Wie zeitgemäß ist so ein B4 Avant überhaupt noch? Achtung Philosophierstunde!
Mahleit
Nicht falsch verstehen, dieser Fred dient eher dem Frustabbau als einer technisch hochgestochenen Diskussion. 😉
Da demnächst der Umstieg auf einen Babybomber ansteht, stehe ich vor der Frage wie zeitgemäß meine geliebten Audi 80, über die ich die ganzen Jahre nix kommen lies, überhaupt noch sind.
Grund für die Glaubenskrise sind einfach die teilweise horrenden Preise die für die Boliden aufgerufen werden. Nachdem ich nun die 2.6er bzw. 2.8er aufgrund des zu großen Durstes(inkl. Wartungskosten) für mich ausgeschlossen habe, bleiben nur der 2.0L (116PS) bzw. der 2.3er übrig, man möchte ja auch vorwärts kommen. Meinen ursprünglichen Gedanken an einen 1.9er TDI habe ich mittlerweile völlig entnervt wieder aufgegeben, manche Leute glauben tatsächlich sie hätten da einen wertvollen Oldtimer aus den 60igern in der Garage stehen. 🙄
Da das ganze Alltagstauglich sein soll(auch Frauentauglich) möchte ich schon einen mit Fensterheber, ABS und Klimaanlage, dazu noch als Avant. Findet man nun einen mit weniger als 200tkm werden hier teilweise an die 4000Euro aufgerufen? 😕 Meist sind dann aber noch nicht mal alle anfallenden Arbeiten/Service durchgeführt und die Innenausstattung sieht aus wie Sau.
Dem gegenüber stehen so praktische Kombi´s wie ein Octavia den man teilweise für 5000-7000Euro(je nach Ausstattung) schon bekommen kann. Mit weniger km, weniger Jahren auf dem Buckel, allem wichtigen an Ausstattung und solider VW Technik.
Was kann nun ein in die Jahre gekommener Audi 80 dagegenhalten? Dass damals einfach alles besser war? Dass der nie rosten wird? Der achso unkaputtbare 5 Zylinder-Motor? Die vermeintlich geringeren Wartungskosten? Wie anfällig ist eine 15-20 Jahre alte Klimaanlage oder die Fensterheber oder das ABS? Womit werden diese Preise gerechtfertigt? Ist es nur das Festhalten an einer vermeintlich besseren Zeit?
Beste Antwort im Thema
@ 100avantquattro den armen hacki81 hast Du nun völlig desilusioniert. 😉
Ich kenns auch so im Laufe der Jahre ändert sich vieles man wächst aber auch. TE der Avant ist Narrensicher kauf dir einen und mach ihn Dir fertig wir Männer sind lt. der Frauen sowieso nur grosse Jungs, Hobby`s brauchen wir alle.
Kauf Dir und der Family ein Auto was EUCH gefällt der alte Avant ist nicht schlecht. Ein zuverlässiger Dauerläufer oder tu Dir und der Lady einen gefallen kauft euch ein Auto für den Nachwuchs das auch Dir noch Freiraum zum basteln lässt. Ich würd es sogar noch etwas höher treiben kauf der Lady den B4 Kombi als Kurzstreckenkombi und mach ihn im Sinne des Hobbys so wie es euch gefällt. Der B4 ist ein treuer Begleiter und Du hast Deinen Spass dran kauft EUCH vielleicht was neueres nur bei dem Budget heisst neuer nicht zuverlässiger. Wenn Du 7000 Euros auf der Tasche hast dann schau nach nem neuen Logan oder nem gebrauchten Caddy, Golf IV Variant oder Octavia , kauf den für Frau und Kind oder lass doch einfach sie mal schauen und fahr den Audi weiter als Zweitwagen.
72 Antworten
Zitat:
Aber auch die Kinder werden gross und dann gehts wieder los 😁
..sprach er und wurde 80!
