Wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30

Hyundai

Hallöle,

wie zufrieden seid Ihr mit eurem I30.

Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

...giebt es schon eine I30 treff oder so ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 77Hain


Was ist Euch positiv,- und was ist Euch negativ aufgefallen ?

Wir fahren einen i30 1.4 Benziner, der fast ausschließlich von meiner Frau als Zweitwagen genutzt wird.

Positiv:
- Verarbeitung
Sehr ordentlich. Hat mich positiv überrascht. Da ist alles sauber eingepasst und es klappert nichts.
- Anschaffungspreis
Das Fahrzeug hat im Juni 2009 als EU-Import neu 10.990 Euro gekostet; minus Umweltprämie, macht 8.490 Euro! Billiger kann man einen Neuwagen im Golf-Format wohl kaum kaufen.
- Sitze
Obwohl es sich um einen EU-Import handelt, der keine höhenverstellbaren Sitze hat, sind die Sitze sehr bequem, sehr gut ausgeformt und passen optimal in der Sitzhöhe. Besser geht´s fast nicht. Nach der sehr guten Verarbeitung die nächste, große Überraschung des i30, den wir damals "blind", also ohne Besichtigung oder gar Probefahrt im Internet gekauft haben. (Sollte sowieso nur Zweitwagen für den Einkaufs-Stadtverkehr sein, da haben wir für diesen Preis gleich per Mausklick zugeschlagen.)

Neutral:
- Spritverbrauch
6,1 Liter Normverbrauch sind ok, aber in der Praxis nie zu erreichen. Im Stadtverkehr braucht er mit ständig über 9 Liter/100 km zu viel!
Das Fahrzeug wird als Zweitwagen von meiner Frau gefahren, die dreht nie die Gänge aus, und rast auch nicht herum. Trotzdem steht ständig eine "9" vor dem Komma im BC.

Negativ:
- Getriebeübersetzung
Obwohl der kleine 1.4-Liter beim Anfahren an der Ampel oder auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn nicht in die Gänge kommt, dreht er dann im 5. Gang viel zu hoch. Schon bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h liegt das Drehzahlniveau im ohrenbetäubenden Bereich. Man möchte ständig noch einen Gang weiter hoch schalten - leider ist kein 6. Gang vorhanden.
Verbesserungsvorschlag für Hyundai: die ersten 4 Gänge etwas kürzer übersetzen, für besseren Anzug unten heraus, den 5. Gang dafür etwas länger. Oder gleich ein 6-Gang Getriebe einbauen. Dann wird auch der 1.4 langstreckentauglich. (Ich frage mich nebenbei, oder die 1.6- und 2.0-Liter Benziner länger übersetzt sind oder genau so hochtourig vor sich hin dröhnen?)

Fazit:
Als Zweitwagen würden wir den i30 1.4 sofort wieder kaufen.
Als Nachfolger für unser erstes Auto, ein Toyota Avensis Combi 2.4 (120 kw/163 PS), käme der i30 nur als Kombi (CW) in Frage; außerdem sollte er dann auf jeden Fall den 2.0-Liter Motor mit 143 PS haben. Das wären schon 20 PS weniger, als zur Zeit und auf noch mehr Leistung möchte ich nicht verzichten. Da es den aber neu nicht mehr zu kaufen gibt, kommt er wohl als Avensis-Ersatz nicht in Frage.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V 40er


habe meinen erst seit 3 Tagen und bin bisher sehr zufrieden, fahre einen I30cw 1,6crdi mit 90 PS und der Style Ausstattung in Crystal white, und bin bisher 200km gefahren, und die Tanknadel ist gerade mal über den voll-strich gewandert, laut BC Verbrauch von 4,7l/100km bei 140km/h. Das einzigste muss mich noch an die Klimaautomatik gewöhnen mir läuft öfters mal die Fahrerscheibe an. Vom Durchzug bin ich hellauf begeistert, selbst im 6. Gang bei 100kmh zieht er locker davon. Nur zwei kleine Dinge stören mich, die Innenleuchte vorne macht Geräusche und von hinten rechts zierpt es, denke mal sind die Rückleuchten.
Ich hoffe mal das die Begeisterung noch lange und viele KM anhält, und es ist Euro 5 mit Facelift.

