Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Getriebe?

Opel Vectra C

Hier nun die überarbeitete Umfrage mit einer besseren Unterscheidung der Getriebetypen.

Zerbrösel bat mich, eine Umfrage zu erstellen, in der Ihr nach der Zufriedenheit mit Euren Getrieben gefragt werdet.

Bitte gebt Eure Stimme (erneut) ab. Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann.

Versucht, so viel nützliche Information zum Thema beizusteuern wie möglich.

Noch eine kurze Erläuterung der Punkte :
(A)Fxx-y = xx*10 -> Nenndrehmoment in Nm; y -> Anzahl Fahrstufen/Gänge
F = manuelles Getriebe, AF = Automatik
CVT = Variable Übersetzung

Z16XE - 1.6l Benziner
Z18XE - 1.8l Benziner
Z20NET - 2.0l Turbobenziner
Z22SE - 2.2l Benziner (147PS)
Z22YH - 2.2l Benziner (155PS, direct)
Z32SE - 3.2l Benziner

Y20DTH - 2.0l Diesel
Y22DTR - 2.2l Diesel
Y30DT - 3.0l Diesel
Z19DT - 1.9l Diesel (120 PS)
Z19DTH - 1.9l Diesel (150 PS)

Bei Fragen einfach eine PN an mich schicken.

MfG BlackTM

Beste Antwort im Thema

Hier nun die überarbeitete Umfrage mit einer besseren Unterscheidung der Getriebetypen.

Zerbrösel bat mich, eine Umfrage zu erstellen, in der Ihr nach der Zufriedenheit mit Euren Getrieben gefragt werdet.

Bitte gebt Eure Stimme (erneut) ab. Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann.

Versucht, so viel nützliche Information zum Thema beizusteuern wie möglich.

Noch eine kurze Erläuterung der Punkte :
(A)Fxx-y = xx*10 -> Nenndrehmoment in Nm; y -> Anzahl Fahrstufen/Gänge
F = manuelles Getriebe, AF = Automatik
CVT = Variable Übersetzung

Z16XE - 1.6l Benziner
Z18XE - 1.8l Benziner
Z20NET - 2.0l Turbobenziner
Z22SE - 2.2l Benziner (147PS)
Z22YH - 2.2l Benziner (155PS, direct)
Z32SE - 3.2l Benziner

Y20DTH - 2.0l Diesel
Y22DTR - 2.2l Diesel
Y30DT - 3.0l Diesel
Z19DT - 1.9l Diesel (120 PS)
Z19DTH - 1.9l Diesel (150 PS)

Bei Fragen einfach eine PN an mich schicken.

MfG BlackTM

91 weitere Antworten
91 Antworten

F40-6 Z19DT/H hab mich aber verklickt bei der Auswertung und das Automatikgetriebe genommen 🙄.

1. und 2. Gang sind schwergängig, sowohl kalt als auch warm. An Ampeln muss man den 1. immer mit Nachdruck überreden. Es nervt. Schaltwege sind zu lange, vor allem bei zügigem Beschleunigen, geht es mir auf den Wecker.
Es gibt doch diverse Schaltwegsverkürzungen, gibts da nicht auch für den Vectra 😁?

MfG

FLCL

AF40-6 (Z19DTH)

nun nach Softwareupdate zufrieden. Gutes Durchschalten ohne spürbare Kraftwechsel.
Nach dem Update:
Anfahrschwäche minimiert. Sparsamer da 6 Gang ab ca 95km/h. seltenes Rucken im Leerlauf nun ganz verschwunden.

Mit dem AF-33-5 uneingeschränkt zufríeden.
Abstimmung funzte nicht, das Fenster zeigte:
"Die Aktion die du durchführen wolltest, konnte nicht durchgeführt werden, da dein Sessioneintrag ungültig erscheint..."
Warum wem was ungültig erscheint, ist mir schleierhaft. Jedenfalls werde ich keine Spielchen zum Thema "Sessioneintrag" (?) machen. 😠
Aber vielleicht weiß ja BlackTm, was dieser Unfug soll.
MfG Walter

Zitat:

Was mich aber am meisten stört, ist das der Schaltknüppel sehr viel Spiel hat. Also von knackigen Gangwechseln kann man da wohl kaum reden...

Hab das F23 im Vectra B und kann bestätigen ,dass die Gänge recht viel seitliches Spiel haben. Aber es funktioniert trotzdem gut und lässt sich besser schalten als mein vorheriges F18.

Ähnliche Themen

F40/MT-6

Kleines Update an dieser Stelle - mir ist aufgefallen, dass die anfänglichen 'Probleme' mit der Schaltbarkeit mit zunehmender Laufleistung immer seltener auftreten, und wenn, dann deutlich weniger ausgeprägt wie zuvor.

Bei aktuell gut 112.000km lässt sich das (warme) Getriebe butterweich und doch präzise schalten - da flutscht alles wie von selbst 🙂 Lediglich wenn's morgens kalt ist (wie heute um die 5°C) geht nachwievor der zweite Gang etwas schwerer rein als die anderen. Das stört mich aber nicht weiter, denn den brauch ich nur auf den ersten paar hundert Metern 30er Zone; danach Landstraße und dann Autobahn und die nächsten 100km gehen in den Gängen 3 bis 6. Bis ich also den zweiten wieder mal brauche, ist das Getriebe eh warm 😉

AF23-5: bislang zufrieden.

