Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Getriebe?
Hier nun die überarbeitete Umfrage mit einer besseren Unterscheidung der Getriebetypen.
Zerbrösel bat mich, eine Umfrage zu erstellen, in der Ihr nach der Zufriedenheit mit Euren Getrieben gefragt werdet.
Bitte gebt Eure Stimme (erneut) ab. Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann.
Versucht, so viel nützliche Information zum Thema beizusteuern wie möglich.
Noch eine kurze Erläuterung der Punkte :
(A)Fxx-y = xx*10 -> Nenndrehmoment in Nm; y -> Anzahl Fahrstufen/Gänge
F = manuelles Getriebe, AF = Automatik
CVT = Variable Übersetzung
Z16XE - 1.6l Benziner
Z18XE - 1.8l Benziner
Z20NET - 2.0l Turbobenziner
Z22SE - 2.2l Benziner (147PS)
Z22YH - 2.2l Benziner (155PS, direct)
Z32SE - 3.2l Benziner
Y20DTH - 2.0l Diesel
Y22DTR - 2.2l Diesel
Y30DT - 3.0l Diesel
Z19DT - 1.9l Diesel (120 PS)
Z19DTH - 1.9l Diesel (150 PS)
Bei Fragen einfach eine PN an mich schicken.
MfG BlackTM
Beste Antwort im Thema
Hier nun die überarbeitete Umfrage mit einer besseren Unterscheidung der Getriebetypen.
Zerbrösel bat mich, eine Umfrage zu erstellen, in der Ihr nach der Zufriedenheit mit Euren Getrieben gefragt werdet.
Bitte gebt Eure Stimme (erneut) ab. Bedenkt, das man seine Stimme nur einmal abgeben kann.
Versucht, so viel nützliche Information zum Thema beizusteuern wie möglich.
Noch eine kurze Erläuterung der Punkte :
(A)Fxx-y = xx*10 -> Nenndrehmoment in Nm; y -> Anzahl Fahrstufen/Gänge
F = manuelles Getriebe, AF = Automatik
CVT = Variable Übersetzung
Z16XE - 1.6l Benziner
Z18XE - 1.8l Benziner
Z20NET - 2.0l Turbobenziner
Z22SE - 2.2l Benziner (147PS)
Z22YH - 2.2l Benziner (155PS, direct)
Z32SE - 3.2l Benziner
Y20DTH - 2.0l Diesel
Y22DTR - 2.2l Diesel
Y30DT - 3.0l Diesel
Z19DT - 1.9l Diesel (120 PS)
Z19DTH - 1.9l Diesel (150 PS)
Bei Fragen einfach eine PN an mich schicken.
MfG BlackTM
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra-fisch
Von den Problemen bei kalten Getriebe sind andere Hersteller auch betroffen (Passat).
Gruß nach alle!
Uwe
Hallo,
da hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht . Das Getriebe in meinem 98er 3B TDI funzte ganz klar besser als das im Vectra.
Da beisst die Maus keinen Faden ab !
Gruss BBD
Das 6-Gang im Astra zeigte im kalten Zustand etwas Schwergängigkeit bei den unteren beiden Gängen.
Bei meinem 6-Gang Vectra-Getriebe kann ich jederzeit super durch alle Gänge flutschen, wobei ein gewisses knackiges Gefühl dennoch vorhanden ist, will sagen, man spürt ganz gut das unmittelbare einlegen des Ganges. Mir gefällt das recht gut.
Eine noch etwas längere Übersetzung der unteren 3 und des 6. Ganges würde ich mir dennoch wünschen. Der Motor hat eigentlich genug Kraftreserven, um im 6. Gang etwas drehzahlreduzierter zu laufen. Aber gut 3000U bei ca. 140km/h sind schon ganz ok.
Hat jemand eine Tabelle der Drehzahlen/Geschwindigkeiten bzw. Abstufungen zu den einzelnen Gängen?
Hilfreich wär z.B. :
1.G 3000U/min - x km/h
2.G 3000U/min - y km/h
...
kannst Du doch ausrechnen:
Geschwindigkeit = Drehzahl * Abrollumfang * 0,06 / Übersetzung(Gang) / Übersetzung(Differential)
Mit:
Abrollumfang = ((Reifenbreite * Höhe * 2 + 25,4 * Felgendurchmesser [Zoll]) * pi() -50) / 1000
@J.M.G: danke, das kann ich mir ja mal für Sommer/Winer-Bereifung ausrechnen.
Ein Parameter in den Formlen ist mir unklar.
