Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren?!
Hi,
ich bin vorhin mit dem Fahrrad durch die Stadt gefahren da hab ich wieder was gesehen wo ich mich gefragt habe was ich in dieser Situation machen würde:
Ein Polizeiwagen kommt mit blaulicht an eine Ampel.
Linke und rechte Spur sind voll mit Autos. Links und rechts ca. 20 cm Bordstein. Die autos fahren links und rechts zur seite um eine Gasse zu bilden. Felgen krachen gegen den Bordstein...
Ich will nicht wissen wie meine Felgen danach ausgesehen hätten. Meinen Seitenschwellen hätte es bestimmt auchgut mitgenommen.
Wer bezahlt mir das dann? Der Staat?
Wie würdet ihr denn bei soetwas reagieren wenns wirklich keinen anderen weg gibt?
47 Antworten
Sich darüber aufzuregen, dass die Länder/der Bund nicht versichert sind ist wohl überflüssig und pure Polemik.
Das Problem bei der Sache ist teilweise die Mentalität der Menschen.
- Martinshorn gehört
- Rückspiegel geguckt
- "Aha, ist ja noch nicht direkt hinter mir"
- "Dann brauche ich noch nicht ausweichen"
Wir haben bei uns eine Kreuzung mit einer so engen Fahrbahn. Links Büsche, rechts parken Autos. Wenn da mal wieder ein RTW durch muss, dann müsste einfach nur der Erste vorsichtig in die Kreuzung einfahren, die anderen (max. 5 aufgrund der Länge der Einengung) können folgen, und schon kann der RTW durch.
Da aber einigen die Weitsicht in einer solchen Situation fehlt, klappt es meistens nicht.
Wir laufen viel zu sehr mit Scheuklappen rum!
Als RTW Fahrer habe ich beigebracht bekommen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer beim Frei machen der Fahrbahn keine Schäden an ihren KFZ in kauf nehmen müssen. Wenn nun jmnd beim Freimachen der Fahrbahn sein oder ein anderes KFZ demoliert, so ist er MEINER MEINUNG dafür selbst verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von alaska67
Ihr habt ja lustige Richtlinien in Deutschland. Wenn ich in mit dem Rettungswagen unterwegs bin gibt es nur folgendes; alles oder nichts. Wenn ich morgens um 3 Uhr zu einem Einsatz fahre und nur das Blaulicht laufen lasse, habe ich keinerlei Sonderrechte. Dies geht sogar soweit, dass ich gefahr laufe, meinen Führerschein zu verlieren wenn ich innerorts mit 80Km/h durch rausche. Mach ich jedoch die Musik an dass alle in der Umgebung wach werden, passiert mir nichts, solange ich keinen Unfall verursache.
Ich glaube da liegt ein Mißverständnis im zusammenhang mit Sonder und Wegerechte bei dir vor.
Um Sonderrechte zu beanspruchen brauchst du nichtmal Blaulicht, willst du allerdings Wegerechte in Anspruch nehmen so ist die Sondersignalanlage mit Musik zu betreiben.
Genau das hat Lox doch auch schon mehrfach geschrieben ...
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Als RTW Fahrer habe ich beigebracht bekommen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer beim Frei machen der Fahrbahn keine Schäden an ihren KFZ in kauf nehmen müssen. Wenn nun jmnd beim Freimachen der Fahrbahn sein oder ein anderes KFZ demoliert, so ist er MEINER MEINUNG dafür selbst verantwortlich.
Ich glaube da liegt ein Mißverständnis im zusammenhang mit Sonder und Wegerechte bei dir vor.
Um Sonderrechte zu beanspruchen brauchst du nichtmal Blaulicht, willst du allerdings Wegerechte in Anspruch nehmen so ist die Sondersignalanlage mit Musik zu betreiben.
Ist ja alles schon geklärt und mehrfach erläutert. Babei muss man vielleicht sagen, dass alaska67 von den Regelungen in der Schweiz spricht, wenn ich mich nicht irre....
Das neimand einen Schaden in Kauf nehmen muss liegt ja an unserer Premisse, dass wir Sonder- und Wegerechte nur in Anspruch nehmen dürfen, wenn die Gefährdung oder Schädigung eines anderen Verkehrsteilnehmers auszuschließen ist.
Gruß, Lox
Ähnliche Themen
Frieden 🙂 hatte mir nicht alle Beiträge intensivst durchgelesen.
Warum postet ihr so interessante Themen eigentlich nicht in einem allgemeinen Bereich? Ich meine das geht ja nicht nur TT Fahrer was an 😉 (auch andere Autos haben schöne Felgen) ... evtl unter Sicherheit oder Versicherung?
grüße Chris
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Frieden 🙂 hatte mir nicht alle Beiträge intensivst durchgelesen.
Warum postet ihr so interessante Themen eigentlich nicht in einem allgemeinen Bereich? Ich meine das geht ja nicht nur TT Fahrer was an 😉 (auch andere Autos haben schöne Felgen) ... evtl unter Sicherheit oder Versicherung?
grüße Chris
Such dir mal den Beitrag von BurnouTT auf der ersten Seite dieses Threads und lies mal, was da als erstes in der Signatur steht.... 😁
Schonmal vorweg: Ist nur spaß.... 😉
Ich mach immer Platz. So gut es geht. Aber wenn neben mir ein Rießenbordstein ist, bei dem ich genau weiß das ich mir Schweller und Räder zerstöre bleib ich weg davon. Hier im Saarland weiß ich aus sicherer Quelle das nicht immer ein Notfall vorliegt wenn die Sirene an ist...
Zitat:
Original geschrieben von derchris
Warum postet ihr so interessante Themen eigentlich nicht in einem allgemeinen Bereich? Ich meine das geht ja nicht nur TT Fahrer was an 😉 (auch andere Autos haben schöne Felgen) ... evtl unter Sicherheit oder Versicherung?
grüße Chris
Nun ja...ich schaue selber kaum in andere Bereiche und die TT Leute sind ja numal sehr redefreundlich und pingelig was ihre Autos betrifft 🙂
Aber meine Versicherung meinte das die so etwas nicht übernehmen würden, da man diesen schaden sich selbst zufügt.
Mit anderen Worten hat man halt pech...
Sie meinte aber auch das es noch andere Lösungen geben könnte, aber da müsste ich erst mit nem Anwalt drüber reden.
Hoffe nur das ich nie das vergnügen haben werde....
Ich hab mal beim ADAC nachgefragt:
Zitat
-----------------------------------
Sehr geehrter Herr Trost,
das Vorrecht aufgrund von Sondersignalen muss nur dann gewährt werden, wenn dies für Sie gefahrlos möglich ist, wobei es immer eine Frage der Örtlichkeit ist, wie hier dies am besten geschehen kann. Grundsätzlich sind Sie für Ihr Verhalten dabei selbst verantwortlich.
Kommt es daher zu einem Schaden, da Sie z.B. nicht vorsichtig genug den Bordstein hochfahren oder aber sich bei dessen Höhe verschätzen, ist der
Schaden leider von Ihnen selber zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Jost Henning Kärger
Juristische Zentrale - RechtsService
-----------------------------------
Zitat Ende
Was sagt uns das: Nicht mit dem TT in die Stadt, sondern immer mit 'nem SUV 🙂
Gruß, Stefan
Naja eben, ist ja das was ich in umgekehrter Form schon erklärt habe, Es ist aber auch so, dass wenn ich mit Sonder- und Wegerechten unterwegs bin und dann ein Unfall passiert, ich zur Rechenschaft gezogen werde, da ich die Pflicht habe, Gefährfungen oder gar Schädigungen zu vermeiden...
Gruß, Lox
Leider kann man nicht abschätzen ob es wirklich wichtig ist der Einsatz oder ob unsere GRÜNEN Helferlein mal wieder nur bei ROT nich warten wollen. (schon öfters erlebt).
Nur weil Sie nicht warten wollen seine Felgen, Front- u. Seitenschweller zu schrotten ist Schwachsinn.
Also nochmal:
Wenn ein Polizei-, Kranken-, Feuerwehrwagen BLAULICHT aber kein MARTINSHORN angeschalten hat, muss ich Ihn nicht vorbeilassen??
Also nur wenn ich nicht kann. (z.B. aufm Gehsteig ausweichen)
Wie ist das wenn ein Polizeiwagen auf der AB mit BLAULICHT auf der linken Spur fährt und ich von hinten ankomme, darf ich Ihm aufblenden damit er wechselt?? Wie ist es mit BLAULICHT und MARTINSHORN??
Zitat:
Original geschrieben von BaByBoy
Leider kann man nicht abschätzen ob es wirklich wichtig ist der Einsatz oder ob unsere GRÜNEN Helferlein mal wieder nur bei ROT nich warten wollen. (schon öfters erlebt).
Nur weil Sie nicht warten wollen seine Felgen, Front- u. Seitenschweller zu schrotten ist Schwachsinn.
Ja ja, is klar!!
Zitat:
Original geschrieben von BaByBoy
Wenn ein Polizei-, Kranken-, Feuerwehrwagen BLAULICHT aber kein MARTINSHORN angeschalten hat, muss ich Ihn nicht vorbeilassen??
Also nur wenn ich nicht kann. (z.B. aufm Gehsteig ausweichen)Wie ist das wenn ein Polizeiwagen auf der AB mit BLAULICHT auf der linken Spur fährt und ich von hinten ankomme, darf ich Ihm aufblenden damit er wechselt?? Wie ist es mit BLAULICHT und MARTINSHORN??
Wenn kein Martinshorn eingeschaltet ist hat man keine Wegerechte den anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber...Wie das Wort Wegerechte schon sagt!
Blaulicht einschalten bedeutet für dir anderen Verkehrsteilnehmer, dass man sich nicht an die Verkehrsregeln halten muss (Geschwindigkeit, Ampeln, etc.). Man ist quasi von den Regelungen der StVO ausgenommen. Du musst aber nicht zur Seite fahren wenn ich von hinten ankomme. Empfehlen kann ich dir das trotzdem nicht, da, wie weiter oben schon erwähnt, es auch Einsatzfahrten gibt, bei denen das Einschalten des Martinshorns untersagt ist und ich dir z.B. per Lichthupe signalisieren kann, Platz zu machen (Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten!!).
Zitat:
Original geschrieben von BaByBoy
Leider kann man nicht abschätzen ob es wirklich wichtig ist der Einsatz oder ob unsere GRÜNEN Helferlein mal wieder nur bei ROT nich warten wollen. (schon öfters erlebt).
Nochwas hierzu, weil es mich gerade ein bisschen aufregt:
Das solche Aussagen aufkommen ist eigentlich ganz normal, da es ja immer einen kleinen Zwist zwischen der Auto-Fan-Gemeinde und der Polizei gibt, da sie ja nunmal die jenigen sind, die einem oft den Spaß verderben und einen Strich durch die Rechnung machen. Sollte jemand tatsächlich mal einen Streifenwagen mit Blaulicht und Martinshorn irgendwo gesehen habe und anschließend diesen Wagen außerhalb eines Einsatzes beobachtet haben, kann es sein, dass der Einsatz abgebrochen wurde, weil der Grund einfach entfallen ist. Passiert täglich mehrmals. Das ein Kollege sowas macht um schneller zu Burger King zu kommen streite ich entschieden ab, da ich selber wohl am meisten dazu sagen kann und sicher bin, dass sowas nur von jemandem gemacht werden kann, der ohnehin schon nahezu aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist. Ansonsten glaube ich das absolut nicht. Das wir mal vor einer Pizzeria falsch parken und auch mal zu Burger King fahren, ok, das kommt vor. Wir sind auch nur Menschen die Essen, trinken und auch schei*** müssen. Und im Gegensatz zu den meisten anderen Berufstätigen haben wir KEINE PAUSEN in unsere Dienstzeit integriert, lassen unser Essen regelmäßig kalt werden wenn ein Einsatz kommt und machen unter Umständen auch mal 2-3 Stunden länger Dienst wenn´s nötig ist. Selbst nach einem der ständigen kurzen Wechsel (Nachtdienst bis So. morgen, So. Mittag dann Spätdienst oder Samstag Spätdienst bis 22 Uhr und Sonntag Frühdienst ab 6!! Und dann rechne noch dazu, dass du in der vorherigen Schicht noch mal eine Stunde dran gehängt hast).
Also ab und an mal den Ball flach halten und nicht alles, was man gesehen hat, verallgemeinern und auf die gesamte Polizei münzen!
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Und im Gegensatz zu den meisten anderen Berufstätigen haben wir KEINE PAUSEN in unsere Dienstzeit integriert, lassen unser Essen regelmäßig kalt werden wenn ein Einsatz kommt und machen unter Umständen auch mal 2-3 Stunden länger Dienst wenn´s nötig ist. Selbst nach einem der ständigen kurzen Wechsel (Nachtdienst bis So. morgen, So. Mittag dann Spätdienst oder Samstag Spätdienst bis 22 Uhr und Sonntag Frühdienst ab 6!! Und dann rechne noch dazu, dass du in der vorherigen Schicht noch mal eine Stunde dran gehängt hast).
Sag das mal jemandem der selbstständig ist - der lacht dich aus ! 😉
Ja mir ist schon klar das es Leute gibt die auch mal 12, 13 oder 14 Stunden arbeiten. Aber dafür werden sie meist auch entsprechend entschädigt und verdienen genug. Sonst würden sie das nicht machen!
Davon ab denke ich, dass du lange Arbeitszeiten nicht mit Schicht- und Wechseldienst vergleichen kannst. Und schon gar nicht mit unserem Gehalt was wir dafür bekommen. Wenn der Dienst nicht soviel Spaß machen würde und ich mir was anderes vorstellen könnte zu machen wäre ich sicher auch nicht dabei!