Wie zeitgemäß ist so ein B4 Avant überhaupt noch? Achtung Philosophierstunde!
Mahleit
Nicht falsch verstehen, dieser Fred dient eher dem Frustabbau als einer technisch hochgestochenen Diskussion. 😉
Da demnächst der Umstieg auf einen Babybomber ansteht, stehe ich vor der Frage wie zeitgemäß meine geliebten Audi 80, über die ich die ganzen Jahre nix kommen lies, überhaupt noch sind.
Grund für die Glaubenskrise sind einfach die teilweise horrenden Preise die für die Boliden aufgerufen werden. Nachdem ich nun die 2.6er bzw. 2.8er aufgrund des zu großen Durstes(inkl. Wartungskosten) für mich ausgeschlossen habe, bleiben nur der 2.0L (116PS) bzw. der 2.3er übrig, man möchte ja auch vorwärts kommen. Meinen ursprünglichen Gedanken an einen 1.9er TDI habe ich mittlerweile völlig entnervt wieder aufgegeben, manche Leute glauben tatsächlich sie hätten da einen wertvollen Oldtimer aus den 60igern in der Garage stehen. 🙄
Da das ganze Alltagstauglich sein soll(auch Frauentauglich) möchte ich schon einen mit Fensterheber, ABS und Klimaanlage, dazu noch als Avant. Findet man nun einen mit weniger als 200tkm werden hier teilweise an die 4000Euro aufgerufen? 😕 Meist sind dann aber noch nicht mal alle anfallenden Arbeiten/Service durchgeführt und die Innenausstattung sieht aus wie Sau.
Dem gegenüber stehen so praktische Kombi´s wie ein Octavia den man teilweise für 5000-7000Euro(je nach Ausstattung) schon bekommen kann. Mit weniger km, weniger Jahren auf dem Buckel, allem wichtigen an Ausstattung und solider VW Technik.
Was kann nun ein in die Jahre gekommener Audi 80 dagegenhalten? Dass damals einfach alles besser war? Dass der nie rosten wird? Der achso unkaputtbare 5 Zylinder-Motor? Die vermeintlich geringeren Wartungskosten? Wie anfällig ist eine 15-20 Jahre alte Klimaanlage oder die Fensterheber oder das ABS? Womit werden diese Preise gerechtfertigt? Ist es nur das Festhalten an einer vermeintlich besseren Zeit?
Beste Antwort im Thema
@ 100avantquattro den armen hacki81 hast Du nun völlig desilusioniert. 😉
Ich kenns auch so im Laufe der Jahre ändert sich vieles man wächst aber auch. TE der Avant ist Narrensicher kauf dir einen und mach ihn Dir fertig wir Männer sind lt. der Frauen sowieso nur grosse Jungs, Hobby`s brauchen wir alle.
Kauf Dir und der Family ein Auto was EUCH gefällt der alte Avant ist nicht schlecht. Ein zuverlässiger Dauerläufer oder tu Dir und der Lady einen gefallen kauft euch ein Auto für den Nachwuchs das auch Dir noch Freiraum zum basteln lässt. Ich würd es sogar noch etwas höher treiben kauf der Lady den B4 Kombi als Kurzstreckenkombi und mach ihn im Sinne des Hobbys so wie es euch gefällt. Der B4 ist ein treuer Begleiter und Du hast Deinen Spass dran kauft EUCH vielleicht was neueres nur bei dem Budget heisst neuer nicht zuverlässiger. Wenn Du 7000 Euros auf der Tasche hast dann schau nach nem neuen Logan oder nem gebrauchten Caddy, Golf IV Variant oder Octavia , kauf den für Frau und Kind oder lass doch einfach sie mal schauen und fahr den Audi weiter als Zweitwagen.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Nicht ganz, aber was er so schreibt klingt doch recht verbittert und abschreckend... 😁Zitat:
@ 100avantquattro den armen hacki81 hast Du nun völlig desilusioniert. 😉
Ganz passend zu dem thema "altes auto" ist ja sandmann's neuer artikel Jetzt gehts looooos mit dem Audi 80 B3 Report! 🙂
Also ganz ehrlich..abschreckend ist das für mich keine Spur!
