Wie würdet ihr hierbei vorgehen?
Hellas!
Ich habe vor 4 Monaten ein Gebrauchten TTR beim Audi Händler gekauft. Seit 2 Wochen spinnt andauerend die Alarmanlage. Hier der Verlauf bisher:
1. Mal beim Freundlichen: Diagnose Heckschloss mit Microschalter defekt. Neuer Termin, da bestellt werden muss.
2. Mal beim Freundlichen: Heckschloss mit Microschalter getauscht, jedoch Lagerdefekt, deswegen die alten Teile eingebaut. Neuer Termin, da bestellt werden muss.
3. Mal beim Freundlichen (gestern): Heckschloss mit Microschalter getauscht, ca. 190 Euro bezahlt
4. Mal beim Freundlichen (heute): Vermutlich Drahtbruch oder Verkabelungsproblem. Div. Verkleidungen müssen abgebaut werden --> neuer Termin
5. 😠 Ich flippe aus!
Meine Frage nun: Ich habe ja Fahrzeuggarantie (siehe http://www.weltauto.at/gwboerse?...!de!!!!!!1140780671320&TIME=1140781254010 ), jedoch musste ich bis jetzt 190 Euro bezahlen, weil die Alarmanlage abgeblich nicht unter die Garantieleistung fällt. 😰
Was soll ich machen? Wie würdet ihr vorgehen? 😕
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris0
Das mit den drei Reparaturversuchen stimmt auch nicht, nach dem zweiten erfolglosen Versuch gilt die Nacherfüllung als fehlgeschlagen iSd. §440 und daher steht Dir dann ein Rücktrittsrecht ohne Friststetzung zu.
@Chris0,
danke. Du hast Recht. Ich hätte mich da vorher genauer informieren sollen.
Habe eben noch ein neueres Gerichtsurteil gefunden...
@val1um: Habe eben erst gelesen, dass Du den Wagen ja in Salzburg gekauft hast, dann lass Dich nicht irritieren, die anderen und auch ich sprachen natuerlich vom deutschen Recht.
Wie das in Österreich aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen (sind ja bestimmt noch ein paar Österreicher hier...) Denke aber auch, dass die Regelungen dort nur marginal abweichen werden, da die Sachmängelhaftung ja mitlterweile in Europa vereinheitlicht wird.
Hellas!
Auto stand jetzt 4 Tage beim Händler, wo ich das Auto damals gekauft habe. Diesemal habe ich nichts bezahlt, wäre ja noch schöner. Auf jeden Fall ist mir der Kragen geplatzt, als sie gesagt haben, dass sie nichts festgestellt haben. Im Endeffekt haben sie lediglich die Sensitivität der Alarmanlage herabgesetzt. Angeblich ist in den 4 Tagen, in denen das Auto dort abgestellt war, die Alarmanlage kein einziges Mal losgegangen.
An alle die in Wien oder in der Umgebung wohnen, kann ich nur eines raten: ! Seht in Zukunft vom VW Händler in 1190 Wien Fa. Weilguni ab !
Ich bin so sauer auf diese Pfeiffen!! So etwas wie Kundenservice gibt es bei diesem Audi Händler nicht!! Ebenso wird auf Garantie bzw. Gewährleistung nicht eingegangen, es sei denn man droht ihnen mit einem Rechtsschutz oder gar über höhere Instanzen zu gehen!
Ich könnte denen so in den A**** treten!! Bin so wütend auf diese Nichtsnutze!! Nebenbei haben sie auch den Zahnriehmen getauscht, den Tausch aber nicht im Serviceheft vermerkt!!! Diese Pfuscher! Habe ich aber leider erst daheim gemerkt, sonst wäre ich dort Amok gelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von VAL1UMII
Ebenso wird auf Garantie bzw. Gewährleistung nicht eingegangen, es sei denn man droht ihnen mit einem Rechtsschutz oder gar über höhere Instanzen zu gehen!
Hast keinen Rechtsschutz? Bin mir sicher, dass Du gute Chancen hast.
Hau rein !!
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von strost
Hau rein !!
Das trifft den Nagel auf den Kopf!
Glaub mir das würde ich gerne, aber ich habe keine Lust ne Strafanzeige zu bekommen. Ich habe leider keinen Rechtsschutz.
Ich werde mal die Alarmanlage beobachten. Wenn die Piepserei wieder ohne Grund losgeht, werde ich mir einen Rechtsschutz nehmen und gegen diese Gauner vorgehen.
Weiter geht der Spass: Ich habe bemerkt, dass die LED an der Türe nicht mehr blinkt, wenn die Alarmanlage scharf ist.
Die LED selbst ist OK, sie blinkt kurz, wenn ich zusätzlich die Innenraumüberwachung abschalte. Aber wenn ich das Auto ganz normal über Funk abschliesse oder über Schlüssel, blinkt die LED nicht mehr wie früher.
Jetzt habe ich den Verdacht, dass diese Weilguni Pfeiffen die Alarmanlage komplett lahmgelegt haben. Wenn das wirklich so sein sollte, sind die dran!!!
Meine Frage nun: Ich will, dass die Alarmanlage auslöst, um zu sehen ob sie wirklich aktiv und funktionstüchtig ist. Wie stelle ich das an? Gibt es da eine sanfte Möglichkeit?
THX im voraus
Klar, fenster runter, auto abschliessen, 1 min warten, reinlangen, und notfalls Zündung einschalten....nun MUSS sie losgehen !
Da die LED aber nicht blinkt, denk ich ganz einfach das bei dir ein Microschalter klemmt, er meldet eine Offen Haube/Klappe/deckel/Tür dem Steuergerät und deshalb schärft es nicht !
Besonders berühmt sind die Kontakte an Heckdeckel und Haube beim TT.
Kann man aber tadellos mittels VAGCOM oder werkstatttester auslesen, und zudem auch die letzten Auslösequellen !
Wenn die nich mal mit den Messwertegruppen arbeiten können, dann sind das echt pfeiffen....sorry !
Danke für den heissen Tipp!
War heute unterwegs, plötzlich geht die LED wieder.
Alarmanlage löst auch aus. So, jetzt hilft nur mehr warten und schauen, ob die Alarmanlage irgendwann wieder von selber losgeht. Also stay tuned.....