BISdie Kinder groß sind... haben sich Deine Träume auch geändert. Du wirst lieber im Sessel sitzen und einen Tee schlürfen wollen. Die Träume von heute werden dann nur noch Erinnerungen sein. Als ich mir vor Jahren nach fast 20 Jahren Pause wieder ein Motorrad geholt habe, dachte ich auch, ich könnte die geile Zeit von einst zurückholen. Aber es ist alles anders! Die Kumpels aus der Clique sind arbeitslos oder langweilig ernst geworden.... haben dicke Bäuche und müssen ihre Frauen fragen, ob sie mal alleine weggehen dürfen. Verschwende nicht zuviel Zeit damit, an den Traum zu glauben, in 18 Jahren die staubige Plane vom geliebten Audi zu nehmen und da weiterzumachen, wo Du jetzt baulich und emotional stehst. Es gehört viel Liebe und Idealismus dazu, so einen Traum am Leben zu halten. Vielleicht schaffst Du es ja. Viel Glück. Ich suche mir neue Träume.
Selten einen solch deprimierenden und desillusionierenden beitrag auf motor-talk gelesen.
Danke, Ich freu mich schon richtig auf's alt werden und familie gründen.. 😉
Wieso muß man dann unbedingt ein Pampersbomber fahren, wenn man Familie hat ?
Warum nur ? Bei mir ist es in knapp 4 Wochen so weit das ich "Papa" werde und ich denke nicht daran mir so eine langweilige, spießige Plastekarre zu kaufen !
Wenn man seinen Audi sehr gut pflegt ist er genauso oder besser zuverlässig als mach modernes Auto. Wenn man 2 linke Pfoten hat und immer in die Werkstatt muß und sei es nur zum Räder tauschen, ja dann würde man vielleicht zum modernen Auto greifen. Wie z.B. Toyota Aygo oder Citroen C2, Audi A1 oder , nee ich hör auf. Mir wird schlecht. Und zu den Mädels. Mein Frauchen kennt mich nicht anders und auch in meinem Umfeld gibt es etliche Leute, wo Familie und Baby nicht gleich Ende der Wohlfühlzeit bedeuten.
Ein Kumpel von mir fährt mit einem Rekord D , ein Anderer mit einem 90er Caddilac und das auch mit Baby !
Was meint ihr wie verknirscht da manch Familienpapi im Renault Kangoo da rüber sieht ? 😎
Und nochwas, ich komme aus der ehemaligen DDR. Ich kenne es vielfach so das im Trabant 2 Kinder transportiert wurden oder wie ich damals in einem fast 20 Jahre alten Moskvitch. Und dann oft im Sommer in den Urlaub bis nach Bulgarien oder Ungarn.
Und heute muß man Pampersbomber fahren, weil die Allgemeinheit so denkt ?
Never Freunde !😛
Moin Jungs
@Nordmann111
Das hast du falsch verstanden. Ich schrieb dass gut ausgestattete unter 200tkm teilweise über 3000 Euro kosten sollen. Die 5-7000 Euro galten dem Tschechen.
Einen B4 Avant in brauchbarem Zustand (eben keine Bastelbude) habe ich noch nicht für 1500Euro gesehen, zumindest nicht hier in der Region wo ich momentan auf der Lauer liege.
P.S.
Warum ein Babybomber? Weils praktisch ist, beim B3 lässt sich leider keine Rückbank umlegen und auch sonst ist die Kofferraumgestaltung.......suboptimal. 😁
Ich habe aufgrund von diversen Firmenwägen die Kombis einfach als praktische Sache kennengelernt.
@Hacki81
Keine Sorge, wenn du den Kleinen im Arm hälst ist der Audi erstmal scheiss egal. Und wenn die Eltern sich gegenseitig unterstützen, ist auch durchaus mal ein bischen Zeits fürs Hobby drinn. Natürlich nicht mehr in dem Maß wie früher.