Es gibt da letzten Endes nur zwei möglichkeiten:
Erstens ich habe recht und schraube wirklich noch das H Kennzeichen an meinen heiß geliebten B3 (auch wenn ich dann wahrscheinlich britische Kennzeichen ab nächsten Jahr fahren werde und noch nicht heraus bekommen habe ob die sowas auch haben 😁)
Oder Zweitens er hat recht und ich habe wirklich neue Träume und dann kratzen mich die alten auch nicht mehr 😉
Also im Prinzip wird alles gut egal wer nun recht behält 😛
[geschrieben von waidlerNr2
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Mein B4 2,6l liegt bei einem Verbrauch von ca 9 l.Ok das ist nicht wenig, aber was hab ich sonst für Ausgaben?
1. der läuft immer
2. Ausser koppelstangen und einem Radlager u Zündmodul in den letzten 2 Jahren nix
3. 225000km runter aber ein Auto, das nicht klappert und quitscht an allen Ecken und Enden.
Sicher sieht man auch, das er 17 Jahre alt ist, ich werd ja auch nicht jünger😁.
Trotzdem werde ich ihm nochmal eine Reha geben, und freue mich auf die nächsten Jahre mit ihm, den er hat mich noch nie groß im Stich gelassen. Wenn ich nur daran denke, daß ich mir für so einen Neuen eine Auspuffanlage kaufen muß, die ein halbes Vermögen kostet, bei meinem B4 ist sie nach all der langen zeit noch gut!
Schwachpunkt beim v6 die Kats, aber da hab ich auch schon Vorrat.
Egendlich kann es noch lange so weiter gehen, ich denke ich kann nicht besser und günstiger fahren
btw.
Gleich mal ne Frage an dich zum 6ender.
Ich habe fürs Wochenende eine Besichtigung vereinbart, ich will mir den Boliden einfach mal ansehen. B4 quattro 2,6, 3 Vorbesitzer; 150tkm, EZ 05/1994 TÜV/AU bis 08/2012, Scheckheft (laut Aussage komplett) Klimaautomatik, ABS, Doppelairbag und el. Fensterheber (soll laut Aussage auch alles funktionieren). Da du die Kat´s ja schon angesprochen hast, beim A6 waren damals diese Keramit-Inlais abgebrochen und schepperten dann im Topf, ist dies auch beim B4 so? Der Preis von 3000 ist wohl nicht mehr groß verhandelbar. Ich wäre dir für ein paar Tips dankbar, da du ja quasi ein Geschädigter bist. 😉
Wann ist der Zahnriemen fällig, kann man diesen begutachten ohne alles zerlegen zu müssen? Gibt es Probleme mit dem Differential, worauf sollte man achten? Wie krieg ich raus wann die Klima das letzte mal befüllt wurde? Und zu guter Letzt, was ist ein realistischer Preis für das Auto(ohne Liebhaberbonus)?
DankeHallo,
das Angebot liest sich ja schon mal ganz gut,
obs dann so ist weiß ja niemand. Ein komplettes Scheckheft ist schön wenns dann auch in der Hauptsache vom freundlichen ausgefüllt wurde und nicht vom Freien um die Ecke.
Erstmal, im allgemeinen ist der v6 problemlos! Meine erfahrung hat aber gezeigt, das bei Fahrzeugen, egal was für Hersteller bei einer Km leistung um die 200` immer mal was ist. beim v6 denk ich an die Zylinderkopfdichtungen. Ich selbst bin Schrauber, und so ist es für mich kein probs, mal für 150 euronen einen kodisatz zu wechseln. Es ist auch kein Problem mal den Zahnriemen zu wechseln. bei dem Motor ist ein Zahnriemenwechsel nur eine Zeitintensive schrauberei. Wenn du aber selbst nichts oder nur wenig machen kannst, dann kanns schon teuer werden.
Der Antrieb ist normal auch problemlos, hab bisher nur einmal einen undichten simmerring am diff gehabt, aber bei einem kundenfahrzeug mit ca 350´km
Ja die kats, die sind wie beim a6 bzw c4, und wenn die durch sind dann hört er sich an wie eine Blechbüchse.
zu deinen Fragen: der Zahnriemen ist bei 120´km fällig und sollte dann im Scheckheft eingtragen sein. Wäre gut, wenn es einen Beleg dazu gibt, denn beim Zahnriemen sollte auch die Wapu und das Termostat mitgemacht sein. den Zahnriemen schnell kontrolliern ist fast nicht möglich, ausser der verkäufer lässt dir die Abdeckungen abbauen.
