und damit zum wirtschaftlichen Totalschaden wurde, weil ein professionelles Trockenlegen (inkl. Ausbau gesamter Innenraum) nämlich teurer als der Zeitwert gewesen wäre, habe ich das Auto nicht mehr und das Problem ist damit auch erledigt.
Am Ende hatte er übrigens - mit gut 16 Jahren - erst 137.000 km runter, als er für "1 Euro" zum Exporteur ging.
Jedenfalls hatte ich zweimal blinde Scheinwerfer am Avensis, trotz Halogen und schon beim ersten mal wurde eine Kulanz von Toyota komplett abgelehnt.
PS: Mein neues Auto hat LED-Licht, das ist natürlich was ganz anderes. 🙂