Hier soll es aber nicht um den 80iger als Hobby ansich gehen (denn den B3 geb ich so oder so nicht her), sondern um ein alltagstaugliches Familienfahrzeug dass von den Unterhaltskosten überschaubar bleibt.
back to topic
Irgendwo habe ich vorher was von ner "gesichtslosen Schlurre" gelesen....... das trifft es eigentlich ziemlich gut. Mit dem B5 und allem was danach kam, geht es mir aber ähnlich, das ist schon die Zeit in der sich die Ingolstädter aufgeschwungen haben die Schicki-Micki Marke zu werden die wir jetzt alle kennen. Ich kann mich noch erinnern als ich mit 18Jahren beim Händler stand(damals noch zusammen mit den GTI und Passat fahrern, die wurden ja dann separiert......Fussvolk), die Klientel war eine deutlich andere als heute. Familienväter, junge Burschen, manchmal wieder ein Pärchen und eben viele zwischen 30 und 40. Ja so bitter das auch ist, ich kann mich mit Audi nicht mehr identifizieren. Also war früher doch alles besser.......😉
Ähnliche Themen
Mein B4 2,6l liegt bei einem Verbrauch von ca 9 l.
Ok das ist nicht wenig, aber was hab ich sonst für Ausgaben?
1. der läuft immer
2. Ausser koppelstangen und einem Radlager u Zündmodul in den letzten 2 Jahren nix
3. 225000km runter aber ein Auto, das nicht klappert und quitscht an allen Ecken und Enden.
Sicher sieht man auch, das er 17 Jahre alt ist, ich werd ja auch nicht jünger😁.
Trotzdem werde ich ihm nochmal eine Reha geben, und freue mich auf die nächsten Jahre mit ihm, den er hat mich noch nie groß im Stich gelassen. Wenn ich nur daran denke, daß ich mir für so einen Neuen eine Auspuffanlage kaufen muß, die ein halbes Vermögen kostet, bei meinem B4 ist sie nach all der langen zeit noch gut!
Schwachpunkt beim v6 die Kats, aber da hab ich auch schon Vorrat.
Egendlich kann es noch lange so weiter gehen, ich denke ich kann nicht besser und günstiger fahren
MfG
Ich fahr ein B4 Avant seit fast 7 jahren mit Klima, 4x elkt. Fensterheber,ABS, und ich muss sagen ich hab in den 7 jahren nur verschleisteile gebraucht wie Bremsen,Zahnrimmen+zubehör,Domlager,Radlager,Bremsschläuche. Vor einem monat ist der Klimakondensator undicht geworden. Auspuffanlage ist immer noch die ab werk. vor vier wochen wurde der Tüv und AU neu gemacht mengellos durchgegangen. Ich bin sehr zufrieden und würde ihn gegen einen neuen nicht eintauschen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Mein B4 2,6l liegt bei einem Verbrauch von ca 9 l.
Ok das ist nicht wenig, aber was hab ich sonst für Ausgaben?
1. der läuft immer
2. Ausser koppelstangen und einem Radlager u Zündmodul in den letzten 2 Jahren nix
3. 225000km runter aber ein Auto, das nicht klappert und quitscht an allen Ecken und Enden.MfG
Ich hatte über 2Jahre lang einen 98er A6 2,8. Aufgrund dieser Erfahrung bin ich vor allem mit den Punkten 1 und 2 kräftig auf die Nase gefallen. Nach 2 defekten Kat´s, einem defekten ABS-Steuergerät, (generell war die Bremse eine Katastrophe), 3 LMM, 2 defekten Fensterhebern (gut waren nur die Mitnehmer), defektes Schiebedach, die mircoschalter in den Türen, den Verbrauch von 13Litern erwähne ich mal gar nicht.......ich mag gar nicht mehr alles aufzählen. Was mich das Auto Nerven und vor allem Geld gekostet hat.........Das alles hat mich einfach stutzig gemacht.
@Audi-marco
Ja der 2L schwebt mir auch irgendwo im Kopf rum. Leider konnte ich bei uns noch keinen mit einer angemessenen Ausstattung finden. Ist dem 2.3er im Verbrauch überlegen, hinkt aber beim Fahrspaß etwas hinterher. 😉
Eventuell muss man tatsächlich auch eine Limo in Betracht ziehen wie Nordmann schon festgestellt hat. Zumindest lässt sich beim B4 die Rückbank umlegen was ja auch schon ein riesen Vorteil für uns wäre.
Hallo, also ich fahre einen 94er B4 Limo und ich finde schon, dass man leider das Alter sieht und merkt.