Am besten die nimmst dir eine gute Taschenlampe mit, und leuchtest links und recht von der Ansaugbrücke auf den Motorblock, dann siehst du ob der Motor einigermasen dicht ist. unter der Ansaugbrücke ist ein Aludeckel, der gerne mal undicht ist. es ist nicht so, das hier mengen an öl weglaufen, aber du hast halt immer mal einen Öltropfen am boden.
Zur Karrosse: Schwachpunkt ist die Heckklappe, die rosten bei manchen b4 zwischen blech und heckscheibe , kann man aber in griff bekommen. im hinteren einstiegbereich dort wo die plasticabdeckungen auf dem Schweller sind rosten sie auch mal gerne, aber das kann man alles unter kontrolle halten. bei Fahrzeugen mit Spritzlappen rosten die vorder kotflügel gerne in dem bereich wo die Spritzlappen befestigt sind.
Zur Klima, gerne ist mal eine Beleuchtung ausgefallen, die Birne kann man mit viel geduld wechseln, kein probs. nur wann die anlage geprüft wurde, muß normal halt dokomentiert sein. Was auch sein kann bei der klima, daß stellmotore nichtmehr funktionieren. für einen Schrauber mit geduld kein probs. die kann man meist wieder flott bringen.
Zum Fahrwerk, Koppelstangen Traggelenke und Querlenkerbuchsen sowie Domlager verursachen gerne mal geräusche, bzw sind halt meist in die jahre gekommen. nur diese teile sind relativ kostengünstig und wenn du die Achsaufhängungen in Ordnung hast, dann hast auch eine freude am Auto.
Die Sachen, die ich dir so aufzähle, müßen nicht zwingend kaput sein, aber es sind in etwa die punkte, wo was sein kann.
OK ja Radlager kann auch noch sein, das sind für mich alles keine grosssen Sachen, denn ich kann es selber machen, und die teile sind nicht so teuer, aber wenn du in die Werkstatt mußt, dann wird es schon teuer.
Aber mal anders gerechnet, auch bei einem tschechen oder wolfsburger für etwa 5 - 6000 hast du kein neues fahrzeug, und so manche rep kostet im vergleich zum b4 um einiges mehr. Zb Audi A4 vorderachslenker erneuern bei etwa 80´km nur orginalteile ca 600,-- ohne arbeit. B4 alle buchsen an den Querlenkern mit traggelenken und Koppelstangen ca 160,-- ohne arbeit. wobei die teile beim b4 locker in 2 std ern sind.
zum preis, 3000,-- ist nicht wenig, da sollte dann schon ein topzustand sein,
und nun mein persönliches.
Ich bin schon ein in die jahre gekommener Autoschrauber mit ca 40 jahren Berufserfahrung, ich denke vielleicht manchmal noch altmodisch, was die Kosten angeht, aber ich hab im Freudeskreis und in der Familie 6 80er v6 laufen von denen keiner unter 200´km hat, und wenn ich von den reps an den Autos leben müsste, dann wäre ich schon verhungert.
Trotzdem kann aber auch mal eine Gurke dabei sein, man weiß nie was der Vorbesitzer alles gemacht hat!
Wünsche dir viel Erfolg bei der Besichtigung und die richtige Entscheidung, denn entscheiden wirst du am Ende
Danke autodoc222, das hilft mir definitiv schon mal weiter. Zumindest der Zahnriemen dürfte ja dann nicht so schnell wieder anstehen.
Ich habe gestern auf dem Globus-Parkplatz einfach kurzerhand mal einen B4 Fahrer angequatscht er soll mir doch kurz seinen Kofferraum zeigen. Der war zuerst ganz verdutzt, hat mir aber dann sogar noch die Rückbank umgelegt. War übrigens ein ca. 40jähriger mit 2 Kindern, es geht also doch. 😁
Also ich denke mit dem Kofferraum des B4 könnte ich leben, die Ladeöffnung ist zwar etwas schmal aber mit dem Platz dahinter könnte ich mich anfreunden.
Mal sehen was mir da am Samstag geboten wird.