Schaltet sauber, die Schaltpunkte liegen bei meinem Fahrstil an brauchbaren Punkten. Das Problem mit dem Schaltpunkt bei Tempo 30 habe ich beim 2.2DIRECT mit AT-5 nicht. Beim flotten Gasgeben liegt der Schaltpunkt deutlich über 30, das Rückschalten deutlich unter 30 (also gute Hysterese). Das liegt aber auch mit an den Übersetzungen und dem 2.2DIRECT.

Je nach Umgebungstemperatur und Fahrbedingungen ist das Schalten überhaupt nicht oder nur kaum spürbar. Der automatische Leerlauf beim Stehen in D wird auch zwischen unmerklich bis ganz leichter Ruck ausgeführt -- die anderen Passagiere bemerken das überhaupt nicht.

Selbst bei Pedal-durchs-Bodenblech-treten schaltet das Getriebe schön sanft, aber ganz schön flott. Das haben einige Angeber schon zu spüren bekommen -- und das mit einem drehmomentenschwachen 2.2DIRECT.

ActiveSelect funktioniert bei mir bislang auch tadellos: mir persönlich gefällt besonders das richtige automatische Hochtouren und sanfte Einkuppeln, wenn ich einen Gang runterschalte. Also beispielsweise in längeren oder besonders steil abfallenden Passagen oder wenn ich einmal aus dem laaaangen fünften Gang heraus besonders flott überholen möchte, um niemanden unnötig aufzuhalten.

Ich habe beim F40 am Z19DTH mit zufrieden gestimmt. Das einzige was mich stört ist die schon öfter erwähnte Schaltbarkeit bei kaltem Antrieb in den kleinen Gängen, besonders wenn man im Stop & Go Verkehr vom 1. in den 2. oder umgekehrt schaltet. Aber ich hoffe einfach mal, dass sich das mit mehr km bessert.

Fahre den Y30DT in einem Vectra GTS und bin mit dem Getriebe bisher zufrieden. Allerdings könnte das Schalten etwas schneller gehen.

Vectra GTS 3.0 cdti; EZ 03/05; ca. 22.000 km

Schaltgetriebe F40. Motor Y30DT 3.0V6CDTI

Die Schaltwege sind viel zu lang, zügiges Beschleunigen wird dadurch sehr gehemmt.

Der zweite Gang macht mir Sorgen, dieser geht nur mit Nachdruck rein, eigentlich sollte sowas nicht sein bei einem so jungen Getriebe.

Die Gänge 3-6 gehen aber recht ordentlich rein.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von sessung


AF40-6 (Z19DTH)

nun nach Softwareupdate zufrieden. Gutes Durchschalten ohne spürbare Kraftwechsel.
Nach dem Update:
Anfahrschwäche minimiert. Sparsamer da 6 Gang ab ca 95km/h. seltenes Rucken im Leerlauf nun ganz verschwunden.

full ack. 😉

F17-5 1,8

Bin eigentlich zufrieden mit dem Getriebe, aber zwischen 1. und 2. Gang dauert´s lang.Da tut´s bei mir eigentlich immer ruckeln.Wie beim Fahranfänger. Aber sonst ist es solide.

Z 20 NET - Stand 25.000 km

Bis auf ein leichtes Kratzen beim schnellen Schalten in den 5. Gang sowie etwas Widerstand beim schnellen Zurückschalten vom 5. in den 3. Gang bin ich zufrieden.

Wenn es schon um Zufriedenheit geht fällt mir hier noch was ein, wenn ich jetzt (schön warmer Motor vorausgesetzt), den zweiten gang hochziehe bis ca. 4300UPm und dann gleich in den 5. schalte knarrzt es erstmal übel, lasse ich ihm ein wenig Gedenkzeit und schalte dann geht es mit ein wenig Nachdruck. Schalte ich einfach falsch 😁 oder darf/soll das so nicht sein vom Getriebe aus?

Signum 1.9CDTi 110KW FL
Getriebe: MT6
Fahrleistung bis jetzt: ~2700KM

Ich habe mit zufrieden gestimmt. Die Schaltbarkeit (is das Neudeutsch?) könnte, vor allem in kaltem Zustand, besser sein. Da wir das selbe Phänomen vom Astra-H kennen, wird es unser FOH beheben können. Bei dem Astra war das "gekratze" nach einer Neujustierung zufriedenstellend behoben. Sind zwar unterschiedliche Getriebe, wird aber wohl zu machen sein.

Gruß

Getriebe: F40-6 Z19DT

Ich bin zufrieden, da bisher noch keine Probleme auftraten.
Und als beruflicher Passatfahrer sind die Unterschiede Vectra - Passat kaum spürbar. Von den Problemen bei kalten Getriebe sind andere Hersteller auch betroffen (Passat).

Gruß nach alle!

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen