Wie würdet ihr hierbei vorgehen?

Audi TT 8N

Hellas!

Ich habe vor 4 Monaten ein Gebrauchten TTR beim Audi Händler gekauft. Seit 2 Wochen spinnt andauerend die Alarmanlage. Hier der Verlauf bisher:

1. Mal beim Freundlichen: Diagnose Heckschloss mit Microschalter defekt. Neuer Termin, da bestellt werden muss.

2. Mal beim Freundlichen: Heckschloss mit Microschalter getauscht, jedoch Lagerdefekt, deswegen die alten Teile eingebaut. Neuer Termin, da bestellt werden muss.

3. Mal beim Freundlichen (gestern): Heckschloss mit Microschalter getauscht, ca. 190 Euro bezahlt

4. Mal beim Freundlichen (heute): Vermutlich Drahtbruch oder Verkabelungsproblem. Div. Verkleidungen müssen abgebaut werden --> neuer Termin

5. 😠 Ich flippe aus!

Meine Frage nun: Ich habe ja Fahrzeuggarantie (siehe http://www.weltauto.at/gwboerse?...!de!!!!!!1140780671320&TIME=1140781254010 ), jedoch musste ich bis jetzt 190 Euro bezahlen, weil die Alarmanlage abgeblich nicht unter die Garantieleistung fällt. 😰

Was soll ich machen? Wie würdet ihr vorgehen? 😕

23 Antworten

Immer schön cool bleiben ...

Imho gehört die Alarmanlage in den Garantieumfang ... ich hätte die 190 EU net gezahlt! Hast Du Vorbehalt angemeldet?

Sprich mal freundlich mit dem. Hilft das nix, setz ihm 'ne Frist für ein komplett funktionierendes Fahrzeug - und dann bekommt er das Teil zurück!

Ooooder: handle was anderes raus, nächste Inspektion oder so.

meistens gehts über freundliches, nachdrückliches Verhandeln. Nerv den 🙂 🙂 🙂

Viel Erfolg, Stefan

da das getauschte teil offensichtlich nicht ursächlich für den Fehler war-Rücktausch und kein Geld zahlen..

Re: Wie würdet ihr hierbei vorgehen?

Zitat:

Original geschrieben von VAL1UMII
Hier der Verlauf bisher:

@VAL1UMII,

drücke dem S.....z ein Schreiben mit expliziter Fristsetzung zur Behebung der Mängel auf Garantie in die Finger.

Und vergiß nicht den deutlich lesbaren Hinweis, dass Deine Rechtsschutzversicherung nach Prüfung der Sachlage bereits Kostendeckungszusage für einen eventuellen Rechtststreit erteilt hat.

Wenn das nicht wirkt.. hm.. mußt Du Plan b erfassen 😉

PS: Das Schreiben muß übrigens direkt an die Geschäftsleitung und nicht in die unteren Etagen.

Bei einem Gebrauchtwagen besteht meiner Kenntnis nach in den ersten 6 Monaten eine Gewährleistung, was bedeutet, dass die Beweislast bei dem AH liegt. Die müssen dir nachweisen, dass der Fehler bei Kauf noch nicht bestanden hat. Weiterhin musst du der Werkstatt 3 Termine zur Nachbesserung geben. Klappt es dann nicht hast du einen Anspruch auf Wandelung des Kaufvertrages.

Das sind alles Punkte die ich so noch irgendwie in Erinnerung habe. Aber hoffentlich korrigiert das noch jemand, sollte da was falsch dran sein...

Viel Glück

Ähnliche Themen

HI!! also du hast das auto bei einem audi händler gekauft ?! und der nimmt dir 190 für die alarmanlage inst. setzung ab oder schalter halt.. (obwohl garantie) aehm.....das gehört mal 100 % zum garantie umfang ! würd nochmal um ganz sicher zu gehn ein anderen audi händler anrufen um sicher zu gehn .und wen der sagt das es dazu gehoert . wo ich mir absulut sicher bin

1. dem guten mann klip und klar machen das er 190 wieder zurück zu zahlen hat !

2.an audi direkt ein beschwerde brief schreiben !das wirkt wunder hab da meine erfahrungen schon gemacht !gibt evt gutshein 🙂

PS:das ist ja ma ne absulute frechheit hätte ich nieee bezahlt !wo hast du das auto gekauft ?

mfg

Mail an Audi direkt ist gut gesagt, wo bekomme ich die E-Mail Adresse her? Hat die jemand bei der Hand?

Das Auto habe ich in Wien gekauft. Bin noch keine 2000km damit gefahren. Ich werde am Montag zum Händler fahren. Der Händler weist Garantieansprüche ab, da nichts von der Alarmanlage in den Garantieleistungen steht. Bin echt am verzweifeln.

Zwei Paar Schuhe.

1. Die normale "Garantie", die er gibt, wenn Du bei ihm als Händler privat ein Auto kaufst: Sachmängelhaftung ist das Stichwort. Die MUSS ergeben, ist rechtlich verpflichtend!

Zitat aus dem I-Net:

--------------------
... die Kunden haben klare Rechte, auf die sie auch mit Erfolg bestehen können. Zwei Jahre lang haftet der verkaufende Händler dafür, dass er die Ware in einem fehlerfreien Zustand an den Käufer übergeben hat. Zur Sachmängelhaftung gehören auch mit der Reklamation verbundene Kosten wie Transport und Versand.
--------------------

2. Die Gebrauchtwagengarantie (als Option, Geschenk oder gekauft --> Audi Car Life Plus usw):

Zitat aus dem I-Net:

--------------------
Bei Garantien handelt es sich um freiwillige Leistungszusagen des Herstellers für den Fall, dass Mängel auftreten. Die Garantie ist als eine vertragliche Leistung genauso einklagbar wie die gesetzliche Sachmängelhaftung.
--------------------

Also: das was Du forderst, ist ein Anspruch aus der Dir rechtlich zustehenden SACHMÄNGELHAFTUNG.

Das was er meint ist die freiwillige GARANTIE - und die tritt hier zurück hinter den gesetzlichen Anspruch Deinerseits.

(zumindest in Deutschland ist das so ... Du kommst aus Austria, richtig?)

Also: Du bist im Recht. Nimm notfalls jemanden mit, der das rhetorisch rüberbringen kann.

Stefan

PS: Halt uns auf dem Laufenden!!

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT
Aber hoffentlich korrigiert das noch jemand, sollte da was falsch dran sein...

Zitat:

Weiterhin musst du der Werkstatt 3 Termine zur Nachbesserung geben.

@Lox,

nur ein Formfehler: Keine 3 Termine.

3 Reparaturversuche müssen gewährt werden.

Zitat:

Original geschrieben von VAL1UMII
Mail an Audi direkt ist gut gesagt, wo bekomme ich die E-Mail Adresse her? Hat die jemand bei der Hand?

http://www.audi.de/.../impressum.html

Setz Dich am Montag zum Telefon und rufe bei Porsche Salzburg an. Die sind Generalimporteur von Audi. Du kannst ja auch darauf hinweisen, dass Du die Sache in jedes Dir bekanntes Internet Forum zur Diskussion bringen wirst...

und noch mal, verdammt 🙂 Es geht nicht um Garantie, Jungs! Es geht hier um die Valium zustehende Gewährleistung, die der Händler unabhängig von der Zusatz-Garantie leisten m u s s !!

Lest doch einfach meinen Post vor Murphys ... da steht alles drin. Ich weiß, ich weiß, soviel Text zu lesen macht keinen Spaß, aber da muss man(n) durch.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


und noch mal, verdammt 🙂 Es geht nicht um Garantie, Jungs!

Ruhig, brauner... 😁 😉

also sorry, aber das was strost geschrieben stimmt so nicht ganz. Ansprüche aus einer Garantie treten nie als subsidiär hinter gesetzliche Ansprüche zurück.

Sie stehen vielmehr (und das ist auch gerade der Sinn) neben diesen in Anspruchskonkurrenz.
Entscheidend für die Frage, ob man Ansprüche auf die Garantie oder lieber auf die gesetzliche Sachmängelhaftung stützt ist das Verschulden. bzw. die Beweislastumkehr.
Bei der Garantie haftet der Garantiegeber immer (!) verschuldensunabhängig, bei den sonstigen Ansprüchen muss Vertretenmüssen grds. vorliegen.

Das mit den drei Reparaturversuchen stimmt auch nicht, nach dem zweiten erfolglosen Versuch gilt die Nacherfüllung als fehlgeschlagen iSd. §440 und daher steht Dir dann ein Rücktrittsrecht ohne Friststetzung zu.

Zitat:

Original geschrieben von Chris0


Entscheidend für die Frage, ob man Ansprüche auf die Garantie oder lieber auf die gesetzliche Sachmängelhaftung stützt ist das Verschulden. bzw. die Beweislastumkehr.
Bei der Garantie haftet der Garantiegeber immer (!) verschuldensunabhängig, bei den sonstigen Ansprüchen muss Vertretenmüssen grds. vorliegen.

Wie watt wer ist tot?? Die Alarmanlage ist nach Aussage von Valium nicht in der Garantie enthalten ... ergo ---> gesetzliche Gewährleistung. Und: Beweislastumkehr erst nach 1/2 Jahr ... also muss der Händler so oder so ran.

@Lox *g*

@ VAL1UMII

Hallo bin auch aus deiner gegent und hatte schon unzählige probleme bei unseren freundlichen.
hast du diese ***** gebrauchtwagen garantie???
aber egal wenn dein freundl. sich sträubt ruf direkt in salzburg
an beim generalimporteur die sind sehr kompetent und glaub mir das wirkt wunder die setzen sich sofort mit deiner werkstatt in verbindung. ich hab jetzt motor neu fensterhebermotor neu quer und längsbeschleunigungssensor neu klima-verdampfer neuschalter für warnbl. neu ein service frei und noch ein paar kleinigkeiten, für motor und kupplung (kupplung auf meinen wunsch) musste ich jedoch ca. 1000 euro selber bez. was aber ein geschenk ist wenn man den ganzen aufwand mit arbeit rechnet ach ja mein kombi-instrument ist auch neu.
PS: lass auf keinen fall locker!!
LG TTom

Deine Antwort
Ähnliche Themen