In letzter Zeit häuft es sich, dass immer mal wieder eine Kleinigkeit ist, klar eigendlich nichts schlimmes, aber es nervt halt ein bissl 😉
Ansonsten kann ich echt nichts sagen, er ist mein erstes auto und ich fahre ihn nun 8 Jahre lang und in all den jahren hat er mich nur einmal (EIN MAL) im stich gelassen (Benzinpumpe ist ausgefallen) ansonsten konnte man sich immer auf dieses Auto verlassen.
Auch bei langen Reisen usw. immer top.
Und in Punkto Platz kann der B4 noch ganz gut mithalten finde ich. Im kofferraum verschwinden mal eben 6 Kästen Getränge und mit der umklappbaren Rückbank ist noch mehr Platz.
Mein Auto musste oft zum transport herhalten, weil in neueren Autos der Platz fehlte. Bierbänke plus tisch usw 😉
Aber ich stelle leider fest, das es eben doch ein Hobby ist, weil sinnvoll ist das in meinem fall nicht, für den Wagen würde ich so gut wie nichts mehr bekommen und immer wieder wird geld reingesteckt, eigendlich hätte ich ihn schon längst abgeben müssen, aber das fällt schwer. Auch wenn der Verbrauch und die Steuern für mich als Student nicht ohne sind.
Tja aber wie das mit den Träumen so ist, meine Freunde haben inzwischen auch familie und kaufen sich neuere autos, bzw haben keine zeit mehr zum schrauben und plötzlich steht man mit seinem hobby alleine da. Und ist der einzige mit einem "alten" Auto.
Ich denke mit zeitgemäß oder Sinnvoll hat der Erhalt eines b3 oder b4 nicht viel zu tun( unterhaltskosten auch im bezug auf wiederverkauf, sicherheit usw.) , da geht es um Emotionen .
Ich glaube wenn es mal so weit ist, das er weg muss wird das echt schwer 🙁 so viele errinnerungen.
Ein Teufelskreis, wenn ich unter ihm liege und wieder mal schrauben muss verluche ich diesen "alten wagen" ,wenn ich mich dann reinsetzte, den zündschlüssel rumdrehe und der Fünfender sofort anspringt und sich mit seinem unvergleichlichen Sound bedankt... tja da denke ich immer wieder "Dich gebe ich nie wieder her"
Ich hab in meinen B4 insgesamt 2000€ (Mit Kaufpreis) investiert und seitdem hab ich ein "perfektes" Auto. Alle elektrischen Gadgets (Schiebedach, Fensterheber) funktionieren, die Klima ebenfalls, der Innenraum hat nur 2 Macken, nämlich einen ca 1 cm Langen Riss im Amaturenbrett (Klebt und Dicht) und ein winziges Loch (ca 5mm) im Fahrersitz. Ansonsten gibt es jede menge Ausstattung z.B. eine Sitzhöhenverstellung, eine Lendenwirbelstütze, Airbag usw, und das in der TDI Version. Der Verbrauch ist auf der höhe eines Neuwagens (6,5 Liter bei dauernder Kurzstrecke bei sehr hohen und Kurvenreicher Strecke) Der Wagen ist im Innenraum wertiger als die meisten Autos seiner Zeit und noch schöner als manche Neuwagen (Stichwort Hartplastik, kein Knarzen - nicht einmal auf den ärgsten Waldwegen und Schlaglochpisten). Für 2000,- bekommt man jedenfalls in Österreich keinen Oktavia, für einen schönen muss man schon mindestens 6000 investieren.
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Für 2000,- bekommt man jedenfalls in Österreich keinen Oktavia, für einen schönen muss man schon mindestens 6000 investieren
Hat denn jemand was anderes behauptet?
Hängt euch bitte nicht an dem Octavia auf, das sollte lediglich ein Beispiel sein da er mir immer wieder als zuverlässiges Auto genannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Mein B4 2,6l liegt bei einem Verbrauch von ca 9 l.Ok das ist nicht wenig, aber was hab ich sonst für Ausgaben?
1. der läuft immer
2. Ausser koppelstangen und einem Radlager u Zündmodul in den letzten 2 Jahren nix
3. 225000km runter aber ein Auto, das nicht klappert und quitscht an allen Ecken und Enden.
Sicher sieht man auch, das er 17 Jahre alt ist, ich werd ja auch nicht jünger😁.
Trotzdem werde ich ihm nochmal eine Reha geben, und freue mich auf die nächsten Jahre mit ihm, den er hat mich noch nie groß im Stich gelassen. Wenn ich nur daran denke, daß ich mir für so einen Neuen eine Auspuffanlage kaufen muß, die ein halbes Vermögen kostet, bei meinem B4 ist sie nach all der langen zeit noch gut!
Schwachpunkt beim v6 die Kats, aber da hab ich auch schon Vorrat.
Egendlich kann es noch lange so weiter gehen, ich denke ich kann nicht besser und günstiger fahren
btw.
Gleich mal ne Frage an dich zum 6ender.
Ich habe fürs Wochenende eine Besichtigung vereinbart, ich will mir den Boliden einfach mal ansehen. B4 quattro 2,6, 3 Vorbesitzer; 150tkm, EZ 05/1994 TÜV/AU bis 08/2012, Scheckheft (laut Aussage komplett) Klimaautomatik, ABS, Doppelairbag und el. Fensterheber (soll laut Aussage auch alles funktionieren). Da du die Kat´s ja schon angesprochen hast, beim A6 waren damals diese Keramit-Inlais abgebrochen und schepperten dann im Topf, ist dies auch beim B4 so? Der Preis von 3000 ist wohl nicht mehr groß verhandelbar. Ich wäre dir für ein paar Tips dankbar, da du ja quasi ein Geschädigter bist. 😉
Wann ist der Zahnriemen fällig, kann man diesen begutachten ohne alles zerlegen zu müssen? Gibt es Probleme mit dem Differential, worauf sollte man achten? Wie krieg ich raus wann die Klima das letzte mal befüllt wurde? Und zu guter Letzt, was ist ein realistischer Preis für das Auto(ohne Liebhaberbonus)?
Danke
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Wir fahren 2 B4 Avant, beide mit dem ABK- Motor.
Einer mit Klima, EFH, ABS. 135000 KM Laufleistung.
Der Andere ohne EFH, ohne Klima, mit ABS und 265000 KM Laufleistung, Gasanlage.
Verbrauch zwischen 8.5 und 9,5 Liter Super oder aber ca 10 Liter Gas.
Steuern 135 Euro. Haftpflicht Typklasse 15! Billiger gehts nicht.
Verarbeitungsmäßig habe ich bisher kein besseres Auto gefunden.
Bei 130000 KM UNTERSCHIED zwischen den Autos hat sich gezeigt, dass bei normaler Pflege, keine wirklich spürbare Abnutzung festzustellen ist.
Die Autos sind wirkliche Dauerläufer.
Sicherheitstechnisch vieleicht nicht mehr voll auf der Höhe aber trotzdem schon mit Seitenaufprallschutz, Airbags, Gurtstraffern und Proconten ausgestattet, durchaus nicht völlig veraltet. Ist ja auch nicht ganz unwichtig, wenn man seinen Nachwuchs Chauffiert.
Platzmäßig durchaus interessanter als neuere Modelle.
Versucht mal einen Kinderwagen in einen neuen A4 zu bekommen.😁
Verschleißteile sind wie bei allen Autos normal.
Der ABK- Motor ist meiner Meinung nach völlig ausreichen für den Hausgebrauch.
Es reicht um Sonntags nen Opa auf der Landstraße zu überholen und es reicht für eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 140 KmH mit durchaus flotten Sprints zum Überholen. Wohlgemerkt, man kann sich dabei in normaler Lautstärke unterhalten.
Hinten gibts Platz für 2 Erwachsene und Gepäck für Vier. Schön bequem mit Mittelarmlehne und ohne Angst vor Thrombose.
Mein Fazit:
Ich würde die Beiden niemals hergeben.
Bequemer und günstiger kann man eigentlich nicht fahren.
Nunja ich fahre den C4 als V6 2,6er ABC, Vollausstattung bis auf EFH und Leder, und kann mich auch nicht übern Spritverbrauch beschweren. Normal sind so 9,6l. Klar bei größerer Anhängerlast sind auch bis zu 12 l drin, mehr aber nie !
Dafür macht der V6 ein absolut soliden Nachweiss. Ich hatte im Sommer knapp 180.000 km drauf und ein durchgeführter Motortest ergab fast Neuwerte !!!!! 5 Zylinder mit 17 bar und 1 Zylinder mit 16,7 bar Kompressionsdruck. Keine Ölleckagen oder besonder Defekte. Nur normale Verschleißteile wie Zahnriemen, Bremsen, Öl , Zündkerzen und 1x neuen Krümmer- sonst nix. DAS nenne ich Quallität.
Wohlgemerkt Audi 100 C4 Bj. 92 !
Und wenn ich da mein Chef denke.. ha, Mercedes neue E-Klasse, CDI und schon 4x in der Werkstatt wegen irgendwelcher gravirenden Defekten.
Oder ein Kollege von mir, auch Mercedes E- 220CDI T-Modell (Kombi) - Baujahr 2000 und durchgerostet😁- Nee geh mir los !
Ich gebe meinen treuen 100er C4 nicht mehr her.
PS: Klar kostet so ein wirklich gut erhaltener, anständiger Audi als B4 oder C4 noch etwas und liegt nicht auf dem Preisniveau eines Opel Corsa B ... . Mindestens beim C4 V6 ab 2500 Euro aufwärts.
Ich hatte auch schon den B4 als 2,3er, guter Wagen. Aber der Platz des C4 und der kaum spürbare Mehrpreis in der Unterhaltung ließ mich wechseln.😉
Der Typ 89 wäre ehrlich gesagt nix für mich - Kofferraumproblematik... .
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Oder ein Kollege von mir, auch Mercedes E- 220CDI T-Modell (Kombi) - Baujahr 2000 und durchgerostet😁- Nee geh mir los !
Ich gebe meinen treuen 100er C4 nicht mehr her.
Nun ja Mercedes rostet ja bei einigen Modellen schon ab Werk 😉
Zitat:
Der Typ 89 wäre ehrlich gesagt nix für mich - Kofferraumproblematik... .
Du glaubst garnicht was man trotzdem alles in diese Kiste rein bekommt. Ein kompletten Ikea Einkauf von 300 Euro inkl. zwei Billy Regalen und einem Schrank in dem der Fernsehr platz hat 😉
@ 100avantquattro den armen hacki81 hast Du nun völlig desilusioniert. 😉
Ich kenns auch so im Laufe der Jahre ändert sich vieles man wächst aber auch. TE der Avant ist Narrensicher kauf dir einen und mach ihn Dir fertig wir Männer sind lt. der Frauen sowieso nur grosse Jungs, Hobby`s brauchen wir alle.
Kauf Dir und der Family ein Auto was EUCH gefällt der alte Avant ist nicht schlecht. Ein zuverlässiger Dauerläufer oder tu Dir und der Lady einen gefallen kauft euch ein Auto für den Nachwuchs das auch Dir noch Freiraum zum basteln lässt. Ich würd es sogar noch etwas höher treiben kauf der Lady den B4 Kombi als Kurzstreckenkombi und mach ihn im Sinne des Hobbys so wie es euch gefällt. Der B4 ist ein treuer Begleiter und Du hast Deinen Spass dran kauft EUCH vielleicht was neueres nur bei dem Budget heisst neuer nicht zuverlässiger. Wenn Du 7000 Euros auf der Tasche hast dann schau nach nem neuen Logan oder nem gebrauchten Caddy, Golf IV Variant oder Octavia , kauf den für Frau und Kind oder lass doch einfach sie mal schauen und fahr den Audi weiter als Zweitwagen.
Zitat:
@ 100avantquattro den armen hacki81 hast Du nun völlig desilusioniert. 😉
Nicht ganz, aber was er so schreibt klingt doch recht verbittert und abschreckend... 😁
Ganz passend zu dem thema "altes auto" ist ja sandmann's neuer artikel Jetzt gehts looooos mit dem Audi 80 B3 Report! 🙂