Geschw.: wofür weden die 5cm (hinter dem PI) abgezogen? Meinst du mit der Höhe das Flankenverhältnis der Reifengrößenangabe?
Ähnliche Themen
Hallo,
da hab ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht . Das Getriebe in meinem 98er 3B TDI funzte ganz klar besser als das im Vectra.
Da beisst die Maus keinen Faden ab !
Gruss BBD
Hallo BBD!
Es sieht wohl so aus, daß auch andere Hersteller Montags Autos bauen. Ich war von den vorherigen Passats auch besseres gewöhnt. Der jetzige aus 2004 ist getriebeseitig nicht mehr aller erste Sahne.
Gruß Uwe
Mittlerweile habe ich ein F35 und bin nur bedingt zufrieden. Schwergängiges schalten bei kühleren Temperaturen ist noch erträglich. Viel mehr Sorgen machen mir die Geräusche beim Gang einlegen (klackernde, schlagende Geräusche) und der oftmals erst mit viel Nachdruck einzulegende Rückwärtsgang. Ich werde wohl mal damit zu meinem FOH fahren...
grüsse
Beim Signum war es schon O.K. ........... beim Vectra ist es noch sauberer zu Schalten ........ egal ob kalt oder nach 1.200 km .
Bin sehr zufrieden mit dem Getriebe und der Einstellung der TELEFLEX-Seilzüge .
mfg
Omega-OPA
Habe das F35-5 und bin damit ganz zufrieden. Finde die 5 Gänge lassen sich knackig sauber schalten. Einziges Manko ist der Rückwärtsgang im kalten Zustand, da benötigt man schon etwas Nachdruck.
MfG darkman753
Mein F40 wurde bereits 3 mal nachgestellt. Ohne Erfolg. Inzwischen hakelt´s beim Schalten in fast allen Gängen, außer dem 6. Gang. Mal mehr mal weniger. Kein richtiges Kratzen, eher ein Knacken vor dem Schalten. Aber nur beim Hochschalten, das Zurückschalten klappt meistens problemlos. Je schneller ich schalte um so heftiger wird Geknacke.
Das F40 Getriebe ist nach meiner Sicht der Dinge eine Fehlkonstruktion. Ich habe bei einem Kilometerstand von 28000 jetzt das vierte Getriebe in meinem 2.0T Signum. Das Kratzen des Getiebes beim schnellen Hochschalten ist noch immer vorhanden. habe jetzt eine Garantieverlängerung auf vier Jahre abgeschlossen und warte auf den Totalausfall des Getriebes (Bei jedem Wechsel war das Getriebeöl voller Metallspäne).
Mein Fahrstil ist durchaus gemäßigt (9.8l) und seit 31 Jahren Autofahrerleben sind das meine ersten Getriebeprobleme.
Moinsen,
bei meinem F 40 Getriebe wurde gestern die Schalthebelführung straffer einsgestellt und die Konusringe (?) gefettet. Läßt sich IMHO besser schalten, besonders 1. / 2. Gang. Wie's bei kaltem Getriebe ist, mal abwarten.....
Gruß
BBD
AF 23-5
Zufrieden!
Bei meiner Fahrweise schaltet das schön sanft, einzig beim runterschalten in den 2. Gang unter Active Select: leichtes ruckeln, habt ihr das auch?
Erschrocken habe ich mich beim kickdown unter Active Select: der Zog bis 6500 Touren nach eigenständigem runterschalten ( fand ich brachial, da hat man die PS erst richtig gespürt) hab dann erschrocken selber geschaltet, da ich nicht mit einem automatischen Runterschalten wegen des Active Select gerechnet hatte und ein eigenständiges Hochschalten kam dann wider Erwarten nicht:-))
Woran erkenne ich, dass das Getriebe im Stand in N zurückgeht? Bei Active Select bleibt bei mir eine 1 im Display...laut Betriebsanleitung schaltet er aber automatisch in N nahc kurzer Zeit.
Zitat:
Bei Active Select bleibt bei mir eine 1 im Display...laut Betriebsanleitung schaltet er aber automatisch in N nahc kurzer Zeit.
An der Verbrauchsanzeige, der Verbrauch geht im Leerlauf leicht zurück wenn auf N geschaltet wird.
-Klaus-
hmm, wenn ich runterschalte ist der Verbrauch 0l/100km, da ja kein Spritt eingespritzt wird. Im Leerlauf sind es je nach Verbrauchern (Klima ect) etwa 1.5 Liter, hab da keinen Unterschied/Sprung bemerkt. Muss mal darauf achten, wenn er schon steht, aber komisch ist doch, dass er im Active Select-Modus immer die 1 stehen hat und nicht N....