Wie gesagt, es ist ein solides Auto, aber man kann nie wissen was man bekommt! Das kann bei einem jüngeren aber auch so sein, und meine Erfahrung zeigt mir, daß die neueren egal welcher Marke zunehmend mit der Steuerung probleme haben. Bei einem B4 wechsle ich mal ein Relaise für 20,--€ und bei einem neueren ein Steuergerät für 1200,--€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Wie gesagt, es ist ein solides Auto, aber man kann nie wissen was man bekommt! Das kann bei einem jüngeren aber auch so sein, und meine Erfahrung zeigt mir, daß die neueren egal welcher Marke zunehmend mit der Steuerung probleme haben. Bei einem B4 wechsle ich mal ein Relaise für 20,--€ und bei einem neueren ein Steuergerät für 1200,--€
Was nun auch überhaupt nicht überraschend kommt...als ich meine Ausbildung fast abgeschlossen hatte waren die ersten Mechatroniker am anfangen und ich habe mir überlegt wie bescheuert das eigentlich ist das man den Kfz-Elektriker streicht und bei gleicher Lehrzeit mit höheren Elektronik-anteil besser ausgebildete Schrauber haben will...
Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Was nun auch überhaupt nicht überraschend kommt...als ich meine Ausbildung fast abgeschlossen hatte waren die ersten Mechatroniker am anfangen und ich habe mir überlegt wie bescheuert das eigentlich ist das man den Kfz-Elektriker streicht und bei gleicher Lehrzeit mit höheren Elektronik-anteil besser ausgebildete Schrauber haben will...Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Wie gesagt, es ist ein solides Auto, aber man kann nie wissen was man bekommt! Das kann bei einem jüngeren aber auch so sein, und meine Erfahrung zeigt mir, daß die neueren egal welcher Marke zunehmend mit der Steuerung probleme haben. Bei einem B4 wechsle ich mal ein Relaise für 20,--€ und bei einem neueren ein Steuergerät für 1200,--€
Mit dem Unterschied, daß wir noch fast jedes Teil kennen und benennen können. Daß wir die Funktion kennen und auch mal was nach gehör oder nach fühlen beurteilen können. Ich möchte das Berufsbild des mechtron nicht schlecht machen, aber ohne auslesen geht halt nix mehr, weil wenig ideen da sind. Und mal Ehrlich, der comp zeigt halt auch nicht alles, wie soll er auch. Eine Spannungsschwankung, und schon ist nix mehr real. die neue Technik bringt nicht nur segen, ich möchte behaupten, daß nur aus Gründen falscher diagnosen täglich moi an Euronen der Autofahrer in den Wind geschossen werden. Sicher ist es nicht immer einfach einen Fehler zu lockalisieren. Aber ein Handwerk, das Materialbezogen ist, kann nicht von einer Elektronik repariert oder gewartet werden. Hier ist das Handwerk nach wie vor gefragt aber eben nicht mehr gefördert. Wenn ich an meinen letzten azubi denke, bekomm ich entenpelle😁
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Mit dem Unterschied, daß wir noch fast jedes Teil kennen und benennen können. Daß wir die Funktion kennen und auch mal was nach gehör oder nach fühlen beurteilen können. Ich möchte das Berufsbild des mechtron nicht schlecht machen, aber ohne auslesen geht halt nix mehr, weil wenig ideen da sind. Und mal Ehrlich, der comp zeigt halt auch nicht alles, wie soll er auch. Eine Spannungsschwankung, und schon ist nix mehr real. die neue Technik bringt nicht nur segen, ich möchte behaupten, daß nur aus Gründen falscher diagnosen täglich moi an Euronen der Autofahrer in den Wind geschossen werden. Sicher ist es nicht immer einfach einen Fehler zu lockalisieren. Aber ein Handwerk, das Materialbezogen ist, kann nicht von einer Elektronik repariert oder gewartet werden. Hier ist das Handwerk nach wie vor gefragt aber eben nicht mehr gefördert. Wenn ich an meinen letzten azubi denke, bekomm ich entenpelle😁
Da hatte ich letztens so ein Schlüsselerlebniss...ein flüchtiger Bekannter der selber Mechatroniker ist (frisch ausgelernt) präsentierte mir seinen total "geilen" Opel Astra G mit dem frisch drunter geschraubten Sportendschalldämpfer. Ich hör mir das an und meinte zu Ihm "Sag mal hast du da nicht richtig drunter geguckt das hört doch ein Blinder mit nem Krückstock das der irgendwo raus pfeift" Da hat er sich gleich aufgeregt das ich das als oller Mechaniker garnicht wissen könnte und das noch wo ich seit 6 Jahren nicht mehr aktiv in ner Werkstatt arbeite und ist ziemlich beleidigt davon gefahren. Der Brüller kam dann ein paar Wochen später als ich ihn zufällig wieder getroffen habe und er ziemlich kleinlaut zugeben musste das ein Riss im Hosenrohr war. 😕🙄😁
Ich bezeichne sie gern als Teiletauscher, der Mechatroniker von heute ist doch schon überfordert sobald er seinen Tester nirgends anstecken kann.
Die Diagnosen mancher Werkstätten HAARSTRÄUBEND: Beispiel Golf IV 1.4 erhöhter Ölverbrauch, Problem ist bekannt auch hier im Forum Diagnose Werkstatt Motorschaden... Heimwerkerlösung neuer Öldeckel keine 10 Euro alles OK. Nächstes Beispiel Fiat: Gang geht nicht raus: Getriebeschaden. Heimwerkerlösung Schaltgestänge geschmiert und Schaltung eingestellt alles flutscht.
In dem Moment wo in einer KFZ-Werkstatt mehr Mitarbeiter Ahnung von Versicherungen und Bankdienstleistungen anstatt von Fahrzeugtechnik haben mach ich mir gedanken ob ich in dem Laden richtig bin.
Aber zurück zum Thmea Audi 80 ich hab grad das hier durch Zufall gefunden ich weiss nicht ob den Link hier schon jemand postete:
http://www.autobild.de/artikel/audi-80-1275585.html
Das sehe ich nicht so tragisch, wenn ein junger mal nenn Riss übersieht, wir haben auch mal angefangen und sind auch heute noch nicht perfekt.
Schlimm ist für mich, daß es eigentlich keine normale Rep mehr gibt! Alles ist zu teuer, ein Auto im alter von 6 Jahren ist bei einer rep von 1000,-- schon ein wirtschaftlicher totalschaden. Geh doch mal zum feundlichen, sag Zylinderkopfdichtungen am V6 wechseln, du bist mit etwa 1000,- dabei. Das kann nicht sein, denn ganz locker mach ich die beiden Köpfe mit schaftdichtungen in 10 Std. Teile sollen da mal 200,-- kosten aber dann iss gut. aber nun kommen eben etwa 800,-- Arbeitszeit, und hier passt nix mehr. Das Auto ist totalschaden. Kommt noch dazu, daß der Meister dich bei so einem Auftrag nur mitleidig belächelt, wie einen vom anderen Stern.
Ich hab in 10 Std ca 100,-- verdient, der Kunde oder Auftraggeber hat in dieser Zeit aber auch nicht mehr verdient, er soll aber mit seinem Auftrag einen Wasserkopf an Verwaltung und Marketing bezahlen, obwohl er eine Leistung bezogen hat, die nicht mehr als 350,-- bis 400,-- wert ist.
Und nun? es ist nicht wirtschaftlich, eine gebrochene Schraube zu wechseln, da kann man nichts in Rechnung stellen wird ja kein Spezialwerkzeug gebraucht, und somit ist es auch keine Rep. und keinen Auftrag wert. Solltest aber als freie Werkstatt billiger sein, dann bist gleich als Pfuscher verrufen.
Iss jetz alles ein wenig überspitzt, aber der Wirklichkeit doch sehr nah.
Ich hab noch 10 Jahre bis zur Rente, ich hoffe das ich die mit meinem "breiten Rücken" überstehe und dann noch ein paar Jahre dem Treiben von der ferne zusehen kann. Früher wars körperlich härter aber viel schöner!
So nun sind wir vom thema voll weg
Ja jetzt sind wir vom Thema weg, aber es muß auch mal sowas gesagt werden.
Ich sehe das absolut genauso wie du Autodoc. Denn ich bin auch gelernter KFZ-Mech. und das noch in der DDR. Wir mußten damals sehr oft improvisieren. Weile Teile waren - gerade bei den Import-Modellen (Citroen,Golf1,Mazda323, Zastava,Dacia,Moskvitch,Wolga) - oft Mangelware. In unserer Lehrausbildung wurde noch vom Feilbunker (wo Meißel und Zangen aus einem Stück Stahl selbst nach technische Zeichnung hergestellt wurden), über Schweissen, Gewinde anfertigen, bis zur Glühlampe und Zünduhr um die Zündung und Unterbrecher einzustellen, alles handwerkliche gelehrt. Da wurden noch Bremsbacken selber genietet und Bremstrommeln ausgedreht wenn möglich und nötig.
Da wurde echt repariert und man mußte sich Gedanken machen.
Ja Teiletauscher trifft es heute doch schon sehr.
Wenn ich noch an mein Typ 44 mit dem alten 2,2er 5Zylinder (später 2,3er) denke. Unterwegs im Urlaub plötzlich spielte die Leerlaufdrehzahl verrückt... .
Ich hin zum Freundlichen und dann der Satz eines dortigen (jüngeren) Mechatron: "Der hat ja gar kein Diasgnosestecker - so wird das nichts" ... .
Später meinte man das Steuergerät ist ganz klar hinnüber, 1200 Euro... .
Dabei war es nur die "Zigarre" des Bypasses.
Und ich könnte noch etliche solche Beispiele bringen !
PS:
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Das sehe ich nicht so tragisch, wenn ein junger mal nenn Riss übersieht, wir haben auch mal angefangen und sind auch heute noch nicht perfekt.
Sicher ist es nicht so tragisch wenn man was übersieht, dass passiert schließlich jeden mal. Was mich nur so dabei genervt hatte war die Arroganz mit der er mir begegnete da ich ja "nur" ein Mechaniker sei. 😉
Hallo,
ich finde der Fahrzeugwechsel bei anstehenden Kindern wird immer etwas überzogen dargestellt. Viel geht, wenn man nur will..
Es muss dann nicht immer zwangsweise ein Kombi sein (auch wenn wir genauso gehandelt haben).
Zu den Preisen des B4 will ich gar nicht mehr so viel schreiben. Viel eher würde ich gerne auf einen anderen Aspekt eingehen, der so noch gar nicht betrachtet wurde: Das Thema Sicherheit. So gut und zuverlässig der B4 auch sein mag, er ist ist eben auch sicherheitstechnisch 20 Jahre hinter aktuellen Modellen zurück.
Macht es - in Bezug auf Familie und Kinder auf der Rückbank - vielleicht nicht doch Sinn auf ein sicherheitstechnisch aktuelleres Modell zu wechseln? Ich habe früher auch nicht viel Gedanken damit verbracht, aber ich habe definitiv ein besseres Gefühl, wenn das Kind notfalls auch hinten noch Airbags zum Schutz hat, der stabilere Seitenaufprallschutz verbaut ist und mögliche Fahrhilfen einen Unfall vielleicht vermeiden können...
Nur mal so als Anregung...
Gruß Jürgen
http://www.youtube.com/watch?v=E_j5E2_GXWw&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=lku2LjcwWL8
Leider nichts wirklich verwertbares zum Thema B4 Crash gefunden aber C4 A6 Crash und ein Rumänisches Billigauto für 7.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,ich finde der Fahrzeugwechsel bei anstehenden Kindern wird immer etwas überzogen dargestellt. Viel geht, wenn man nur will..
Es muss dann nicht immer zwangsweise ein Kombi sein (auch wenn wir genauso gehandelt haben).Zu den Preisen des B4 will ich gar nicht mehr so viel schreiben. Viel eher würde ich gerne auf einen anderen Aspekt eingehen, der so noch gar nicht betrachtet wurde: Das Thema Sicherheit. So gut und zuverlässig der B4 auch sein mag, er ist ist eben auch sicherheitstechnisch 20 Jahre hinter aktuellen Modellen zurück.
Macht es - in Bezug auf Familie und Kinder auf der Rückbank - vielleicht nicht doch Sinn auf ein sicherheitstechnisch aktuelleres Modell zu wechseln? Ich habe früher auch nicht viel Gedanken damit verbracht, aber ich habe definitiv ein besseres Gefühl, wenn das Kind notfalls auch hinten noch Airbags zum Schutz hat, der stabilere Seitenaufprallschutz verbaut ist und mögliche Fahrhilfen einen Unfall vielleicht vermeiden können...
Nur mal so als Anregung...Gruß Jürgen
Ist ja inhaltlich richtig... zumindest einige Deiner Thesen. Ich hatte bis zur Geburt von Kind 1 in 2007 eine B4-Limo mit 90 PS und war damit zufrieden. Aber die Probleme fangen an, wenn das Kind da ist und man eben nicht permanent zuhause sitzt und sich die Einkäufe liefern läßt. Außer einem Kinderwagen, den man dann durch die recht knappe Öffnung fädeln muß... paßt dann nicht mehr viel in den Kofferraum. Und wenn ich meine Olle ein paarmal den Kinderwagen hätte verstauen lassen, dann wäre nicht mehr viel übrig von der Verzinkung im Heckbereich.
Der 100er Avant Quattro (C4; 2,8), den ich dann für 2000,- auf ebay gestochen habe... war da ein wahrer Segen, wobei sich der Kofferraum und dessen Nutzbarkeit jetzt im Vergleich mit dem meiner "Bau-Hure" Passat 35i doch eher niedlich erscheint.
Ich hatte mal eine Weile nach einem Auto für die Kindesmutter gesucht, welches klein, handlich, robust, 4-/5-türig, billig und kinderwagentauglich ist.
Da kommen echt nicht viele in die engere Wahl. Wenn man die Rückbank permanent umgeklappt läßt, mag es ja gehen. Aber da sitzt ja im Regelfall der Filius.
Tja, also wüßte ich jetzt echt nicht, welche Alternative zum Hausfrauendasein es da gibt.
Wenn ich mich natürlich in der beneidenswerten Lage bin, mir einen Neuwagen leisten zu können, dann sieht die Situation natürlich anders aus. Aber ich wage zu bezweifeln, daß das auf den Großteil der nach einem kindertauglichen Auto suchenden Leute zutrifft.
Ich wollte meinen Kindern ja mit einem S6 (4B) ja auch etwas mehr Sicherheit gönnen.... aber finanziell und nervlich gliche der Wagen einem 3. Kind. Und da nehme ich dann doch lieber noch eins aus Fleisch und Blut.
Zitat:
Original geschrieben von Kendrantu
Also ganz ehrlich..abschreckend ist das für mich keine Spur!Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Nicht ganz, aber was er so schreibt klingt doch recht verbittert und abschreckend... 😁
Ganz passend zu dem thema "altes auto" ist ja sandmann's neuer artikel Jetzt gehts looooos mit dem Audi 80 B3 Report! 🙂
Es gibt da letzten Endes nur zwei möglichkeiten:Erstens ich habe recht und schraube wirklich noch das H Kennzeichen an meinen heiß geliebten B3 (auch wenn ich dann wahrscheinlich britische Kennzeichen ab nächsten Jahr fahren werde und noch nicht heraus bekommen habe ob die sowas auch haben 😁)
Oder Zweitens er hat recht und ich habe wirklich neue Träume und dann kratzen mich die alten auch nicht mehr 😉
Also im Prinzip wird alles gut egal wer nun recht behält 😛
Bis vor kurzer Zeit war mein Traum ein S6/RS6. Vor 15 Jahren wechselten sich Ascona 400, Pamela Anderson und Tatjana Simic ab. Als die Kinder da waren... träumte ich von der perfekten Familie. Heute träume ich von Freiheit ;-). Angeln am See, Bowling mit den Freunden, Videoabend mit "Voll normaaaal" und "Jackass". Ohne Windelgeruch und Weibergequatsche. Wer weiß, was ich nächstes Jahr gerne hätte.
Bevor ich jetzt noch jemanden "Familie" ausrede... Kinder sind geil... sie bringen Sinn und Freude ins Leben. Sie kosten geld und Nerven. Sie machen kaputt und zerkratzen DVD's. Sie fallen hin, bluten, beschmieren Deine hinteren Autoscheiben. Also, wer ein nettes Leben haben will, der sollte verhüten, wer ein erfülltes Leben sucht, der sollte über Kinder nachdenken.
Grüße aus Halle nach Halle
P.S. Den Pamela-Anderson-Traum würde ich gerne nochmal wiederbeleben :-D