grüße torsten

Hallo,

fahre den gleichen Wagen seit einer Woche und ca. 900 Km.

an die Klimaautomatik muss ich mich auch noch gewöhnen.
Was mich aber wundert, wie Du an die 4,7l bei 140Km/h kommst, bei mir sind es locker 6l. Außerdem finde ich dass der Wagen von 140km bis 170km sehr lange braucht. Wie schnell ist Deiner? Bei mir macht er auf geraden Strecke bei 180km zu, Berg ab habe ich schon 195km geschafft :-). Die Angaben sind ziemlich genau, da mit GPS gemessen (stimmt auch mit Auto angaben, was sehr selten ist)
Wie sind den bei Deinem Wagen die Außengeräusche, finde meinen ziemlich laut (kann es an der Winterbereifung liegen?) Und der Schalthebel macht beim schalten komische Geräusche, hört sich nach billigem Plastik an, vielleicht wird es noch besser.

Hoffe das der Verbrauch noch runter geht.

Bin noch am überlegen mir eine Box von eurotec-tuning einbauen zu lassen, aber die 750,- schrecken mich noch ab.

Gruß, Adam

hi Adam,
mit den 4,7l, ich fahre bis etwa 2500U/min und schalte dann erst, nicht wie die Anzeige es möchte, musst ab und zu mal den durchschnittsverbrauch löschen. Windgeräusche habe ich noch keine bemerkt, auch die Hankook Icebear Winterreifen sind angenehm leise. Endgeschwindigkeit muss ich ehrlich sagen habe ich noch nicht probiert, muss mich erst an das "große" auto gewöhnen habe vorher nen Getz gefahren mit 67PS, ist ein Unterschied, aber werde dich auf dem laufenden Halten, kannst mir ja mal deine Email adresse als PN schicken. Mit den Geräuschen kann durchaus von den reifen kommen, Laufrichtung beachtet?
Und zum Schalthebel, habe ich keine Probleme, die 6 Gänge flutschen locker rein, ausser der Rückwärtsgang geht etwas schwerer, ist bestimmt reine gewöhnung.

lg Torsten

@Torsten

Daten habe ich Dir per PM geschickt.

Na ja zu Leistung kann ich nur sagen, vorher hatte ich einen Seat Leon mit 102 PS und der war deutlich stärker auch wenn es nur 12PS mehr waren.

ich fahre seit mitte juli den i30 mit den 90ps diesel motor!!!
einen ausserplanmäßigen aufenthalt in der werkstatt hatte ich schon, wegen einer kaputten glühkerze sonst nichts!!
beschleunigung;verbrauch;übersichtlichkeit und qualität sind super.
das einzige was an den auto schlecht ist sind die sommerreifen die ab werk drauf waren!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V 40er


habe meinen erst seit 3 Tagen und bin bisher sehr zufrieden, fahre einen I30cw 1,6crdi mit 90 PS und der Style Ausstattung in Crystal white, und bin bisher 200km gefahren, und die Tanknadel ist gerade mal über den voll-strich gewandert, laut BC Verbrauch von 4,7l/100km bei 140km/h. Das einzigste muss mich noch an die Klimaautomatik gewöhnen mir läuft öfters mal die Fahrerscheibe an. Vom Durchzug bin ich hellauf begeistert, selbst im 6. Gang bei 100kmh zieht er locker davon. Nur zwei kleine Dinge stören mich, die Innenleuchte vorne macht Geräusche und von hinten rechts zierpt es, denke mal sind die Rückleuchten.
Ich hoffe mal das die Begeisterung noch lange und viele KM anhält, und es ist Euro 5 mit Facelift.

grüße torsten

Na denn erstmal Herzlichen Glückwunsch🙂

Ich glaube immer noch das der i30 kein schlechter Kauf war. Beanstandungen gibt es wohl bei allen Marken und Modellen. War vorher begeisterter BMW 3er-Fahrer und hätte nichts auf das Fahrzeug kommen lassen. Trotzdem gab es natürlich auch bei ihm Platz für Verbesserungen.😁

Den 3er BMW hatte ich vor dem Seat und nur Probleme, der ist einfach ausgegangen beim fahren auf der Autobahn. Na ja ich denke der i30 ist schon O.K. Werde nur mit dem Händler reden müssen, meiner hat so kleine Pickel im Lack, dass kann ja auch nicht normal sein, oder?

Also den meisten Pro Contra's kann ich mich anschließen.

Empfinde die Kopfstützen bei dem I30 (1.4, Plus Edition)auch nicht als optimal bei 1,90m.
Kommen zu weit nach vorn bei aufrechter Sitzweise.

Die Beschleunigung für 109Ps empfinde ich auch eher als 90 Ps.

Fahrwerk eigentlich einen Tick zu straff, aber als 2. Wagen , bzw Winterauto und einer Laufleistung von gerade mal 6000km pro Jahr vertretbar.

Verbrauch liegt bei uns auch selten unter 7,4l. Halte die Werksangabe (und auch die gemachte Aussage vom Verkäufer) als sehr geschönt. Hilft aber ja bei der Steuerberechnung ;-) .

Rost habe ich nach 1 1/2Jahren nur beim Radwechsel an den Naben festgestellt, wodurch die Räder nur sehr schwer abzuziehen sind.
Habe ich jetzt mit Kupferpaste eingerieben.

Ansonsten stimmt das Preisleistungs Verhältnis.

Hi,

so jetzt nach mehr als einer Woche, muss ich doch noch was loswerden.
Wir haben in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite (innen) eine Beule entdeckt, außerdem haben wir im Lack so kleine Lacknasen/Pickel die sind zwar nur Stecknadelgroß, aber wenn man mit dem Finger drüber geht, merkt man es richtig. Habe jetzt Bedenken, dass die früher oder später aufplatzen. Hat jemand auch so was gehabt und was mach ich da jetzt am besten? Ich meine der Wagen ist erst 10 Tage jung, da muss der Händler doch was machen, werde morgen zum Autohaus fahren, hoffe die sind so kulant und machen da was. Am liebsten würde ich einen neuen nehmen, den am Mittwoch war schon der Lackdoktor dran und hat Kratzer weg poliert die das Autohaus bei der Aufbereitung gemacht hat.

Gruß, Adam

Hallo Adam!

An unserem i30 mit der EZ 02/2009 (wird durch meine Freundin bewegt) hatten wir vor ca. 5 Monaten auch zwei kleine Rostpickel auf der Heckklappe entdeckt.
Nach einem kurzfristigen Termin beim Hyundai Service vor Ort und einigen, vom Servicemeister aufgenommenen, Fotos, welche mit einem Garantieantrag an Hyundai Deutschland gesendet worden, wurden die beiden Roststellen vom beauftragten Lackierer beseitigt.

Dies lief alles recht zügig (Auto war drei Tage weg) und ohne große Diskussion.

Nach jedem Waschen wird das Auto nun natürlich mit Argusaugen auf weitere Lackprobleme untersucht...

...und siehe da...vor einer Woche kam eine weitere Stelle auf der Heckklappe zum Vorschein.

Da macht man sich nun schon ein paar Gedanken. Bin nächste Woche wieder beim freundlichen Hyundaihändler... 🙄

Gruß,

Matthias

Hallo Matthias,

ja da macht man sich wirklich Gedanken, vor allem unserer ist erst 2 Wochen jung.
Da unserer Händler nicht so verständnisvoll war/ist, haben wir die Angelegenheit vorgestern dem Rechtsanwalt übergeben. Es kann doch nicht sein, dass ein Neuwagen Kratzer, Beulen und Fehler im Lack hat und da nicht der Wagen getauscht wird, dafür haben wir nicht 17000 Euro bezahlt!

Gruß, Adam

P.S. Hat vielleicht noch jemand Probleme mit dem Lack?

Erst einmal Hallo an alle hier! Ist mein 1. Post im Board hier; hier mal mein Fazit über den i30:

Habe ihn (1.4 Style, "Black Devil"-Ausführung) mir Mitte Juni neu gekauft für 13.990,- und hatte (zum Glück) nur genau 1 Woche auf ihn warten müssen. Anmeldung, Überführung, Wunschkennzeichen... alles mit dabei.
Auch vom Betreten des Händlers (Autozentrum-West in M'Gladbach) bis zum Ende des Verkaufsgesprächs habe ich mich sehr wohl gefühlt! Man wollte mir nix aufschwatzen oder andrehen, kein Bedrängen, rein gar nichts in der Art...! Man bot mir eine Probefahrt an, bevor ich auch danach fragen konnte und war sehr positiv überrascht hinsichtlich des Fahrgefühls und der Fahrleistung.

Mittlerweile habe ich ca. 7.200km auf der Uhr und bis jetzt habe ich nichts zu beanstanden.
Hatte vorgestern vom Händler meine Winterräder montieren lassen. Ich hatte keinen Termin vereinbart und obwohl er 3-4 Aufträge mehr als üblich angenommen hatte, schob der Werkstattmeister mich trotzdem vormittags zwischen 2 Terminen.

Im insgesamten bin ich 100% zufrieden. Fahrleistung und -gefühl, Qualität, Händlerfreundlichkeit und - kulanz, etc. lassen bei mir keine Wünsche offen! Hoffe, das bleibt so, dann wird der nä. Wagen auch wieder ein Hyundai!

Servus,
hab den 1.4 edition+ 2009 mit 37000km
alles im allen ein gutes auto...keine maken ....tadellos im ganzen
ABer es fehlt echt ein 6. Gang....des wird auf der Autobahn immer wieder zur traurigen realität....
fahrwerk ein wenig hart aber auch nit gerade sportlich.....i kanns nit anders beschreiben ,is so ein mittelding;-)
und für 109 ps ein wenig "schwach" aber für die stadt reichts vollkommen aus....aber auf der autobahn werden die schwächen klar.....
greez

Alo mMn ist der 1.4 Benziner gar nicht "schwachbrüstig". Ist spritziger, als der 1.6er und gerade im höheren Drehzahlbereich liegen die Durchzugsstärken.
Ist aber auch eine Sache des "richtigen" Einfahrens. 😉

Ja jam das Einfahren.

Ein grosses Lob an Hyundai.
Die sind nicht so feige wie meist ein anderrer Marktmitbewerber
(bitte vorsichtig bis zum erlöschen der Garantie fahren).
In der Bedienungsanleitung wird mehrfach daraufhin gewiesen,
dem Motor in den anfängen den ganzen drehzahlberreich unter verschiedenen einsatzbedingungen zur anwendung kommen zu lassen.
(natürlich kurz bei Warmen Motor und nicht der rote Bereich).

Habe eigentlich auch keine Probleme mit der Leistung, obwohl ich manchmal denke, dass der Motor eine Tagesform hat. Meistens zieht er sehr gut und läuft sauber, naja, vielleicht etwas rau untenrum - aber dann gibt es Tage da kommt er nicht so richtig aus dem Tritt.

Eingefahren habe ich ihn ordentlich mit wechselnden Drehzahlen. Allerdings, seit ich Ganzjahresreifen (Hankook Optimo 4S) drauf habe komme ich nicht mehr auf die 187 km/h Spitze, sondern maximal suf 181 km/h laut GPS-Navi (Tacho 190).

Ansonsten leicht empfindlicher Lack. Habe leichten Kratzer an der Tür und der Haube und einen kleinen Steinschlag am hinteren Radlauf, da muss ich noch ran.

Nach dem letzten Waschen und anschließendem Betrachten dachte ich so: Eigentlich sieht der ja doch ganz cool aus😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen